New Orleans Pelicans - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
So dann mal wieder zurück zum Sportlichen; die Hälfte der Saison ist vorbei, von mir gibt es Halbjahreszeugnisse:

Greivis Vasquez: Unser verlässlichster und konstantester Spieler. Nach einer wirklich miserablen Preseason hätte ich ihm keine 14/9 Saison zugetraut. Trifft viele richtige Entscheidung und traut sich die wichtigen Würfe zu. Das Ballhandling ist hin und wieder 'sloppy' und defensiv hält er kaum jemanden vor sich. 2+

Eric Gordon: Der Wurf kommt immer besser, vom Playmaking ist jedoch noch nicht viel zu sehen. Dafür ist er unser bester Perimeterverteidiger. 3

Al-Farouq Aminu: Licht und Schatten, überzeugt aber nach seiner Befreiung aus dem Doghouse durchgehend. Ist der beste Rebounder im Team und auch der vielseitigste Verteidiger. Wäre doch nur der Wurf etwas flacher und schneller, ich könnte mir keinen besseren SF für unser Team vorstellen. 3+

Anthony Davis: Viele kleine Verletzungen, die ihm anzulasten nicht fair wäre. Hat wahnsinnig gute Hände und eine irrwitzige Körperbeherrschung. Seine Range hat sich schon um ein paar Fuß erweitert. Hinten ist er verlässlich, braucht aber definitv noch 10kg mehr auf den Schultern. Könnte aggressiver sen.2-

Robin Lopez: Career Year. Hookshot mit beiden Händen, Spinmove-Dropstep und ein sicherer Wurf bis raus an die Freiwurflinie. Viel mehr Offensivskill geht nicht. Hinten mit gutem Timing bei Blocks. Hat leider gar keine Athletik und stellt nachwievor nicht die besten Blöcke. 3+

Ryno Anderson: Präsentiert sich vielseitiger als ich es erwartet hätte. Von draußen auch gegen enge Deckung tödlich und durchaus in der Lage zu penetrieren oder das Faceup aus der Mitteldistanz zu suchen. Gerade am Mitteldistanzspiel sollte er aber noch arbeiten. Defense? Nächstes Jahr. 3

Austin Rivers: Einer der 10 schlechtesten Guards der Liga. Ist zwar stets engagiert aber es fehlen ganz deutlich Fundamentals, was ich aufgrund seines Vaters nicht gedacht hätte. Die Wurfmechanik ist nicht gut, die linke Hand nicht existent und auch das simple Two-Men-Game überfordert ihn. 5+

Jason Smith: Stellt die besten Picks (hin und wieder ein Offensivfoul dabei), ist immer gut für 12 Punkte und gerade in Heimspielen ein wichtiger Faktor, um Energie von unserer eher trägen bank zu bringen. 2-

Brian Robers: Hat sich merklich abgekühlt und trägt außer Scoring und Shooting nicht viel bei. Defensiv wird er vollkommen aufgewühlt. Als es gegen Lowry ging, tat er mir richtig leid. 4

Xavier Henry: Kommt auf SF besser zurecht und hat endlich den Mitteldistanzwurf am Start. Macht aber genau wie Aminu noch zu wenig aus seinen Möglichkeiten. 4-

Roger Mason: Auf Money Mase ist eigentlich immer Verlass und ich würde ihn gerne mehr sehen, weil er einfach keine Fehler macht. Große Spiele gabs aber auch eher selten. Ein paar mehr Veteranen, auch wenn es bloß diese Güteklasse ist, würden unserm Team dennoch gut tun. 3

Lance Thomas: Der Mann ohne Skills gibt zwar immer alles und netzt hin und wieder was von der Baseline ein oder holt nen Offensivrebound aber mal ehrlich: NBA-Potenzial hat er eigentlich nicht. Dass er dennoch regelmäßig Kurzeinsätze bekommt ist wohl eher ein pädagogisches Ausrufezeichen an den Rest des Kaders, dass Einsatz über allem steht. 4-
 

Sougaiki

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.647
Punkte
83
Ich muss gestehen, je länger ich es mir anschaue, desto weniger mag ich es. Ich finde es insgesamt viel zu dunkel. Die breiten Schwingen des Pelikans haben etwas militärisches (bisschen wie air force) und der Kommentar mit dem Bundes-Pelikan ist auch berechtigt. Gerade in der PK erkannte man z.B. das Logo auf der Schirmmütze von Benson überhaupt nicht, weil der Gesamtumriss nichts darstellt. In groß mag es gehen, aber ein Logo sollte auch unscharf und aus der Distanz sofort erkennbar sein. Bei dem Wettbewerb waren wirklich ein paar gute dabei, dies hier ist maximal unteres Drittel. Dass man dann noch die gleiche Erscheinung des Pelikans wählt (Blick nach vorne, ausgebreitete Schwingen, ein Basketball vor der Brust), wie der einzige andere Club mit einem Vogel als Wappentier (die Hawks), macht's auch nicht gerade besser.

Ich werde mich damit arrangieren, aber gut finde ich es definitiv nicht.

Für mich haben Vogelschwingen nichts militärisches...mhhh, ausser du hast das hier im Kopf ;). Das Logo hätten sie ja vielleicht kaufen können und sich Skulls genannt.

The_Expendables_Logo_by_1zomg_a_peanut1.png


New Orleans Skulls :crazy:
 

DunKing

Bankspieler
Beiträge
2.279
Punkte
113
Naja, Vogelschwingen (i.d.R. des Adlers) sind schon ein sehr beliebtes Bild für Staat und Militär. Gerade bei den Navy Seals, die vermutlich bekannteste Spezialeinheit der Welt, gehört der Adler mit ausgebreiteten Flügeln ja zum Logo.
Zudem gibt es natürlich dutzende Armee Abzeichen, welche von zwei Schwingen umrahmt sind. Von daher kann ich gut verstehen, wenn manchen das neue Logo etwas militärisch rüberkommt.

Ich mochte die frechen Hornissen, irgendwie passten die ganz gut zu NO. Das neue Logo ist halt schon ziemlich streng und gravitätisch. Aber es ist insgesamt schon ok. Und es hat wohl noch selten einen neuen Teamnamen inkl. Logo gegeben, wo nicht die Mehrheit geschrien hat. Man ist halt Gewohnheitstier und Änderungen gefallen nur selten auf Anhieb.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
One of these nights. Houston hatte zur Halbzeit satte 14 (!!!) Turnover und wir haben trotzdem zurückgelegen. Vasquez und Davis mit richtig miesen Auftritten.

Transition Defense war abermals nicht vorhanden und auch im Rebounding war das heute zweifelhaft. Ich glaube, die Truppe hat Probleme sich zu motivieren und ist in einem mentalen Loch. Der Allstarbreak wird da hoffentlich Abhilfe schaffen. Von den Playoffs können wir uns jetzt wohl auch verabschieden.

Was mir aber schon in den letzten Spielen aufgefallen ist: EG10 spielt abermals eine richtig gute erste Halbzeit, nur um dann im restlichen Spielverlauf kaum noch was beizutragen. Kann das konditionelle Gründe nach der langen Verletzungspause haben oder was läuft da derzeit falsch?
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Gute Besserung Mike Conley!

Netter Sieg in einem immer engen Spiel gegen bärenstarke (höhö) Grizzleys. Unsere Bigs von der Bank waren mal wieder spielentscheidend. Ryan Anderson hat für zahlreiche wtf-Momente auf den Rängen in Memphis gesorgt. Der Step-Back-Desparation-Dreier gegen Bayless (isn Guter geworden) war spielentscheidend, dreizehn Wurfversuche jenseits der Dreierlinie sind allerdings haarsträubend. Naja, wer trifft, hat Recht. Auch Jason hat mir gut gefallen. Der bringt die Toughness und Aggressivität, die Davis so ein bißchen abgeht. Den Einfluss dieser beiden Jungs konnte man auch an Lyonel Hollins spieltaktischen Änderungen sehen. Z-Bo saß trotz guter offensiver Leistung fast das komplette vierte Viertel draußen, weil er nicht mobil genug ist, zwischen Freiwurf- und Dreierlinie zu verteidigen.

Greivis übertreibt es derweil ein bißchen. Er ist erkennbar in einem Shotingslump und nimmt sich trotzdem die meisten Würfe im gesamten Team. Er muss zwar Gefahr ausstrahlen, da mit unser P&R funktioniert, aber in den letzten paar Begegnungen hat es etwas an Balance gemangelt.

Aminus Rebounding bleibt unterdessen unfassbar. Diese Shawn-Marion-Rolle liegt ihm. Roberts kühlt merklich ab und wird langsam zum Problem. Rivers macht keine sichtbaren Fortschritte. Keine Ahnung, wie man als Guard so schlechte Freebies werfen kann. So oder so rechne ich auf den Guard-Positionen mit Veränderungen in den nächsten Wochen. Dell Demps zieht ja zur Deadline gerne kleinere Salary-Dumps durch. Gut möglich, dass er ein Team findet, welches noch an das Talent von Henry glaubt und ihn vor dem FA-Sommer ein Augenschein nehmen will. Wenn im Gegenzug ein verlässlicher Combo Guard, der für 10mpg gut ist, käme, wäre ich hocherfreut.

Achja: Wie unfassbar gut verteidigt eigentlich Tony Allen? EJ ist ja nichtmal in die Nähe des Balls gekommen. Bloß 5 Wurfversuche in 30min müssen doch ein neuer Negativrekord für ihn sein.
 

Sascha1314

Bankspieler
Beiträge
5.492
Punkte
113
Ab nächstes Jahr dann also NOP..

Letztendlich, wenn das mehr Publikum bedeutet, dieses wiederrum mehr Einnahmen für Benson, dieses wiederrum vielleicht mehr Investitionen bedeutet, gleichbedeutend mit mehr Erfolg.. dann.. ist es wohl okay.

Obwohl es da unten doch auch etwas geben muss das.. bedrohlicher, kämpferischer rüber kommt. Álligatoren? Mosquitos? Hurricanes... Damit wäre dann auch wieder der Bezug zu den nachbarn in Oklahoma City geschafft. :D
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Schade, dass die Lakers scoren können, wie sie wollen, war ja zu erwarten. Dass uns aber Gammelfleisch wie Earl Clark und Antawn Jamison abschießt, ist unerfreulich.

Über das Spiel an sich kann man wenig meckern. Unsere Bank hat zwei fiese Runs der Lakers ermöglicht, die Starter haben uns aber jedes mal zurückgekämpft. Hätten wir ein paar offene Jumper mehr getroffen und den ein oder anderen Tip vollstreckt, hätte es vielleicht zu einem W gereicht. Andererseits, wenn LA seine Freiwürfe versenkt hätte, wäre es wohl gar nicht zu unserem Comeback gekommen.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Heute Nacht gehts gegen unsere Freunde aus Utah. Ich bin gespannt, ob Gordon erstmals ein Back-to-Back bestreitet. Ich hoffe es nachwievor nicht, weil man in dieser Saison nun wirklich keine Risiken mehr eingehen muss. Außerdem deute ich Rivers (ordentlichen) Crunchtime-Auftritt gegen die Lakers als ein Zeichen dafür, dass Monty ihm Spielpraxis geben wollte, um ihn für heute halbwegs in Form zu haben.

Geux Hornets!
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Niederlage gegen die Jazz in einem wirklich hässlich anzusehenden Spiel. Die harte Linie der Refs (auf beiden Seiten) hat sicher dazu beigetragen, dass niemals so etwas wie ein Spielfluss entstand.

Davis hat heute zu ersten Mal in seiner Karriere mit Foultrouble zu kämpfen gehabt. Dafür war sein viertes Viertel ziemlich gut. Gegen Leute mit unzähligen Moves wie Jefferson oder Millsap muss er sich aber defensiv einfach mehr auf seine Länge verlassen und weniger springen. Auch wurde wieder mal deutlich, dass er Backdoorcuts nicht immer gut antizipiert.

Vasquez fängt unterdessen langsam an, mich zu nerven. Sein Hero-Ball nimmt langsam unschöne Formen an, dabei fällt sein Schuss erkennbar nicht mehr so gut wie noch zum Jahreswechsel. Hier würde ich mir wünschen, dass andere Akteure, wie Mason oder Anderson, der seinen Shooting Slump überwunden hat, mehr in Szene gesetzt werden. Wenn dein PG 21 Würfe nimmt, hast du jedenfalls ein Problem.

Achja, Rivers gehört jetzt mal für ein paar Wochen dahin, wo Darius Miller herkommt: Ab in die D-League. Der Junge braucht neues Selbstvertrauen und Spielzeit auf der Eins.
 

Short-E

Mitarbeiter / Redakteur basketball.de
Beiträge
1.162
Punkte
38
Ort
Duisburg
Hab mal ein bisschen durch die Gegend gegoogled und stieß dabei hier drauf:
Click

Mir gefällt zwar das Logo der Pelicans, aber was in der Richtung hätte ich noch besser gefunden.
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.450
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
So dann mal wieder zurück zum Sportlichen; die Hälfte der Saison ist vorbei, von mir gibt es Halbjahreszeugnisse:

Na dann schließe ich mich mal an, in Form einer Reihenfolge und somit eines Spieler-Power-Rankings:

Anthony Davis: Ich finde er bekommt in der Liga nicht genug Wertschätzung. Klar, ein D. Lillard rockt die Liga und vom Nr. 1 Pick erwartet man irgendwie auch ne gute Saison. Aber dabei wird mir zu sehr vergessen, wie roh Davis eigentlich noch am College gewirkt hat. Wie schmächtig er noch war/ist. Er hat ein paar Spiele aussetzen müssen, aber wenn er spielt, zeigt er mehr als deutlich was für ein Ausnahmetalent er ist. Da haben wir einen richtig guten Fang gemacht und ich wage mir gar nicht auszumahlen, wie stark er (und wir) sein werden mit 2-3 Jährchen Erfahrung und Krafttraining auf dem Buckel. Vor allem offensiv ist er viel stärker als ich es erwartet hatte. 1

Ryno Anderson: Auch hier wieder: Ist er ein kompletter Spieler? Nein. Hat er denn dann enttäuscht? Keineswegs! Ich würde ihn derzeit definititv in der Top3 unter den Shootern in der NBA sehen. Er nimmt wirklich viele Würfe die nicht ideal sind und versenkt trotzdem sehr, sehr gute Quoten von draußen. Verkommt aber in seiner Rolle nur selten zum reinen Spot-Up-Schützen. Damit leistet er definititv mehr als ihm die meisten bei uns zugetraut haben. Und das oftmals als erste Angriffs-Option während Gordon gefehlt hat. Tadellose Leistung nennt man das dann. 1-

Greivis Vasquez: Bei ihm wechseln sich Schrecken und Begeisterung wirklich ab. Er spielt weit über dem was ich und die meisten anderen ihm zugetraut haben. Sein Spiel hat aber nach wie vor auch große Schwächen. Neben Gordon gefällt er mir aber deutlich besser als noch zu Beginn der Saison. Und glücklicherweise geht er auch ein wenig sorgsamer mit dem Ball um. Auf jeden Fall eine positive Überraschung der Saison. Ob er die langfrisitge Lösung auf der 1 ist steht auf einem anderen Blatt Papier. 2

Eric Gordon: Seinen Impact kann man ganz leicht an der Siegquote sehen wenn er spielt. Immer noch nicht wieder der alte und wie du richtig sagst, kommt neben dem Scoring ein bisschen wenig. Aber solange er dabei noch gut verteidigt und wir weiterhin regelmäßig Siege nach Hause holen, ist doch alles in Ordnung. 2-

Jason Smith: Ich bekenne mich schuldig, ich bin ein Jason Smith Fan. Er ist natürlich in seinem Tun limitiert, aber er gibt immer alles und verbessert sich jede Saison. Super Bankspieler! 2-

Robin Lopez: Punktet bei mir vor allem deswegen, weil er mit so einem schlechten Ruf aus Phoenix kam und doch größtenteils überzeugt. Die Reboundschwäche nervt mich oftmals und auch sonst wirkt er teilweise doch ein wenig tollpatschig. Aber es überwiegt doch die gute Mischung aus defensivem Einsatz und offensivem Repertoire über Center-Durchschnitt. 3+

Al-Farouq Aminu: Zuletzt wirklich stark, vor allem als Rebounder. Profitiert statistisch aber auch von der Passivität eines Lopez was das angeht. Ansonsten positiv, dass er offensiv nichts forciert sondern das Spiel auf sich zukommen lässt. Auch das Spiel mit Ryno auf dem Parkett funktioniert größtenteils gut. Aber für einen NBA-Starter fehlt in meinen Augen trotzdem noch ne ganze Menge. Ob er das Niveau jemals erreichen wird? Drauf wetten würde ich jedenfalls nicht. 3-

Austin Rivers: Scheint wirklich noch überfordert. Vor allem die defekte Wurf-Meachanik wird ihn verfolgen und seinen Durchbruch erschweren. Am Korb dann körperlich einfach zu schwach um seine guten Dribblings in Punkte ummünzen zu können. Hoffnung ist noch da, aber es wird eine ganze Zeit dauern bis er wirklich eine Verstärkung darstellen wird. 5+


Der Rest kommt über den Status des beliebig austauschbaren hinteren Bankspielers nicht hinaus. Versetzung (in die Saison 2013/14 als Pelikan) ist akut gefährdet. Roger Mason spielt schon ganz passabel, sticht aber auch in keiner Weise heraus. Die anderen wird man in spätestens 2 Jahren nicht mehr in der Liga sehen.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Grundsätzlich finde ich deine Bewertungen ein bißchen zu positiv. Mit einem derart schlechten Record hat sich doch niemand eine '1' verdient, oder? ;)

Das Spiel gegen die Nuggets war mal wieder schwere Kost. 32 Punkte nach Ballverlusten von uns gabs für die Nugget-Fans zu bestaunen. Da müssen wir im Sommer ansetzen. Erstens müssen wir besser arbeiten im Ballvortrag und zweitens braucht es einfach mehr Athletik, um auch selber mal Fastbreaks mit der ersten Welle einzustreuen. Wenn wir sie mal laufen, dann eigentlich bloß mit Abschluss über die Trailer.

Die offensichtlichsten Positionen zum Ansetzen sind PG und SF. Hier könnten wir jeweils die dicke oder die dünne Variante wählen. Die dicke wären wohl Jennings oder Iguodala. Ich hoffe nicht, dass Demps einen dieser beiden, teuren FA's ins Auge fässt. Davis will ja irgendwann auch seinen Max-Vertrag und mit drei Max-Verträgen bekommst du kein vernünftiges Gerüst, wenn du nicht gerade in Miami oder LA spielst. Ergo wäre ich für die kleine, preiswerte Variante.

Jeff Teague (8 Mio) Corey Brewer (3 Mio) scheinen do lohnenswerte Ziele mit vernünftigem Preisleistungsverhältnis zu sein. Beide sind bessere Verteidiger als unsere momentanen Starter und auch offensiv zumindest gleichwertig. Als Schmankerl darfs dann gerne Nikola Pekovic für den Centerspot sein. Auch der müsste bezahlbar sein.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Im Draft 2013 sollten wir doch einen starter auf PG ,SF oder C finden oder ??

Die gibt es sicherlich, viele der schon fertigen Spieler haben jedoch nicht das nötigePotenzial, welches ein Team mit unserem momentanen Talentlevel derzeit brauchen könnte. Zudem werden wir ja eher nicht noch einmal in der Top 3 draften, es sei denn, David Stern ist wirklich bestechlich. :D

Die potenziellen Picks wie Trey Burke (PG), Otto Porter (SF) oder Cody Zeller (C), die außerhalb der Top 3 verfügbar sein dürften, sehe ich jetzt auch nicht umbedingt stärker als unseren momentanen Starter. Daher gilt nicht nur für diese Offseason: Talent draften, Bedarf kaufen.

Traummodus an: Perfekt wäre es natürlich, Shabazz Muhammad zu draften. Der erfüllt ziemlich genau das Anforderungspofil eines prototypischen SF und könnte wohl auch in der NBA sofort liefern. Ben McLemore, der zur Zeit sehr gehypt wird, ist wohl recht deutlich ein Guard und wäre insofern keine Hilfe.
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.450
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Grundsätzlich finde ich deine Bewertungen ein bißchen zu positiv. Mit einem derart schlechten Record hat sich doch niemand eine '1' verdient, oder? ;)

Das kommt auf die Referenz an. Man vergleich ja auch keine Erstklässler mit Abiturienten. ;) Ist Lebron James die Referenz als Maß aller Dinge, dann käme bei uns keiner über eine 4 raus, das stimmt. Für mich zählt mehr die Erwartungshaltung vor der Saison. Und die haben dann doch einige übertroffen.

Zum Draft:

Mittlerweile habe ich mich auch ein wenig eingearbeitet. So wirklich begeistern tun mich nicht so wirklich viele spieler muss ich gestehen. Otto Porter sagt mir durchaus zu. Muhammed auch, wobei der schon sehr eindimensional ist soweit ich das beurteilen kann. Aber ich sehe es genauso wie du, einfach auf Potenzial bzw. Talent draften. Wenn das dann wieder ein PF ist, auch okay. Jason Smith wird ja auch nicht ewig für so kleine Brötchen spielen wollen. Anthony Bennett finde ich ja schon irgendwie geil. Und bei der Länge unserer Frontcourts, könnten wir uns einen solchen Brecher durchaus leisten, auch wenn er undesized ist. Sollten sich die Vergleiche bewahrheiten (Grandma Johnson) muss der eigentlich bei uns spielen.

Marcus Smart könnte neben Gordon auch gut funktionieren, wäre aber redundant sollte man noch an A. Rivers glauben. Von den Anlagen her gefällt mir auch ein Glen Robinson III., aber der bekommt irgendwie nicht so viel Presse. Ob er wirklich in die Fußstapfen seiner Vaters treten kann?
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Zum Draft:

Mittlerweile habe ich mich auch ein wenig eingearbeitet. So wirklich begeistern tun mich nicht so wirklich viele spieler muss ich gestehen.
Ich finde den Jahrgang ja gar nicht so schlecht, wie viele immer meinen. Klar hält er mit Noel maximal einen potenziellen Franchiseplayer bereit, hinter dem noch gewaltige Fragezeichen stehen, über viele Jungs in der Spitze lässt sich aber sagen, dass sie wohl eine ordentliche NBA-Karriere haben werden. Da wir ja schon anderthalb Franchiseplayer im Kader haben, ist das für unser Team eigentlich keine schlechte Ausgangslage.

Anthony Bennett finde ich ja schon irgendwie geil. Und bei der Länge unserer Frontcourts, könnten wir uns einen solchen Brecher durchaus leisten, auch wenn er undesized ist. Sollten sich die Vergleiche bewahrheiten (Grandma Johnson) muss der eigentlich bei uns spielen.
Auf den bin ich erst durch dich aufmerksam geworden (Danke :) und prinzipiell gefallen mir solche Spielertypen, weil sie auch gerne mal das Publikum und somit das ganze Team mit ihren Energieleistungen mitreißen. Da Davis und Gordon eher ruhige Typen sind, wäre auch das ein wichtiges Attribut. Ich sehe in ihm eine athletischere Version von Brandon Bass, da der Wurf ja auch wirklich lecker aussieht. Für die Omma 2.0 fehlts ihm imo an Aggressivität und Explosivität.

Marcus Smart könnte neben Gordon auch gut funktionieren, wäre aber redundant sollte man noch an A. Rivers glauben.
Smart sehe ich ganz klar als Offguard und würde ihn eher mit Gordon vergleichen. Der tiefe Körperschwerpunkt und die bullige Statur lässt auf ähnliche Voraussetzungen schließen. Zusammen kann ich mir das nicht vorstellen, weil Gordon in dieser Saison gezeigt hat, dass er kein Ballverteiler mehr werden wird. Wenn er den Ball bringt, endet das viel zu oft in langen Stepback-Jumpern.

Insgesamt glaube ich aber schon, dass wir uns diesen Sommer erneut Soforthilfe draften können. Ein, zwei vernünftige FA dazu (Teague und Brewer), Aminu und Vasquez für kleines Geld verlängern und wir haben eine homogene, vielseitige Truppe, die bei guter Gesundheit locker für 45-50 Siege gut sein kann.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
So Freunde der seichten Unterhaltung. Heute Nacht gibts zum letzten mal die Mardi Gras Trikots der Hornets zu bestaunen. Also ran an die Streams und anschnallen. Gegen die Suns erwarte ich nicht mehr als einen wütenden Blowout als Wiedergutmachung für die "Leistung" gegen Minnesoata. Gordon wird heute Nacht sein erstes 30 Punkte Spiel der Saison machen.
 

KillerHornet

Bankspieler
Beiträge
4.906
Punkte
113
Kein Blowout aber für meine Begriffe dennoch ein nie gefährdetes W gegen die Suns. Gordon war allerdings ziemlich off. Dass er so viele freie Sachen liegen lässt, kennt man nicht.

Grevis zeigt, dass er mindestens einen Vertrag wie Dragic bekommen kann. Ich bin da echt gespannt, ob sich irgendjemand findet, der ihm spätestens 2014 mehr als die MLE zahlen will.

Die gleiche Frage stellt sich bezüglich Aminu. Der Unterschied zwischen Catch-and-Shoot und Würfen aus der Bewegung ist eklatant. Kommt nach dem Fangen des Balls ein hartes Dribbling auf links ist sein Schuss im Bereich um 4m um den Korb herum nicht zu verteidigen. Ich kann das verstehen, geht mir selber so (dass ein Dribbling mit links den Wurf stabilisert). Der Ball liegt bereits in der Offhand und muss mit rechts nicht erst groß kontrolliert werden. Auch die Füße sind so leichter in Position zu bringen. Die Bewegung ist schlicht einfacher. AFA sollte diesen Umstand für sich nutzen und so lange attackieren, bis sein Wurf zumindest das Niveau eines HS-Seniors erreicht hat. Man stelle sich mal vor, er würde zumindest wie Tayshaun Prince schießen. Was für ein toller SF wäre er doch...

AD ist unterdessen damit beschäftigt, seine Gliedmaßen und Organe von der Rookiewall zu kratzen. In letzter Zeit schluckt er ziemlich viele Pumpfakes und ist unkonzentriert beim Rebounding. Dass er sich trotz bescheidener, eigener Leistung über den Erfolg seiner Kameraden (AFA's Dagger mit der Shotclock) diebisch freuen kann, ist jedoch einfach sympathisch. Andere Jungs würden nach so einem Spiel im Strahl kotzen.

Geaux Pels!
 
Oben