Überschätzte/Unterschätzte Musiker


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Ich habe mir gerade nach dem Lesen der neueren, sehr unterhaltsamen ( thx @ devil :thumb: ) Postings aus purer Lust am Trash ein paar Modern Talking-Videos angeschaut. Aus heutiger Sicht schon :laugh2: , wie viele andere Videos aus der Zeit auch (ein Thread "Die unfreiwillig lustigsten Musikvideos der 80er" hätte Potential).

Eines allerdings hat mich schockiert: Im Video zu "Brother Louie"

[video=vimeo;12974576]http://vimeo.com/12974576[/video]


sind etliche Szenen aus "Once Upon a Time in America", hauptsächlich mit Jennifer Connelly.

Da stellt sich die Frage: Waren sie so dreist, das ohne Erlaubnis zu machen, oder wurde das wurde tatsächlich erlaubt? War Sergio Leone sogar Modern Talking-Fan? :eek:

Immerhin haben Bohlen und Anders offensichtlich einen guten Film-Geschmack... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
Hier wird bzgl. Modern Talking am Thema vorbei diskutiert.

Schließlich geht es um überschätzt bzw. unterschätzt. Gerade Bohlen hat mit relativ wenig Talent, sehr viel Geld verdient. Er kann nicht singen und seine Musik ist technisch nicht hochwertig. Bohlens musikalisches Talent kann nur überschätzt werden. Thomas Anders ist zumindest ein guter Sänger. Mit einem hat Devil aber Recht. Die Musik von Modern Talking ist eingängig.

Ich persönlich finde die Musik MT relativ nichtssagend. Dafür aber auch nicht allzu störend.

Dieter Bohlen als Person kann ich einfach nicht ab. Dieses geizige, egoistische A... mit seinen dummen Sprüchen ertrage ich einfach nicht, sobald es zu reden anfängt. Aber dafür gibt es ja die Fernbedienung!

Anderes Thema:
Die Beatles geben mir recht wenig. Ich habe ihre extreme Bedeutung nie nachvollziehen können. Ich muß allerdings auch gestehen: "Ich bin kein Musiker, beherrsche kein Instrument." Ein Freund von mir, selber Gitarrist, behauptet aber, "Beatlessongs seien oft schwer zu covern, weil technisch anspruchsvoll."

Absolut überschätzt ist meiner Meinung nach Westernhagen. Der kann nicht singen und wenn man mal seine Texte analysiert, dann kann man eigentlich nur zum Urteil kommen "Meist dadaistischer Müll".

Von den Stimmen von Campino, Katherine Jenkins, Bruce Dickinson oder Klaus Meine bin ich begeistert. Aber das ist ja wohl so ziemlich jeder Musikfan. Amy Lee von Evanescence ist sicher eine sehr gute Sängerin, hört euch aber mal "Bring mit to live" interpretiert von Katherine Jenkins an! Katherine Jenkins toppt den Gesang von Amy Lee ohne Probleme!

Unterschätzt ist bei vielen sicher Ozzy Osbourne. Zumindest bei denen, die nur die Klischees über ihn und die Doku Soap kennen. Früher: Ein toller Sänger mit einer positiven, ungekünstelten Bühnenpräsenz. Der konnte einfach u n t e r h a l t e n. Jetzt geb ich mir einfach mal "Paranoid".
 
Zuletzt bearbeitet:

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
Von Evanescene bekomme ich Ausschlag. Dann doch lieber Modern Talking.

Wenn du dir deswgen Katherine Jenkins entgehen lassen würdest, dann täte es mir leid.

Beobachtung von mir:
In dem Thread wird von den meisten die Bedeutung von Musik überschätzt. Die meisten Musiker fangen mit der Musik im Teenageralter an, weil sie an die Groupies und an die mit der Musik verdiente Kohle denken:smoke:. Sicher wird Bohlen u. a. auch deswegen so angefeindet, weil er dies offen zugibt.

Viele, der von ihren Fans zu Pop- bzw. Rockheroen mit tiefer Botschaft an die Welt erklärten Teenieschlüpferjägern:cool4: dürften ähnliche Motive wie Bohlen haben. Diese Musikheroes würden dies nur nie zugeben und machen lieber ein Tohuwabohu um ihre 4 - Minuten - Machwerke.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.003
Punkte
113
Die meisten Musiker fangen mit der Musik im Teenageralter an, weil sie an die Groupies und an die mit der Musik verdiente Kohle denken:smoke:.


Keine Ahnung ob ernst gemeint, aber das ist aus meiner Sicht ganz großer Quatsch.

Zum eigentlich Thema: Schwierig, etwas überschätzt finde ich aktuell "Haim" mit ihrem Debut, eigentlich seichter Girlie-Pop mit ein paar netten Ideen und 80er/90er Referenzen, die aber überall mächtig abgefeiert werden und auch live was man sich so anschauen kann eher nerven. Unterschätzt natürlich hunderte Bands dagegen... :rocky:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Analyst: Ich habe ja selbst ca. 10 Jahre lang Musik gemacht, d.h. mit Band und so, mit Auftritten, kleinen Touren, Studio-Aufnahmen etc.

An Geld haben wir da nicht gedacht, auch weil die Mucke nicht gerade kommerziell war. Okay, "Groupies" (bzw. Mädels zum Abschleppen nach 'nem Auftritt) waren schon ein Argument, aber nicht das entscheidenste.

Für uns kam es in 1. Linie darauf an, eigene Ideen mit den anfangs eher spärlichen instrumentalen Fähigkeiten umzusetzen. Und freuten uns, wenn das gelang.
 

Analyst

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.426
Punkte
83
@the Gegen

Glaube ich dir gerne. Ich wollte auch nicht generalisieren.

Aber gerade das Handeln von 15 bis 25 - jährigen Männern wird oft extrem von der Suche nach Sex bestimmt. Viele Handlungen in diesem Lebensabschnitt dienen mittelbar oder unmittelbar der Befriedigung des Sextriebs.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Ich habs mir auch angesehen panik:

Ich bin jetzt sicher, dass Devil uns hochnimmt. @Bombe kann sich vielleicht noch erinnern. Bei Sport.de gab's doch auch einen Devil, ein extrem radikaler Schalkefan, der Tony Jaa mäßig provoziert hat. Das kam mir schon immer etwas komisch vor.

Sportforen.de muss eine großangelegte psychologische Studie von Aliens oder der NSA sein, die untersucht, wie Internetuser auf bestimmte Reize reagieren. Das mit der angestrebten Weltherrschaft ist sicher gar nicht soweit hergeholt.

ja dieser Devil war ich, aber an Tony Jaa kan ich mich nicht errinnern. Aber es sind damals viele von Sport.de zu sportforen gewechselt ( zB KGZ).
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
ja dieser Devil war ich, aber an Tony Jaa kan ich mich nicht errinnern. Aber es sind damals viele von Sport.de zu sportforen gewechselt ( zB KGZ).

Der Tony war auch nicht dabei, da fehlt ein Bindestrich. Man wirft dir vor die Leute ähnlich wie er heute provoziert zu haben.
Ich finde das eine abenteuerliche Unterstellung!
Denk immer dran. You can win if you want!
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Provoziert weiss ich nicht, aber kann schon sein, dass ich damals relativ radikal war.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Devil, Du warst seinerzeit nicht radikal sondern komplett bescheuert. Erinnerst Dich noch an "Bayernfans sollen alle brennen"

Du bist ja damals sogar von Heike gebannt worden...aber inzwischen geht's ja. Nur an der Musik müssen wir noch arbeiten ;)
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Wer ist denn Heike? Naja, ich glaube ich hab gesagt "Alle Dortmund und Bayernsäue sollen verbrannt werden!" Ich war so etwas wie der Sledge Hammer von Sport.de: Viele Entgleisungen, aber wegen herrausragender Leistungen nicht gesperrt worden. Es ist aber doch klar, dass das mit dem Verbrennen nicht ganz wörtlich zu nehmen ist. War jedenfalls ne tolle Zeit!
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Heike = smurf

Ja, war ne lustige Zeit.´

Ok, und wenn du jetzt öffentlich Modern Talking abschwörst, dann werde ich davon absehen, die gespeicherten Sport.de Threads raushzuloen und Dich bloß zustellen... :clown:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Kannst ruhig die alten Sachen rausholen, würd mich ich gern nochmal lesen. :rocky:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Anderes Thema:
Die Beatles geben mir recht wenig. Ich habe ihre extreme Bedeutung nie nachvollziehen können. Ich muß allerdings auch gestehen: "Ich bin kein Musiker, beherrsche kein Instrument." Ein Freund von mir, selber Gitarrist, behauptet aber, "Beatlessongs seien oft schwer zu covern, weil technisch anspruchsvoll."


Man muss ja nicht selber Musiker sein um was bewerten zu können. Und technisch anspruchsvolle Musik kann wahrscheinlich jeder schreiben, gut ist das deswegen noch lange nicht. Abgesehen davon sind sicher nicht alle Beatlessongs schwer zu covern.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es ist außer dem Musiker selbst niemandem gedient, wenn Musikalität nur seinem elitären Selbstzweck zur Erlangung eines Virtuosentums dient.

Umgekehrt wäre es mitunter wünschenswert, wenn extrem simples Liedgut wenigstens mit dem nötigen Bemühen hergestellt würde.

Oder, um mal ein konkretes Beispiel zu bringen.... das kann wahrscheinlich irgendwie jeder spielen, in dieser Version (ohne 7-Varianten, wo aber auch nur noch ein kleiner Finger dazu käme.)

How to play Cracker - Low

Vier Griffe - reicht allemal, um auf einen Punkt zu kommen, auch ohne zweitausend Akkord-und Tempowechseln während eines viertelstündigem qualvollen Gedöns.... Auf den "Rest" kommt es an und wenn der "Rest" was taugt bzw. von ordentlichen Musikern erledigt wird, dann wird daraus ggf. ein Alltime-Rock-Klassiker.

Cracker - Low
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben