WM 2014 der deutsche Kader im Jahrescountdown


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich würde Podolski definitiv mitnehmen, wenn er fit ist und auch bei Arsenal wieder zu Spielpraxis kommt.

Er hat gegenüber all der spieltaktisch und technisch talentierteren Konkurrenz den Torwillen und den robusteren Körper voraus. Er kann einfach dagegen halten und hat alleine daher defensiv und offensiv in der Ballbehauptung bei hohem Anspiel gewisse Qualitäten, die der Konkurrenz zum Teil abgeht.
Zudem könnte man ihn als verkappten Stoßstürmer (um den Begriff Not-Neun nicht zu bemühen) gebrauchen, da könnte er auch ähnlich viel mitbringen wie Kruse.
Und im Gespann mit einem evtl. fitten Miro Klose weiß jeder der beiden, was in einem Turnierspiel erforderlich ist.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ich würde Podolski definitiv mitnehmen, wenn er fit ist und auch bei Arsenal wieder zu Spielpraxis kommt.

Er hat gegenüber all der spieltaktisch und technisch talentierteren Konkurrenz den Torwillen und den robusteren Körper voraus. Er kann einfach dagegen halten und hat alleine daher defensiv und offensiv in der Ballbehauptung bei hohem Anspiel gewisse Qualitäten, die der Konkurrenz zum Teil abgeht.
Zudem könnte man ihn als verkappten Stoßstürmer (um den Begriff Not-Neun nicht zu bemühen) gebrauchen, da könnte er auch ähnlich viel mitbringen wie Kruse.
Und im Gespann mit einem evtl. fitten Miro Klose weiß jeder der beiden, was in einem Turnierspiel erforderlich ist.

Vielleicht solltest du diese Aussage mal zu herzen nehmen. http://www.youtube.com/watch?v=WYZCovq71XE
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
:laugh2: :thumb:

Bei Poldi kann ich nicht anders. Ich glaube weiterhin, dass er mit seinen Qualitäten (linke Weltklasse-Klebe, keinen-Kopp-machen) der Mannschaft helfen könnte.
Eben nicht zuletzt auch körperlich. Da kann man jeden Konkurrenten nehmen: Reus, Draxler, Sam, Schürrle, auch Götze - die haben alle nicht den Body, um auch mal physisch dagegen zu halten. Oder "falsche Neun" Kruse gegen die Tommys, der konnte genau einmal einen langen Ball behaupten und absichern.

Sollte Poldi wieder in Form kommen - das ist natürlich Voraussetzung - wäre ein Kaderplatz keine Verschwendung. Es bringt natürlich nix, wenn er an der Seite von Gomez eingewechselt würde, die passen nicht zusammen. Aber als Einwechsel-Linksaußen an der Seite von Klose oder verkappte Sturmspitze könnte er ein Skill-Paket liefern, das der Konkurrenz abgeht. Das ist dann auch gehopst wie gesprungen, ob ich Schürrle oder Sam im Kader habe.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Jawoll. Zumal Schürrle oder Sam ja nun auch nicht mehr taktisches Verständnis oder Polyvalenz mitbringen, die kommen auch fast ausschließlich über Schusstechnik. Sie sind zwar etwas schneller, aber dafür eben weniger robust und im Defensivverhalten eher noch schwächer und haben nicht seine Turniererfahrung.
Einen oder zwei solcher Ballermänner kann man in einem Turnierkader gut brauchen, drei sicher nicht. Fitness und Form selbstredend vorausgesetzt, würde ich da Poldi und Schürrle nehmen, einen Rechts- und einen Linksfuß. Sam, den ich durchaus mag, sehe ich schon noch etwas dahinter und Draxler ist mir ein bisschen zu wenig Außenspieler. Der ist ja eher ein 10er, den man nach Außen zieht - aber auf der 10 haben wir schon Özil und Kroos und Außen, die nach innen tendieren mit Reus, Götze, Müller auch schon genug (und die sind alle weiter als Draxler). Der Junge hat ja auch noch Zeit.
Natürlich hätte ich auch mit ihm und Sam keine Bauchschmerzen, aber wenn man mal davon ausgeht, dass

- Özil, Götze, Reus, Müller und Kroos sicher dabei sind
- es sieben Plätze gibt

dann werden es wohl zwei aus Poldi/Schürrle/Draxler/Sam, Kruse sehe ich nur bei einem Ausfall von Gomez oder Klose dabei. Und da sind dann für mich Poldi und Schürrle vorne. Noch.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Beste Aufstellung:

------Kruse------------ (sofern Klose nicht mehr sein Großturnierniveau findet)
Reus--Özil-------Müller- (Özil/Müller sind gesetzt. Reus ist der beste fürs LMF aus Schürrle, Draxler, Götze & Reus)
--Schweini------------- (Ich würde am liebsten Gündogan/Schweinsteiger sehen, aber es fehlt Zeit für Tests)
------S.Bender--------- (L.Bender ist kein Abräumer. S.Bender passt besser in dieser Funktion)
Jansen-Merte-Boa-Lahm (Jansen/Schmelzer ist eng. Ich sehe Jansen nach den Tests stärker)
------Neuer------------

Dieses Team hat eine sehr gute Balance zwischen Offensive und Defensive. (S.Bender ist defensiv besser als Khedira und hält sich offensiv zurück).

Wenn Alaba deutscher wäre, hätte man eine ideale Aufstellung.

Der ist ja nahe an der Grenze geboren. Mal stelle sich mal vor, Lewandowski, der ja auch nahe an der deutschen Grenze geboren ist, wäre ein bisschen deutscher. :love: Aber bringt ja alles nichts, so schön das auch wäre.

Oder "falsche Neun" Kruse gegen die Tommys, der konnte genau einmal einen langen Ball behaupten und absichern.

Wobei wir, wenn wir bei der WM auf lange Bälle angewiesen sein sollten, eh schon Probleme haben. Das ist nicht unser Spiel. Davon abgesehen hätte Poldi nicht einen langen Ball mehr festgemacht. ;)

Mit Kruse tue ich mir auch schwer. Bei normalem Spielverlauf wäre er in dieser Mannschaft passender als Gomez. Und ich mag ihn auch, der hat sich das alles kontinuierlich erarbeitet. Aber bei ihm fehlt mir irgendwie der hervorragende erste Schritt, um auf dem allerobersten Niveau wirklich effektiv zu sein. Am Einsatz fehlt es bei ihm nie (da hatte er mit Streich und Favre auch zwei sehr gute Trainer, um das zu vermitteln), an der Technik auch nicht unbedingt. Die Spielanlage passt auch zum Team. Aber der erste Schritt ist so enorm wichtig für einen Offensivspieler (wie ihn) und der ist einfach nicht sonderlich gut.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Eigentlich geht die ganze Analyse am Thema vorbei. Es wird nur herausgearbeit wie die Stats der Spieler in ihren jeweiligen Systemen aussehen. Da gibts natürlich Unterschiede. Auch zwischen Kruse und Gomez die aber beide weiterhin als Kandidaten gelten. Die entscheidende Frage ist doch weiterhin ob Kießling als mitspielender Stürmer beim DFB funktionieren würde und das kann man eben nur beantworten wenn man es ausprobiert.

Ist ja klar, dass Kießling viele Kopfballtore macht und dass das bei der Nationalmannschaft seltener passiert. Ist das aber nun ein Zeichen dafür, dass Kießling nicht im DFB System funktioniert oder ist das nun ein Zeichen dafür, dass man dringend Kießling braucht damit man beim DFB auch mal eine Flanke schlagen kann?
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
jo ein Gomez oder Klose hätte heute in dieser Truppe sicherlich besser ausgesehen und mind. 3 Buden gemacht...

Das habe ich nicht gesagt. Der Auftritt an sich war nur symptomatisch für Kießling und Bayer an sich. Wenn es drauf ankommt und man auf großer Bühne Eigenwerbung für sich selbst mache kann, dann kommt oft so etwas heraus. Das Spiel war mindestens äußerst unglücklich von Kießling, der sich einfach sehr wenig getraut hat und oft unentschlossen bis fahrig wirkte.

Bin ansonsten weder Kießling-Hater noch Yogi-Verehrer, eher im Gegentiel, aber es gibt doch auch Ansätze die Löws Meinung ihn nicht zu holen stützen. Dass dies nicht seine konstant guten leistungen in der Liga sein können ist klar.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Letzteres wohl kaum. Gomez und Klose sind sicher keine schlechteren Kopfballspieler als Kießling.

Finde ich schon. Aber die beiden sind auf jeden Fall stark genug als dann man es auch mit hohen Flanken versuchen kann, gehört bei beiden auf jeden Fall zu den Stärken. Klose setzt Kopfbälle gut, Gomez hat einen Titankörper.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.169
Punkte
113
Letzteres wohl kaum. Gomez und Klose sind sicher keine schlechteren Kopfballspieler als Kießling.


Doch, eigentlich schon. Gomez war trotz an sich guter Voraussetzungen doch noch nie besonders stark in Sachen Offensivkopfball, oder hab ich was verpasst? Klose ist eben - man kann es nicht oft genug sagen - mittlerweile 35 und hat stark an Athletik eingebüßt. Natürlich hat er noch eine sehr gute Kopfballtechnik, aber das ist eben nicht alles. Im Vergleich zu Kießling sind beide da schon deutlich schwächer.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Doch, eigentlich schon. Gomez war trotz an sich guter Voraussetzungen doch noch nie besonders stark in Sachen Offensivkopfball, oder hab ich was verpasst? Klose ist eben - man kann es nicht oft genug sagen - mittlerweile 35 und hat stark an Athletik eingebüßt. Natürlich hat er noch eine sehr gute Kopfballtechnik, aber das ist eben nicht alles. Im Vergleich zu Kießling sind beide da schon deutlich schwächer.

Bei Gomez stimme ich zu, bei Klose nicht. Erstens kann er noch immer hoch genug springen und zweitens verfügt er über ein herausragendes Timing. Gerade im 16er würde ich Klose da einen Tick stärker sehen. Beim Ablegen langer Bälle könnte Kießling Vorteile haben.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ist ja klar, dass Kießling viele Kopfballtore macht und dass das bei der Nationalmannschaft seltener passiert. Ist das aber nun ein Zeichen dafür, dass Kießling nicht im DFB System funktioniert oder ist das nun ein Zeichen dafür, dass man dringend Kießling braucht damit man beim DFB auch mal eine Flanke schlagen kann?

Ich finde die Analyse auch nicht an jeder Stelle gelungen, aber die Frage nach den Flanken kann man sich doch mal am vorhandenen Personal beantworten.

Wer soll die hohen Flanken denn schlagen?
Links spielen Schmelzer / Jansen und Reus /Schürrle / Poldi
Schmelzer kann hohe Flanken schlagen, Jansen hat in seinem Leben noch keine 3 hinbekommen. Ist natürlich bei Jansen übertrieben, aber ich habe diesen Spieler wegen seiner Gladbacher Vergangenheit echt of beobachtet un er schlägt zumeist flache Hereingaben mit viel Tempo, hoch mit wirklich Tempo fast nie. Reus und Schürrle sind Rechtsfüßer, die eher nach innen ziehen und für Poldi gilt Ähnliches wie für Jansen. Und für die flachen Hereingaben ist Gomez wegen seines Körpers prädestiniert.

Rechts spielen Lahm und Müller
Lahm und Flanken ist in der NM das größte Hassthema nach Schweinsteiger und Eckbälle. Auch Lahm kann es nicht wirklich mit Tempo und spielt es auch selten. Müller kann es, macht es aber auch nicht wirklich oft, da er mehr in die Zwischenräume ausweicht als die Außenbahn zu halten.

Das Flügelspiel ist in der deutschen NM keine wirklich Waffe und das liegt nicht am fehlenden MS, sondern am fehlenden Personal für die Flanken. Und das wird für Kießling nicht geändert. Es werden nicht Reus auf rechts und z. B. Sam auf links gepackt um Flanken für einen MS zu schlagen.

Ob man Kießling als Brechstange reinwerfen kann, steht auf einem anderen Blatt, aber die Stärken von Kießling kann und noch wichtiger will man im gegenwärtigen System der BL nicht ausspielen.

Fraglich wäre also, ob man Kießling eine Rolle wie z. B.Lewandowski zutrauen kann und das ist schwer zu beantworten, weil er dies bei Leverkusen eben nur ansatzweise zwegen kann, denn Leverkusen spielt für eine Spitzenmannschaft extrem wenig dominant.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
@Omega

Es war vielleicht falsch von Flanken zu sprechen denn das klassische "zur Grundlinie ziehen und Flanken schlagen" ist ja auch bei Leverkusen nicht wirklich die gängige Taktik und dafür haben die noch weniger das Personal/System. Da kicken ja auch "inverse Winger" und die haben "nur" die Außenverteidiger auf dem Flügel.

Ging mir aber auch überhaupt nicht um eine weitere Debatte zu Kießling. Ich finde einfach die Argumentation in diesem Artikel lächerlich weil schon die Herangehensweise nicht zu sinnvollen Ergebnissen führen kann (unabhängig davon um welche Personen es geht).
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Omega schrieb:
Vielleicht solltest du dir einmal Gedanken über deine Komplexe machen. Absolut letzte Warung. Wer die Sexualität irgendwelcher Personen ohne Anhaltspunkt und ohne Grund thematisiert, kann sich über einen längeren Forenurlaubb freuen.

Hat er denn die Sexualität von Löw kritisiert? Warum soll man es nicht thematisieren solange es nicht abwertend ist (war es das, ernst gemeinte Frage?)?
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Falls das stimmen sollte das Kießling deswegen nicht mehr eingeladen wird kann ich das sehr gut nachvollziehen von Löw. Die Sexualität von Löw geht Kießling einen Dreck an und nur weil er frustriert war hat er trotzdem nicht das zu einem öffentlichen Thema zu machen. Würde es hier nicht um die Sexualität von Löw gehen sondern um seine Religion wäre der aufschrei groß.

Nebenbei zeigt kießling doch Woche für Woche in der cl dss er international nichts reißt. So lange sich das nicht ändert würde ich ihn auch nicht berücksichtigen.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Falls das stimmen sollte das Kießling deswegen nicht mehr eingeladen wird kann ich das sehr gut nachvollziehen von Löw. Die Sexualität von Löw geht Kießling einen Dreck an und nur weil er frustriert war hat er trotzdem nicht das zu einem öffentlichen Thema zu machen. Würde es hier nicht um die Sexualität von Löw gehen sondern um seine Religion wäre der aufschrei groß.

Nebenbei zeigt kießling doch Woche für Woche in der cl dss er international nichts reißt. So lange sich das nicht ändert würde ich ihn auch nicht berücksichtigen.

Was hat denn Kießling über die Sexualität von Löw geäußert, gibt es da irgendwelche Nachweise, wird das irgendwo dokumentiert?
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Das musst du kumshooter fragen. In meinem Beitrag geht es darum das wenn er etwas gesagt hat ich Löw's Reaktion nachvollziehen kann.
 
Oben