Alexander Alekseev übernimmt EC Boxing


HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.806
Punkte
113
Ort
Lüneburg
So, komme direkt von einer Pressekonferenz des Boxstalls.

Erol Ceylan wird den Posten des Promoters an Alexander Alekseev übergeben, welcher seine Karriere beendet. Das war auch für den Fall eines Titelgewinns so geplant und der Boxer wurde in den letzten Jahren bereits in seine Aufgabe eingelernt. Ab kommenden Monat wird also Alekseev den Boxstall führen.

Finde ich sehr interessant. Kann mir auch gut vorstellen, dass Alekseev das auf die Reihe bekommt. Zumindest ist es schön, dass er nach seiner Karriere sofort eine Aufgabe gefunden hat.
 

brain22

2-time NUSBTS-Champ&BFPL-Fair Play Award
Beiträge
5.590
Punkte
0
Da bin ich mal gespannt wie er sich schlägt. Vor ein paar Tagen war mir das schon bei boxrec aufgefallen. Da stand Alekseev schon als Promoter bei der Veranstaltung in Hamburg drin. Nun weiß ich auch wieso. :)
 

rebeldeway

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.234
Punkte
0
Ort
Paris/Frankreich
Alekseev ist ein helles Kerlchen, er hat studiert und kennt sich im Boxen aus. Ich drücke ihm die Daumen, dass er EC Boxing weiter nach vorne bringt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Was sind denn die Beweggründe von Ceylan, dass er den Posten abgibt?
Schließlich hatte er sich ja was durchaus ordentliches aufgebaut.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Hamburg bräuchte mal einen Promoter der regelmäßig gute Schows auf die Beine stellt.

Genau.

Weil's ja in jeder anderen deutschen Stadt bar der Million von Weltklasse-Promotern und Boxern nur so wimmelt, bräuchte Hamburg jetzt unbedingt auch jemanden der sowas 'drauf hat'.

Absolut unverständlich, bei den vielen anderen, die sowas ausserhalb Hamburgs hinkriegen - nur dort nicht... :D
 

Jab

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
0
Genau.

Weil's ja in jeder anderen deutschen Stadt bar der Million von Weltklasse-Promotern und Boxern nur so wimmelt, bräuchte Hamburg jetzt unbedingt auch jemanden der sowas 'drauf hat'.

Absolut unverständlich, bei den vielen anderen, die sowas ausserhalb Hamburgs hinkriegen - nur dort nicht... :D

Naja Hamburg war schon ein Boxzentrum mit Universum.
Boxen fehlt in Hamburg schon. Oder siehst du das anders?

Und dafür das in Hamburg früher soviel los war mit Boxen ist das jetzt recht ärmlich.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.806
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Naja Hamburg war schon ein Boxzentrum mit Universum.
Boxen fehlt in Hamburg schon. Oder siehst du das anders?

Und dafür das in Hamburg früher soviel los war mit Boxen ist das jetzt recht ärmlich.

Es gibt immer noch die sehr rege Amateurszene. Da hast du alles, was du auch bei den Profis hast - Politik inklusive. :wavey:
 
R

Ray

Guest
Es gibt immer noch die sehr rege Amateurszene. Da hast du alles, was du auch bei den Profis hast - Politik inklusive. :wavey:

meine kumpels wollen mich nie zu amateurevents begleiten :cry:selbst bei profiboxen muss ich immer ne menge überzeugungsarbeit leisten :D
also anständige profi events in hamburg wäre mal was feines wieder
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Naja Hamburg war schon ein Boxzentrum mit Universum.
Boxen fehlt in Hamburg schon. Oder siehst du das anders?

Boxen fehlte in Deutschland und fehlt in Deutschland.

Nie von 'klein auf' gewachsen, der Sport, hierzulande, somit nichts Neues.

Rest, siehe unten... ;)

Jab schrieb:
Und dafür das in Hamburg früher soviel los war mit Boxen ist das jetzt recht ärmlich.

Ich 'seh' lediglich, dass es im Moment in ganz Deutschland generell nichts gibt, worauf man bauen könnte.

Warum sollte es in Hamburg jetzt anders sein?
 

Jab

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
0
Boxen fehlte in Deutschland und fehlt in Deutschland.

Nie von 'klein auf' gewachsen, der Sport, hierzulande, somit nichts Neues.

Rest, siehe unten... ;)



Ich 'seh' lediglich, dass es im Moment in ganz Deutschland generell nichts gibt, worauf man bauen könnte.

Warum sollte es in Hamburg jetzt anders sein?

Dann kennst du dich nicht mit dem Amateurboxen aus. Da gibts viele gute junge Leute die nachkommen.

In Hamburg ist so gesehen anders als das es dort früher viele Veranstaltungen auf gutem Niveau gab. Sowas macht in Deutschland eigentlich nur Sauerland.

Grundlage fürs Profi Boxen sind halt immer die Amateure. Anders als vielleicht in Mexiko wo manche gleich als Profi starten. Nun siehts in Deutschland bei den Amateuren so gut aus wie lange nicht mehr. Nur gibts halt in Deutschland nur zwei (oder einen) Profi-Boxställe die solche Amateure auch als Profi aufbauen könnten. Und die Veranstalten auch eher nur in Ostdeutschland.

Es wäre schon sehr gut wenn es neben Sauerland noch einen größeren Promoter gibt. Und der Standort Hamburg ist fürs Boxen sehr gut geeignet.

Ist ja nicht so das Dirks,Kölling,Woge und co die besten "Nachwuchsboxer" sind die es in Deutschland gibt. Bei weitem nicht.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Dann kennst du dich nicht mit dem Amateurboxen aus. Da gibts viele gute junge Leute die nachkommen.

Unbenommen. Ich kenne mich mit Amateurboxen nicht aus.
Gleichzeitig - mir kommt es so vor, als würde es sich nicht unbedingt aufdrängen.

Frage - wie 'gut' sollen die Leute, die nachkommen denn seit Olympia 2012 geworden sein? Müssten sich ja um mehrere tausend Prozent verbessert haben, um von 'gut's sprechen zu können.
Ist dem so?

In Hamburg ist so gesehen anders als das es dort früher viele Veranstaltungen auf gutem Niveau gab. Sowas macht in Deutschland eigentlich nur Sauerland.

Inwiefern? Weil 'Universum' zufällig seine Michalczewskis und Klitschkos dort hat boxen lassen?
Hätte auch Würzburg sein können, hätte es der Zufall so gewollt.
Dadurch Hamburg jetzt eine besondere Boxtradition zusprechen zu wollen, ist an den Haaren herbeigezogen.

Grundlage fürs Profi Boxen sind halt immer die Amateure.

Ja. Vollkoommen richtig.
In Europa schon.
Das mit z.B. Mexiko nimmst du schon vorweg. ;)
Wobei es in England oder Polen auch 'direkter' in die Profiriege geht.


Nun siehts in Deutschland bei den Amateuren so gut aus wie lange nicht mehr.

Inwiefern - siehe oben.

Nur gibts halt in Deutschland nur zwei (oder einen) Profi-Boxställe die solche Amateure auch als Profi aufbauen könnten. Und die Veranstalten auch eher nur in Ostdeutschland.

Gibt es in England oder den U.S.A, bezogen auf die Größe des Landes tatsächlich so viele mehr? Oder hält sich das die Waage?

Es wäre schon sehr gut wenn es neben Sauerland noch einen größeren Promoter gibt. Und der Standort Hamburg ist fürs Boxen sehr gut geeignet.

Gibt ja SES, den guten Öner und Sturm. Die 'Kleinen' nenn ich jetzt nicht. Finde ich schon eine Menge an Promotions für ein Land dieser Größe [im Vergleich zu den U.S.A ist es schon eine Menge]
Die müssten sich doch eigtl. vor guten nachkommenden Amateuren kaum retten können. Aber ich höre und lese nichts.
Generell hätt' ich nichts dagegen, wenn es eine zweit gleich großen Konkurrenten zu SE gebe.
Allerdings sollten beide keinen 'Flatrate-Vertrag' von weder ARD noch ZDF oder einem anderen Sender bekommen. Sie sollten durch die Qualität der Kämpfe die sie bieten von den Sender 'preislich beurteilt' werden.

Warum Hamburg jetzt für's Boxen besonders gut geeignet sein soll, erschließt sich mir immer noch nicht.
Genauso 'gut' ist jede andere Stadt in Deutschland.

Ist ja nicht so das Dirks,Kölling,Woge und co die besten "Nachwuchsboxer" sind die es in Deutschland gibt. Bei weitem nicht.

Ja. Aber SE hat sich doch nicht die Graupen ausgesucht um mit ihnen 'baden' zu gehen, und die 'Guten' außen vor gelassen, oder was läuft da falsch?

Zusammenfassend - Wo sind die guten Amateure, die nachkommen? Bei dir liest sich das so, als ob es sowas wie eine 'Goldene Generation' gebe.
Muss an mirt vorbeigegangen sein.
Wenn ich mir die Ergebnisse der Olympiade 2012 anguck, und mit dem was du sagst vergleiche, dann bist du meiner Meinung nach, auf den ersten Blick ;) 'far east' mit deiner Behauptung.
 

Jab

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
0
Unbenommen. Ich kenne mich mit Amateurboxen nicht aus.
Gleichzeitig - mir kommt es so vor, als würde es sich nicht unbedingt aufdrängen.

Frage - wie 'gut' sollen die Leute, die nachkommen denn seit Olympia 2012 geworden sein? Müssten sich ja um mehrere tausend Prozent verbessert haben, um von 'gut's sprechen zu können.
Ist dem so?

Gibt es in England oder den U.S.A, bezogen auf die Größe des Landes tatsächlich so viele mehr? Oder hält sich das die Waage?


Ja. Aer SE hat sich doch nicht die Graupen ausgesucht um mit ihnen 'baden' zu gehen, und die 'Guten' außen vor gelassen, oder was läuft da falsch?

Zusammenfassend - Wo sind die guten Amateure, die nachkommen? Bei dir liest sich das so, als ob es sowas wie eine 'Goldene Generation' gebe.
Muss an mirt vorbeigegangen sein.
Wenn ich mir die Ergebnisse der Olympiade 2012 anguck, und mit dem was du sagst vergleiche, dann bist du meiner Meinung nach, auf den ersten Blick ;) 'far east' mit deiner Behauptung.

Gute Amateure kosten mehr Geld weil sie nicht für Peanuts zu den Profis wechseln müssen. Weil sie mit Boxen schon Geld verdienen. Sei es WSB,Bundesliga ect.
Kölling war nicht der beste von Olympia 2012. Das war Härtel aber der hätter Vertraglich wohl mehr Geld gekostet. Und wenn man international Medaillen gewinnt wie Pfeifer,Marutjan,Artem Harutyunyan,Brill ect wirds gleich teurer diese zu den Profis zu holen.

Und ja in den USA und England gibts wesentlich mehr Veranstaltungen und Promoter. Bei Boxrec nachschauen. Das ist ungleich mehr.

Und was meinst du mit tausend Prozent verbessert?

Die jungen Leute die nachkommen sind wesentlich talentierter als Kölling,Woge und co. Dirks hätter nur irgendwas mit 30 Kämpfen.

Im Mittelgewicht hat man Härtel,Paskali und Radovan. Alles gute Boxer.
Im Leichtgewicht hat man Brill (Jugendweltmeister und Jugendolympia-Sieger),Robert Harutyunyan und Sopa. Alles gute Boxer.
In der 69kg Klasse hat man Marutjan und Barrou. Marutjan hat Silber bei den Europameisterschaften geholt und Bronze bei den Weltmeisterschaften. Und der ist erst 20 oder so. Barrou ist auch erst 18-19 und ein gutes Talent.

90gk hat man mit Ahmatovic auch einen talentierten Boxer und 64kg mit Artem Harutyunyan auch. Artem wurde bei der Weltmeisterschaft gegen den amtierenden Weltmeister (Everton Lopes) verschaukelt.


Könnte jetzt mehr Namen nennen. Aber man hatte dieses Jahr 8 Boxer im Achtelfinale bei den Weltmeisterschaften. Soviel hatte man noch nie. Ich will jetzt nicht von einer Goldenen Generation reden aber das Niveau ist schon wesentlich höher als es vor ein paar Jahren noch war. Und für die meisten war es die erste Weltmeisterschaft.

90% waren bei Olympia 2012 gar nicht dabei weil sie sich nocht im Aufbau befunden haben.

Mal zum Vergleich: England hatte 2 Boxer bei den letzten 16. USA auch nur drei. Die einzigen Länder die auch soviele/ähnlich viele Boxer dabei hatten waren die üblichen.Also Russland,Ukraine,Kuba,Kazachstan ect. Ireland war auch sehr gut dabei.

Ich hab die Jugendmeisterschaften in Köln dieses Jahr nicht verfolgt aber das Niveau war dort wohl auch sehr gut.

Öner veranstaltet doch kaum in Deutschland. Öner ist schon länger done und bei Sturmpromotions gehts eben vorerst nur um Sturm. Mal davon abgesehen das er nur 3-4 mal im Jahr veranstaltet. Und die kleineren Promoter können sich die guten Amateure gar nicht leisten. Die verdienen beim Amateurboxen mehr Geld als das sie bei so einem kleinen Promoter anfangen. Bleiben also nur SES und Sauerland.

Zum Thema Hamburg: Hamburg hat schon ein Boxpublikum. Ob es dieses auch in München oder dergleichen gibt weiß ich nicht. Deswegen ist Hamburg meiner Meinung nach eher geignet als München,Dortmund oder dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Tja...

Zu Amateuren - Kenn' alle die du nanntest.
Ob da 'etwas Besonderes' dabei ist.
Hmpf...eventuell.
Sehen wir in zwei bis fünf Jahren, und ich behaupte - nicht allzuviel. ;)

Zu Hamburg -

Lustig, dass du Dortmund ansprichst.
Alleine, weil NRW, der Pott usw. das dichtest besiedelte Gebiet Europas ist, ist dort einfach mehr Publikum in der Nähe welchen Veranstaltungsortes auch immer.

Das Publikum geht dahin wo gute Veranstaltungen sind. Das ist das Kriterium.

Sind die Veranstaltungen in Essen, Köln, Dortmund, Frankfurt, München oder Stuttgart, ist es genauso gut oder schlecht wie in Hamburg.
Absolut austauschbar.

Außer dem Einzugsgebiet - und da bietet sich der Ruhrpott definitiv am meisten an.

Ferner, und du sagtest es bereits:
Viele veranstalten im Osten, und das aus gutem Grund.

Denn wenn es sowas wie eine Boxtradition in Deutschland gibt, dann in der Ex 'Zone', aber sicher nicht in Hamburg...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jab

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
0
Tja...

Zu Amateuren - Kenn' alle die du nanntest.
Ob da 'etwas Besonderes' dabei ist.
Hmpf...eventuell.
Sehen wir in zwei bis fünf Jahren, und ich behaupte - nicht allzuviel. ;)

Zu Hamburg -

Lustig, dass du Dortmund ansprichst.
Alleine, weil NRW, der Pott usw. das dichtest besiedelte Gebiet Europas ist, ist dort einfach mehr Publikum in der Nähe welchen Veranstaltungsortes auch immer.

Das Publikum geht dahin wo gute Veranstaltungen sind. Das ist das Kriterium.

Sind die Veranstaltungen in Essen, Köln, Dortmund, Frankfurt, München oder Stuttgart, ist es genauso gut oder schlecht wie in Hamburg.
Absolut austauschbar.

Außer dem Einzugsgebiet - und da bietet sich der Ruhrpott definitiv am meisten an.

Ferner, und du sagtest es bereits:
Viele veranstalten im Osten, und das aus gutem Grund.

Denn wenn es sowas wie eine Boxtradition in Deutschland gibt, dann in der Ex 'Zone', aber sicher nicht in Hamburg...
Ja besonderes weiß ich nicht. Mein Punkt war eben nur das soviele gute deutsche Amateure wie lange nicht mehr gibt. Was die letzte Weltmeisterschaft auch zeigt. Dort konnte eigentlich fast jeder mit der Weltspitze mithalten. Und wenn man schon von den letzten Jahren Weltmeister geformt hat wo die Bendingungen wahrlich nicht so gut waren wie Heute denke ich schon das da der eine oder andere gute Amateur auch eine gute Profi Karriere hinlegen wird. Die meisten kämpfen sowieso schon einen Profi-Style.

Ja ich habe halt angenommen das die vielen Universum Veranstaltungen in Hamburg schon etwas wie ein Boxpublikum gebildet hat. Wurde überhaupt schonmal regelmäßig in München oder Dortmund Veranstaltet? Bei Hamburg weiß man halt das dort Boxen ankommt. Ich meine die meisten ARD Zuschauer kommen eben auch aus dem Osten und Hamburg/Nord-Deutschland. Wäre mal interesant zu wissen wer wo in Deutschland am meisten boxen guckt...Osten ist klar aber danach?

Zurück zur Promoterlandschaft: Die Promoterlandschaft in Deutschland ist im Gegensatz zu den USA und England wirklich wesentlich kleiner. Auf Boxrec gibts in Deutschland nur eine Seite an geplanten Veranstaltungen. In England zwei Seiten.

Hinzu kommt das Sauerland gerade überhaupt keine Planungssicherheit hat. Bringt ja nix junge Leute unter Vertrag zu nehmen wenn man dann doch ohne die ARD und finanziellen Mitteln dasteht.

So siehst auch in Russland und der Ukraine aus. Bringt ja nix wenn man die besten Amateure hat aber keinen Profiboxstall. Oder Kazachstan. So siehst auch ein Stückchen in Deutschland aus. In England und den USA werden eigentlich alle guten Amateure eher früh als spät Profi. In Deutschland hängen Pfeifer und Härtel immer noch bei den Amateuren rum.

Ich meine übrigens nicht das gerade viele zukünftige Weltmeister rumlaufen. Aber besser als Woge,Dirks,Gerber und co sind die allemal.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Dass es mehr als 'die letzten Jahre' gibt, bestreite ich gar nicht.

In der 'Breite' gibt es definitiv mehr.

In der 'Tiefe' d.h. Qualtität sehe ich jetzt niemanden der besonders herausragt, und jemanden der von den Fähigkeiten das Potenzial zu einem 'Superstar' hätte schon gar nicht.

Zu 'Planungssicherheit' der Boxställe - Diese besondere Situation, dass man für jegliche Veranstaltung, egal welche Kämpfe stattfinden, Geld für Jahre im voraus zugesichert bekommt, hat kein anderes Land der Welt.

Egal wo - die Promotions müssen vermarktbare Kämpfe liefern, damit sie von den TV-Sendern bezahlt werden. Oder andersherum - die Sender zahlen nur so viel, wie viel Marktwert sie dem Kampf zuerkennen.
In dieser Frage war Deutschland, damals, neben SE auch 'Universum', in einer unvergleichbar luxuriösen Situation.
Und trotz dieser extremst guten Ausgangslage haben es, mittlerweile ja fast beide geschafft, den 'Karren an die Wand zu fahren'.

Zum Veranstaltuongsort - es ist, wie ich bereits sagte, völlig egal wo veranstaltet wird.

Die Qualität der Veranstaltung [ des Events ;) ] zählt.
Zwickau, Würzburg, Hennef, Koblenz oder Hamburg - vollkommen egal. ;)

Es gibt in Deutschland kein wirkliches Boxpublikum, da dieser Sport auch nicht ein aus der Bevölkerung gewachsener ist.
Deshalb ist Boxen in Deutschland auch immer mehr Event, und muss auch mit viel 'Drumherum' verkauft werden.
Genau das 'Drumherum', das uns auf den Sack geht.
Die Uschi die neben mir sitzt findet aber gerade das 'geil'. ;)

Vergleiche doch einfach die ARD, SAT1 oder, noch krasser, die RTL Veranstaltungen mit denen aus England oder den Vereinigten Staaten...

Generell - So weit liegen wir gar nicht auseinander. Aber so'n büschen, wie der Hamburger sagen würde... ;)
 
Oben