Vorschau und Prognosen 24.-26.10.2014 (Povetkin, Budler, Liebenberg, Charr u.a.)


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.335
Punkte
113
Freitag

Darleys Perez 30(19)-1 vs. Jaider Parra 23(12)-1(1)-1

(Leichtgewicht)
Der Kolumbianer Darley Perez gewann seinen WBA-interim Titel gegen den mediokren Dominikaner Argenis Lopez. Als Nr. 1 der WBA geführt, kämpft Perez in seiner Heimat gegen den Venezuelaner Jaider Parra. Dieser schlug sich bei seinem WM-Fight in Japan gegen den Champ Uchiyama ganz ordentlich, kam in der 4. Runde in Schwierigkeiten und wurde in der 5. nach einem Körpertreffer ausgezählt. Perez einzige Niederlage resultiert aus dem Fight gegen Yuriorkis Gamboa, wo er in der 1. runter musste, trotzdem erstaunlich gut mithielt und insgesamt doch zu wenig tat, um die Punktrichter nachhaltig zu beeindrucken. Beides sind gute Boxer, bewegen sich gut, haben ein gutes Auge. Allerdings haben beide auch nicht sonderlich viel Dampf in den Fäusten. Ich erwarte hier keine begeisternde Ringschlacht, sondern einen Heimboxer Perez, der sehr bedächtig und konzentriert agiert. Eine zähe Sache also, mit wenig klaren Treffern, aber viel taktischem Geplänkel. Nach 12 ereignisarmen Runden wird wohl der Heimboxer zum vielumjubelten Sieger gekürt: Punktsieger Darleys Perez.

Alexander Povetkin 27(19)-1 vs. Carlos Takam 30(23)-1-1
(Schwergewicht)
Nachdem Carlos Takam den WBC Silver Titel gegen Tony Thompson überzeugend gewann, reist er nun ins kalte Moskau, um dort auf den Russen Alexander Povetkin zu treffen. Dieser kam nach einer klaren Niederlage gegen Wladimir Klitschko, wo er sich trotz allem tapfer schlug, gut gegen Charr zurück und knockte diesen in der 7. Runde aus. Die Ausgangslage Takam vs. Povetkin ist vielversprechend: die zwei passen sehr gut zueinander. Da der stets bemühte, drückende Takam, dort der wohl boxerisch talentiertere Povetkin, der aber unter Druck auch mal hintenraus nachlassen kann. Die Frage wird sein: kann Takam tatsächlich soviel Druck aufbauen, dass er Povetkin aus dessen Wohlfühlzone schieben kann? Ist Takams Deckung, Takams Kinn gut genug, um Povetkin in die hinteren Runden zu tragen und Povetkin dort in Schwierigkeiten zu bringen? Halte auch das Szenario für möglich, dass Povetkin seine bessere Boxschule in die Waagschale wirft, Takam beherrscht und dessen Schwachstellen eindrucksvoll offenlegt. Zweifellos eine tolle Kampfansetzung. Ich glaube, Takam wird hier exposed: KO-Sieg Alexander Povetkin.

Rakhim Chakhkiev 19(14)-1(1) vs. Giacobbe Fragomeni 32(13)-4(3)-2
(Cruisergewicht)
Nachdem Grigory Drozd seinen Europameistertitel wegen der WM-Chance gegen den Polen Wlodarczyk niederlegte, streiten sich nun der Russe Chakhkiev und der Italiener Fragomeni um den Gürtel. Chakhkiev war Olympiasieger im Schwergewicht in Peking, wo er unter anderen auch Clemente Russo bezwang. Bei seiner einzigen Niederlage bei den Profis gegen Wlodarczyk schlug sich Chakhkiev irgendwie selber, als er überpacete und nach Punkten in Führung liegend gestoppt wurde. Boxmethusalem Fragomeni hat offensichtlich auch mit 45 Jahren noch nicht genug geboxt und versucht seiner Titelsammlung nach seinem 2007 gewonnenen EBU-EU Gürtel nun auch noch den "richtigen" EBU Gürtel nachzureichen. Auf dem Videoausschnitt gegen Wlodarczyk aus dem Jahr 2013 wirkt Fragomeni noch erstaunlich fit. Zwar ist die Breite seines Oberkörpers durchaus eine Empfehlung für eine italienische Verfilmung als Obelix aber shot ist er nicht. Nach 6 Runden blieb er trotzdem ordentlich verbeult in seiner Ecke sitzen. Vorausgesetzt, dass Chakhkiev etwas aus dem Fight mit Wlodarczyk gelernt hat und es nicht wieder zu schnell zu gut machen will, sehe ich hier Fragomeni ordentlich überfordert. Die Jugend, das bessere Boxen, der Heimvorteil, alle Trümpfe liegen hier beim Russen. KO-Sieg Rakhim Chakhkiev.

Eduard Troyanovsky 18(15)-0 vs. Jose Alfaro 27(23)-8(5)-1
(Leichtgewicht)
Jose Alfaro ist der lebende Beweis dafür, dass ein Boxer in Ausübung seiner Tätigkeit die Welt erkunden kann. Der Nicaraguer boxte schon in den USA, Mexico, Deutschland, Japan, Argentinien, wo er allerdings fast ausnahmslos verlor. Nun führt die Reise für den Weltenbummler also nach Russland, wo er auf den bei den Profis ungeschlagenen Russen Troyanovsky trifft. Alfaro hat in den letzten 2 Jahren nur einmal gekämpft. Dürfte also etwas rusty sein. Eigentlich hätte Troyanovsky im April schon Richar Abril boxen sollen, hatte sich aber eine Fraktur eines Fingers zugezogen. Abril boxte im September Tatli und Troyanovsky kommt nun also gegen Alfaro zurück. Troyanovsky sieht auf den vids doch sehr ungestüm aus. Zwar hat er guten Speed, aber irgendwie sollte er noch viel Zielwasser trinken. Sagenhaft, was der Junge alles so daneben schlägt. Troyanovsky hat schnelle Beine, passabel Power, aber im Infight hat er noch Schwächen. Wenn er lang boxt, man ihn gewähren lässt, sieht er ganz gut aus aber irgendwie überzeugt er mich nicht wirklich. Seine Gegnerschaft war bislang sehr bescheiden. Gegner Alfaro hat immerhin mit Soto, Morales im Ring gestanden. Trotzdem spricht hier einiges für Troyanovsky: Heimvorteil, Speed, Jugend. Alfaro hat vermutlich im Infight Vorteile und hat trotz geringerer Grösse die längeren Arme. Insgesamt kommt das sehr draufan, mit welcher Einstellung Alfaro in den Ring steigt. Ich vermute, dass er sich nochmal über eine gute Börse freut und da die Russenparty nicht wirklich spoilen will: KO-Sieg Eduard Troyanovsky.

Manuel Charr 26(15)-2(2)vs. Michael Grant 48(36)-5(4)
(Schwergewicht)
Beide Boxer kommen von schweren KO-Niederlagen zurück und für Michael Grant wird es mit seinen mittlerweile 42 Jahren wohl der letzte Versuch sein, nochmals anzugreifen. Ansichts seiner doch etwas biederen Boxausbildung wird das wohl auch diesmal früher oder später in die Hosen gehen. Charr hat sich gegen einen guten Povetkin achtbar geschlagen, auch wenn er im Grunde chancenlos war. Immerhin hat er mit Grant nun einen Fighter vor den Fäusten, dem er weh tun kann. Ich glaube, dass Grant grundsätzlich mehr Dampf in den Fäusten hat als Charr und dieser wohl besser daran tut, die Fäuste erstmal hochzunehmen. Uebersteht er die ersten vier, fünf Runden wird sich Grant seines Alters bewusst werden und passabel abbauen. Der Fightplan für Charr seh ich so: in den ersten 3-4 Runden die Deckung kompakt halten. Nicht mitzutraden, sondern auf guten Beinen sich aus der Gefahrenzone bringen. Nadelstiche setzen und mittels rein/raus mind. 2 Runden gewinnen. Körpertreffer anbringen. Nach der 5. Runde das Tempo erhöhen, Körper/Kopf-Serien einstreuen und Grant sukzessive ermüden und dann auseinanderschrauben. Für Grant seh ichs eher so, dass er versuchen muss, Charr gleich ordentlich zu überraschen. Ihn bald mal "kalt" zu erwischen. Ich geh davon aus, dass es Grant einfach nicht mehr drauf hat und in den hinteren Runden halb vor Müdigkeit, halb von Charrs Schlägen KO geht: KO-Sieger Manuel Charr.

Samstag

Hekkie Budler 26(9)-1 vs. Xiong Zhao Zhong 24(14)-5(1)-1

(Strohgewicht)
Wer sich für kleinste Gewichtsklassen interessiert, sollte sich diesen Fight zwischen dem süd afrikanischen WBA-Champ Hekkie Budler und dem chinesischen Herausforderer Xiong Zhao Zhong nicht entgehen lassen. Hier boxt die Fightnews Nr. 1 gegen die Fightnews Nr. 6. Zu Hekkie Budler habe ich eine besondere Beziehung, weil ich den über facebook kennengelernt habe, als er noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt war. Inzwischen ist er Weltmeister geworden und kämpft gegen den vormaligen WBC-Champ Zhong. Der war mit seinem Sieg über Javier Martinez Resendiz der erste Chinese, der jemals Boxweltmeister bei den Profis wurde.
Zhong ist mit 1.52 m sehr viel kleiner als Budler, der sich selbst mit 1.60 m angibt. Budler hat in der Regel eine sehr geschlossene Deckung. Zhong findet aber mit seinen kurzen Armen immer wieder erstaunliche Winkel und feuert sowohl seine Rechte als auch die Linke mit tollem Speed. Hier dürfte er sogar leichte Vorteile gegenüber Budler besitzen. Dessen Stärken liegen in seiner Reichweite, dem langen Boxen und gefährlichen Körperhaken. Die werden dem Chinesen wohl nicht schmecken und ich bezweifle, dass Zhong gegen Budler soviel trifft wie noch gegen Novoa. Den Kampfverlauf seh ich so, dass Budler Zhong lang boxt, der vielleicht den einen oder anderen Schwinger Foch mal ins Ziel bringt, aber Budler immer mal wieder seine gefährlichen Körperhaken einstreut und Zhong so die Luft aus den Lungen reisst. Ab Mitte des Fights werden die Körperserien bei Zhong ihren Tribut fordern und er wird ähnlich auseinander brechen wie gegen Novoa. KO-Sieg Hekkie Budler.

Ryno Liebenberg 16(11)-0 vs. Eleider Alvarez 15(8)-0
(leicht Schwergewicht)
Bei diesem Fight treffen zwei unbesiegte Fighter aufeinander. Der Südafrikaner Ryno Liebenberg verteidigt seinen unbedeutenden WBC Silver Titel gegen den Kolumbianer Alvarez, der mittlerweile in Kanada residiert. Fightnews führt Alvarez auf Platz 9, Liebenberg auf 10. Die Tippspieler werden sich wohl die Haare raufen. Eleider Alvarez war ein passabler Amateur und gewann 2007 die Pan american Games. Liebenbergs Gegnerschaft war bislang etwas besser als jene von Alvarez. Ryno bezwang in seinem letzten Fight trotz einem Cut Denis Grachev nach Punkten. Alvarez bester Sieg war wohl gegen Edison Miranda. Nun, ich gehe von einem engen, wenig unterhaltenden Fight aus. Glaube die zwei werden das sehr vorsichtig angehen. Viel wird davon abhängen, wer hier den Vorwärtsgang einschaltet und wer seinen Jab etablieren kann, was imo Alvarez sein müsste. Rechne mit einer knappen Punkteentscheidung in einem langweiligen Fight, wo beide mit ihren konditionellen Defiziten geplagt sein werden. Knapper Punktsieger: Eleider Alvarez.

Randy Caballero 21(13)-0 vs. Stuart Hall 16(7)-3-2
(Bantamgewicht)
Stuart Hall verlor im letzten Kampf seinen IBF Bantamgewichts-Titel via SD an Paul Butler. Dieser wiederum entschied sich, eine Gewichtsklasse runterzusteigen und den Super Fliegengewichtstitel Zolani Tetes anzugreifen. Dieser Fight kam nicht zustande, da sich Tete die Hand brach und so steht Butler erstmal mit nichts da und hält sich mit einem Kampf gegen Ismael Garnica busy. So kommt Stuey Hall also doch nochmal zu einem WM-Fight und zwar gegen die Nr. 1 Randy Caballero. Der hat einen sehr guten Amateur-Rekord mit 167-10. Caballero gewann den Eliminator gegen den Japaner Kohei durch KO. wie sehr man sich über den Zustand eines Boxers täuschen kann, sieht man auch bei Kohei vs. Caballero. Kohei musste zu Boden, stand aber wieder auf, wirkte ok, nahm noch ein paar Schläge worauf die Ecke sofort die Fahne warf. Nun, ich dachte early stoppage. aber dann sieht man Kohei völlig hilflos rumstehen, wie er dann in die Ecke stolpert, zeigt erst, wie schwer der angeschlagen war. Insofern Kompliment an die Ecke Koheis, die kennen ihren fighter besser als ich. Stuey Hall ist satte 5 cm grösser als Caballero. Hall ist boxerisch ok, allerdings mit 34 Jahren satte 10 Jahre älter. Zudem schlägt Hall wohl weniger hart als Caballero. Trotz seinen Reichweitenvorteilen arbeitet Hall nicht hinter einem klassischen Jab, sondern bringt des öftern mal seine Rechte unvorbereitet. Hall baut guten Druck auf und sollte von Caballero besser nicht unterschätzt werden. Speedmässig ist wohl Caballero n Tick besser aufgestellt. Ich erwarte einen engen Fight, wo am Ende die Jugend und der leicht bessere Speed den Ausschlag geben: Punktesieger Randy Caballero.

Sergey Khomitsky 29(12)-11(3)-2 vs. Nick Blackwell 15(6)-3(1)
(Mittelgewicht)
Der weissrussische Oldie Sergey Khomitsky sorgt immer mal wieder für Spektakel bei seinen Fights. Sein Kampfrekord sieht fürchterlich aus, aber der Junge ist weitaus besser, als es die Statistik hergibt. Immerhin konnte er mit einer abgeklärten Leistung den gehypten Frank Buglioni stoppen. Bei seinem letzten Fight sorgte seine Ecke für ein Kuriosum, als es ihr wiederholt nicht gelang, seine Boxhandschuhe richtig und in vernünftiger Zeit zu tapen, sodass der Ringrichter deswegen den Kampf stoppte. Sein 17 Jahre jüngerer englischer Widersacher ist bei all seinen Stepups wieder zurückgeworfen worden. Allerdings ist er mit seinen 23 Jahren noch sehr jung und seine Bezwinger waren allesamt Leute aus der 1. Reihe. Noch vor einem Jahr hätte ich wohl hier auf Khomitsky getippt. Das Videostudium zeigt allerdings gute Fortschritte bei Blackwell und es ist gut möglich, dass er sich seither noch mehr verbessert hat. Khomitsky ist jedenfalls nicht zu unterschätzen wie Buglioni weiss, aber Blackwell ist irgendwie der bessere Boxer als Buglioni und auch ein wenig ruboster. Seh hier einen sehr attraktiven Kampf, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Physis, die Jugend, der Heimvorteil und der Hunger werden hier imo für Blackwell sprechen. Seh das Ganze durchaus eng aber trotzdem: Punktsieger Nick Blackwell.


Tommy Coyle 19(8)-2(1) vs Michael Katsidis 30(24)-6(2)
(Leichtgewicht)
Den Australier Michael Katsidis muss man als Boxfan einfach mögen. Der Junge boxt mit soviel Herzblut, mit soviel Willen, dass man einfach irgendwie Sympathien für ihn entwickeln muss. Nach vier Niederlagen in 5 Fights nahm er sich im April 2012 eine Auszeit, und startete 2014 ein Comeback, wobei er zweimal gegen bescheidene Gegnerschaft siegreich blieb. Katsidis weilt schon seit einem Monat in England und trainiert unter Maurice Core. Coyle seinerseits gibt zu, eine grosser Fan von Katsidis zu sein. Coyles Fight gegen Brizuela war ein absoluter War. Coyle war nicht weniger als 4 mal unten, bevor er Brizuela dann doch noch in der letzten Runde stoppen konnte. Sowohl für Coyle als auch für Katsidis ein sehr wichtiger Fight, um sich für weitere Taten gut zu positionieren. Jedenfalls sollte man sich als Boxfan diesen Fight mit Sicherheit nicht entgehen lassen. Ich empfehle ihn ausdrücklich. Die 2 passen wunderbar zu einander und ich gehe nicht davon aus, dass der Fight über die vollen 12 Runden geht. Das wird wohl ein intensives give and take, bis irgendwann einer nicht mehr kann. Irgendwie bricht bei mir die Sympathie für Katsidis durch und ich setz auf ihn. Eindrückliches Interview auf youtube. Der Junge wirkt extrem nett, ist aber auch sehr gezeichnet durch seine lange und intensive Boxkarriere und man weiss nicht wirklich, was man ihm mehr wünschen soll: einen Sieg, um sich noch mal fette Börsen zu sichern oder endlich einen guten Ruhestand in hoffentlich gesundem Zustand. KO-Sieg Michael Katsidis.

Sonntag

Moruti Mthalane 30(20)-2(2) vs. Odilon Zaleta 15(8)-4(2)

(Fliegengewicht)
Bei seiner ersten Titelverteidigung seines mühsam errungenen IBO-Weltmeistertitels kämpft der 32-jährige Moruti Mthalane gegen den 3 Jahre jüngeren Mexikaner Odilon Zaleta. Mir ist nicht so ganz klar, wie sich Zaleta diesen WM-Fight verdient haben könnte, hat er doch von seinen letzten 4 Kämpfen immerhin 3 verloren. Ein wichtiger Faktor könnte hier sein, dass Mthalane im Jahr 2013 ganz aussetzte und dieses Jahr erst einen Fight bestritt. Da war Zaleta etwas beschäftigter und schlug sich gegen Yaegashi bis zu seinem KO sehr gut. Das war ein satter Hammer, den Yaegashi da landete und im Grunde ein Konter wie aus dem Bilderbuch. Auch Mthalane schlug sich bis zum Abbruch gegen Nonito Donaire sehr gut, Der Kampf endete nicht etwa, weil Mthalane KO ging, sondern weil er eine Augenverletzung hatte, welche den Abbruch nötig machte. Nun, mir scheint Mthalane schon etwas robuster zu sein und die Schlagkraft Mthalanes gepaart mit den defensive skills von Zaleta ist für diesen keine gute Mischung: KO-Sieger Moruti Mthalane.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.715
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Katsidis sollte man einfach die Lizenz wegnehmen und fertig. Bei dem Mann wurden schon Hirnschäden nachgewiesen. Da Coyle kein Puncher ist, dürfte er am Wochenende noch einmal richtig einstecken. :(
 

Honkone

Nachwuchsspieler
Beiträge
21
Punkte
0
Sehr unterhaltsam zu lesen.:)

Hm, jetzt bin ich schwer in Versuchung mich Samstag vorzeitig vom Klassentreffen zu verdrücken, um noch die Kämpfe mitzukriegen.:saint:
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.103
Punkte
113
Ort
Duisburg
Katsidis sollte man einfach die Lizenz wegnehmen und fertig. Bei dem Mann wurden schon Hirnschäden nachgewiesen. Da Coyle kein Puncher ist, dürfte er am Wochenende noch einmal richtig einstecken. :(

Super Vorschau YK und volle Zustimmung HB :thumb:

Coyle ist - sorry das soll nicht respektlos klingen - ein Fighter auf gutem britischen Landesniveau.
Dass er als relativ klarer Favorit in den Ring steigt, sagt einiges über den 2014er-Katsidis.

Denkt man an seine Fights gegen Marquez, Casamayor, Earl & Co. und sieht ihn dann z. B. gegen Comaro glaubt man nicht, dass dies der selbe Boxer ist.
Imho kann er Coyle trotzdem schlagen, da der doch sehr anfällig für Körpertreffer ist.
Man weiß wirklich nicht, ob man Katsidis einen Erfolg gönnen soll - nicht dass er dann gegen einen richtig starken Mann gestellt wird panik:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

highjumper

former three-time Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
2.426
Punkte
0
Ort
1460km westl. v. Chişinău
Super Vorschau, vielen Dank! :jubel:
Sergey Khomitsky 29(12)-11(3)-2 vs. Nick Blackwell 15(6)-3(1)
(Mittelgewicht)
... Die Physis, die Jugend, der Heimvorteil und der Hunger werden hier imo für Blackwell sprechen. Seh das Ganze durchaus eng aber trotzdem: Punktsieger Nick Blackwell.
Welchen Heimvorteil meinst du?
Der Kampf findet doch in Monaco statt oder habe ich was verpasst?
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.335
Punkte
113
Super Vorschau, vielen Dank! :jubel:

Welchen Heimvorteil meinst du?
Der Kampf findet doch in Monaco statt oder habe ich was verpasst?

:thumb: sehr aufmerksam gelesen. Danke. Nun, der Fight findet tatsächlich in Monaco statt, allerdings sind gleich 3 Engländer am Start: Martin Murray, Stuart Hall, Nick Blackwell. ich geh davon aus, dass dies für die Engländer ein Heimspiel wird.

Hier die Untermauerung fürs "Heimspiel" von der Promotorseite her:

London/Johannesburg, October 6 - In a major coup for UK boxing fans, October 25’s “Title Tornado” tournament in Monte Carlo, jointly headlined by the UK’s Martin Murray in a world title eliminator and Stuart Hall in a world title fight, will be broadcast live on Channel 5 in Britain.

Working in collaboration with leading promoter Mick Hennessy, and Hennessy Sports’ William Storey, Golden Gloves promoter Rodney Berman has ensured that Murray’s WBC Silver middleweight title defence against Domenico Spada and Hall’s IBF world title fight against undefeated Randy Caballero will be seen by millions of households live on UK terrestrial television.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Povetkin vs Takam

Bei dem Kampf denke ich irgendwie an Povetkin gegen Huck.
Auf der einen Seite der boxerisch fähigere Povetkin, auf der anderen Seite der limitierte Huck, der aber mehr macht.

Ich denke auch an Huck gegen Arslan.
Auf der einen Seite der kräftige Huck mit den härteren Aktionen, auf der anderen Seite der fleißige marschierende Arslan der mehr macht.

Freilich sagt das nichts darüber aus, wie ein Arslan gegen einen Povetkin abschneiden würde. Freilich kann man Takam auch nur begrenzt mit einem Arslan vergleichen.

Die Vorzeichen sind jedoch ähnlich. Povetkin der boxerisch fähigere, der jedoch konditionelle Mängel hat. Takam der muskulöse Gegner, dessen Boxen nicht die große Kunst ist ... aber Takam geht beständig nach vorne und sucht die Auseinandersetzung ... er punktet mit seiner Workrate.

Womit ich schon wieder bei Arslan wäre. Denn irgendwie erwarte ich ein Duell, das ähnlich aussehen könnte wie Arslan gegen Tokarev.
Der "talentiertere" Boxer gewinnt die Runden in der ersten Hälfte des Kampfes, später kommt der konditionell stärkere Boxer auf und scheucht seinen Gegner durch den Ring.

Arslan-Tokarev ist ein sehenswerter Kampf, der am Ende mit einem gerechten Unentschieden endete.

So etwas wäre bei Povetkin gegen Takam auch möglich ... je nach dem, wann sich Takams bessere Kondition bemerkbar macht ... denn damit rechne ich, genauso wie ich damit rechne, dass Povetkin die frühen Runden gewinnen wird.

Gewiss, Povetkin hat einen Heimvorteil ... aber Rybinski-Veranstaltungen waren bislang nicht gerade für ulkige Punktrichter-Urteile bekannt.


Vieles scheint möglich ... von einem shot-out durch Povetkin bis hin dazu, dass er eine Runde nach der anderen durch die niedrigere Workrate verliert.
Vielleicht wird es auch spannend wie bei Povetkin gegen Chambers? Wobei ... da war Povetkin ja derjenig, der sich mit der höheren Workrate gegen den Boxer mit den klareren Einzelhänden durchsetzte.

Mein Tipp: Povetkin MD12


Chakhkiev vs Fragomeni

Chakhkiev ... das letzte Juwel des UBP-Boxstalls, bei dem ich noch Jahre später daran scheitere, seinen Nachnamen auf Anhieb korrekt zu schreiben ... in welcher Transkription auch immer.
UBP ist Geschichte und Chakhkiev wird sich sicherlich gefreut haben nun in Russland untergekommen zu sein, wo das Profiboxen auf WM-Niveau ja keine so lange Tradition hatte.
Vor ein paar Jahren war Maskaev-Okhello gewissermaßen der "Durchbruch" für WM-Kämpfe in Russland. Wenn jetzt Kovalev, Lebedev, Provodnikov, Povetkin, Chudinov, Drozd mal nen WM-Kampf in Russland machen ... dann ist das keine "Sensation" mehr.

Schön für Chakhkiev, sein Kampf gegen Wlodarczyk war die letzte Hoffnung bei Kluch etc. noch zu Titelehren im Boxstall zu kommen. Sein Scheitern war gleichzeitig sein Ticket in die Freiheit aus dem UBP-Sumpf heraus.

Beim WBC hat er sich wieder auf Platz 1 der Rangliste hervorgearbeitet. Ein Titel der EBU könnte diesen Platz zementieren, da es zwischen jenen Verbänden eine Verknüpfung gibt. Ob Chakhkiev dann einen Eliminator gegen Mchunu oder Makabu boxen müsste? Ich weiß es nicht ... ist auch die Frage, ob ein Duell gegen Drozd "angesagt" wäre.

Angesagt ist auf jeden Fall erstmal, dass Chakhkiev zunächst an Fragomeni vorbei müsste.

Mit 40 hatte Fragomeni sich ein unterhaltsames Duell mit Erdei geliefert ... nun ist er 45, wurde zwei Mal von Wlodarczyk vorzeitig gestoppt und hat sich knapp gegen Branco im Methusalem-Duell durchsetzen können.

Ich schätze jedenfalls, dass sich bei Fragomeni das Alter durchsetzen wird ... im negativen Sinne. Chakhkiev wird zu jung, zu schnell, zu explosiv für ihn sein. Fragomeni wird nicht mehr mithalten können und er hat auch nicht den Punch, der Chakhkiev gefährlich werden könnte.

Chakhkiev TKO4


Charr vs Grant

Dass ausgerechnet Maunel Charr mal gegen den alten Grant boxen wird ... damit hätte ich nicht gerechnet.

Verglichen mit "von vor 15 Jahren" ist Michael Grant gewiss weit über den Berg. Das war damals die Zeit, als der großgewachsene Mann sich gerade noch gegen Golota durchsetzte und dann von Lewis vernichtet wurde.

Große Siege blieben danach für Grant aus. Es folgten noch Niederlagen gegen McCline, Guinn und Adamek ... dazwischen gab es einige Journeyman, gegen die Grant noch gewinnen konnte.
Zuletzt stand er mit Takam im Ring. Jener war einfach frischer, stärker, härter, schneller, besser ... usw.
Das soll aber nicht heißen, dass Grant wehrlos wäre und sich einfach so abfrühstücken lässt. Er legt sich nicht einfach hin und nimmt seinen Scheck mit ... er versucht schon sein Ding, auch wenn nicht mehr viel da ist.
Botha und Fields durften dies letztes Jahr merken, als Grant gegen sie seine größten Erfolge in vielen Jahren feierte. Jene beiden dürften damals in den Top50 von BoxRec gestanden haben.

Die Männer, gegen die Grant in seiner Karriere verloren hat, haben ihre letzten 9 Kämpfe vor dem gegen Grant nicht verloren. Nun tritt Grant mit Charr gegen jemanden an, welcher aus einer Niederlage kommt.
Bei Charr stellt sich die Frage, wie er die Niederlage gegen Povetkin verdaut hat. Nach dem Kampf gegen Klitschko versuchte er sich noch einzureden, dass er gerade aufkam und dass Klitschko von seinem Arzt gerettet wurde, welcher Charr aus dem Kampf nam. Für die Povetkin-Niederlage fällt ihm aber wohl keine Ausrede mehr ein.

Hat Charr nun hart trainiert oder hat er es locker angehen lassen? Ist die Motivation größer als zuvor oder ist sie verflogen? Schwer zu sagen, finde ich.

Charrs Punch reicht für Danny Williams und Konstantin Airich ... Mazikin oder der verletzte Bakhtov ... jene vorzeitigen Siege sind nicht unbedingt ein Maßstab.
Ich bezweifle, dass Charr gegen Grant vorzeitig gewinnen kann, auch wenn sich jener nicht durch sein Kinn auszeichnet.

Grants Punch hingegen ist stark genug, um Charr durchzurütteln. Aber es ist ebenso fraglich, ob Grant noch einen Treffer landen kann, der Charr von den Beinen holen könnte.


Ich rechne im großen und ganzen mit einem Kampf auf relativ niedrigem Niveau, der anfangs viel Gewürge bietet und später dann Charr aufkommen lässt, weil Grant dann doch etwas müder wird ... dem Alter sei dank.

Charr UD10


Liebenberg vs Alvarez

Bei Liebenberg muss ich irgendwie an Roman Greenberg denken ... dieser Schwergewichtler mit jüdischen Wurzeln, der nur darauf wartete irgendwann exposed zu werden.
Aber nur weil Liebenberg mit "berg" aufhört, muss das nicht heißen, dass die beiden irgendeine Gemeinsamkeit hinsichtlich ihrer boxerischen Qualitäten hätten. Ich wüsste nichtmal, ob Liebenberg Jude wäre (was im Prinzip ja auch egal wäre ... wäre Greenberg nicht dahingehend vermarktet worden).

Liebenberg hat dieses Jahr seine größten Erfolge feiern können (Grachev, Vegas) ... bei Alvarez ist am ehesten der Sieg gegen den schon arg abgehangenen Edison Mirdanda zu nennen.

In Sachen Ranglisten geht es hier vornehmlich um die des WBC ... beide Boxer sind dort in den Top15. Liebenberg steht weiter oben, weil er gerne WBC-Titelchen sammelt.

Alvarez boxt in Kanada, wo der WBC-Titel im LHW ja recht beliebt und/oder begehrt ist (Stevenson, Pascal, Bute ...) ... er würde sicherlich gerne einen Titelshot oder ähnliches haben wollen.


Ich tippe hier einfach mal auf Alvarez, weil er - denke ich - die etwas bessere Amateur-Boxschule hatte.
Übrigens ... ich hab selten einen kolumbianischen Boxer mit einer so "niedrigen" KO-Quote gesehen.


Alvarez UD12


Caballeo vs Hall

Ist Stuart Hall mit Scott Hall verwandt? Na egal ... die IBF-Rangliste im Bantamgewicht ist ne ziemliche Enttäuschung.

Caballero TKO9


Coyle vs Katsidis

Katsidis ist mehr oder weniger der Nachfolger von Gatti. Immer für eine Schlacht gut ... aber er muss auch öfters mal ordentlich einstecken.

In UK hatte Katsidis einst seinen Durchbruch, als er Graham Earl besiegte. Es folgten weitere große Kämpfe, z.B. gegen Casamayor und gegen Diaz.
Katsidis boxte mal in den USA, mal auf den Phillipinen, mal in UK, mal in Australien.
Bei seinem Einmarsch gerne eine große Show zeigend ... mit dem Rücken zur Kamera, um sein Tattoo (Stern von Vergina) zu zeigen ... dann umdrehen, Römer-Helm auf dem Kopp, grimmig in die Runde blicken ... Katsidis "The Great" eben. Hätte er gegen Arce geboxt, wäre Arce wohl auf dem Pferd gesessen und Katsidis auf dem Streitwagen dahinter.

Ich weiß nicht genau, was Katsidis an der Antike fasziniert ... markante Gesichtszüge hat er ja. Vielleicht ist er ja zu drei Siebenundachtzigstel Grieche oder so...

Wie auch immer, es folgten Erfolge (z.B. gegen Kevin Mitchell), es folgten große Schlachten (z.B. gegen Marquez, einer der besten Kämpfe 2010) ... es folgte 2013 ein Rücktritt, weil ein Gehirnscan ergeben hat, dass Katsidis vielleicht besser nicht mehr boxen sollte.

Er boxte doch wieder ... geplant war mal ein "farewell fight" in Toowoomba für 2013, der nicht zustande kam. 2014 boxte Katsidis jedoch 2 Mal in seiner Heimatstadt ... auch gegen Graham Earl, gegen den er einst seinen Durchbruch feierte.
Eigentlich wäre das ein guter Karriereabschluss gewesen ... aber Katsidis macht doch noch weiter. Diesmal hatten die zuständigen Ärzte wohl keine Bedenken.


Coyle UD12

Vermutlich hat er in seiner Karriere doch zu oft auf eins auf die Murmel gekriegt
 
Oben