Bundesliga: 11. Spieltag


Talib

Bankspieler
Beiträge
7.783
Punkte
113
Da steht ja "unverschoben" und "belastungsstabil" - also scheinbar nur ein absolut leichter Bruch, der schnell wieder heilt... :)
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.084
Punkte
113
Ich frage mich, welche Fraktion nun weinerlicher ist. :crazy:
Jeder spricht bei dem Spiel BVB Gladbach doch von einem glücklichen Sieg. Wie auch sonst. Das entscheidende Tor fiel nun mal durch ziemlich viel Dusel. Die ganzen Pfosten und Lattentreffer könnten ja auch Unvermögen sein ...

Naja, egal. Mir geht es langsam wie Tuco. Die Bundesliga ist einfach uninteressant geworden. Bayern war schon vor 2 Spieltagen deutscher Meister. Wenn Reuss zu Bayern wechselt, ist das Ganze für die nächsten Jahre geklärt. Das brauch ich nicht.
Ehrlich gesagt, wäre mir das als Bayern Fan auch zu langweilig, aber ich glaube, ich ticke da anders.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.894
Punkte
113
Ort
Köln
Geht mir genauso. Man kann nur hoffen, dass Reus auf die Bierhoffs, Heynkes und Hoenesse hört und in Dortmund bleibt. Kann ich mir ab nur vorstellen wenn das Gehalt stimmt und man jetzt einen emotionalen Run bis zum Winter macht, der Reus etwas das Herz besäuselt.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Nein hat er nicht. Irgendwer hat das als Schlagzeile rausgehauen (ich vermute mal die BILD), Sammer hat eindeutig gesagt, dass dies eine Ente ist und so eine Aussage niemals von Uli kam.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.307
Punkte
113
Wäre ja auch nicht gut wenn er nicht nur dem Staat, sondern jetzt auch noch Rumennige in den Rücken fallen würde.:saint:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Papa liegt 4 Minuten auf dem Platz, Nachspielzeit folgerichtig dann 3 Minuten.

Die Nachspieltzeit Entwicklung nimmt langsam in Deutschland wieder eine schlechte Wendung. Bei Hoffenheim - Köln am Samstag dasselbe Spiel. Die 3 Minuten sind scheinbar Standard, aber wenn du führst und dich 5 Minuten am Boden krümmst (muss ja nicht ein Spieler alleine übernehmen) nimmst du den Vorteil mit.

Es ist besser als früher, als es ja zum Teil reihenweise 1 oder 2 Minuten gab. :laugh2: Man sollte halt anfangen, auf die "Standard" 2-3 Minuten dann auch die Verletzungen draufzupacken. Aber das scheint unheimlich viel verlangt zu sein.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Wir haben hier doch einige Schiris. Wie ist das denn eigentlich genau geregelt. Macht man das nach Gefühl? So kommt es mir nämlich vor...

Was hat eigentlich Einfluss auf die Nachspielzeit?
Torjubel? Wohl nicht, wenn man Köln-Hoffenheim anguckt.
Rote Karten bzw. Spielunterbrechungen durch Diskussionen?
Auswechslungen?
Verletzungsunterbrechungen?
Oder etwa nur Zeitspiel?

Stoppen die Schiris die Zeit oder wird nach Gefühl raufgepackt. Auch verstehe ich nicht, weshalb man zum Beispiel als Schiri den Auswechselspieler "bitten" muss sich rauszubeeilen. Einfach bei jeder Auswechslung die Uhr anhalten und dann kann er meinetwegen auf allen vieren Richtung Seitenaus krabbeln..
Irgendwie habe ich wirklich das Gefühl, dass man einfach 2 Minuten Standardnachspielzeit nimmt und dann vielleicht wenn es große Verletzungen gab, eine Minute pro Verletzung raufpackt.
In anderen Ligen haben ich deutlich seltener ein wtf Gefühl, wenn die Nachspielzeit angezeigt wird.
Dazu kommt dann noch, dass es quasi immer Sinn macht in der Nachspielzeit auf Zeit zu spielen. Dauert ein Abstoß eine halbe Minute, dann wird das nicht zusätzlich raufgepackt etc. Ebenso bei Auswechslungen. Für mich ist es derzeit nicht wirklich nachvollziehbar.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es werden die, die auf der Uhr sitzen, einfach enorm vom System begünstigt. Ein Torhüter hat 4 Gelbe Karten pro Saison frei. Gerade wenn man einen guten Ersatzkeeper hat wäre ich als Trainer von meinem Torwart enttäuscht, wenn er sich nicht in engen Spielen die Gelbe abholt, am besten in der Nachspielzeit, wie du schreibst, weil das wirklich nur in 5-10 % der Fälle zusätzlich nachgespielt wird. Abstoß, 10 Sekunden warten, nochmal 5 Sekunden warten. Schiri rennt zum Torwart, gibt Gelb, du diskutierst noch 5 Sekunden mit ihm, lässt dir nochmal 10 Sekunden Zeit und drischt den Ball dann weg. Das sind locker 30 Sekunden, eher 35-40, die du von der Uhr nimmst. Das ist dann gut ein Viertel der Nachspielzeit.

Warum man als Schiedsrichter Zeitspiel belohnt verstehe ich einfach nicht. Warum hat man Angst, 5 Minuten anzuzeigen und, wenn es in den 5 Minuten weiteres Zeitspiel gibt, 7 Minuten am Ende nachspielen zu lassen? Das sieht man in England oft und es tut dem Sport und der Gerechtigkeit aus meiner Sicht sehr gut.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.458
Punkte
113
Ich würde einführen, dass man für einwürfe und abstöße maximal 15 Sekunden Zeit hat, danach fängt eine Uhr an zu laufen und alles wird nachgespielt (wie auch verletzungsunterbrechungen etc).
 
Oben