Neue Verhandlung bei den Fernsehrechten


Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Michael der Echte schrieb:
@Omega

es sind 5 Teams bei den Franzosen im UEFA Cup. Durch Aenderungen der Anstosszeiten werden andere Maerkte erschlossen da fliesst dann einiges Geld mehr, das hat die Bundesliga bisher voellig verschlafen, man haette vorallem den japanischen und suedkoreanischen Markt nach der WM 2002 viel Effektiver bearbeiten muessen.

:kotz: Willst Du Anstosszeiten um 12:00 oder noch besser am morgen früh damit auch der letzte Japaner das Spiel verfolgen kann? Nein Danke, dann lieber zweitklassig dafür noch mit erträglichen Anstosszeiten wo die echten Fussballfans noch ins Stadion gehen kann. il calcio si vede allo stadio!
Und diese Finanzierung durch PayTv-Fernsehrechte wird früher oder später gründlich in die Hosen gehen. so eine einseitige Abhängigkeit ist höchst ungesund. Lüpft es mal Premiere oder dergleiche und steht nicht gerade ein Nachfolger bereit gibts den grossen Zusammenbruch. Man sollte vielleicht aus deutscher Sicht auch ein bisschen langfristiger denken. Diese ganze ungesunde Wirtschafterei in Italien oder Spanien wird sich irgendwann auch noch bös rächen, da muss man ja nicht im Gleichschritt hinter denen in den Abgrund laufen.

Naja der Fussball ist ja schon seit einiger Zeit "krank" und mutiert allmählich zu einer völlig sterilen Veranstaltung, die dann im Endeffekt auch keiner mehr sehen will, aber dann wird es auch zu spät sein.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@MdE
Sorry, aber ich finde Du drischt Phrasen, ohne sie mit Informationen zu unterlegen.
Ich vergleiche im Folgenden nur die Ligen in Deutschland, Italien, Frankreich und England
1. zu den Anstoßzeiten
Japan ist 8 Stunden voraus, Südkorea glaube ich 7. Um die Spiele dorthin zur "besten Sendezeit" u übertragen, müßten die Anstosszeiten spätestens 13 Uhr sein. Nach meiner, wenn auch oberflächlichen Recherche, gibt es solche Anst0ßzeiten nur in England. Deswegen stellt sich mir die Frage, ob die Märkte wirklich so interessant sind.

2. Anpassungs"pflicht" des Zuschauers
Rein marktwirtschaftlich finde ich die Forderung nach höheren Fernsehgeldern, damit die Bundesliga konkurrenzfähiger wird spannend. Der Zuschauer soll also die Bundesligisten vorfinanzieren, damit sie später eine bessere Leistung erbringen. Wenn mir ein Mercedes Verkäufer sagen würde, dass ich jetzt für ein nicht so gutes Auto € 10.000 mehr zahlen müsste, damit ich in fünf Jahren ein gutes Auto kaufen könnte, würde ich ihn in seine Reifen wickeln. Dazu soll ich auch die Rahmenbedingungen meines Konsums ändern. Ich bekommen das Gut nicht zu der mir passenden Zeit vorgesetzt, sondern wenn es dem Produzenten passt. Na ja

3. fehlende Konkurrenzfähigkeit, weil weniger Geld und deswegen weniger Stars
Die erste Frage ist, wieviele ausländische Super-Top-Stars jemals in der Bundesliga gespielt haben, die nicht von ihr "geschaffen" wurden. Kevin Keegan, Lucio, Makaay (mit Abstrichen). Ich habe wahrscheinlich welche vergessen, aber nicht so viele. Das heißt, auch als die BL einen absolute Top-Liga war, sind die ausländischen Mega-Stars nicht nach Deutschland gekommen.
Weiterhin bekommen die Franzosen das absolut meiste Fernsehgeld, mit über 600 Mio. Wie viele nicht französische Top-Stars spielen dort. Sind die Stars besser als die in der BL spieln. Ich kann es kaum glauben. Da ich die französische Liga nicht so gut kenne, mag man mich aufklären. Ich würde aber wetten,. dass ich jedem Spiler in Frankreich einen dguten Ausländer der BL entgegenhalten kann. Und zwar glaube ich auch, dass ich Spielern, die nicht bei Lyon sind, welche entgegenhalten kann die nicht bei Bayern sind.

4. Meine Meinung über die Gründe des Abfallens der BL
Zum einen sind die deutschen Spieler schlechter geworden, entweder wegen Mangels an Talent oder weil ihnen ausländische mitelmäßige Spieler vor die Nase gestzt wurden, dies wird zur Zeit etwas besser, aber eine Talentförderung wie in Holland oder frankreich haben wir noch nicht erreicht. Finanziell stehen bei den großen Teams der anderen Länder andere Möglichkeiten zur Verfügung, die wir aber nicht wollen. Italien finaziert sich auf Staatskosten, wie viel Teams haben Steuerschulden. Zudem haben wir nicht Sponsoren wie Berlusconi oder Agnelli. Ähnliches gilt für Spanien, ggfs. wird halt mal das Trainigsgelände verkauft :( Wahrscheinlich hat die Stadt Madrid es mittlerweile wieder an Real zurück geschenkt, damit der nächste Crash auch überstanden wird. Abramovic bei Chelsea oder ander windige Milliardäre will hier auch keiner und das zu Recht. Mannschaften wie Liverpool würde Bremen in der Cl schlagen können, davon bin ich überzeugt, Leverkusen hat es vorgemacht und ich halte Werder für ähnlich stark wie Bayer damals.

Im Ergebnis ist die Diskussion um die Fernsehgelder aus Konkurrenzgesichtspunkten eine Übertünchung der wahren Probleme im Fußball. Die BL ist etwa so stark wie die NM, nicht mehr und nicht weniger und da liegt es nicht am Geld. Werden die deutschen Spielr wiedr besser, wird dies auch die BL nach vorne bringen. Dafür muß ich aber kein BL-Spiel um 12 Uhr haben oder 9 verschieden Anstoßzeiten
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Wo genau sieht der furchterregende Typ den jetzt die Vertikale Integration bzw. das Kartell?
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Zum Thema: Sonderkündigungsrecht bei Premiere hier ein Artikel.

Was die Sportredaktion angeht, so sieht es wohl so aus wie ich gesagt habe: Viele von den Premiere-Leuten sind "Freiberufler" und somit nicht an Premiere exklusiv gebunden. Arena wird daher wohl den einen oder anderen mitnehmen.
Außerdem wird man sich - genauso wie es übrigens Premiere gemacht hat -, das gesamte, noch benötigte Material, mieten!
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Arena hofft auf 6 Millionen Abonnenten

Berlin (dpa) - Der Kabelnetzbetreiber Arena will mit Hilfe der Fußball-Bundesliga im Pay TV mindestens sechs Millionen Abonnenten gewinnen. Dies sei die «absolute Untergrenze», sagte der Arena-Generalbevollmächtigte Bernard de Roos im Gespräch mit der Tageszeitung «Die Welt».

Berlin (dpa) - Der Kabelnetzbetreiber Arena will mit Hilfe der Rechte an der Fußball-Bundesliga im Pay TV in den kommenden drei Jahren mindestens sechs Millionen Abonnenten gewinnen. Dies sei die «absolute Untergrenze», sagte der Arena-Generalbevollmächtigte Bernard de Roos im Gespräch mit der Tageszeitung «Die Welt».

Arena, eine Tochterfirma des Kabelkonzerns Unity Media, hatte vergangene Woche von der Deutschen Fußball Liga (DFL) die Bundesliga-Rechte für das Bezahlfernsehen gekauft. Der bisherige DFL-Partner Premiere, der bei der Rechtevergabe leer ausgegangen war, konnte in den vergangenen 14 Jahren rund 3,4 Millionen Kunden für das Abo- Fernsehen gewinnen.

Roos nannte die von der DFL geforderte Reichweite für Arena kein Problem. «Wir übertreffen die geforderte Reichweite», betonte der niederländische Sportmanager. Das Unternehmen werde Fußball per Kabel und Satellit zeigen und zudem Sublizenzen vergeben. Die könnten auch im frei empfangbaren Fernsehen (Free TV) laufen.

«Es ist durchaus vorstellbar, Live-Spiele im Free-TV zu zeigen. Und zwar bei einem großen Sender. Uns liegen verpflichtende Offerten von Sendern vor», sagte Roos. Nach Ansicht von TV-Experten kommen als mögliche Arena-Partner Sender wie RTL oder Sat.1 in Frage. Derzeit darf die ARD nur zwei Live-Spiele pro Saison im Free TV zeigen.

Schwieriger wird es dagegen für Premiere, eine Sublizenz zu erhalten. «Wir haben die Rechte nicht übernommen, um sie dann gleich wieder an Premiere zurückzugeben», erklärte Roos weiter. «Wir wollen eine neue Sendeplattform neben Premiere in Deutschland aufziehen. Aus dem Monopol soll ein Duopol werden.» Premiere-Chef Georg Kofler hatte zuletzt mehrfach Interesse an einer Unterlizenz angedeutet.
---------------------------------------

6 Millionen Abonnenten als "absolute Untergrenze" :laugh2: :laugh2:
Da ist wohl der Größenwahn ausgebrochen, bin mal gespannt wie lange die DFL ihr Geld pünktlich kassiert. :cool:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Als ich diese Zahl gelesen habe musste ich auch erstmal mit der Stirn runzeln. Premiere hat jetzt irgendwas um die 3 Millionen Abonnenten, aufgebaut in 15(?) Jahren?
Es ist sicherlich nicht unmöglich, dieses Projekt aufzubauen. Die Bundesliga-Rechte sind, verglichen mit den Investitionen die schon getätigt wurden, tatsächlich Peanuts. Aber irgendwie steht es doch, so finde ich, auf ganz schön wackligen Beinen...
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
die werden es über die masse machen wollen - wenn das ganze buli-paket unter 20 euro bleiben soll, wird es wohl teamtickets für 9,95 oder so geben...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Fro schrieb:
Als ich diese Zahl gelesen habe musste ich auch erstmal mit der Stirn runzeln. Premiere hat jetzt irgendwas um die 3 Millionen Abonnenten, aufgebaut in 15(?) Jahren?
Es ist sicherlich nicht unmöglich, dieses Projekt aufzubauen.

Na und? Der Preis macht in diesem Fall den Markt.

Je niedriger der preis, um so mehr Abonnenten. Komprende?

Da wird sich dann endlich zeigen, daß Premiere ne völlig überteuerte aufgeblasene M*****fu****-Bude war!
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Shawn Marion schrieb:
Da geht dem Kofler nach seinen großmäuligen Erklärungen doch wohl plötzlich der Arsch auf Grundeis...er weiß genau, dass er ohne Bundesliga bis Jahresende 2006 wieder da steht, wo PREMIERE mal vor Jahren war, bei unter 1 Million Abonnenten, und dies noch zu reduzierten Preisen...:rolleyes:

Ich kenne übrigens keinen einzigen Menschen, der PREMIERE nicht hauptsächlich wegen der Bundesliga hat, die Boxfans haben sich ja schon in (wenn auch nicht so großen) Scharen verabschiedet, die nächste Kündigungswelle wird PREMIERE in dieser Form nicht überleben.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
GitcheGumme schrieb:
Na und? Der Preis macht in diesem Fall den Markt.

Je niedriger der preis, um so mehr Abonnenten. Komprende?

Analog dazu - je niedriger der IQ, umso dümmere Beiträge?
 

Ironimo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
0
JamiLLX schrieb:
:gitche: <<berechtigung erneuert
Ruhig Blut, GitcheGumme hat schon nicht ganz unrecht. Premiere hatte mit seinem Fussballangebot eine Monopolstellung in Deutschland.
Premiere kann also den Preis selber bestimmen, da sie halt keine Konkurrenz hatten. Und keiner will ernsthaft bestreiten, dass ein geringerer Preis die Nachfrage erhöht oder?
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Yep Gitche uno di noi!

Premiere hat sich einfach mal gehörig verschätzt und von dem her gönn ich es diesen gockeln von herzen.

Also irgendwie krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Verantwortlichen bei Premiere aus purer Geldgier jetzt ihr eigenes Grab geschauffelt haben. Diesen "Zusatz" den sie noch bezahlen hätten müssen, wäre wohl locker dringelegen jetzt ist man quasi tot, denn mal ehrlich: Der Markt für dieses Filmangebot von Premiere ist auch nicht dermassen gross.

Tja mich erfreuts tief im Herzen für jeden Pay-TV Anbieter der zugrunde geht.

Il calcio si vede allo stadio!!
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
GitcheGumme schrieb:
Und im Markt liegt schließlich die Nachfrage verborgen. <-- für alle, die es noch nicht verstanden haben! :licht:

Entschuldige mal bitte, aber kannst du mal bitte aufhören hier von oben herab zu dozieren als wenn alle außer dir bescheuert wären?
Es geht eben NICHT nur um den Preis. Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle, u. a., daß man hier nicht die selbe Bereitschaft hat, in Pay-TV zu investieren wie in anderen Ländern. Das wird sich auch nicht groß ändern wenn man schon eine Stunde nach Spielschluss weiterhin im ARD die Sportschau sehen kann. Die Leute wollen es zwar haben, sind aber nicht bereit, dafür zu zahlen.
Ein weiterer Punkt, und da kann ich mir schon gut denken, daß du den nicht nachvollziehen kannst, aber: Viele der potenziellen Kunden wohnen nicht alleine und da spricht demnach auch ein weibliches Wesen mit was diese Anschaffung angeht. Da hängt dann auch mal schnell der Haussegen schief und nicht jeder möchte das so haben.
Diese Anzahl an Kunden (6. Millionen) wird sicherlich in naher Zukunft (innerhalb der nächsten drei Jahre, wo Arena die Rechte hat) nicht erreicht werden, auch nicht wenn der Preis unter 20 Euro liegt. Da halte ich mit dir jede Wette, du kannst dich ja mit einem Einsatz per PN melden. Mal sehen, ob du da deinen markanten Worten Taten folgen lässt. Eine Wette hast du ja schon gegen mich verloren, bezahlt hast du bis heute nicht. ;)
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Na ich halt dagegen

In Italien gibts die "Sportschau" auch um 18:00 am Sonntag!! In Italien zahlt man für ein pay-tv-spiel aber serperat und dann nur irgendwie 3€ und muss nicht irgendwie sieben Pakete zuerst bestellen um Fusball dann "pauschal" schauen zu dürfen...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ja und genau das ist das Problem.

Man mußte wenn dann für das komplette Packet horrende Preise zahlen. Und wer will schon gerne so viel Geld um sonst ausgeben?
Da ist doch Ärger im Familienhaushalt vorprogrammiert, wenn Papi sagt. ne jetzt nicht ich MUSS Fußball gucken (weil ich dafür einen Haufen Piepen hingelegt habe). ;)


Und dann sind wir nämlich wieder bei dem Punkt: Geld. ;)
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Interessant dürfte werden, wie es mit den Dekodern weitergeht. Premiere wird ohne Sublizenz sicher nicht bereit sein über die bestehenden Dekoder die Buli für KD freizuschalten. Andererseits passen ein verbilligtes Buli-Paket und eine nicht ganz günstiger (zusätzlicher) Dekoder auch nicht zusammen.
Da kann ich Fro nur Recht geben:
falls ein zusätzlicher Dekoder gekauft werden muss, wird KD nicht mal die Abonnentenzahlen von Premiere in absehbarer Zeit erreichen.
 
Oben