Materialthread


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Was mich noch interessieren würde - aber da wird man wohl nichts mehr erfahren: Wie dieses Video, mit dessen Hilfe das Ganze eigentlich aufgedeckt worden ist, denn entstanden ist - und wie es dann bekannt geworden ist. Da muss es ja eigentlich schon eine Art Maulwurf im Team gegeben haben.
Es ist laut norwegischen Medien ein polnischer Reporter gewesen. Auf dem Stück Video, dass ich gesehen habe, sieht man nur Nähmaschine und Stoff...
Spekulationen gab es ja die ganze WM, dann kommt einem das vermutlich seltsam vor, wenn die ihre Fenster im Hotel ankleben, dann schaut man durch, sieht das und filmt. Glaube da nicht an einen Maulwurf
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.746
Punkte
83
Das ist schon ein Skandal. Das hat jetzt weitreichende Konsequenzen. Die ganzen Wettbewerbe sind jetzt zu hinterfragen, das gilt auch bei den Frauen und NoKo. Wenn hier bewusst versucht wurde zu manipulieren, dann kannst du das gar nicht einfach mit einer dsq stehen lassen sondern muss weitere Strafen zur Folge haben. Das ist kein guter Tag für das Skispringen.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
Es ist laut norwegischen Medien ein polnischer Reporter gewesen. Auf dem Stück Video, dass ich gesehen habe, sieht man nur Nähmaschine und Stoff...
Spekulationen gab es ja die ganze WM, dann kommt einem das vermutlich seltsam vor, wenn die ihre Fenster im Hotel ankleben, dann schaut man durch, sieht das und filmt. Glaube da nicht an einen Maulwurf

ja Thomas hat gesagt man hat das Video gestern Abend zugespielt bekommen und sich dann mlt anderen Nationen abgestimmt. Die FIS wollte vorm Bewerb aber nichts davon wissen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Hab bei den Polen gelesen, dass es wohl Bänder sind, mit denen der Anzug dann vor der Kontrolle enger gemacht werden kann
Dann wiederum kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die Springer davon nichts wussten. Denn spätestens das müssten sie ja dann mitbekommen zwischen dem Sprung und der Kontrolle. Da müssten sie dann eingeweiht gewesen sein.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
ja Thomas hat gesagt man hat das Video gestern Abend zugespielt bekommen und sich dann mlt anderen Nationen abgestimmt. Die FIS wollte vorm Bewerb aber nichts davon wissen
Vor dem Bewerb konnten die FIS vermutlich nichts machen, wenn sie dafür Anzüge "kaputt" machen müssen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.904
Punkte
113
Ort
Austria
Hier auch der ORF-Bericht mit Pertile im O-Ton:
Die FIS schritt in der Folge ein: Die Anzüge seien laut Weltverband tatsächlich manipuliert worden – die Disqualifikation war die Folge. Die Kontrolle nach dem Bewerb ergab: „Es war ein extra Material, das mehr Spannung hatte“, sagte Sandro Pertile, der gegenüber dem ORF vom schwierigsten Moment seiner Laufbahn als FIS-Renndirektor sprach.
 

Skisprungschwester

Nachwuchsspieler
Beiträge
174
Punkte
43
Da muss ich aber jetzt auch mal sagen: Hut ab vor all denjenigen, die mit Hilfe dieses Videos so einer Geschichte auf die Schliche gekommen sind. Ich hätte da gar nix Verdächtiges erkannt!
Ich glaube, wenn man vom Fach ist, dann kann man schon merken, wenn etwas nicht stimmt. Ich hätte da auch nix erkannt, aber ich habe schon so manches nicht kapiert, was für Insider klar ist. Dass die FIS zunächst nicht zur Aufklärung während des Events nicht beitragen wollte, ist nun leider bittere Realität.
 

Skisprungschwester

Nachwuchsspieler
Beiträge
174
Punkte
43
klar wussten sie das, sie versuchen halt jetzt ihren Ruf zu retten, würde jeder so machen
Jeder Springer ist für sein Material verantwortlich. Er muss es ja auch springen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an den Top Athleten vorbei, Anzüge manipuliert werden. Es ist dessen Entscheidung, wie risikofreudig, Regeln ausgelegt werden. Nur klingt das hier verdächtig nach Masterplan des Betrügens. Das wäre ja furchtbar.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.904
Punkte
113
Ort
Austria
Ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht bin von der norwegischen Mannschaft, wenn sie zu solchen Machenschaften greift. Nicht nur, dass das grob unsportlich ist, sondern sie haben es auch nicht nötig.
genau das... Druck mit der Heim-WM hin oder her, aber gerade Forfang hätte man auch so eventuell eine Medaille zutrauen können. Und meine Güte, wenn auch nicht - jetzt ist man komplett blamiert und diese Betrugs- und Manipulationsvorwürfe wird man auf lange Zeit nicht mehr losbekommen, das steht wohl schon fest. Einfach schade und unnötig
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Ja, das ist der Punkt. Unter dem Strich wäre das eigentlich eine großartige WM gewesen. Die Anlage in Trondheim ist sehr schön, Schanzen und Loipen liegen ganz dicht beieinander. Das Publikum in Trondheim hat die WM auch gefeiert, ich fand schon, dass die Stimmung auch am TV gut rübergekommen ist. Vielleicht kein Planica, vielleicht kein Zakopane - aber im Vergleich zu dem, was man sonst oft in Lillehammer oder auch in Oslo beim Weltcup sieht, schon eine ganz andere Hausnummer.

Und auch die norwegischen Sportler bringen ja in allen drei Teildisziplinen Weltklasse-Leistungen, und zwar sowohl bei den Herren als auch bei den Damen. Das wäre auch ohne jede Manipulation eine extrem erfolgreiche WM für Norwegen geworden. Sie hatten das definitiv nicht nötig. Aber mit dieser Geschichte haben sie nicht nur ihrer eigenen Reputation, sondern auch dem nordischen Skisport insgesamt schweren Schaden zugefügt.


Und kaum ist die WM vorbei, geht der Weltcup weiter. Am Donnerstag. In Oslo.
 

FoxyRose

Nachwuchsspieler
Beiträge
806
Punkte
93
Ich mag ja die norwegische Mannschaft sehr und verfolge sie mit am meisten. Ich fand schon den Umgang mit Stöckl in der letzten Saison grenzwertig, aber solch eine Manipulation (sofern es denn alles stimmt) hätte ich nie für möglich gehalten. Gerade bin ich einfach nur enttäuscht.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Ich glaube, wenn man vom Fach ist, dann kann man schon merken, wenn etwas nicht stimmt. Ich hätte da auch nix erkannt, aber ich habe schon so manches nicht kapiert, was für Insider klar ist. Dass die FIS zunächst nicht zur Aufklärung während des Events nicht beitragen wollte, ist nun leider bittere Realität.
Widhölzl und Thurnbichler haben wohl auch gesagt, dass sie nicht wussten, was nicht stimmt und ob wirklich was Verbotenes gemacht wurde. Ihnen kam das Nähen und die Situation "komisch " vor, also haben sie Protest eingelegt um Klarheit zu bekommen.
 
Oben