Materialthread


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Wenn wir so anfangen, dann hätten wir noch viel bessere Kandidaten als alle Österreicher zusammen.
Hörl hat deswegen keine zwei Goldenen gewonnen, weil plötzlich Leute wie Lindvik, Wellinger und Prevc daherkamen, die wochenlang davor wirklich nicht groß in Erscheinung getreten sind, um es einmal sehr freundlich zu formulieren.
Und Paschke natürlich. Dessen Schwankungen übertreffen jeden Österreicher. Welchen schwerst verbotenen Anzug der wohl zu Saisonbeginn verwendet hat? Geiger, ha. Kobayashi hat sicher nicht vom Sushi-Essen in seiner Heimat seine Form wiedergefunden.

Seht ihr, wohin sowas führt? Fröhliches Dreckwerfen allerseits.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
Eine DSQ erscheint dann sehr hart - und das verführt dann eventuell den Kontrolleur dazu, ein Auge zuzudrücken. Die Möglichkeit, auch leichtere Strafen auszusprechen, könnte das eventuell verhindern.
Nun, alles was man subjektiv entschiedet, ist problematisch. Genau DESHALB ist das derzeitige System SEHR problematisch.

Aber wie viele Jahre hat die Entwicklung einer KI gedauert, und wieviel hat das gekostet? Da steckt ein Milliardengeschäft dahinter, deswegen haben viele Firmen auch viel investiert. Eine KI, die genau die Anforderungen der FIS erfüllt, müsste erst entwickelt werden - und ich bezweifle eben, dass das mit dem Budget, das der FIS zur Verfügung steht, innerhalb eines halben Jahrs machbar ist. Wir brauchen aber eine Lösung, die spätestens nächste Saison funktioniert.
Ach nein, so teuer und zeitaufwendig ist das nicht. Man muss ja nicht alles komplett automatisieren und Roboter einsetzen: KI-Programm könnte Menschen durch fast standardmäßige Scan-Bedienung führen …
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Fand ich ehrlich gesagt überhaupt nicht auffällig und seine Saison ist doch für seine Verhältnisse eher durchwachsen.. die Tournee hätte er um ein Haar gewonnen, ansonsten war er dieses Jahr sicher nicht so stark wie auch schon. Und gerade da soll er betrügen?

Ich halte ehrlich gesagt nicht viel davon da jetzt so ein Name dropping zu machen um jahrelang erfolgreiche Springer in ein zwielichtiges Licht zu rücken.. da könnten wir von Prevc bis Kobayashi dann ja noch einige Namen nennen, was ich aber nicht tun würde
Ja dann hast du was anderes gesehen, und verdreh mir bitte nicht die Worte, weil wo steht hier was von betrügen?
Den ich mag Kraft sehr gerne, aber Auffälligkeiten darf man nun mal benennen, die es sicherlich bei anderen Springern auch gibt.
Und das man jetzt misstrauisch ist, ist ein ganz natürlicher und menschlicher Vorgang. Und da gebe ich @Lena recht, dass man in Zukunft vorsichtig sein sollte...
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Seht ihr, wohin sowas führt? Fröhliches Dreckwerfen allerseits.
Eben. Das bringt nichts. Wir haben aktuell nur den Betrug der Norweger. Und da haben wohl auch nur die Springer betrogen, bei den Damen und Kombis hat die FIS heute keine Anhaltspunkte gefunden. So tief scheint der Sumpf dann doch nicht zu sein. Mal sollte es nicht noch mehr dramatisieren und alle anderen Nationen unter Generalverdacht stellen. Wir haben keine Beweise, dass da sonst noch wer manipuliert hat.

Bei Kraft finde ich den Saisonverlauf nicht ungewöhnlich. Zum Highlight in Topform, aber danach kleiner Leistungsabfall (vielleicht auch mental bedingt, nachdem er den Gesamtsieg verpasst hat). Insgesamt nicht so souverän wie letzte Saison. Aber immer noch eine sehr gute Saison von ihm. Sehe da keine Hinweise für Bescheissen zur VST.
 
Zuletzt bearbeitet:

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Eben. Das bringt nichts. Wir haben aktuell nur den Betrug der Norweger. Und da haben wohl auch nur die Springer betrogen, bei den Damen und Kombis hat die FIS heute keine Anhaltspunkte gefunden. So tief scheint der Sumpf dann doch nicht zu sein. Mal sollte es nicht noch mehr dramatisieren und alle anderen Nationen unter Generalverdacht stellen.
Was du ja heute auch schon gemacht hast, mit langen Sperren und gar schon Rücktritten.
Bis jetzt ist erst ein Springen bewiesen, und bei allem weiteren gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung.
Was genau die anderen 3 gemacht haben, dafür haben wir auch noch zu wenig Informationen...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.985
Punkte
113
Die Lösung ist doch recht simpel und wurde auch schon mehrfach vorgeschlagen. Einfach die Teams ÜBERHAUPT NICHT MEHR an den Anzügen rumfummeln, rumschummeln und rumexperimentieren lassen. Das ist Skispringen und nicht Skianzugwettmanipulieren. Die Anzüge werden von der FIS am Anfang der Saison angefertigt und nur direkt vor dem Wettkampf unter ständiger Beobachtung ausgehändigt. Alle haben das gleiche Anzugmaterial und sind nur noch von ihrer Sprungkunst abhängig.

Dann braucht man auch kein superteures Prüfequipment wie in der Raumfahrt, nur um eine Handvoll dreister Leute am Betrügen zu hindern.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
Und das man jetzt misstrauisch ist, ist ein ganz natürlicher und menschlicher Vorgang.
Aber man ist nicht erst jetzt misstrauisch!!! Warum man eben ständig spioniert, Fotos und Videos von anderen macht?! Jetzt hat man, fast zufällig, einen richtig großen Fisch gefangen. Durch Zufall!
Mal sollte es nicht noch mehr dramatisieren und alle anderen Nationen unter Generalverdacht stellen.
Aber in DIESEM System stellen alle Nationen andere Nationen staendig unter Verdacht .
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Alle haben das gleiche Anzugmaterial
Dazu schreibt Pointner in seinem Buch, dass schon damals die Topnationen sich die besseren Stoffe gesichert haben. Da werden keine Einheitsanzüge kommen denke ich, den Vorteil beim Material werden sich die Großen sicher nicht nehmen lassen. Außerdem gibts ja noch die Ski, den Belag und die Bindungen, wo man sich was überlegen kann. Und selbst wenn alle identisches Material springen würden .... hätten die großen Nationen immer noch mehr Geld zur Verfügung. Mehr Geld, bessere Trainingsbedingungen. Dazu der Vorteil von ÖSV und DSV mit der Sportförderung.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.334
Punkte
113
Natürlich habe ich hier Beißreflexe erwartet, wenn man einfach nur seine persönlichen Sorgen um die Ehrlichkeit in der Sportart teilt. :crazy:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.985
Punkte
113
@Lazergirl Das muss man aber weder dulden noch unterstützen. Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt, so einen Modus durchzudrücken. Wie ja schon erwähnt haben die Topleute vermutlich immer noch bessere Ski. Vertrauen in den korrupten Haufen der die jeweiligen Sportarten "organisiert" habe ich aber nicht.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Was du ja heute auch schon gemacht hast, mit langen Sperren und gar schon Rücktritten.
Bis jetzt ist erst ein Springen bewiesen, und bei allem weiteren gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung.
Was genau die anderen 3 gemacht haben, dafür haben wir auch noch zu wenig Informationen...
Es sind mittlerweile 5 WM Springer unter Verdacht. Man hat bei allen etwas an den Anzügen gefunden. Das Wort unschuldig sollte man da gar nicht mehr verwenden. Auch wenn wir nicht wissen, was bei Johansson, Pedersen und Sundal auffällig war ... es war so gravierend, dass man sie sofort rausgenommen hat. Nachdem sie noch das erste Training gemacht hatten.

Ich fordere keinen Rücktritt.... das entscheiden die schon selbst. Ich sage nur, dass deren Karriere gelaufen ist. Nach der Nummer wird die Skisprungfamilie sie nicht wieder in die Arme schließen, als ob nichts war. Bei Kontrollen wird immer ein Misstrauen sein und mit dem Wohlwollen der Punktrichter ist da auch nicht mehr zu rechnen. Abgesehen davon, dass sie ihre Springerkollegen in Norwegen damit so richtig in die *******e (noch weniger Geld!) geritten haben.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Ja dann hast du was anderes gesehen, und verdreh mir bitte nicht die Worte, weil wo steht hier was von betrügen?
Den ich mag Kraft sehr gerne, aber Auffälligkeiten darf man nun mal benennen, die es sicherlich bei anderen Springern auch gibt.
Und das man jetzt misstrauisch ist, ist ein ganz natürlicher und menschlicher Vorgang. Und da gebe ich @Lena recht, dass man in Zukunft vorsichtig sein sollte...
Das war auch nicht meine Absicht dir was im Mund zu verdrehen. Letztlich würde das aber leider weiter gedacht am Ende zu einem generalverdacht gegenüber fast allen Springern führen die vorn dabei sind (gerade im Skispringen sind ja schon kleinere Einbrüche und dann wieder bessere Phasen nichts ungewöhnliches) und das würde mir dann wohl die letzte Freude an dieser eigentlich schönen Sportart nehmen :(
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Der Sport ist immer noch schön. Er bleibt es auch. Aber nicht, wenn man weiter macht als war nichts.

Dass so etwas nicht mehr vorkommt kann die FIS nur durch eins erreichen: durch knallharte Strafen! Wenn auch die anderen 3 mit manipulierten Anzügen gesprungen sind während der WM sämtliche WM Ergebnisse bereinigen und alle 5 für die Olympiasaison sperren. Die machen das nie wieder und andere Nationen überlegen sich bei ähnlichen Ideen, ob sich das Risiko lohnt.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.334
Punkte
113
Das war auch nicht meine Absicht dir was im Mund zu verdrehen. Letztlich würde das aber leider weiter gedacht am Ende zu einem generalverdacht gegenüber fast allen Springern führen die vorn dabei sind (gerade im Skispringen sind ja schon kleinere Einbrüche und dann wieder bessere Phasen nichts ungewöhnliches) und das würde mir dann wohl die letzte Freude an dieser eigentlich schönen Sportart nehmen :(
Fühlte mich mE auch etwas von dir angefahren.
Ich hätte jetzt auch andere Beispiele wie Domen Prevc nehmen können... mir ging es in der Aussage eher darum, dass dieser ganze Skandal erst dazu geführt hat, dass sich solche Gedanken jetzt überhaupt erst in meinen Kopf pflanzen konnten. Und das finde ich schade. Außergewöhnliche Leistungen waren vorher einfach außergewöhnliche Leistungen. Nun beginne ich aber Leistungssprünge zu hinterfragen und das macht mich traurig.
Die Österreicher dienten einfach als Beispiel.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Absolut fantastisch und so schön, ein System mit subjektiver Kontrolle und dem Wohlwollen der Punktichter zu haben …
Ja, für mich gehören im Sport immer noch Menschen dazu. Und Menschen machen manchmal Fehler in ihrer Beurteilung, das sollten wir auch mal akzeptieren können. Wenn du das nicht kannst solltest du Skispringen vielleicht lieber am Computer spielen.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
Ja, für mich gehören im Sport immer noch Menschen dazu. Und Menschen machen manchmal Fehler in ihrer Beurteilung, das sollten wir auch mal akzeptieren können. Wenn du das nicht kannst solltest du Skispringen vielleicht lieber am Computer spielen.
Herzlichen Dank für den menschlichen Rat :)
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Es sind mittlerweile 5 WM Springer unter Verdacht. Man hat bei allen etwas an den Anzügen gefunden. Das Wort unschuldig sollte man da gar nicht mehr verwenden. Auch wenn wir nicht wissen, was bei Johansson, Pedersen und Sundal auffällig war ... es war so gravierend, dass man sie sofort rausgenommen hat. Nachdem sie noch das erste Training gemacht hatten.

Ich fordere keinen Rücktritt.... das entscheiden die schon selbst. Ich sage nur, dass deren Karriere gelaufen ist. Nach der Nummer wird die Skisprungfamilie sie nicht wieder in die Arme schließen, als ob nichts war. Bei Kontrollen wird immer ein Misstrauen sein und mit dem Wohlwollen der Punktrichter ist da auch nicht mehr zu rechnen. Abgesehen davon, dass sie ihre Springerkollegen in Norwegen damit so richtig in die *******e (noch weniger Geld!) geritten haben.
Und du bitte auch genauer lesen, den es gilt definitiv noch die Unschuldsvermutung in den anderen Bewerben, also bei den beiden.

Und welche Skisprungfamilie? o_O
Tolle Familie, in der man sich anscheinend seit 2014, gegenseitig filmt, beobachtet, Fotos macht, ja wirklich tolle Skisprungfamilie. Wer an das noch glaubt, ist reichlich naiv. 😔
 
Zuletzt bearbeitet:

Misolidio

Nachwuchsspieler
Beiträge
42
Punkte
18
Lösungsansätze wurden genannt:
  • Einfachere Regeln, so dass nicht mehr so viel kontrolliert werden muss.
  • Anzüge unter Verschluss halten, um Manipulationen zu verhindern.
  • Mehr Personal für die Kontrolle.
  • Eventuell Unterstützung durch KI (wobei ich da nicht so optimistisch bin, dass sich das zeitnah gut umsetzen lässt)
...

Aber dieser Ansatz ist gescheitert - da helfen nur möglichst lückenlose Kontrollen.
Das Problem ist, daß diese Vorschläge alle Geld kosten. Geld was die FIS eigentlich nicht ausgeben will bzw. wollte. Denn seien wir mal ehrlich, die Zusammenlegung von Frauen- und Männerwettbewerben im WC geschieht doch nicht nur wegen der Gleichberechtigung sondern weil sich die FIS davon Kosteneinsparungen erhofft.

Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass ich mir wünschen würde, wenn es im Weltcup mehr Rotation der Jurymitglieder geben würde. Es kann nicht sein, dass immer nur ein Boris Sedlak die Ampel bedient oder nur ein Christian Kathol für die Materialkontrolle zuständig ist. Hier müsste man die jeweiligen Veranstalter vor Ort mehr miteinbeziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.898
Punkte
113
Ort
Austria
Fühlte mich mE auch etwas von dir angefahren.
Ich hätte jetzt auch andere Beispiele wie Domen Prevc nehmen können... mir ging es in der Aussage eher darum, dass dieser ganze Skandal erst dazu geführt hat, dass sich solche Gedanken jetzt überhaupt erst in meinen Kopf pflanzen konnten. Und das finde ich schade. Außergewöhnliche Leistungen waren vorher einfach außergewöhnliche Leistungen. Nun beginne ich aber Leistungssprünge zu hinterfragen und das macht mich traurig.
Die Österreicher dienten einfach als Beispiel.
Ja das war wohl ein Missverständnis sorry, ich verstehe jetzt auch besser was du meinst! Ich fand halt man begibt sich da auf einen gefährlichen Pfad wenn wir jetzt alle bei jedem Leistungssprung eines springers sofort Verdacht schöpfen… dann spielen wir ja das norwegische Playbook mit (so traurig das klingt) :/
 
Oben