Gerade im Vergleich zu den Männerübertragungen erlebt man bei den Frauen oft viel authentischeren und emotionaleren Fußball.
Klar, technisch könnten manche Übertragungen besser sein, aber was die Atmosphäre und die Spielfreude angeht, machen die Frauen den Männern oft vor, wie man mit Herz und Teamgeist spielt.
Was die Kommentatoren angeht, stimme ich Savi voll zu: Viel zu oft wird da unnötig „cool“ gesprochen oder es geht mehr um Nebenschauplätze als um das Spielgeschehen. Bei der Frauen-EM hoffe ich, dass die Übertragungen sachlich und konzentriert bleiben – das würde dem tollen Fußball auf dem Platz einfach gerecht.
Und ja, die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist wirklich sympathisch und zeigt auf internationalem Niveau starke Leistungen. Im Vergleich zur Männer-Nationalmannschaft läuft da vieles sehr professionell und ohne den übertriebenen Hype. Für alle, die es noch nicht tun: Schaut mal rein, oft lohnt es sich auch, die Spiele auf YouTube oder in der SRF Sport App zu verfolgen.
Für die Schweiz wird’s spannend, vor heimischem Publikum – Hopp Schwiiz! Daumen drücken für ein tolles Turnier und hoffentlich spannende Spiele