Los Angeles Lakers 2025/2026


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.278
Punkte
113
Hab gelesen, dass jetzt nicht mal Melton kommen soll, weil man auf Beal schielt. Wer soll denn den PoA-Defender geben?

tenor.gif

"Half the defense, double the offense" :belehr:

Beal wäre für beide Seiten doch der dümmste Fit. Lakers brauchen doch eigentlich keinen weiteren kleinen Ballhandler und Beal will eine andere Rolle als in Phoenix, wo er ja dann viel offball und den PoA-Defender geben musste. Aber gerade deswegen wird es so kommen, weil halt Purple & Yellow.
 

strodini

Bankspieler
Beiträge
3.926
Punkte
113
Ort
OS
Pelinka ist halt wirklich ein Paradebeispiel von Vetternwirtschaft. Ist der nicht super eng mit Frau Buzz?
Hat sicherlich auch paar Sachen richtig gemacht, aber im Großen und Ganzen glaube ich würde er bei einer Franchise mit "vernünftigen" Owner schon lange gekickt worden sein. Daher hoffe ich auch auf den neuen Owner und weniger Geklüngel.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
8.105
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Wenn das stimmt würde ich mir an Stelle der Lakers Mal Gedanken machen. Luka hat sich damals mit Carlisle überworfen wegen dessen Behandlung von Dennis Smith Jr. DFS ist einer seiner engsten Freunde in Mavs-Zeiten gewesen, ihm dürfte das also nicht schmecken.
Gerade wegen der anstehenden Luka-Extension haben sich ja auch alle Fans an den Kopf gefasst als sie gehört haben, wie die DFS-Verhandlungen gelaufen sein sollen. Vielleicht wussten man aber auch schon, dass Ayton auf den Markt kommt und war sich sehr sicher, ihn zu kriegen. Er hat ja immerhin denselben Agenten wie Luka. Das hätte man DFS aber auch kommunizieren können oder einen anderen Weg finden, ihn zu halten (Lebron verzichtet auf Gehalt, Trade von Vincent/Kleber). Besonders kreativ war dieses Front Office aber noch nie und ich könnte mir auch vorstellen, dass man es sich zur Aufgabe gemacht hat, nur noch Spieler zu holen bzw. zu verlängern, die in Lukas Timeline passen. Da fällt DFS mit seinen 32 Jahren halt raus. Dass man mit ihm aber auch ein wertvolles Asset verliert, spielt für dieses Front Office wohl leider mal wieder keine Rolle.

Und Pelinka hat sich in dieser Offseason jetzt auch so nicht gerade unverzichtbar gemacht um es höflich zu formulieren. Ich hab nicht viel von den Lakers erwartet, Ayton ist ihnen quasi in die Hände gefallen, und war trotzdem unterwältigt. Hab gelesen, dass jetzt nicht mal Melton kommen soll, weil man auf Beal schielt. Wer soll denn den PoA-Defender geben?
Ayton war wirklich pures Glück, da jedes andere Team Pelinka in Trade-Talks ausgepresst hätte wie eine Zitrone. Der Bedarf nach einem Center war ja allen bekannt und bis auf Ayton waren schon alle brauchbaren Free Agents weg. Pelinka wird wohl auch von vielen GMs überhaupt nicht gemocht. Keine Ahnung, ob das mit seinem vorherigen Job als Spieleragent zu tun hat oder weil er als Typ so unangenehm ist.

Beal würde nur Sinn machen, wenn man Reaves gegen einen starken Wing-Defender tradet, was relativ unrealistisch ist. Nach dem Powell-Trade bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass er bei den Clippers landet. Melton zieht es ja wohl leider wieder zu den Warriors. Schade, der hätte uns gut zu Gesicht gestanden.

Ab wann treten denn die neuen Owner an? Könnte mir vorstellen dass Pelinka nicht mehr lange bei den Lakers ist...
Dee Verkauf soll ja im 3/4 oder 4/4 in 2025 erfolgen, wobei Jeanie weiterhin alles leiten soll. Verstehe ich nicht so richtig. Wenn ich mir für 10 Mrd. ein Basketball Team kaufe, will ich doch auch sagen, wo es lang geht und "meine" Leute einstellen. Ich bin mal gespannt, wie es dann tatsächlich laufen wird.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
8.105
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Pelinka ist halt wirklich ein Paradebeispiel von Vetternwirtschaft. Ist der nicht super eng mit Frau Buzz?
Hat sicherlich auch paar Sachen richtig gemacht, aber im Großen und Ganzen glaube ich würde er bei einer Franchise mit "vernünftigen" Owner schon lange gekickt worden sein. Daher hoffe ich auch auf den neuen Owner und weniger Geklüngel.
Hier ein passender Artikel dazu, der die unerklärliche Extension von Rob in 2022 behandelt, schön zusammenfasst, wie wir mehr oder weniger zufällig 2019 Contender und Champion wurden und dann dieses nahezu perfekte Roster selbst zerstörten:

The 2022 offseason for the Los Angeles Lakers has largely been defined by the things Rob Pelinka hasn't done. He didn't find a Russell Westbrook trade. He hasn't replaced the wing depth lost in the initial Westbrook trade. He hasn't built a roster that stands up to the championship group he stumbled upon in 2020.

Yet with less than two weeks before the season, the Lakers managed to make what is by far the most inexplicable move of their offseason to date as, according to Yahoo's Chris Haynes, they've signed Pelinka to a contract extension through 2026, aligning his deal with new coach Darvin Ham's.

At best, the move represents a glaring inconsistency in how the Lakers operate as a franchise. If Pelinka's extension is based on the 2020 championship, why is Frank Vogel currently unemployed? Though quantifying blame for last season's debacle isn't truly possible, it's hard to believe Vogel had more to do with the disaster than Pelinka did. It's not as though Vogel traded for Westbrook, after all, and he can hardly be held responsible for injuries suffered by LeBron James and Anthony Davis, or the paper-thin roster he was given behind those stars.

At worst, it represents a startling inability to evaluate Pelinka's job performance. Pelinka had a championship roster in 2020 built largely around 3-and-D wings surrounding his two superstars. He tore it down to acquire a number of high-usage ball handlers that never fit into Vogel's defensive culture. Even if the Westbrook trade was driven by James and Davis, Pelinka, as the team's top basketball executive, had the power to say no. He didn't. Here's an incomplete list of some of his other greatest hits:

  • Traded Danny Green and a first-round pick for Dennis Schroder, and then proceeded to offer Schroder an $84 million contract mere months before he was only able to sign for the taxpayer mid-level exception on the open market.
  • Reportedly held Talen Horton-Tucker out of trade negotiations for Kyle Lowry. Proceeded to trade Horton-Tucker a year-and-a-half later for Patrick Beverley, who seemingly replaces the defensive provided by Alex Caruso, whom the Lakers chose to let walk in free agency so they could re-sign... Horton-Tucker.
  • Speaking of Caruso and Horton-Tucker, Pelinka has a frustrating habit of signing his young players, mostly picked in the second round or plucked as undrafted free agents, to contracts that last only two years. This is what forced them to pay Horton-Tucker so quickly and lose Caruso. It is also what will allow last year's breakout rookie, Austin Reaves, to hit restricted free agency after this season, and No. 35 overall pick Max Christie to do so after next season. Aside from Caruso, all of those players were signed for minimum-salary deals. Using portions of the mid-level exception would have allowed them to sign those players to longer contracts.
  • On this note, he rarely gives himself avenues to retain young players added from other teams. The Lakers hit a home run with Malik Monk last offseason but signed him to only a one-year deal. That deal paid him the minimum, so they could not afford to retain him using Non-Bird rights. He signed in Sacramento. A similar situation could play out with Lonnie Walker IVthis season. He signed for the taxpayer mid-level exception, but only for a single season. If he succeeds, he'll be too expensive for the Lakers to keep. If he fails, the Lakers will have wasted their lone method of signing a free agent for above the minimum.
  • Signed Andre Drummond to replace Marc Gasol in the starting lineup in 2021 despite the healthy version of that 2021 starting lineup outscoring opponents by 11.6 points per 100 possessions and starting the season 21-6. Drummond struggled so mightily that he was benched for the season-ending loss to Phoenix.
You could even make a compelling argument that the 2020 championship roster was largely accidental. James was recruited to the Lakers, not by Pelinka, but by Magic Johnson, who would later accuse Pelinka of "backstabbing." Davis was recruited by James. The supporting cast was hardly chosen intentionally. The Lakers initially pursued Kawhi Leonard in free agency. When he decided on the Clippers, the Lakers had little choice but to sign the few remaining viable players left on the market a full week into free agency. Those players were fortunately good enough to win largely because James and Davis were so transcendent, but it's not as though the Lakers planned to sign them in the first place.
Quelle: https://www.cbssports.com/nba/news/...-in-an-already-inexplicable-lakers-offseason/
 

Mkven

Bankspieler
Beiträge
2.107
Punkte
113
Ort
Stuttgart
Ohne Rob kein Luca ... glaub die Nico/Rob Connection war schon wichtig für den verrückten Deal.

Aber ja da wurde ne Menge Potential verschossen alleine Caruso mir kommten die Tränchen in die Augen ... und Kuzma für einen Westbrook der sein Zenit offensichtlich überschritten hatte, war auch so en Ding damals was ich nicht verstanden habe.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
8.266
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Wenn man davon ausgeht das Luka nächstes Jahr eher einen 2+1 Vertrag unterschreiben dürfte, nachdem ihn genannter Rob mit seinem Buddy Nico um seinen Supermax geprellt haben, würde ich an seiner Stelle schnell liefern. Wenn man dieses Jahr auf der Stelle tritt, dürften die 2-3 Millionen mehr die er verliert wenn er den 2+1 wo anders unterschreibt für ihn gerade noch zu verkraften sein.
 
Oben