Die Saison 2025 (abseits GT und WM)


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Parallel zur Tour findet auch die Giro Donne statt.

Dort hat Titelverteidigerin Elisa Longo Borghini auf der vorletzten und Königs-Etappe (brutaler Berg) das rosa Trikot übernommen von Marlen Reusser. Starkes Solo. Zwar nur Etappenzweite gegenüber dem australischen Bergfloh Sarah Gigante, doch Reusser, van der Breggen etc. kalt erwischt und 22 Sekunden Vorsprung vor Reusser herausgeholt.
Die letzte Etappe ist nicht superschwer, aber 22 Sekunden sind auch nicht allzuviel.

Klasse Co-Kommentar übrigens von Lisa Brennauer auf Eurosport, ehem. Kollegin von Elisa Longo Borghini.

Die deutschen Damen sind gut unterwegs. Gestern Liane Lippert mit Etappensieg. Antonia Niedermaier auf Platz 5 der GW und im weißen Trikot der Jungprofi-Wertung. (y)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Liane Lippert mit dem 2. Tagessieg bei der Giro Donne auf der Schlussetappe. (y)
Antonia Niedermaier Platz 5 in der GW und Beste der Nachwuchswertung. (y)

Elisa Longo Borghini verteidigte ihren Titel nach dem gestrigen Coup vor Marlen Reusser und Sarah Gigante. (y)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die UCI sollte mal ihr Punktsystem überdenken.

Für eine Kirmesrundfahrt in China konnte Astana mit Platz 1 und 3 der GW satte 325 Punkte einsacken. Während sie die Tour de France quasi abschenken.

:gitche:

Cofidis, Wanty, Picnic Post NL etc. strampeln sich ab, um für die GT ein paar brauchbare Fahrer zusammen zu kratzen in der Saisonplanung, während Astana mehr Punkte in Kirmesrennen holt.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der ganze Stress zum Erhalt oder Erwerb einer Worldtour Lizenz für die Jahre 2026-2029 könnte sich demnächst etwas beruhigen.

Es steht eine Fusion von Wanty-Intermarché und Lotto (beide Belgien) im Raum. Damit wird ein weiterer Platz frei, neben wahrscheinlich Arkéa (WT) und sicher Total Energies als passables Pro-Tour Team aus Frankreich.

Für die beiden belgischen Teams durchaus sinnvoll, damit wenigstens eins davon die nächste 3-Jahreswertung überlebt.

Uno-X wäre dann als bestes Pro-Tour-Team auch relativ sicher für die GT qualifiziert.
Die Franzosen müssten sich vielleicht noch mehr bündeln, ebenso vielleicht die Schweiz mit 1 anstelle 2.

Was es ganz dringend nicht braucht:

ein drittes US-Team unter Leitung von Hincapie und Buddy Armstrong. :mad:
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
18.363
Punkte
113

Cattaneo wechselt wohl auch zu Bora. Remcos Wechsel könnte durchaus schon beschlossen sein.
Und Ayuso will wohl von UAE weg. Den könnten einige Teams als GC Fahrer brauchen.

 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien

Cattaneo wechselt wohl auch zu Bora. Remcos Wechsel könnte durchaus schon beschlossen sein.
Und Ayuso will wohl von UAE weg. Den könnten einige Teams als GC Fahrer brauchen.


Ich sehe einen Wechsel von Remco zu Bora sehr kritisch.
Also schon in 2025. Primoz hat noch Vertrag bis 2026 und dann bekommt man erneut nicht alle Interessen (Lipowitz!) unter einen Hut.
Das wäre dann nur, weil man das Brausegeld zur Verfügung hat, aber teamtaktisch passen Remco, Primoz und Flo doch überhaupt nicht zusammen.
Einen Toursieg holt man auch mit Remco nicht, solange Pogacar und Vingegaard daran teilnehmen.
Den eher noch mit Flo Lipowitz, denn Remco hat nunmal klare eine klare Schwäche bei hohem Tempo auf langen Anstiegen.
Okay, bei den Zeitfahren würden natürlich viele Etappensiege herausspringen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
In Bezug auf die World-Tour-Wertung 2023-2025 hat Astana im neuen wöchentlichen Update (Kirmesrennen, Tour de France) jetzt sogar Wanty-Intermarché überholt.
Wanty muss sogar um Punkte von Bini Girmay bangen, wenn er nach Sturz ausscheiden muss und die Position in der Punktewertung (GW) nicht zählt.
Dann könnte auch Picnic PostNL vorbeiziehen, die mit Onley gut in der GW platziert sind und auch auf Etappen oft etwas mitholen.

Cofidis wäre Stand jetzt raus. Es besteht Hoffnung auf eine Fusion von Lotto und Intermarché, aber Uno-X ist gar nicht mehr soweit weg und sie punkten ggf. noch bei der TdF.

Naja, als bestes Pro-Tour-Team käme man ebenfalls noch zu jeder GT, wenn man möchte.

Doch ohne Fusion wird es für Wanty und Lotto in der nächsten Periode kniffelig.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Betrifft die Remco und das andere überehrgeizige Talent Ayuso.....

(Dazu weitere Talente, die auf ihre Chance warten, z.B. Jarno Wilder)

.. wo sollen die hin für ein "angemessenes" Salär abseits der Zahlmeister UAE und Visma-Lab?

Radlerbrause Bora, INEOS Total Energies, Lidl-Trek und demächst auch Decathlon mit der Großwerft als Großsponsor (incl. Paul Seixas als potentiell zukünftigen GT-Sieger) haben den höchsten Etat, danach gibt es schon ziemliche Unterschiede.

Auf diese Weise landen manche Fahrer bei Teams mit dem höchsten verfügbaren Budget und dann geht es weder für das Team noch den Fahrer aus.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Grad mal kurz das Ende von dem spanischen Klassiker angeschaut, der eben auf Discovery+ noch lief.
Dreifachsieg UAE. Cool.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.749
Punkte
113
Klasika Ordizia. Waren aber auch nur 4 World-Tour-Teams dabei, da kann dann auch Del Toro den Sieg an den Teamkollegen schenken, als sie zu zweit alleine vorn rausgefahren waren.

Beim Sieger - Igor Arrieta - wird man direkt hellhörig: Ja, das ist der Sohn von Jose Luis Arrieta, der zuerst für Banesto als Helfer von Indurain fuhr und dann zum Ende der Karriere noch bei AG2R.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die Tour der Herren endet morgen, doch die Tour de France Femmes startete heute.

Eine höchst unangenehme kurze Auftaktetappe auf Klassikerterrain mit Rundkurs und Finale an einer richtigen Rampe.

Chancen für alle, aber auch die Gefahr schon in der GW etwas Zeit einzubüßen gegenüber den Konkurrentinnnen auf den Gesamtsieg.

Und so ging es auch aus - ohne Flachsprint oder Prolog.

Bitter für Movistar: Die Trumpfkarte Liane Lippert versteuerte sich in einer Überquerung und kam zu Fall. So auch die krank an den Start gegangene Marlen Reusser. Sie versuchten zwar gemeinsam noch den Anschluss zu finden, aber Reusser musste unterwegs aufgeben.

Ein heftiger Bergaufsprint zum Schluss. Visma und Marianne Vos mit dem richtigen Timing.

Keine riesigen Abstände, aber die GW ist direkt schonmal etwas vorsortiert.
 
Beiträge
57.292
Punkte
113
Auch wenn sich die letzten Jahre schon viel getan hat, wundert mich die Diskrepanz vom Männer- und Damenradsport. Bei den meisten anderen Ausdauer-Disziplin, sei es Laufen, Schwimmen, Triathlon, Skilanglauf etc. gibt es ja kaum Unterschiede, was die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit angeht…auch bei den Verdienst dürfte sich das nicht viel nehmen. Beim Bahnradsport kommt mir das auch recht vergleichbar vor.

Warum sind/waren die Straßen-Radfahrerinnen derart im Schatten der Männer? Bei den meisten andere Sportarten gibt es logische Gründe, woraus die Ungleichheit resultiert. Hier fallen mir aber kaum welche ein. Denke zwar schon, dass Männer tendenziell häufiger Rennrad fahren als Damen, aber so krass wie in anderen Sportarten dürfte der Unterschied nicht sein.

Ich habe selbst noch nicht so viele Radsportrennen der Damen angeschaut, aber guter Sport war wenn dann eigentlich immer geboten. Auch das heutige Rennen war sehr kurzweilig und spannend und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es an der Leistungsbreite mangelt.

Wenn man Fußball, Basketball oder Skispringen oder Nordische Kombination schaust, berkommst du bei den Männern einfach aus meiner Sicht deutlich “attraktiveren„ und „hochklassigeren“ Sport geboten. Da merkt man den Niveau-Unterschied krass. Radfahren ist aber eher wie Biathlon, Ski Alpin oder Schwimmen, da siehst du kaum Unterschiede. Klar könnte die Vos nicht beim Pogacar mitfahren, aber das macht das Produkt nicht unattraktiver.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.716
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es gibt schon gravierende Leistungsunterschiede, nicht nur genetisch bedingt.

Den Damen passieren vergleichsweise mehr Fehler, technisch und taktisch.

Der Leistungsunterschied in Minuten und Sekunden reduziert sich über die geringere Dauer der Rundfahrten und der Etappen.

Es gibt spannendenden und manchmal etwas verwirrenden Sport, aber die Diskrepanz zwischen Männer Elite und Frauen Elite dürfte ähnlich hoch sein, wie beim Fußball oder Basketball.
 
Oben