Der rechte Schneidezahn.Zählt der vordere Fuß oder der hintere fürs Abseits?
Kann der Linienrichter gedacht haben, dass es sich nach der Torwart-Parade um eine neue Spielsituation handelte? Denn zu diesem Zeitpunkt war ja Diaz nicht mehr im Abseits.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte außer er hat wo anders hingeschaut ist dass er etwas zu weit gelaufen ist und durch den Winkel es für ihn wie gleiche Höhe aussah. Man sieht in Video wie der Assistent beim Angriff in Sprint Richtung Ecke unterwegs ist, vielleicht hats tatsächlich der Winkel dann ausgemacht.Da fragt man sich, warum der Linienrichter das nicht sieht...

Er geht volle Kanne Richtung Standbein, das war sogar dunkelgelb. Also diese Aktion war schon richtig bewertet.Schau Dir das noch mal genau an....er kommt nicht von hinten...in keinster Weise; er will da nur den Pass von Upa verhindern und foult ihn...
Wobei es ja auch weiterhin viele Abseitsentscheidungen ohne VAR-Prüfung gibt. Klar, man wartet ab, ob daraus eine unmittelbare Torchance entsteht (niemand will wegen wenigen Zentimetern ein reguläres Tor voreilig wegwinken/-pfeifen), aber bei Angriffen ohne unmittelbare Chance oder nach Chancen ohne ein Tor agiert man ja "wie früher vor dem VAR". Liegt da eine Tendenz vor, dass diese Entscheidungen (signifikant) schlechter geworden sind? Oder kommt das immer dann, wenn man negativ betroffen ist?Insgesamt war der DFB-Pokal leider wieder kein Ruhmesblatt für die Schiris. Vielleicht ist es echt so wie Du schreibst, dass sie sich zu sehr an den VAR gewohnt haben.
Na ja, von diesem Standpunkt betrachtet, wäre jede Grätsche am Mann dunkelgelb.....Er geht volle Kanne Richtung Standbein, das war sogar dunkelgelb. Also diese Aktion war schon richtig bewertet.
Das dunkel können wir gerne weglassen..Na ja, von diesem Standpunkt betrachtet, wäre jede Grätsche am Mann dunkelgelb.....
Grätschen sind gefährlich und oft ein Zeichen für schlechtes Stellungsspiel. Gerade solche Aktionen wie von El Mala hab ich echt gefressen, an der Seitenauslinie nochmal reingrätschen, obwohl der Ball schon gespielt wird. Der Gegenspieler sieht das meistens noch nicht mal kommen. Das ist einfach gefährlich und unnötig, aber wenn er Ball und Gegner über die Auslinie grätscht, applaudiert das Publikum.Jede Grätsche am Mann ist Gelb? Darf das weiße Ballett nur noch zur Siegesfeier im März begleitet werden, also ganz ohne Gegenwehr?
Ne Grätsche nur gegen die Knochen ist ein asozialer unsportlicher Versuch, dem Gegner durch "weh tun" Angst zu machen in Dribblings zu gehen. Aber gut, wir sind hier beim Fußball, da muss man in Sachen Sozialisation Abstriche machen.
