DFB Pokal 25/26 2.Runde: 1.FC Köln - Bayern München


Wer kommt weiter?


  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Umfrage geschlossen .

JF_1983

Bankspieler
Beiträge
3.373
Punkte
113
Beim Abspiel war es aus meiner Erinnerung etwas ein halber Meter. Ich denke (und hoffe), dass es zwar offensichtlich, aber nicht so offensichtlich war wie in dem Bild.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
26.371
Punkte
113
Ort
Bochum
Oh wer hätte das gedacht, die Bayern haben den Schiedsrichter auf ihrer Seite, welch ungewöhnliches und nicht vorherzusehendes Ereignis. :eek:
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.484
Punkte
113
Kann der Linienrichter gedacht haben, dass es sich nach der Torwart-Parade um eine neue Spielsituation handelte? Denn zu diesem Zeitpunkt war ja Diaz nicht mehr im Abseits.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.216
Punkte
113
Kann der Linienrichter gedacht haben, dass es sich nach der Torwart-Parade um eine neue Spielsituation handelte? Denn zu diesem Zeitpunkt war ja Diaz nicht mehr im Abseits.

Ich hoffe nicht, weil dann hätte er wirklich nichts im Profibereich zu suchen.

Dass er einfach dachte, dass Diaz nicht im Abseits steht, ist zwar ein Fehler aber das kam früher jede Woche vor (korrigiert halt mittlerweile der VAR). Im Standbild von oben sieht das immer einfach aus, aber der Assistent weiß nicht wann der Schuss kommt, zu welchem Spieler der Ball abprallt und sieht halt nicht von oben die Situation, so dass ihm die Spieler auch die Sicht verdecken. Ja sollte er sehen, aber ist schon verständlich, wenn man das mal falsch entscheidet.
 

Nightmode71

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
63
Ort
Hessen
Da fragt man sich, warum der Linienrichter das nicht sieht...
Das einzige was ich mir vorstellen könnte außer er hat wo anders hingeschaut ist dass er etwas zu weit gelaufen ist und durch den Winkel es für ihn wie gleiche Höhe aussah. Man sieht in Video wie der Assistent beim Angriff in Sprint Richtung Ecke unterwegs ist, vielleicht hats tatsächlich der Winkel dann ausgemacht.

1761820812844.jpeg
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
5.296
Punkte
113
Schau Dir das noch mal genau an....er kommt nicht von hinten...in keinster Weise; er will da nur den Pass von Upa verhindern und foult ihn...
Er geht volle Kanne Richtung Standbein, das war sogar dunkelgelb. Also diese Aktion war schon richtig bewertet.
Das Abseits von Diaz kann man natürlich schon sehen. Dann war noch Hand von Olise, was aber erst in der Zeitlupe richtig auffiel.
Die Aktion von Pavlovic war nicht fein, aber clever, und im Rahmen. Zieler oder einer seiner Mitspieler muss ihn vor dem Eckball rausschieben. Sagt sich so leicht..
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
335
Punkte
63
Insgesamt war der DFB-Pokal leider wieder kein Ruhmesblatt für die Schiris. Vielleicht ist es echt so wie Du schreibst, dass sie sich zu sehr an den VAR gewohnt haben.
Wobei es ja auch weiterhin viele Abseitsentscheidungen ohne VAR-Prüfung gibt. Klar, man wartet ab, ob daraus eine unmittelbare Torchance entsteht (niemand will wegen wenigen Zentimetern ein reguläres Tor voreilig wegwinken/-pfeifen), aber bei Angriffen ohne unmittelbare Chance oder nach Chancen ohne ein Tor agiert man ja "wie früher vor dem VAR". Liegt da eine Tendenz vor, dass diese Entscheidungen (signifikant) schlechter geworden sind? Oder kommt das immer dann, wenn man negativ betroffen ist?

Grundsätzlich wurde doch der VAR auch deswegen eingeführt, weil es bei weiter gestiegener Dynamik und all diesen gegensätzlichen Bewegungen teilweise unmöglich wird, auf Dauer richtig zu liegen. Man kann ja den Gegentest machen und schauen, ob es außerhalb der VAR-Ligen wirklich besser ist oder ob das einfach im Zweifelsfall ein gewisser Prozentsatz an Fehlern bleibt, wenn es eben nicht mal ein Meter Unterschied ist. Von Schuhspitzen muss man dann gar nicht erst anfangen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
13.232
Punkte
113
Also ich möchte hier nicht den Linienrichter verteidigen, sowas muss er auch ohne VAR sehen.
Aber ganz so extrem wie es die Bilder hier suggerieren, war es auch wieder nicht.
Das erste Bild ist zum falschen Zeitpunkt gestoppt, das hier denke ich eher zum richtigen:
Nicht ganz. Beim Abspiel sah es so aus...

Anhang anzeigen 65710

Trotzdem muss man sich die bewegten Bilder dazu auch ansehen, die Kölner bewegen sich gerade mit hohem Tempo rückwärts, während Diaz steht, bei seinem Abschluss ist er dann wiederum deutlich hinter den Kölnern, die sich dann nichtmal beschwert haben.

Trotzdem sehr klar, ja, aber die Bilder zeigen hier nur die halbe Wahrheit.
Muss er aber wie gesagt trotzdem sehen, übertreiben sollte man es aber nicht mit der Darstellung.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.720
Punkte
113
Halte die Ausrede, der VAR wäre technisch zu aufwändig bei den Dorfclubs der ersten beiden Runden, für unglaubwürdig.
Wenn eine Live-Übertragung möglich ist, kann man notfalls auch einen Baucontainer mit drei Monitoren und Technik aufstellen für den VAR. Geld nimmt der DFB doch genug ein.
Und selbst wenn das technisch nicht geht. Warum dann die Regel strikt für alle Spiele der ersten beiden Runden anwenden? In den beiden Spielen mit den Abseitsfehlentscheidungen wurde in Köln und Frankfurt gespielt. Es gibt doch keinen vernünftigen Grund, dort dann ebenfalls auf den VAR zu verzichten, nur weil man strikt und unflexibel die Regel für alle Spiele der ersten beiden Runden ausgegeben hat.
 

JF_1983

Bankspieler
Beiträge
3.373
Punkte
113
Jede Grätsche am Mann ist Gelb? Darf das weiße Ballett nur noch zur Siegesfeier im März begleitet werden, also ganz ohne Gegenwehr?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.946
Punkte
113
Ne Grätsche nur gegen die Knochen ist ein asozialer unsportlicher Versuch, dem Gegner durch "weh tun" Angst zu machen in Dribblings zu gehen. Aber gut, wir sind hier beim Fußball, da muss man in Sachen Sozialisation Abstriche machen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.873
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Jede Grätsche am Mann ist Gelb? Darf das weiße Ballett nur noch zur Siegesfeier im März begleitet werden, also ganz ohne Gegenwehr?
Grätschen sind gefährlich und oft ein Zeichen für schlechtes Stellungsspiel. Gerade solche Aktionen wie von El Mala hab ich echt gefressen, an der Seitenauslinie nochmal reingrätschen, obwohl der Ball schon gespielt wird. Der Gegenspieler sieht das meistens noch nicht mal kommen. Das ist einfach gefährlich und unnötig, aber wenn er Ball und Gegner über die Auslinie grätscht, applaudiert das Publikum.

Richtig gute Abwehrspieler sieht man verhältnismäßig selten grätschen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.633
Punkte
113
Gelb El Mala: Ist eine Kann-Karte. Als Stoppzeichen "Freunde, so gehen wir heute nicht rein" durchaus legitim. Aber ganz wichtig: Dann muss der Schiedsrichter das durchziehen. Zu dem Zeitpunkt kann das weder wiederholtes Foulspiel vom Spieler, noch harte Gangart der Mannschaften gewesen sein, sondern ganz klar eine So-Nicht-Karte. D.h. jede ähnliche Grätsche muss ebenfalls mit Gelb geahndet werden. Ein einziges Mal die Karte steckengelassen, und die Beobachternote fällt um 2 Stufen, kommt gar ein Bayernspieler ungestraft davon, herzlichen Glückwunsch, dann sind wir bei 3 Stufen und besser als 4 ist nicht mehr möglich. Das 1:1 wurde ja schon besprochen, das geht voll auf den Deckel vom SR-Assistenten. Ausnahme: Er hätte beim Torschuss die Abseitsposition über das Headset gemeldet und ist überstimmt worden. Und beim 3:1 ist gar nix. Pavlovic hat da zwar die Hände hinten, aber den muss Zieler einfach abräumen, wenn ihn das stört. Das wird nichtmal in der D-Jugend abgepfiffen.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.762
Punkte
113
Ne Grätsche nur gegen die Knochen ist ein asozialer unsportlicher Versuch, dem Gegner durch "weh tun" Angst zu machen in Dribblings zu gehen. Aber gut, wir sind hier beim Fußball, da muss man in Sachen Sozialisation Abstriche machen.

Du meinst ungefähr so wie in den Geschichten in denen du angeblich Gegenspieler oder als Fan Spieler einer Mannschaft zu der du nicht gehalten hast mit Gewalt eingeschüchtert haben willst weil die ganz böse waren?

Es soll Grätschen geben die nichtmal ein Foul sind. Wie man dafür gelb geben will ist mir nicht ganz klar.
 
Oben