WM 2006 in Riga


unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Arturs Irbe, wird auf eine Teilnahme verzichten, das melden lettische Tageszeitungen. Gerüchteweise haben Streitigkeiten mit dem lettischen Nati Trainer zur Absage geführt.
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Kader Italien:

Torhüter: Jason Muzzatti (Bozen), Renè Baur (Pustertal), Thomas Tragust (Meran)

Verteidiger: Florian Ramoser (Bozen), Alex Egger (Ritten), Armin Helfer, Christian Borgatello, Michele Strazzabosco (alle Milano), Carter Trevisani (Asiago), Carlo Lorenzi (Alleghe)

Stürmer: Jason Cirone, John Parco (Asiago), Manuel De Toni, Nicola Fontanive (beide Alleghe), Stefano Margoni, Enrico Chelodi (beide Bozen), Giorgio De Bettin (Cortina), Luca Ansoldi, Paolo Bustreo (beide Ritten), Luca Felicetti (Fassa), Anthony Iob (Klagenfurt/OES), Giuseppe Busillo, Andrea Molteni (beide Milano)
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Die USA haben 15 Spieler für die WM nominiert. Weitere Spieler dürften nach der ersten Playoff-Runde in der NHL folgen.

Kader USA

Torhüter: Craig Anderson (Chicago), Jason Bacashihua (St. Louis).

Verteidiger: Andrew Alberts (Boston), Joe Corvo (Los Angeles), Hal Gill (Boston), Brooks Orpik (Pittsburgh).

Stürmer: Dustin Brown (Los Angeles), Mark Cullen (Chicago), Andy Hilbert (Pittsburgh), Ryan Kesler (Vancouver), Ryan Malone (Pittsburgh), Richard Park (Vancouver), Marty Reasoner (Boston), Jim Slater (Atlanta), Drew Stafford (North Dakota/NCAA).
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Übertragungstermine DSF:

5. Mai
16:10 Finnland - Slowenien

6. Mai
19:10 Ukraine-Schweden und Russland-Kasachstan (Konferenz)

7. Mai
20:15 Finnland-Lettland und Kanada-Norwegen (Konferenz)

8. Mai
15:10 Russland-Weißrussland, Schweiz-Ukraine (Konferenz)
19:10 Schweden-Italien, Slowakei-Kasachstan (Konferenz)

9. Mai
21:45 Tschechien-Finnland, Kanada-USA (Zusammenfassung)

10. Mai
15:10 Slowakei - Russland

11. Mai
15:10 Zwischenrunde
19:10 Zwischenrunde

12. Mai
15:10 Zwischenrunde

13. Mai
19:10 Zwischenrunde

14. Mai
20:15 Zwischenrunde

15. Mai
19:10 Zwischenrunde

17. Mai
18:30 2. Viertelfinale

18. Mai
19:10 4. Viertelfinale

20. Mai
15:10 1. Halbfinale
19:10 2. Halbfinale

21. Mai
19:10 Finale
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Vorläufiger Kader Finnland:

Torhüter: Niklas Bäckström (Kärpät), Fredrik Norrena (Linköping/SWE), Sinuhe Wallinheimo (Jyväskylä)

Verteidiger: Aki-Petteri Berg (Toronto/NHL), Petteri Nummelin (Lugano/SUI), Lasse Kukkonen (Kärpät), Pekka Saravo (Lulea/SWE), Tuukka Mäntylä (Tappara), Mikko Lehtonen (Kärpät), Olli Malmivaara (Lappeenranta), Mikko Luoma (Linköping/SWE)

Stürmer: Jari Viuhkola (Kärpät), Mikko Koivu (Minnesota/NHL), Tommi Santala (Jokerit), Esa Pirnes (Espoo), Ville Peltonen (Lugano/SUI), Tuomo Ruutu (Chicago/NHL), Riku Hahl (Davos), Jarkko Ruutu (Vancouver/NHL), Jani Rita (Pittsburgh/NHL), Jukka Hentunen (Lugano/SUI), Tomi Kallio (Frölunda/SWE), Tomek Valtonen (Jokerit), Jussi Pesonen (Ilves)
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Kader Tschechien:

Torhüter:
Milan Hnilička (Liberec), Adam Svoboda (Timra / Pardubice), Tomáš Pöpperle (Eisbären Berlín)

Verteidiger:
Tomáš Kaberle (Toronto, NHL), Martin Škoula (Minnesota, NHL), Lukáš Krajíček (Florida, NHL), Zbyněk Michálek (Phoenix, NHL), Jan Hejda (Chimik Moskevská oblast, Rusko), Martin Richter (Liberec), Miroslav Blaťák (Zlín), Zdeněk Kutlák (Č. Budějovice)

Stürmer:
David Výborný, Jaroslav Balaštík (Columbus, NHL), Tomáš Plekanec, Jan Bulis (oba Montreal, NHL), Martin Erat (Nashville, NHL), Patrik Štefan (Atlanta, NHL), Jan Hlaváč (Ženeva, Švýcarsko), Petr Tenkrát (Oulu, Finsko), Jaroslav Hlinka (Sparta Praha), Petr Hubáček, Zbyněk Irgl (oba Vítkovice), Jaroslav Bednář, Ivo Prorok (oba Slavia Praha), Tomáš Rolínek (Pardubice)
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Kader Schweden:

G Liv, Stefan HV 71
G Henriksson, Daniel Färjestads BK
G Holmqvist, Johan Brynäs IF

D Holmqvist, Andreas Linköpings HC
D Hållberg, Per Färjestads BK
D Johansson, Magnus Linköpings HC
D Jönsson, Kenny Rögle BK
D Kronwall, Niklas Detroit Red Wings
D Oduya, Johnny Frölunda HC
D Sundin, Ronnie Frölunda HC
D Timander, Mattias MODO Hockey

F Berglund, Christian SC Rapperswil-Jona
F Bäckström, Nicklas Brynäs IF
F Emvall, Fredrik Linköpings HC
F Hannula, Mika HV 71
F Johansson, Mathias Färjestads BK
F Jönsson, Jörgen Färjestads BK
F Karlsson, Andreas HV 71
F Lundqvist, Joel Frölunda HC
F Mattsson, Jesper Färjestads BK
F Melin, Björn HV 71
F Mårtensson, Tony Linköpings HC
F Nordquist, Jonas Luleå HF
F Pettersson, Stefan HV 71
F Franzén, Johan Detroit Red Wings
F Warg, Fredrik Timrå IK
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Verstärkung für Team Schweden, Henrik Zetterberg und Mikael Samuelsson (beide Detroit Red Wings) werden für die Tre Kronors auflaufen. Team Kanada meldet mit Matt Pettinger (Washington Capitals) und Mike Cammalleri (LA Kings) zwei weitere Neuzugänge.
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Heute Abend spielen die Letten gegen Tschechien, leider nicht Live im DSF! :( Da werden die für mich besten Fans sicher für eine ausergewöhnliche Stimmung sorgen.
 

Miroslav Satan

Moderator
Beiträge
10.749
Punkte
0
Ort
Coburg
dank Sid ist doch nochmal alles gut gegangen ;)

05.05.2006 15:15 USA - Norwegen 3:1
05.05.2006 16:15 Finnland - Slowenien 5:3
05.05.2006 19:15 Dänemark - Kanada 3:5
05.05.2006 20:25 Lettland - Tschechische Republik 1:1
 

unicum

#22
Beiträge
17.012
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Belarus schlägt überraschend die Slowakei 2:1! Die Schweiz hat einen Fehlstart dank späten Toren verhindert. Bis zur 45. Spielminute führte Italien 1:0, dann drehten Rüthemann (45.), Della Rossa (53.) und Plüss (60.) das Spiel zugunsten der Schweiz.
 

Vasq

Nachwuchsspieler
Beiträge
94
Punkte
0
Es isch en Chrampf gsi... 41 zu 14 Schüsse für die Schweiz aber Jason Muzzatti war phasenweise kaum zu bezwingen. Martin Plüss konnte zum Penaltyshot antretten, Muzzatti hielt. Da er aber zu früh aus dem Torraum fuhr, bekam Plüss noch eine Chance. Auch diese machte Muzzatti souverän zunichte. Italien ging im Powerplay 1:0 durch den Treffer von Anthony Iob in Führung. Die Italiener bekamen auch einen Penalty zugesprochen aber Aebischer verhinderte das 0:2. Das 1:1 war eine schöne Kombination, Plüss auf Rüthemann. Beim 2:1 war viel Glück dabei. Della Rossa wollte zu Plüss vors Tor passen, vom herbeieilende Ramoser wurde der Puck zum hechtenden Muzzatti und von ihm ins eigene Netz abgelenkt. Wahrlich ein kurioses Tor! Plüss netzte mit einem empty netter zum 3:1 ein.

Vasq
 
Oben