Musik des 20.Jahrhunderts: Was wird bleiben?


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Was denkt ihr , welche Songs/Bands aus dem vergangenen Jahrhundert auch noch in den nächsten 10 , 100 oder 1000 eine rolle spielen werden/wird?

Ich denke da zB an die Beatles , Stones und vielleicht auch Elvis und Sinatra , also Interpreten , die auch zu ihrer Zeit schon sehr erfolgreich waren und auch Musik von teilweise sehr hoher Qualität produzierten. An ABBA glaube ich zB nicht so , weil die Musik zwar nicht schlecht , aber doch zu oberflächlich und simpel ist. Wie seht ihr das?
 
Y

Yinka Dare

Guest
Über die Beatles, Elvis und die Stones wird man noch lange Reden. ABBA wird eher zu der Sorte gehören, das wenn man sie hört(Festzelt oder so) sagt, ach das waren die, kurz dazu tanzt/singt und dann halt genug. Hoff mal ihr wisst was ich mein:thumb:
 

wirr

...
Beiträge
6.377
Punkte
113
insbesondere die Fragen nach 100 und 1000 Jahre halte ich für unbeantwortbar. Wenn man nur mal zurückschaut wer so im 18. oder 19. Jh die Massen erreicht hat, die Leute kennt man ja teilweise gar nicht. Da hat sich ja auch komplett der gesamte Musikgeschmack an neuen Instrumenten und - tja, wie heißt das? - na dann eben Stilformen orientiert. Blues, Rock und Rap gab es da doch gar nicht. In 10, 20 Jahren wird sich hingegen vielleicht insofern etwas ändern, dass bald die Beatles Fanatiker (endlich) aussterben und man dann so Bands etwas objektiver beurteilt. Abver selbst das ist schwer zu beurteilen. Meine Idee, dass die Volksmusik bald austirbt, hat sich auch seit 20 Jahren nicht bewahrheitet. Und selbst Elvis wird ja noch von einigen Leuten gehört.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.380
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Da alle paar Jahre irgendein Pop-Jahrzehnt recycled wird, kann es genausogut sein, dass die prägnantesten Beispiele aus dem jeweiligen Zeitraum hervorgekramt werden und somit vor dem Vergessen bewahrt sind.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Wirr schrieb:
In 10, 20 Jahren wird sich hingegen vielleicht insofern etwas ändern, dass bald die Beatles Fanatiker (endlich) aussterben und man dann so Bands etwas objektiver beurteilt.

Ich glaube nicht, dass diese "Fanatiker", wie du so abschätzig sagst, in nächster Zeit "aussterben" werden. Ich persönlich vertrete auch die Ansicht, dass die Beatles ihre Ausnahmestellung verdient haben...
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.094
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Wirr schrieb:
In 10, 20 Jahren wird sich hingegen vielleicht insofern etwas ändern, dass bald die Beatles Fanatiker (endlich) aussterben und man dann so Bands etwas objektiver beurteilt.


Du kannst sicher sein, dass die Beatles "Fanatiker" noch ein paar Jahrzehnte überleben werden. Wenigstens solange ich noch auf Gottes schöner, grünen Erde bin, wird es mindestens einen geben.

Meinen späteren Kindern werde ich auch den richtigen Musikgeschmack beibringen. Wenn die später mit der neuen Scheibe von 25 Cent oder von Stundenhotel ankommen, geht es ohne Essen ins Bett und die Weihnachtsgeschenke sind für die nächsten 10 Jahre gestrichen.:teufel:

Beatles = beste und einflussreichste Band aller Zeiten (subjektiv)
Beatles = beste und einflussreichste Band aller Zeiten (objektiv)


Und selbst Elvis wird ja noch von einigen Leuten gehört.


Und auch das völlig zurecht.:p

Aber was soll man auch von Menschen, die nur mit den Puhdys (?heissen die so?) aufgewachsen sind, für einen Musikgeschmack erwarten?;)


twinpeaks schrieb:
Ich persönlich vertrete auch die Ansicht, dass die Beatles ihre Ausnahmestellung verdient haben...

Absolute Zustimmung.:thumb:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.380
Punkte
113
Ort
Randbelgien
John Lennon schrieb:
...
Meinen späteren Kindern werde ich auch den richtigen Musikgeschmack beibringen. Wenn die später mit der neuen Scheibe von 25 Cent oder von Stundenhotel ankommen, geht es ohne Essen ins Bett und die Weihnachtsgeschenke sind für die nächsten 10 Jahre gestrichen.:teufel:
.....

Das schmink Dir mal sofort wieder von der Backe. Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass je penetranter Du auf (d)einen "wahren" und "richtigen" Musikgeschmack hin erziehst, es eine absolut logische pubertäre Folge sein wird, dass Dich keine Kinder mit dem zeitlichen Äquivalent zum halben Geldstück und der japanischen Jugendherberge peinigen werden.

Meine Kinder hören selbstverständlich und beinahe erwartungsgemäß Sachen, die ich mistig finde. Das wächst sich aber raus mit der Zeit, es sei denn, ich reite jedesmal darauf rum, wie und warum das kacke ist, das sie derzeit gut finden mögen. Das merken sie nämlich schnell von allein. Die Phase mit den pubertären ostdeutschen Grufti-Kids war bei meiner Tochter nach 2 Monaten beendet, auch ohne mein Eingreifen.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.367
Punkte
113
theGegen schrieb:
Neil Young dürfte auch berechtigten Ewigkeitswert haben.

Ja, Heart of Gold ist ein all time great.

Aber auch Leute wie Debussy, Mahler, Strawinsky und andere sollten nicht vergessen werden.

Miles Davis?

Ich glaube, eine Liste mit Stücken wäre sinnvoller. Wer kennt in 100 Jahren noch die Kinks, aber "Lola" ist ein Evergreen.
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.366
Punkte
113
Ort
Frankfurt
theGegen schrieb:
Das schmink Dir mal sofort wieder von der Backe. Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass je penetranter Du auf (d)einen "wahren" und "richtigen" Musikgeschmack hin erziehst, es eine absolut logische pubertäre Folge sein wird, dass Dich keine Kinder mit dem zeitlichen Äquivalent zum halben Geldstück und der japanischen Jugendherberge peinigen werden.

Meine Kinder hören selbstverständlich und beinahe erwartungsgemäß Sachen, die ich mistig finde. Das wächst sich aber raus mit der Zeit, es sei denn, ich reite jedesmal darauf rum, wie und warum das kacke ist, das sie derzeit gut finden mögen. Das merken sie nämlich schnell von allein. Die Phase mit den pubertären ostdeutschen Grufti-Kids war bei meiner Tochter nach 2 Monaten beendet, auch ohne mein Eingreifen.

Wahrscheinlich habe ich so ein gutes Verhältnis zu meinem Vater, weil wir beide die gleiche Musik hören (und ich aber noch andere Richtungen) und eigentlich auch immer zusammen zu Konzerten gehen.

Ich war auf mehr Konzerten mit meinem Vater als mit meinen Freunden.

R.E.M. (2x)
Sting
Coldplay
Mando Diao

nur als Beispiele.
 

ManfredderTruck

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.614
Punkte
0
hmm also zunächst muss ich sagen das wir hier ein schwieriges und interesantes thema vorliegen haben.

die all time classics wie die beatles und elvis werden alleine durch ihren legendenstatus weiterleben. genauso wie bob marley und jimmy hendrix.

allerdings wurden auch schon namen genannt die viele heutige jugendliche kaum noch kennen, neil young und miles davis zB. ich als jazz-fan kenne miles davis aber fragt mal im bballforum die junge garde nach diesem mann und sie werden fragen ob der von den bobcats gedraftet wurde ;)

allerdings sollte man auch vertreter der "modernen" musik nicht vergessen. ich traue den beastie boys zu, noch lange über ihr bestehen hinaus, bekannt zu bleiben und zwar weil ihre alben zeitlos und für die ewigkeit sind. warum solltren nicht auch metallica noch lange in den köpfen bleiben? solche sachen wie s&m oder das black album sind eben auch "evergreens".

abzuwarten bleibt eben wie sich das music-game verändert. heutzutage ist die musik und der massengeschmack viel schnelllebiger als noch vor 30 jahren. man kann nur hoffen das die qualitativ hochwertige und gute musik überlebt. negativ beispiel sind die 80s von denen mir spontan keiner einfällt der sich ein denkmal für die ewigkeit setzten konnte! die frühen 90s tun zum teil auch weh, haben aber auch ganz klar sehr starke vertreter.

only time will give the answer...
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
da schlage ich mich mal auf die Seite von Wirr. Irgendwann sterben die ganzen Vögel aus, die immer noch glauben, dass die Beatles DIE überragende Band des letzten Jahrhunderts waren. Ich gehe da halbwegs objektiv an die Sache ran, da ich sie ganz o.k. finde aber nicht alles in die Hose geht, wenn ich den Namen Lennon oder Mc Cartney lese oder höre. Die Beatles haben zwar nun wirklich sehr kreative Alben zustande gebracht, sie waren aber auch für Ohrenbeleidigungen allererster Güte immer zu haben. Der Kult um die Band ist mir total unbegreiflich.

Ich denke aber, dass in 10, 20 Jahren jede Menge Künstler die Epochen geprägt haben noch gehört werden, das geht von Elvis und eben den Beatles über die Stones bishin zu Bob Marley, AC/DC, Nirvana oder auch Michael Jackson und was weiss ich 2Pac oder sowas.... Einfach weil sie stellvertretend für ihre Zeit die herausragenden Protagonisten waren.

Ob man allerdings in 1000 Jahren von Beethoven, Mozart, Bach, Beatles und Nirvana spricht, ist ja kaum vorherzusagen. Sollte die Menschheit die nächsten 1000 Jahren einen ähnlichen Sprung machen wie die letzten 1000 Jahre dann gibts vielleicht gar keine Musik mehr, jeder komponiert selbst was er will oder vielleicht ist Musik auch verboten, vielleicht machen die Vögel die Musik weil der Mensch ausgestorben ist...
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Bombe schrieb:
da schlage ich mich mal auf die Seite von Wirr. Irgendwann sterben die ganzen Vögel aus, die immer noch glauben, dass die Beatles DIE überragende Band des letzten Jahrhunderts waren. Ich gehe da halbwegs objektiv an die Sache ran, da ich sie ganz o.k. finde aber nicht alles in die Hose geht, wenn ich den Namen Lennon oder Mc Cartney lese oder höre. Die Beatles haben zwar nun wirklich sehr kreative Alben zustande gebracht, sie waren aber auch für Ohrenbeleidigungen allererster Güte immer zu haben. Der Kult um die Band ist mir total unbegreiflich.


und mir ist unbegreiflich wie man das unbegreiflich finden kann. Als Kind hab ich die Beatles vergöttert , weil ganz egal welches Lied ich von ihnen hörte , ich eine super Stimmung und gute Laune bekam. Den Beatles gelangen nicht nur verrückte , geniale Werke wie "A day in the life" , sondern die Beatles verstanden es wie sonst keiner einfach zu sein ( und gerade das ist das schwierige in der Kunst). Auch die Frische , der Elan und das Timing waren großartig. Ich könnte mir zB vorstellen , daß man irgendwann "Yesterday" als "Die kleine Nachtmusik" des 20.Jahrhunderts betrachtet.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.380
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bombe schrieb:
da schlage ich mich mal auf die Seite von Wirr. Irgendwann sterben die ganzen Vögel aus, die immer noch glauben, dass die Beatles DIE überragende Band des letzten Jahrhunderts waren. Ich gehe da halbwegs objektiv an die Sache ran, da ich sie ganz o.k. finde aber nicht alles in die Hose geht, wenn ich den Namen Lennon oder Mc Cartney lese oder höre. Die Beatles haben zwar nun wirklich sehr kreative Alben zustande gebracht, sie waren aber auch für Ohrenbeleidigungen allererster Güte immer zu haben. Der Kult um die Band ist mir total unbegreiflich.
.....

Man muss kein Fan der Beatles sein, oder ihre Musik überhaupt mögen, um zu dem begreiflichen Schluss zu kommen, dass die Beatles auch in einigen Jahrzehnten noch zu den Größten aller Zeiten gezählt werden, bzw. man sich an sie erinnert.
Die Zeitzeugen sterben zwar allmählich aus, aber die Beatles werden oftmals einfach vererbt. Zu irgendeiner Phase seines Lebens wird ein Mensch mit den Beatles in Berührung gekommen sein und manche machen damit eine für sie neue und angenehme Entdeckung.
Das mögen zwar - je nach musikalischer Entwicklung allgemein - über Äonen immer weniger werden, aber populäre Künstler einer künftigen Zeitleiste werden es ungleich schwerer haben, sich aus der irrwitzigen Vielfalt von Stilen und kurzzeitigen Welterfolgen längerfristig abzuheben.
Darum kennt man - auch als junger Mensch - heute noch die Namen Bach, Mozart, Beethoven und verknüpft das im Hirn mit dem Begriff "Musik". Elvis Presley ist so einer, einen Titel der Beatles kennen die irgendwann und mancher wird in Jahrzehnten vielleicht die Neptunes noch verehren.
Die Stones werden alleine durch ihre Langlebigkeit ein Begriff bleiben, musikalisch wird das schon eng.....
Wer weiß, es könnten sich auch Manu Chao oder Fela Kuti noch länger im Weltgedächtnis halten.....
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.380
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Yinka Dare schrieb:
Über die Beatles, Elvis und die Stones wird man noch lange Reden. ABBA wird eher zu der Sorte gehören, das wenn man sie hört(Festzelt oder so) sagt, ach das waren die, kurz dazu tanzt/singt und dann halt genug. Hoff mal ihr wisst was ich mein:thumb:

ABBA werden so als ulkige Witz-Entdeckung vielleicht so alle 15 Jahre immer mal wieder durch irgendeine bekloppte Mode hervorgekramt. :D
Das passiert vielleicht auch mal sogar heute-noch "Größen" wie Genesis. In einigen Jahrzehnten wird man darüber lachen vielleicht: "Haha, wie albern! Diese billigen Effekte und das billige Pathos und erst die albernen Kostüme! :laugh2: "
 

Big-Ben

Bankspieler
Beiträge
3.768
Punkte
113
Ich hoffe man wird auch noch einige Rapper in erinnerungen haben
z.B. die Rapper die den Hip-Hop nach oben gebracht haben also z.B. N.W.A., Beastie Boys, Run-DMC, LL Cool J und weil sie einfach die geilsten sind Wu-Tang Clan
 

timberwolves

Bankspieler
Beiträge
9.890
Punkte
113
Meiner Meinung nach werden die nur Bands (Sänger) die Zeit überdauern, die ein eigenes Genre quasi geschaffen, oder bekannt gemacht haben (Beatles, Elvis, Nirvana, Metallica, Bob Marley usw)
 

Zahnbürste

Nachwuchsspieler
Beiträge
373
Punkte
0
Mir ist es unbegreiflich wie man Bob Dylan vergessen kann...
Jetzt schon zu unbekannt?
Auf jeden Fall ist er einer der größten Musiker unserer Zeit.
Neben bereits genannten Legenden wie Elvis, beatles, Bob Marley, evtl Metallica sollte er eigentlich auch in Erinnerung bleiben.
Aus der Sparte Hip-Hop traue ich trotz allem nur Eminem den Sprung zur "Legende" zu - er ist einfach außergewöhnlich, und jeder kennt ihn.
Zudem verkörpert er für die breite Masse Hip-Hop und Leute wie 50Cent sind einfach zu 0815 um sich dauerhaft zu halten...

Ich hoffe auf die Ärzte, die Toten Hosen und Mando Diao :crazy:
 
Oben