ATP Next Gen Finals 2017


Jones

Bankspieler
Beiträge
11.540
Punkte
113
Laut Chris Kermode wird die Shotclock definitiv in 2019 kommen.
Selbst beim Test in Milan wurde sie vernünftig angewendet. Von daher sind die Bedenken in punkto Anwendung im fünften nach einem langen Ballwechsel unnötig. Der Spielstand wird erst nach dem Applaus/Jubel der Zuschauer durch gegeben. Sprich die Spieler haben nach einem langen guten Ballwechsel automatisch mehr Zeit, da die Zuschauer länger applaudieren. Selbst bei einem Spiel ohne Zuschauer, entscheidet noch immer der Schiedsrichter wann die Verspätung sanktioniert wird.
Der einzige Unterschied ist doch, dass ab 2019 für die Zuschauer und die Spieler die Uhr zu sehen ist. Das kann den Spielern bei der Orientierung helfen und dem Schiedsrichter helfen, dass er dir Verwarnungen nicht mehr begründen muss, da es für Spieler und Zuschauer offensichtlich ist.

Bei vernünftiger Anwendung bringt die Shotclock nur Vorteile und diese will man zum Glück auch nutzen.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.281
Punkte
113
Spox Artikel schrieb:
Im Gegensatz dazu steht das allmächtige Hawk Eye. Eine blecherne Stimme hallt bei einem Ball im Aus durch die Halle und ruft laut "Out". Segelt der Ball weit ins Aus bekommen die Spieler und Zuschauer gar nichts zu hören - da dieser Bereich außerhalb des Hawk-Eye-Feldes liegt. In diesem Fall muss der Stuhlschiedsrichter eingreifen und den Ball ausgeben. Diese Technik nimmt dem ganzen Spiel die menschliche Seite. Der Court wirkt durch das Fehlen der Linienrichter leerer und trister. Auch eine hitzige Diskussion über eine mögliche Fehlentscheidung ist nicht mehr möglich - aber darüber wird und muss kontrovers diskutiert werden

Nicht behalten würde ich den Verzicht der Linienrichter, auch wenn die Fehler dadurch minimiert werden, aber diese sind eh schon so gering im Spiel und können durch das normale Hawkeye eh beseitigt werden. Mir fehlen dann einfach die Reaktionen der Spieler wenn sie jede Entscheidung einfach so hinnehmen müssen. Da könnte man den Stuhlschiedsrichter durch einen Roboter auch ersetzen wenn man die Fehler auf 0 unbedingt setzen möchte.
Hawk-Eye-Live, die Linienrichter gehören zum Tennissport. Mir wird das zu leblos und roboterhaft. Als nächsten Schritt fehlt nur noch dass man wirklich einen Roboter auf den Stuhl setzt. Man muss die Meschlichkeit und das lebhafte auf dem Tenniscourt beibehalten und nicht irgendwelche starren Science-Fiction ähnlichen Courts präsentieren.

Irgendwie musste ich die letzten Tage öfter an die Diskussionen von damals zurückdenken, konnte sie nicht mehr richtig zuordnen, aber die Suche funktioniert ja wunderbar. Ich finde es wirklich so eine gute Sache, dass diese elendigen Diskussionen nicht mehr vorhanden sind und es gibt noch mehr als genug Raum für Emotionen und das "Menschliche". Mir fehlen die Linienrichter, wie ich auch erwartet hatte, überhaupt nicht.

@L-james siehst du es immer noch so wie damals?
 
Oben