Denys Berinchyk vs. Keyshawn Davis + Slawa Spomer vs. Xander Zayas | Der Doubleheader im Madison Square Garden Theater, New York | ESPN


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.864
Punkte
113
Screenshot_1086.jpg

Letzte Pressekonferenz, habe mal das Co-Mainevent vorgespult.

 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.864
Punkte
113
Ich finde Berinchyk wird hier unterschätzt. Alle sehen das als zu klare Nummer an. Mir ist bekannt das Davis ein Talent ist, jedoch hatte man Berinchyk ebenfalls gegen Navarrette sehr unterschätzt. Das wird nicht so einfach werden wie viele es sehen wollen. Ich denke das Davis dies via Punkteentscheid machen wird, wenig überzeugend, vll auch mit vielen Diskussionen verbunden. Ich bin da besonders auf die Punkterichter gespannt.

Berinchyk ist ein sehr dankbarer WM-Gegner. Für mich mehr EU-Level... anstatt WM-Klasse. Navarette kommt ja ursprünglich aus dem Bantamgewicht und ist selbst im Superfedergewicht zu hoch boxend. Den wollte man im Leichtgewicht noch einen weiteren WM-Titel klarmachen, dabei ist er gescheitert. Ich würde das nicht auf die Stärke von Berinchyk schieben.

Für mich ist der Hauptkampf recht eindeutig bei Davis, aber schauen wir mal.

Gab inzwischen auch etwas böses Blut. Angeblich hat Davis von Berinchyks-Team folgendes Vitaminpaket erhalten. Muss natürlich nicht der Wahrheit entsprechen. Davis weiß wohl selbst, dass er eine günstige Bühne erhält und will seinen möglichen großen Sieg entsprechend bewerben.

Gjmz1xkXgAAOkgS.jpg
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
12.002
Punkte
113
Ich zitiere mich mal hier, falls jemand den Vorschau Thread nie öffnet:

Dann komm ich auch mal mit dem Blick auf die Top Rank Card morgen:

Denis Berinchyk vs. Keyshawn Davis

Berinchyk hab ich gegen Navarrete noch nichtmal vorne gesehen. Ich sah es in einem schwachen Fight Unentschieden und hätte wetten können, dass man Navarrete das Ding gibt. So kam es überraschend dann nicht. Aber er ist so oder so ein schwacher Weltmeister. Und hat davon profitiert, dass Navarrete völlig neben der Spur war und schlichtweg im Leichtgewicht nichts verloren hatte. Das sieht bei Davis anders aus. Gegen Lemos hab ich ihn - und scheinbar auch sonst niemand im Forum - nicht gesehen, aber gegen Madueno war das schon gut. Er hat allerdings zig Kampfvermeidungstaktiken, die einem echt den Spaß nehmen können. Und bei der Power habe ich nach dem Kampf auch mal ein Fragezeichen gemacht. Aber gegen den 36jährigen Berinchyk ist er sicherlich Favorit. Könnte aber ein krampfiger Kampf werden.

Xander Zayas vs. Slawa Spomer

Das deutsche Highlight! Vor fast 2 Jahren schrieb ich schon von dem Kampf und jetzt ist es endlich so. Spomer stand leider nur einmal im letzten Jahr im Ring. Hat niemand gesehen. 2023 war er aber auf dem absoluten Karrierehöhepunkt. Prat hat er schlichtweg abgeschlachtet. Einfach nur wow. Zayas ist meiner Meinung nach schon ein Riesentalent, aber die letzten Fights waren ein wenig langweilig. Ursprünglich hatte ich den mal als Actionfighter abgespeichert. Mal sehen, ob er es langweilig rausboxen will gegen Spomer. Ich denke schon, dass Spomer die schwerste Aufgabe seiner Karriere sein wird. Für Spomer ist es jedenfalls mit 32 die vielleicht letzte Chance mal richtig anzukommen. Der wird da sein. Und ich geb ihm durchaus Außenseiterchancen.

Vito Mielnicki Jr. vs. Connor Coyle

Der PBC Goldjunge Mielnicki inzwischen bei Top Rank. Hab ihn letztes Jahr gegen Cruz gesehen. Da hat er viel gefressen und ich war der Meinung, dass es für Contender als Gegner etwas zu früh wäre. Und jetzt kommt mit Coyle immerhin die Nr. 3 der WBA. Aber man hat beim Matchmaking aufgepasst, der ist ein 34jähriger light puncher. Für mich völlig unbeschrieben. Ich hab ihn noch nie gesehen und auch im Forum kein einziges Scoring mit ihm gefunden. Das ist bei unseren Vielscorern echt ne Ansage! Wahrscheinlich werden also die Matchmaker einen guten Riecher gehabt haben. Platz 81 bei Boxrec trifft es wohl eher als Platz 3 bei der WBA, aber Mielnicki steigt hier ins Mittelgewicht auf und Coyle ist ein echter Mittelgewichtler. Mal sehen.

Abdullah Mason vs. Manuel Jaimes

Sind wir jetzt schon bei den Prelims? Gibt halt auch ein paar Aufbaukämpfe auf der Card. Mason ist erst 20. Hat also noch Zeit. Hab ihn noch nie gesehen, aber die Scorings lesen sich kurzweilig. Jaimes hat mich gegen Rolly Romero nicht so richtig überzeugt. War auch sehr treffbar, was gegen einen Puncher wie Mason nicht so erfolgsversprechend ist. Ist halt ein Aufbaukampf. Kann man gucken oder auch nicht.

Jared Anderson vs. Marios Kollias

Das ist Andersons Comeback nachdem er beim Shoot Out mit Bakole mal so richtig unter die Räder kam. Kollias kenn ich nicht, hab hier auch kein Scoring gefunden. Immerhin Top 100 bei Boxrec. Ich wiederhole mich. Ist halt ein Aufbaukampf. Kann man gucken oder auch nicht.

Rohan Polanco vs. Jean Carlos Torres

Jetzt wird es wieder spannender. Polanco hab ich noch nicht gesehen, hab ihn aber schon länger auf meiner Watchlist. Schon Platz 10 bei Boxrec. 26 Jahre alt, 65 %ige KO Quote. Könnte ne spannende Personalie im Weltergewicht werden. Ich freu mich auf den. Torres ist 3 Plätze vor ihm bei der WBO. Aber, wenn man ehrlich ist, ist er eher als Clubfighter unterwegs gewesen. Beim ersten Step Up auf ner PBC Card gab es dann auch die Niederlage. Rekord wirkt nach einem soliden Arbeiter, der aber auf den Niveau von Polanco nicht spielen sollte. Ist aber ein Step Up für Polanco.

Die Card krankt insgesamt ein wenig daran, dass hier 6 A-Sides gegen 6 B-Sides boxen. Aber in den 4 Fights, die ich jetzt nicht als reine Aufbaukämpfe sehe, ist der Gegner jeweils der beste Gegner der Karriere der A-Side. Dann hat sowas einen gewissen Reiz. In der Breite jedenfalls für mich die beste Card des Jahres (hat die Benavidez vs. Morrell Card abgelöst) mit vielen sehenswerten Kämpfen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.864
Punkte
113
Das Interview ist online :)

Am morgigen Freitag steht für Slawa Spomer der bislang größte Kampf seiner Karriere an. Der deutsche Superweltergewichtler wird im Madison Square Garden Theater in New York antreten – als Co-Main-Event einer großen Top-Rank-Veranstaltung. Ein Meilenstein für den ambitionierten Boxer, der sich mit harter Arbeit und unermüdlichem Ehrgeiz in die Weltspitze kämpfen will. Im Interview spricht Spomer über seine intensive Vorbereitung in den USA, die Zusammenarbeit mit Box-Legende Roy Jones Jr., die Herausforderungen des internationalen Boxgeschäfts und natürlich seinen kommenden Gegner, den ungeschlagenen Xander Zayas. Dabei wird schnell klar: Er reist nicht nach New York, um nur Teil des Spektakels zu sein – er kommt, um zu gewinnen.

Spomer über die Gelegenheit.
Es ist mir bewusst, dass das die größte Aufgabe meiner boxerischen Karriere ist. Es ist die größte Hürde, die ich zu erklimmen habe – und sie steht nun bevor. Gleichzeitig muss ich sagen: Ich bin zuversichtlich und komme nach New York, um zu gewinnen! Das ist das Ziel, das mir durch den Kopf schwirrt. Es wird hart, das weiß ich – aber es ist nicht unmöglich.

 
Zuletzt bearbeitet:

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
52.130
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Ich finde die Ansetzungen beide gut. Zayas hat mich bisher nicht vollkommen überzeugt. Er ist sicher talentiert, aber den riesigen Hype kann ich nicht nachvollziehen. Spomer hat hingegen gegen Prat bewiesen, dass er weit über dem üblichen Deutschen Level ist. Sehe das als enges Duell, in dem Spomer sehr realistische Chancen hat.

Davies ist ein guter Allrounder, aber auch hier sehe ich keinen zukünftigen P4P Star. Berinchyk ist ein solider Mann, der nicht aus Zufall Weltmeister ist. Ebenfalls ein enges Ding.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
58.864
Punkte
113
Fightday!

Das deutsche Highlight ist definitiv das Co-Main-Event des Abends. Im Superweltergewicht treffen Xander Zayas (20-0, 69,5 kg) und Slawa Spomer (20-0, 69,5 kg) aufeinander. Beide Boxer eint, dass sie einen identischen Kampfrekord besitzen, jeweils 1,78 m groß sind und exakt 69,5 kg einwogen.

Zayas ist jedoch zehn Jahre jünger als Spomer und gilt als Favorit vor dem großen Kampf. Er ist einer der Hoffnungsträger bei Top Rank und möchte sich mit einem Sieg über den starken Deutschen das WM-Ticket bei der WBO sichern. Für Spomer ist es hingegen die große Chance, sich international zu beweisen und zu zeigen, dass diese große Bühne genau der Ort ist, an den er gehört. Spomer befindet sich bereits seit über vier Wochen in den USA und hat sich mit Box-Ikone Roy Jones Jr. akribisch auf den größten Kampf seiner Karriere vorbereitet. Wird er es schaffen und ein gewaltiges Ausrufezeichen setzen? Boxen1 wünscht dem sympathischen Heilbronner alles Gute und viel Erfolg für diesen wegweisenden Showdown!

Screenshot_1097.jpg
Screenshot_1098.jpg
476440917_1205123497638484_9096751180049300056_n.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben