Materialthread


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Daher mein Schluss, es wäre etwas über das übliche Tricksen hinaus geschehen.
Eben. Was die 3 da ansprechen sind doch Peanuts. Unterwäsche manipulieren, lange Handschuhe. Was soll das bringen, ein paar Zentimeter vielleicht. Und "mal einen zu großen Anzug springen" fällt auch noch nicht unter Betrug, daran haben wir uns als langjährige Zuschauer doch gewöhnt.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113
Truls Johansen wurde übrigens auch von der FIS suspendiert, dass norwegische Kombi Team betreffend.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Für mich fällt das unter Grenzen ausreizen und am Material tüfteln. Außerdem sind die alle gewichtsmäßig so am Limit, dass da ein bisschen mehr essen oder trinken schon dazu führen kann, dass ein Anzug nicht mehr ganz so sitzt, wie er sollte. Da gehts doch oft nur um Milimeter. Aber das verstehen wir, weil wir uns als Fans damit beschäftigen. Wenn am TV ein Springen läuft und mehrere Springer werden rausgezogen verstehen es viele Zuschauer eben nicht mehr.
 

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.991
Punkte
83
Ich finde das Linviknund Forfang zurecht gesperrt wurden. So weh es uns allen tut, aber gut das die FIS durchgreift.
Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Das ist echt übel, was die Norweger treiben. Werfen, auf alles was sich bewegt, mit Dreck, um die eigenen Leute zu entlasten. Und der Aalbu stellt sich dann hin und bleibt bei seiner Version, dass dieses Jahr eh alle Norweger brav waren und nur drei Leute am Freitag abend vor dem letzten Springen der Wahnsinn gepackt hat, aber eh nur ganz kurzzeitig. Dem Aalbu gefällt natürlich diese Dreckwerferei, obwohl er selbst für einige Slapstick-Einlagen gesorgt hat.

Und dann noch die Aussagen von diesen Kerlen, dass die FIS es so hinbiegt, dass in Österreich die Österreicher gewinnen und in Norwegen die Norweger.
Sie haben es direkt auf das Skifliegen bezogen. Nach 2010 gab es im Weltcup neun Bewerbe auf dem Kulm und dabei einen einzigen österreichischen Sieg (Kraft 2020). Da gab es mehr norwegische Siege. Zwei WM mit einem österreichischen Sieg. Schon wieder dieser Kraft, der ja bekanntlich sonst nix gewinnt und überhaupt gar nicht skifliegen kann und dies nie konnte.
Abgesehen davon, ist da die Tournee wichtiger. Und da spielten die Österreicher bekanntlich 10 Jahre lang keine Rolle. Bis auf heuer eben. Vom Mitveranstalter Deutschland gar nicht zu reden.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113
Das ist echt übel, was die Norweger treiben. Werfen, auf alles was sich bewegt, mit Dreck, um die eigenen Leute zu entlasten. Und der Aalbu stellt sich dann hin und bleibt bei seiner Version, dass dieses Jahr eh alle Norweger brav waren und nur drei Leute am Freitag abend vor dem letzten Springen der Wahnsinn gepackt hat, aber eh nur ganz kurzzeitig. Dem Aalbu gefällt natürlich diese Dreckwerferei, obwohl er selbst für einige Slapstick-Einlagen gesorgt hat.

Und dann noch die Aussagen von diesen Kerlen, dass die FIS es so hinbiegt, dass in Österreich die Österreicher gewinnen und in Norwegen die Norweger.
Sie haben es direkt auf das Skifliegen bezogen. Nach 2010 gab es im Weltcup neun Bewerbe auf dem Kulm und dabei einen einzigen österreichischen Sieg (Kraft 2020). Da gab es mehr norwegische Siege. Zwei WM mit einem österreichischen Sieg. Schon wieder dieser Kraft, der ja bekanntlich sonst nix gewinnt und überhaupt gar nicht skifliegen kann und dies nie konnte.
Abgesehen davon, ist da die Tournee wichtiger. Und da spielten die Österreicher bekanntlich 10 Jahre lang keine Rolle. Bis auf heuer eben. Vom Mitveranstalter Deutschland gar nicht zu reden.
Bei Aalbu hab ich halt auch das Gefühl, dass er entweder extrem unbeholfen und naiv ist, oder eben diese Rolle super spielt.
Für nen Chef (der bisher noch nicht zurück getreten) ist, so oder so ein seltsames Bild auch für die Zukunft.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.115
Punkte
113
Eben. Was die 3 da ansprechen sind doch Peanuts. Unterwäsche manipulieren, lange Handschuhe. Was soll das bringen, ein paar Zentimeter vielleicht. Und "mal einen zu großen Anzug springen" fällt auch noch nicht unter Betrug, daran haben wir uns als langjährige Zuschauer doch gewöhnt.
Naja, Luftdurchlässigkeit zu niedrig machen und dann dafür bewusst an einigen Stellen Löcher reinmachen ist für mich dann schon ein Schritt Richtung Manipulation.
Wenn alle ständig irgendwie betrügen, verschwimmt die Grenze zwischen Grauzone und Betrug halt immer mehr.

Es ist ein bisschen so, wie du an anderer Stelle sagst: man hat mein bescheißen zusammen gehalten. Und jetzt haben die Norges auf eine Art betrogen, die neu war, wo man andere Nationen bewusst außen vorgelassen hat und da reagieren dann alle. Und die Norges versuchen, Entlastung zu finden um nicht alleine als die Bösen dazustehen...

Dass die beiden bis zur endgültigen Klärung (soweit es die je geben wird) suspendiert sind, ist gut. Es bringt aber nur was, wenn die FIS jetzt auch vernünftig aufklären will und wenn man daraus Lehren für die Zukunft zieht.
 

Skisprungschwester

Nachwuchsspieler
Beiträge
174
Punkte
43
Naja, Luftdurchlässigkeit zu niedrig machen und dann dafür bewusst an einigen Stellen Löcher reinmachen ist für mich dann schon ein Schritt Richtung Manipulation.
Wenn alle ständig irgendwie betrügen, verschwimmt die Grenze zwischen Grauzone und Betrug halt immer mehr.

Es ist ein bisschen so, wie du an anderer Stelle sagst: man hat mein bescheißen zusammen gehalten. Und jetzt haben die Norges auf eine Art betrogen, die neu war, wo man andere Nationen bewusst außen vorgelassen hat und da reagieren dann alle. Und die Norges versuchen, Entlastung zu finden um nicht alleine als die Bösen dazustehen...

Dass die beiden bis zur endgültigen Klärung (soweit es die je geben wird) suspendiert sind, ist gut. Es bringt aber nur was, wenn die FIS jetzt auch vernünftig aufklären will und wenn man daraus Lehren für die Zukunft zieht.
Der Unterschied ist der, dass z.B. bei der Unterwäsche eine bestehende Lücke des Reglements ausgenützt wurde, die nach der Saison geschlossen wurde, indem die FIS nach der Saison selbige verboten hatte. Hier jetzt beim Band war es keine Lücke im Reglements, sondern ein bewussteren Verstoß. Das ist schon seit längerer Zeit verboten. Genauso bei der Bindung.
Da ist für mich schon ein Unterschied, wenn ich nach einer Lücke suche und sie finde, oder wenn ich bekannte Regeln zu meinem Vorteil breche.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.115
Punkte
113
Der Unterschied ist der, dass z.B. bei der Unterwäsche eine bestehende Lücke des Reglements ausgenützt wurde, die nach der Saison geschlossen wurde, indem die FIS nach der Saison selbige verboten hatte. Hier jetzt beim Band war es keine Lücke im Reglements, sondern ein bewussteren Verstoß. Das ist schon seit längerer Zeit verboten. Genauso bei der Bindung.
Da ist für mich schon ein Unterschied, wenn ich nach einer Lücke suche und sie finde, oder wenn ich bekannte Regeln zu meinem Vorteil breche.
Bei der Unterwäsche bin ich bei dir.
Aber es geht ja auch darum:
:LOL:

Tande berichtete davon, dass die Norweger 2019 ihr zu dichtes Anzugmaterial mit einer Perforationsmaschine so verändert hätten, dass sie den Luftdurchlässigkeitstest bestanden.

Laut Tande hätten das diverse Nationen getan, ein anderes Team hätte sich sogar die Maschine der Norweger ausgeliehen.


Wenigstens wird beim Bescheissen noch zusammengehalten.

Und dann ist es keine Lücke mehr ausnutzen sondern ein bewusster Verstoß inkl. Verschleierungstaktik.
 

Speakeasy

Bankspieler
Beiträge
1.023
Punkte
113
Kann mir wer bitte das mit der Perforationsmaschine erklären.
Haben sie das kurz vor einer Kontrolle gemacht? Ist da überhaupt die Zeit dafür?
Und ist der Anzug danach wieder regulär. Müssen die die Löcher wieder "zustopfen" um weiter betrügen zu können?
 

Skisprungschwester

Nachwuchsspieler
Beiträge
174
Punkte
43
Genau das ist es , was mich gerade so wütend macht.

Man relativiert mit (vorgegaukelt er) Ehrlichkeit das was die Landsleute gemacht haben. Und schließt von sich mit ein paar Fotos auf andere.

Sicherlich haben andere Nationen auch schon wissentlich eine Grenze ans Limit und auch darüber hinaus getestet. Es gab ja auch genug DSQ. Aber So zu betrügen , da gehört mehr dazu.

Da hängt bei den meisten ja mehr dran als ein Förderstatus.

Deine Angst kann ich verstehen.
Mal davon abgesehen hätte ich einem reflektieren und gescheiten Mann wie deinem Bruder sowas nie getraut.
Zugetraut nicht, aber da ich viele Sportarten verfolge, weiß ich auch "sag niemals nie"... Das waren tatsächlich meine Ängste und mein persönlicher Horror.
 

Skisprungschwester

Nachwuchsspieler
Beiträge
174
Punkte
43
Bei der Unterwäsche bin ich bei dir.
Aber es geht ja auch darum:

Und dann ist es keine Lücke mehr ausnutzen sondern ein bewusster Verstoß inkl. Verschleierungstaktik.
Da wäre es halt sehr hilfreich, wenn Tande&Co Ross und Reiter nennen würden, anstatt Andeutungen zu machen. Darauf hoffe ich sehr, dass da nachgehakt wird, wer, wann und wo.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Dass alles stimmt, was diese Herren von sich geben, sollte man nicht als gegeben annehmen. Wie eben Aussagen, dass die FIS schaut, dass die Springer bei ihren Heimspringen gewinnen. Das lässt sich leicht widerlegen. Grad Jacobsen war einer, der zu seinen aktiven Zeiten keine Skrupel kannte.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Ich sag's mal so: Bei solchen Themen - ich nehm das hier jetzt mal als Beispiel -
  • Jacobsen habe bei anderen Nationen beobachtet, wie sie bei Anzugkontrollen vor dem Sprung die Schultern extra nach oben ziehen, damit das Schrittmaß passt, und nach dem Sprung mit gehobenen Armen jubeln, um vor der nächsten Kontrolle den Anzug wieder nach oben zu ziehen. Er habe es daraufhin selbst getestet, eine Quali gewonnen und den Kontrolleur selbst darauf aufmerksam gemacht. Er sei daraufhin nicht disqualifiziert worden, ihm wurde nur gesagt, dass er es nicht wiederholen solle. Von ähnlichen Geschichten berichtet Magnus Moan.
können sie gerne Ross und Reiter nennen. Dass solche Dinge von vielen Springern gemacht werden, kann ich mir schon auch vorstellen. Aber das wissen dann alle Springer, das weiß Kathol, das weiß die FIS - das wird dann ein Stück weit auch einfach eingepreist sein.

Aber das Vorgehen deer Norweger bei der WM war - das wurde hier ja auch schon mehrfach gesagt - eine ganz andere Hausnummer.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Darum geht es ja auch - wahllos Leute und Skisprungnationen anpatzen geht gar nicht. Das haben im übrigen die Konkurrenten der Norweger auch nicht getan. Schon gar nicht öffentlich. Erst als der Videobeweis da war, ist man aktiv geworden.
Die haben nur eine Intention: ihre Kumpel aus der Schusslinie zu bringen. Den Skisprungsport und mögliche Verbesserungen haben die nicht im Visier.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.052
Punkte
113
Und dann ist es keine Lücke mehr ausnutzen sondern ein bewusster Verstoß inkl. Verschleierungstaktik.
Ja hier wird es nur mit dem Nennen von Namen gehen. Von mir aus, soll er sie dann als nicht genannte Quelle an den polnischen Journalisten weitergeben, wenn es sich bei dem Benutzen der Perforationsmaschiene um Betrug handelt, der mit dem aktuellen norwegischen gleichzusetzen ist.
 
Oben