NFL Offseason 2025


RegularJohn

Nachwuchsspieler
Beiträge
800
Punkte
93
Meine Einschätzung zum Aderlass der 49ers:

Das Super Bowl Window ist jetzt offiziell geschlossen. Man hat bereits 10 Spieler abgegeben, die z.T. fester Bestandteil des Rosters waren, der mindestens einen Super Bowl hätte gewinnen MÜSSEN. Da sind natürlich einige Spieler dabei, die ihre beste Zeit hinter sich haben (Samuel, Juszczyk), hinter denen verletzungshistorisch große Fragezeichen stehen (Hargrave, Mitchell, Hufanga) oder die einfach nicht mehr bezahlbar sind (Banks, Moore). Trotzdem tut das schon weh zu sehen, wie prägende Spieler der letzten Jahre jetzt die Koffer packen.

Ein echter Rebuild sieht allerdings doch noch mal etwas anders aus und dafür hat Saleh sicherlich nicht als DC unterschrieben. Ich frage mich trotzdem, wo die Reise jetzt hingehen soll. Der einzige Neuzugang ist ein Pass-Blocking TE mit einer guten TE-Draft-Class vor der Tür... Stand heute kann ich da (noch) keinen wirklichen Plan erkennen. Die unklare Haltung was die Verlängerung mit Purdy angeht spricht auch Bände. Die Fanbase und 49ers Presse rätselt sich das Hirn weich. Ein großes Mysterium was da gerade passiert.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.298
Punkte
113
Ort
Austria
Selbst, wenn ich das QB-Fiasko mal außen vor lasse - der Start in die Free Agency ist aus Steelers-Sicht auch eine ziemliche Katastrophe.

NEU:

LB Malik Harrison: 2 years, $10 million
TE Donald Parham Jr.: 1 year, $1.17 million
C Ryan McCollum: 1 year, $1.1 million

WEG:

OT Dan Moore: 4 years, $82 million [TEN]
QB Justin Fields: 2 years, $40 million [NYJ]
G James Daniels: 3 years, $24 million [MIA]
CB Donte Jackson: 2 years, $13 million [LAC]
RB Najee Harris: 1 year, $9.25 million [LAC]
LB Elandon Roberts: 1 year, $3 million [LV]

tjo. Bei vielen der Abgänge wars zu erwarten, aber die Liste der Neuzugänge ist halt ernüchternd. Reißt ja auch Lücken ... auf den Abgang von Daniels (den ich sehr mag, aber sich ja die Achillessehne zerschossen hat) hat man sich im letzten Draft mit Mason McCormick schon vorbereitet, aber sonst? Ob Jones (bust territory) oder Fautanu (Rookiesaison verletzt verpasst) direkt als LT überzeugen kann? RB1 (Warren hat den 2nd round tender bekommen) und CB2 (Darius Slay wird offenbar unterschreiben, wenn er in Philly entlassen wird) sind jetzt natürlich Baustellen. Ich hätte auch lieber mit Roberts weitergemacht als Harrison zu holen (und teurer zu bezahlen).

Kann in dieser Offseason bisher wirklich nur Negatives finden ... zum Kotzen. Wenns was Positives gibt, dann, dass man für die ganzen Abgänge den einen oder anderen Comp Pick 2026 bekommen wird. Wäre nach Tag 1 ein 3rd (Moore), ein 4th (Fields), ein 5th (Harris) und ein 6th (Daniels), aber da wird sich natürlich noch extrem viel verschieben.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.335
Punkte
113
Slayton bleibt tatsächlich bei den Giants. Hätte ich nicht gedacht.
Er wollte nur bleiben, wenn auf QB was Substanzielles passiert, das klingt nicht nur nach Wilson. ;)

Ansonsten? Was war für mich interessant. Natürlich, dass ich bald mehr Coltsspiele schauen werde,(möglicherweise). Daniel Jones geht nach Indy. Hätte ich an seiner Stelle auch gemacht. Bei den Vikings hätte er keine Option mehr gehabt, zu spielen, und Career Backup kann er auch noch mit 29 werden.
Richardson selbst versucht seine Karriere zu retten, deswegen würde ich ihn leicht vorne sehen. Bei seiner Spielweise wird aber auch Jones einmal ran dürfen/müssen, egal ob Richardson Starter bleibt. Dazu können die Colts ihr Zone Read System mit Richardson, auch mit Jones spielen.
Aber Colts finde ich relativ cool, die haben doch auch immer einige Spieler geholt, die ich auch hier gedraftet habe oder gut fand.

Was auch noch sehr schön war, Leo Floyd kommt wohl nach Atlanta. Mein absoluter Predraftcrush von 2016, den ich hier für die Falcons gedraftet hat, kommt mit 32 nach Atlanta. Back to Georgia! Ansonsten wird erwartet, dass Kirk bis Ende der Woche entlassen wird und dann bei den Browns anheuert.
Dann wird auch ein neues Profilbild kreiert.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.298
Punkte
113
Ort
Austria
Kenneth Gainwell, Darius Slay und Brandin Echols sind jetzt in Pittsburgh noch dazugekommen. Passt schon.

Russell Wilson besucht heute die Browns, danach wohl die Giants ... und Aaron Rodgers soll sich wohl auch noch mit den Vikings beschäftigen. Am Ende machts bei den Steelers einfach Boz :cool1:

Glo3YbWWUAAdZJ3
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
25.822
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Seahawks brauchen O-Line und geben ihr Kohle für Valdes Scatling und Demarcus Lawrance aus. Muss ich nicht verstehen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.298
Punkte
113
Ort
Austria
Mit Rudolph kann ich leben. Klar, man hätte auch einen Gardner Minshew oder Taylor Heinicke als Backup nehmen können, aber am Ende macht es das Kraut auch nicht fett. Rudolph kennt man halt, und er hat für den Run am Ende der 23er Saison auch einen kleinen Stein im Brett bei mir. Natürlich uninspiriert, aber was willst du machen.

Kyle Juszczyk hat man noch zu Besuch. Bin ich erst mal skeptisch, wenn die 49ers den entlassen.
 

alcobendas

Nachwuchsspieler
Beiträge
208
Punkte
28
Was sagt ihr zu der bisherigen off-season der Pats?
Gefühlt warten jetzt alle nur noch auf Kupp
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
25.822
Punkte
113
Ort
Teahupoo
So wie ich gelesen habe (Diana Rossini), sind nur joch die Cowboys und die Seahawks im Rennen um Kupp dabei. Heute soll die Entscheidung fallen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.442
Punkte
113
Eine Analyse der bisherigen Free Agency für die Eagles.

Trades:

Kenny Pickett zu den Browns für einen 5th round Pick und Dorian Thompson-Robinson

Davon bin ich schlichtweg begeistert, auch wenn der Trade wohl kaum darüber entscheiden wird, ob die Eagles ihren Super Bowl Titel werden verteidigen können. Im big picture ein kleiner Trade, aber dafür stimmt alles daran. Der Abgang von Pickett verbessert die Eagles auf QB2. McKee wäre schon in der vergangenen Saison mMn ziemlich deutlich die bessere Option gewesen. Ich hätte einen 6th oder 7th rounder für Pickett genommen. In der fünften Runde kann man mit Glück noch brauchbare Spieler finden. DTR wird wohl nie ein Starter in der NFL und hat wirklich hundsmiserable Statistiken in seinen Einsätzen, aber als #3, der am Spieltag den Emergency QB gibt, finde ich ihn richtig gut. Sollten sich Hurts und McKee verletzen, wird man eh voll auf den Lauf setzen müssen. DTR gibt den Eagles die Read Option und das QB Run Game. Hurts hat schon seinen langfristigen Monstervertrag, der wohl noch diese Offseason, spätestens nächste in seinem Sinne angepasst wird - Josh Allen hat da die Richtung vorgegeben. Für diese und nächste Saison haben die Eagles jetzt zwei spottbillige Backups, auf die ich in der Preseason aber trotzdem Bock habe. Viel mehr kann ich als Fan da nicht erwarten. Falls Howie spät im Draft einen QB sehen sollte, der ihm gefällt, spricht nichts dagegen, ihn zu picken, aber man könnte auf der QB Position ohne Bedenken morgen ein Spiel bestreiten. Note: A+

CJ Gardner Johnson und ein 6th rounder in 2026 zu den Texans für Kenyon Green (Guard) und einen 5th rounder in 2026


Mit großem Abstand der bei den Fans unbeliebeste Move, den Howie seit längerer Zeit gemacht hat. Man darf es auch aus meiner Sicht als nahezu ausgeschlossen bezeichnen, dass der Trade die Eagles in der kommenden Saison stärker macht. Wer bei CJGJ und seinem großen Mundwerk jetzt denkt, dass er sich irgendwie daneben benommen hat: Daran liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Sportliche Gründe kann es ebenfalls nicht haben. Cap Savings sind minimal. Auf den ersten Blick macht der Trade daher keinen Sinn. Aber: Jeffrey Lurie spart sich 8 Millionen Dollar Cash. Bringt den Fans jetzt natürlich nichts, aber wenn man bedenkt, dass kein Owner in den vergangenen zehn Jahren so viel Cash investiert hat, kann man ihm da jetzt auch nicht den Kopf abreißen. Da hätten 25+ Fangruppierungen in der NFL deutlich mehr Grund zu klagen. Zumal Lurie im vergangenen Sommer viel Cash in DeVonta und AJ investiert hat und in ziemlich genau einem Jahr einen gigantischen Scheck an Jalen Carter ausstellen wird. In 2026 und 2027 gibt es durch den Trade auch Einsparungen im Cap.

Der einzig denkbare Nachfolger von CJGJ als Starting Safety im derzeitigen Kader ist Sydney Brown. Ich mag ihn, seine Athletik und seine Aggressivität, aber ob er den Deep Safety in einer Fangio Defense geben kann, muss sich erst noch zeigen. Mit dem Trade wurde Safety in jedem Fall zu einem großen Need, selbst ein 1st rounder ist hier auf einmal denkbar (Malaki Starks aus Georgia aber wohl der einzige Kandidat).

Green ist zumindest theoretisch die benötigte, vergleichsweise günstige Konkurrenz für Tyler Steen für die Right Guard Position. Ich kann nicht sagen, dass ich ihn irgendwie näher verfolgt hätte in Houston, aber was man so liest, muss er ja absurd schlecht gewesen sein für einen 15th Overall Pick. Für mich ist klar: Wenn jemand das Maximum aus ihm herausholen kann, dann Jeff Stoutland. Aber auch Stout kann nicht zaubern. Green selbst ist neben den Texans, die einen guten Safety für kaum Gegenwert bekommen, wohl der große Gewinner des Trades. Note: F (aber trotzdem ein hinnehmbarer Preis für einen Super Bowl Sieg und den unzähligen teuren Verträgen für Superstars)

Verpflichtungen

EDGE Josh Uche ($1.75 million)

Bei ihm wie auch bei Adoree Jackson bin ich im ersten Moment zusammengezuckt, weil das ja doch bekanntere Namen sind und ich Angst hatte, dass dafür ein Comp. Pick flöten geht. Aber wo denke ich bei Howie hin? Gute Lösung. Ja, hatte nur eine starke Saison, aber dürfte ja auch nur als Edge #3 oder 4 und Special Teamer eingeplant sein. Gehe davon aus, dass da im Draft noch etwas kommt. Note: B

CB Adoree' Jackson ($2.5 million)


Bin an sich kein Fan und er hat sicher an Schnelligkeit verloren, von der sein Spiel gelebt hat. Aber es geht ja letztlich vor allem darum, vernünftige Konkurrenz für Kelee Ringo bereitzustellen, die er überspringen muss, um den Starter Posten zu gewinnen. Und das sollte Jackson leisten können. Er ist ein paar Jahre älter (und deswegen auch billiger), aber im Spielstil nicht ganz unähnlich zu Isaiah Rodgers. Note: C+

TE Harrison Bryant (up to $2 million)


Ein Trade von Dallas Goedert dürfte/könnte der nächste unpopuläre Move von Howie sein. Bryant ist jetzt weit von einer Premiumlösung entfernt, aber er gibt den Eagles zumindest einen dritten TE mit nachgewiesenem NFL Niveau in den aktuellen Kader. Das Buch über ihn ist solider Receiver, williger, wenn auch unterdurchschnittlicher Blocker. Theoretisch besteht ein bisschen Potenzial, weil er sowohl bei den Browns, als auch den Raiders immer nur TE2 oder TE3 war, also nie viele Chancen bekommen hat. Falls Goedert geht, muss im Draft nachgelegt werden. Bryant ist als TE 2 oder 3 völlig okay. Allerdings würde mir die Kombination Calcaterra/Bryant als TE1 und 2 nicht gefallen. Gerade im Run Heavy Scheme der Eagles will ich unter den ersten beiden Tight Ends einen guten Blocker haben. Aber der könnte aus dem Draft kommen. Note: B-

RB A.J. Dillon


Man muss natürlich abwarten, wie fit und gesund er nach dem Jahr Pause ist, aber auf dem Papier gefällt mir Dillon als RB3 sehr gut. Shipley ist meiner Einschätzung nach bereit für eine größere Rolle als RB2, die Gainwell hatte. Hat mir als Rookie in seinen wenigen Einsätzen gut gefallen. Dillon könnte den RB Raum als Power Back ausfüllen, der in bereits entschiedenen Spielen Milking the clock Snaps bekommt, und der im Falle einer Saquon Verletzung dann Shipley als Short Yardage Back ergänzt. Allerdings bin ich gespannt, ob er Special Teams spielen kann. Könnte es deswegen auch genauso gut nicht in den 53er Kader schaffen. RB2 ist er aus meiner Sicht nicht (wäre zumindest kein gutes Zeichen, was Shipley angeht, der höchste RB Pick von Howie seit Miles Sanders) und ein RB3 muss bei den Teams aushelfen. Note: B+

Verlängerungen

ILB Zack Baun für 3 Jahre, 51 Millionen, 34 davon garantiert

Für mich der wichtigste Move dieser Offseason. Wäre ein richtig dickes Problem gewesen, wenn er gegangen wäre, gerade auch wegen der schweren Nakobe Dean Verletzung. Jetzt bin ich guter Dinge, dass man die Zeit bis zu seiner Rückkehr gut übersteht. Sehr gut in Coverage, gut gegen den Run, Playmaker, Leader - das komplette Paket als LB, wie ich es bei den Eagles noch nie gesehen habe. 17m pro Jahr ist sicher nicht wenig, aber für mich ein fairer Deal. Note: A

Saquon Barkley für zusätzliche 2 Jahre, 41 Millionen und damit der erste RB über 20 Millionen pro Jahr


So überraschend wie zwiespältig für mich. Einerseits gönne ich es Saquon natürlich für diese historische Saison, die er auch als Leader entscheidend geprägt hat. Andererseits sollte man in einer Hard Cap Liga nicht für Leistungen in der Vergangenheit bezahlen, sondern für die Zukunft. Und Barkley ist in seinem nun letzten Vertragsjahr dann eben schon 31 Jahre alt. Bei allem Respekt vor dem "Comeback der Running Backs" Narrativ der abgelaufenen Saison mit Saquon, Henry und Jacobs, das ist wie 40 Jahre für einen Quarterback. Auf den zweiten Blick ist der Deal besser, auch für die Eagles. Saquon ist happy und hilft seinen Positionskollegen, was ihm sehr wichtig ist (was ich wiederrum sympathisch finde). Aber am Ende des Tages bekommt er im Vergleich zu seinem vorherigen Vertrag 6 Millionen mehr, dazu das Jahr 2026 vollkommen garantiert. Wenn es dann wirklich heikel wird mit seinem Alter bleiben die Eagles flexibel. Note: B

Abgänge

Milton Williams für 4 Jahre, 104 Millionen zu den Patriots

Sein Abgang war klar, aus zwei Gründen: Jalen Carter wird zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Megavertrag unterschreiben und mit Moro Ojomo haben die Eagles einen vielversprechenden, jungen, sehr günstigen Spieler, der gemeinsam mit Jordan Davis die Snaps von Williams auffangen soll. Ich ging ob des schlechten Free Agency Jahrgangs, der Premium Position und seines Alters auch davon aus, dass er über 20 Millionen pro Jahr bekommen wird. Aber 26? Wow. Freut mich für ihn, weil er definitiv seinen Anteil an dem Super Bowl Sieg hat, aber auch für die Eagles, weil das einen 3rd Round Comp. Pick garantieren sollte. Patriots bezahlen sehr, sehr viel, aber Williams ist immerhin auch ein guter Spieler mit Steigerungspotenzial. Einziges Fragezeichen wird sein, wie er darauf reagiert, dass er jetzt die Double Teams bekommt und nicht mehr sein Nebenmann.

Josh Sweat für 4 Jahre, 76 Millionen zu den Cardinals

Auch sein Abgang war sehr wahrscheinlich, nachdem er im vergangenen Jahr einen Pay Cut akzeptiert hat. Gut für ihn, dass er jetzt richtig kassieren konnte. Bester Eagles Defense Spieler im Super Bowl, insgesamt eine schöne und auch konstante Karriere in Philly. Die Cardinals dürfen sich über einen guten Edge Rusher freuen. Zwei Einschränkungen: Ich bezweifle, dass er jemals ein 14+ Sacks Spieler oder ein All Pro werden wird. Er fällt in einer starken Defensive Line nicht ab, ganz im Gegenteil. Aber er katapultiert dich auch nicht alleine in den Status Elite Pass Rush. Außerdem sollten die Cardinals keinen lautstarken Leader erwarten, was man sich vielleicht ob des Vertragsvolumens erhofft. Was nicht heißt, dass Sweat irgendwelche Charakterprobleme hätte, auch hier: ganz im Gegenteil. Extrem smarter Typ, baut Computer aus Einzelteilen heraus zusammen. Aber eben keine Alpha Persönlichkeit, die gerne im Mittelpunkt steht. Für die Eagles springt ein 4th round comp. Pick heraus.

Isaiah Rodgers für 2 Jahre, 15 Millionen zu den Vikings

Wenn man mich fragt, ob Rodgers das Geld wert ist, glaube ich: Ja. Hätte ihn für diesen Preis an sich auch gerne weiterhin in Philly gesehen, wobei das vor dem Gardner-Johnson Trade war. Howie manipuliert den Cap auf so extreme Weise, dass man als Fan das Gefühl bekommen kann, alles geht. Sorgen um die langfristige Cap-Gesundheit mache ich mir freilich nicht, aber Handlungen wie der Trade von CJGJ oder eben Jackson für 2.5 statt Rodgers für 7.5 Millionen zeigen dann, dass es auch für den besten Buchhalter Grenzen gibt. Was ich sagen würde: Wenn man mir anbietet, Rodgers für 7.5 Millionen bei den Eagles oder Rodgers für 7.5 Millionen bei den Vikings und ein 6th round Comp. Pick für die Eagles, dann würde ich Option 2 wählen. Von daher: Alles Gute bei Brian Flores!

Oren Burks für 2 Jahre, 5 Millionen zu den Bengals

Guter Deal für die Bengals. Hätte nicht gedacht, dass die Eagles so gut aus der Dean Verletzung herauskommen. Das liegt mMn an Baun, der das auch als Mike Linebacker sehr gut gemacht hat, aber natürlich auch an Burks, der keine offensichtliche Schwachstelle war. Ist schon älter, dafür aber auch als Special Teamer zu gebrauchen.

Slay (10 Millionen) und Kenneth Gainwell (1.79 Millionen) zu den Steelers

Slay ist ein überaus verdienter Eagle, der in der vergangenen Saison auch für die Entwicklung von Mitchell und DeJean sehr, sehr gut war. Er hat die Rolle als Leader und Veteran fantastisch angenommen, dürfte jetzt alles in seiner Macht stehende tun, um Joey Porter zu helfen. Auch auf dem Feld war das absolut grundsolide, aber bei Cornerbacks kann es sehr schnell gehen mit der Klippe und die Eagles konnten sich diesen Luxus jetzt einfach nicht mehr leisten. Wünsche ihm alles Gute am anderen Ende von Pennsylvania. Von Gainwell war ich nie so richtig Fan, im Gegensatz zu Nick Sirianni - was im Zweifel wichtiger für die Steelers und dich sein dürfte, @Max Power . ;) Als RB2 aber sicher zu gebrauchen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.298
Punkte
113
Ort
Austria
The Bills signed Michael Hoecht and Larry Ogunjobi as free agents this week, but neither of them will be able to help the defensive line for the early part of the 2025 season.

Bills General Manager Brandon Beane told reporters at a Friday press conference that both players are facing six-game suspensions due to violations of the NFL’s performance-enhancing drug policy. Both players will be able to participate in offseason workouts and training camp before serving those suspensions.

Beane said, via multiple reporters, that the team was aware of Hoecht’s suspension when they signed him, but that they were not aware of Ogunjobi’s ban.

Oof_Size_Large.jpg
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
25.822
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Welcome back Home Cooper Kupp!
3 Jahre und 45 Mio für den neuen Seahawks Wide Receiver. Für mich ein Match " Made in Heaven".
Somit ist der WR-Room schonmal ordentlich aufgestellt für 2025 und man kann im Draft mehr pokern. 3 absolute Team Needs sind über die Free Agency bedient worden. QB, WR und Pass Rush (Darnold, Kupp und Lawrence).
Am Montag gibt es ein Meeting mit Guard Teven Jenkins. Garett Bradbury (Full Time Starting Center von Darnold bei den Vikings letztes Jahr) wurde entlassen und soll nach dem was ich gelesen habe, ebenfalls zeitnah unterschrieben. Sollte man hier auch noch Treffer landen und beide verpflichten können, dann kann man im Draft weites gehend BPA draften und muss keine klaren Needs bedienen.
Jetzt sieht die Free Agency für die Seahawks doch eigentlich ziemlich akkurat aus.
Für den Draft ist man absolut loaded und kann alle Varianten spielen (hoch traden, raus traden, BPA). Da freue ich mich dieses Jahr echt drauf.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.298
Punkte
113
Ort
Austria
Jordan Mason und Pick #187 nach Minnesota, dafür Pick #160 und ein 2026 6th nach San Francisco. Mason unterschreibt bei den Vikings für 2 Jahre und 7 Millionen (max. 12).

So einen Move hätten die Steelers nie gemacht, hätte ich aber gefeiert ... mag Mason sehr. Netter Move für die Vikings - Risiko ist sehr überschaubar, und Jones/Mason kann sich mehr als sehen lassen.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.335
Punkte
113
Dazu kann ich nur sagen:

image.jpg

Könnt ihr die Selbstreflektion spüren? Das Bild wurde vor kurzem geschossen. Ich meine, wir müssen doch ehrlich bleiben. Das ist Sinnbild für den wirklich miesen momentanen QB Markt. Man sieht eben, dass viele junge QBs enttäuscht haben, dass nicht viele die Entwicklung genommen haben, die man erhofft hat und dementsprechend man wirklich auf Rodgers wartet. Es ist eine Lücke entstanden.

Bei den Vikings hatte ich mich gewundert, warum da überhaupt Interesse sein sollte. Jones ging auch deshalb weg, weil es eigentlich McCarthy oder nothing heißt. Aaron Rodgers als Mentor und Backup QB? Ich weiß ja nicht, da muss ich erst einmal in die Selbstreflexion gehen.

Ich meine in New York hat Schoen wieder davon geredet, man mache Swings at the QB Position. Man sieht, dass eben der QB Guru oder Offensive Guru Daboll in der NFL Welt schon nicht ganz so gesehen sind. Ich hatte nicht das Gefühl, dass jetzt QBs so scharf sind für ihn zu spielen. Ich meine, was hat man in der Offensive in New York gemacht. Man geht mit 10 von 11 Startern (vor der Draft) in die neue Saison, als Vergleich zu Week 1 2024, außer der QB Position. Das ist schon sehr klares Storytelling.

Jetzt war am Dienstag Winston da, wie Wilson davor und man wartet wohl auch auf Rodgers. Die Titans waren im FA QB Markt, komplett still, was einem schon zum Schluss kommen lassen könnte, dass es Ward wird. Also bleibt für die Giants Sanders an 3 oder später eben Dart. Jetzt wird auch in New York schon Milroe gehypt, der es bei Simms nicht einmal unter die Top 5 geschafft hat, weil er 4.37 gelaufen ist. Der QB Markt ist einfach schwach und ich kritisiere meine Falcons schon gerne, und oft bin ich auch echt nicht unzufrieden. Aber die Kritik am Penix Pick war teilweise auch wirklich komplett unsachlich in einem Punkt, denn das Argument in 2025 ist der QB Markt einfach schwach, gerade wenn man nicht Top 1 pickt, ist absolut valide. Man sieht es doch.
Das rechtfertigt sicher nicht jeden Move und Cousins hat am Ende auch Jarrett gekostet und man hätte vielleicht Wilkins dazu gehabt. Das ist alles berechtigt, als Kritikpunkte.

So gesehen warten wir ab, wann die ersten Steine fallen. Ich selbst, würde mir Rodgers nie ans Bein binden. Sein letztes Jahr war auch in vielerlei Hinsicht nicht gut, und das obwohl die Jets wirklich gute Receiver haben und ein Laufspiel.

Apropos Quarterback, hier ein Auszug aus einem Paywall Bericht von Paul Schwartz New York Post über Daniel Jones, warum viele seine Ex-Teamkameraden für ihn nur das Beste wünschen. Die Situation in Indy ist nicht einfach, ich hätte es aber genauso wie er gemacht. Jetzt gilt es erstmal abzuwarten, ob die Colts in Runde 1 einen TE draften. Aber der Bericht zeigt, dass er mit seiner Art schon selten in dieser NFL geworden ist. (sind aber nur Auszüge aus dem langen Bericht). Bisher kam ich noch nicht an diesen ganzen Bericht, aufgeben tue ich noch nicht. ;)

 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.298
Punkte
113
Ort
Austria
Ich muss noch mal kurz meinen Frust ablassen.

Justin Fields hat gestern kurz über seine Beweggründe gesprochen. Er ist richtig gut mit den Medien, von dem her war mir klar, dass da nix übermäßig Aufregendes kommt.

"I think, No. 1, Coach Glenn," Fields told newyorkjets.com reporter Ethan Greenberg. "I've played against him early in my career. I know how passionate he is about the game, the way he coaches, the way his players play. So I think that was the biggest thing for me.

"And just the opportunity, the fans, of course, the city. When you win here, there's no better place to win. Those reasons are ultimately why I ended up here."

soweit so unspektakulär. Aber ich finds schon ein bisschen bezeichnend, wenn ein Spieler als erstes den HC als Grund anführt, wenn er Pittsburgh verlässt. In den Medien und auch von den Steelers selbst wird ja immer diese Mär vom Players' Coach gesponnen, für den alle Spieler Schlange stehen würden ... tja, stattdessen gehen manche lieber zu den Jets mit nem Rookie-HC.

Es kotzt mich einfach an. Ich weiß nicht, ob Fields mal mehr sein kann als ein durchschnittlicher Starter, aber ich hätte einfach wahnsinnig gerne mit ihm weitergemacht und mir das angesehen. Aber wenn du ihn bei 4-2 bencht und ihm keine weitere Chance gibst, obwohl es der alte Vet auch nicht gut macht, brauchst du dich nicht wundern, wenn er lieber woanders unterschreibt. Tomlin verdient die dysfunktionale Hölle, die da mit Rodgers, Metcalf und Pickens auf ihn wartet, einfach zu 100 Prozent. Zumal es Bände spricht, wenn du deinen QB-Room in drei aufeinanderfolgenden Jahren komplett umbaust:

2023: Pickett, Trubisky, Rudolph
2024: Wilson, Fields, Allen
2025: Rodgers, Rudolph, Thompson

Bäh. Du hast Lamar und Burrow in der Division, und deine Lösungen auf der wichtigsten Position des Sports sehen so aus ... übel.

Aber noch was Positives: ich hab richtig Bock auf die Jets :) hatte für die Prä-Rodgers ja auch immer viel übrig und die haben einen netten Coaching-Staff gebastelt. Fields wieder auf Wilson, Hall/Allen im Backfield, hoffentlich meine Draft-Crushes Corley und Fashanu auch mit größerer Rolle ... das finde ich schon spannend und ich hoffe sehr, dass es für Fields dort klappt.
 

alcobendas

Nachwuchsspieler
Beiträge
208
Punkte
28
Was sagt ihr zu Diggs nach Boston?
Soll wohl nicht der einfachste in der Kabine sein, dazu die Verletzung
 
Oben