Weltcup Lahti Damen und Herren 20. bis 23. März 2025


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Ich hatte hier ja mal die Zahl von 20 Nationen reingeworfen, die am Superteam teilnehmen könnten. Heute haben wir 15 Teilnehmer. Die "größten" Abwesenden sind die Ukraine und Rumänien. Dazu gäbe es noch zwei Koreaner, vor allem im FIS Cup, wo auch zwei Kanadier zu finden sind. Der von mir vermutete Bulgare, der schon mal FIS-Cup Punkte gesammelt hat, ist wohl nicht mehr aktiv. Die Slowakei wäre mit Kapustik und Kapias (zuletzt nicht mehr gesprungen - verletzt?) ähnlich gewagt wie Korea und Kanada, aber auch eventuell möglich. Noch gewagter wäre vermutlich Schweden, die auch mit 2 Athleten zumindest mal bei der Jugend-WM angetreten sind und Georgien, die auch ein paar aktive Springer haben.

Es sind wohl realistisch eher 17 Teams als 20, wir sind also ganz eng am Maximum dran. Und wir sehen ja auch gerade, dass die mittleren und kleinen Nationen durchaus den Wettkampf spannender und interessanter machen.
Wobei laut den FIS-Regeln auch beim Super-Team gewisse Anforderungen gelten. Mindestens einer der beiden Springer muss auch das Einzelweltcup-Startrecht haben (ein COC-Punkt in der aktuellen oder der Vorsaison oder irgendwann mal ein Weltcup- oder SGP-Punkt). Schweden und Georgier dürften dann rausfallen.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.113
Punkte
113
Bei den Norwegern war ich nach dem Sprung von Strand zu optimistisch…

Und bei Team D sowieso. Da wurden gestern echt andere Erwartungen geweckt 😕
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Ob jetzt Vierer-Springen oder Zweier-Springen: Die Ergebnisse ähneln sich sehr stark.
Ausnahme Japan: Denen kommt das Zweier-Springen derzeit entgegen, weil sie bei der Nr. 3 und Nr. 4 nicht ganz so stark besetzt sind wie andere Top-Nationen.
 

Domi

Nachwuchsspieler
Beiträge
34
Punkte
18
Ob jetzt Vierer-Springen oder Zweier-Springen: Die Ergebnisse ähneln sich sehr stark.
Ausnahme Japan: Denen kommt das Zweier-Springen derzeit entgegen, weil sie bei der Nr. 3 und Nr. 4 nicht ganz so stark besetzt sind wie andere Top-Nationen.
Und die Ausnahmen Estland, Frankreich und Italien, die sonst eher nicht teilnehmen würden.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Aber gut zu wissen, muss den Finnen drohen, dann läuft es 😆
Aber bleibe jetzt natürlich dran, obwohl halt Eishockey Playoff, schon dringend ist...
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Nette "to beat"-Weite für Strand. 203 Meter im Ticker. Das dürfte ihn dann doch etwas überfordern.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Auf den Plätzen 9 bis 12 ist es jedenfalls ziemlich eng zugegangen - gerade mal 3,1 Punkte zwischen Frankreich (12.) und Norwegen (9.).
 
Oben