TV-Quoten ab der Saison 2021/22


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
ORF-Quoten vom Donnerstag, 13. März 2025

Holmenkollen Herren

1. DG: 204.000 Zuseher (MA 17 Prozent)
2. DG: 277.000 Zuseher (MA 17 Prozent)

Holmenkollen Damen - Aufzeichnung nach dem Herren-Springen
85.000 Zuseher (MA 4 Prozent)
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Samstag, 15. März 2025
10.47 UhrSkifliegen Frauen0,99 Millionen16,6% Marktanteil
13.33 UhrBiathlon Massenstart Frauen2,86 Millionen29,3% Marktanteil
15.42 UhrBiathlon Massenstart Herren2,91 Millionen24,6% Marktanteil
17.11 UhrSkifliegen Herren2,45 Millionen16,1% Marktanteil
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Sonntag, 16. März 2025
12.03 UhrBiathlon Single Mixed Staffel2,85 Mio26,1% Marktanteil
12.52 UhrAlpin Slalom Herren2,20 Mio20,5% Marktanteil
13.30 UhrLanglauf 10km Frauen2,35 Mio21,9% Marktanteil
14.40 UhrBiathlon Mixed Staffel3,41 Mio29,2% Marktanteil
16.59 UhrSkifliegen Herren2,45 Mio16,4% Marktanteil
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
ORF-Quoten vom Freitag, 15. März 2025

Vikersund Herren Quali um 17:00 Uhr

270.000 Zuseher (MA 21 Prozent)

ORF-Quoten vom Samstag, 15. März 2025

Vikersund Damen (abgebrochen)

10:41 Uhr: 334.000 Zuseher (MA 42 Prozent)
11:02 Uhr: 317.000 Zuseher (MA 40 Prozent)

Vikersund Herren
1. DG: 358.000 Zuseher (MA 27 Prozent)
2. DG: 401.000 Zuseher (MA 24 Prozent)

ORF-Quoten vom Sonntag, 16. März 2025

Vikersund Herren (nur ein Durchgang)

364.000 Zuseher (MA 22 Prozent)
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
ARD Freitag, 21. März 2025
10.36 UhrNoKo Herren Springen0,36 Mio8,9% MA
12.55 UhrNoKo Herren Lauf0,81 Mio12,4% MA
13.28 UhrBiathlon Sprint Herren1,82 Mio25,6% MA
14.50 UhrSkispringen Frauen 1. DG1,20 Mio17,0% MA
15.38 UhrSkispringen Frauen 2. DG1,36 Mio16,9% MA
16.19 UhrBiathlon Sprint Frauen2,39 Mio25,3% MA
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
ORF-Quoten vom Samstag, 22. März 2025 - Herren Einzel Lahti

1. DG: 260.000 Zuseher (MA 24 Prozent)
2. DG: 349.000 Zuseher (MA 28 Prozent)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
In Deutschland waren die Zuschauerzahlen mit Blick auf die fortgeschrittene Saison nicht ganz schlecht. Die Drei-Millionen-Marke, ab der ich von guten Zahlen sprechen würde, war freilich noch ein Stück entfernt.

Einzelspringen der Herren in Lahti, 22.03.25, ARD

1. Durchgang: 16:35 Uhr - 17:25 Uhr: 2,22 Mio (21,7 %)
2. Durchgang: 17:40 Uhr - 18:20 Uhr: 2,53 Mio (20,9 %)

Lahti-Einzel.png
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Hier noch die Quoten vom letzten großen Wintersporttag der Saison:

10.02 UhrLanglauf 50km Frauen1,02 Mio11,9% MA
13.14 UhrBiathlon Massenstart Frauen3,89 Mio32,8% MA
14.45 UhrLanglauf 50km Herren2,12 Mio18,7% MA
15.36 UhrBiathlon Massenstart Herren3,59 Mio28,2% MA
16.30 UhrSkispringen Duo-Team Herren D12,77 Mio21,0% MA
17.10 UhrSkispringen Duo-Team Herren D22,54 Mio18,7% MA
17.47 UhrSkispringen Duo-Team Herren D32,44 Mio16,5% MA
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
ORF-Quoten vom Sonntag, 23. März 2025 - Herren Duo-Team

1. DG: 262.000 Zuseher (MA 22 Prozent)
2. DG: 318.000 Zuseher (MA 22 Prozent)
3. DG: wurde nicht live übertragen, da um 18:00 Uhr Ski alpin gesendet wurde. Noch dazu lief parallel auf Servus-TV ab 18:00 Uhr das Nations-League-Spiel Serbien gegen Österreich
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Schwach. Hab allerdings gestern auch nur zu Eisei den Stream angeworfen am Handy, weil ich bei dem schönen Wetter lieber was unternommen habe als vorm TV zu hocken.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Die Wintersportsaison ist halt auch offiziell letzte Woche zu Ende gegangen. Aus Tv-Sicht ist es definitiv nicht hilfreich, die Saison immer mehr nach vorne und nach hinten zu ziehen. Das gleiche gilt auch für die Alpinen. Die hatten den Worst Case mit gar keinen Tv-Übertragungen mehr in Deutschland des Weltcupfinals.

1743350089259.png
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Naja, was heißt, "offiziell zu Ende gegangen"? Wer legt denn das offizielle Ende fest? Die IBU? Ich würde ja sagen, solange noch Wintersportarten im Freien (also Curling zähle ich da dann nicht mehr dazu, da beginnt ja jetzt grad erst die WM) ausgetragen werden, läuft auch noch die Wintersportsaison.

Aber grundsätzlich stimmt es schon, dass irgendwann mal die Luft ein bisschen raus ist und die Leute auch mal wieder was anderes machen wollen als Wintersport zu schauen. Man sieht an deiner Grafik @Biathlon-Fan ja sehr schön, wie die Zuschauerzahlen im November schwach starten, anschließend im Dezember ansteigen und dann zum Saisonhöhepunkt, der Vierschanzentournee, am höchsten sind, um dann im Lauf des Januars wieder abzufallen. Die sehr geringen Einschaltquoten in Planica führe ich aber auch auf die Uhrzeit zurück bzw. am Freitag auf den Wochentag.

Nur: Was soll man machen: Wenn man stattdessen die Saison etwas kürzen würde, um das Produkt Skispringen etwas zu verknappen, würden doch sofort andere Sportarten in die Lücke drängen, das ist also auch keine Lösung.

Insgesamt war es aber tv-technisch wirklich kein gutes Jahr - außerhalb der Vierschanzentournee wurde lediglich dreimal die 3-Millionen-Marke geknackt. Und einen Unterschied zwischen der WM und dem Weltcup sieht man irgendwie auch nicht mehr, das war auch schon mal anders.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Betrifft den nordischen Bereich allgemein. Langlauf und NoKo fangen auch immer eine Woche später an und hören eine Woche eher auf.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
ORF-Quoten vom Planica-Wochenende (Fr. 28.03 bis So. 30.03.2025)

Freitag, 28. März 2025 - Herren Einzel

1. DG: 188.000 Zuseher (MA 22 Prozent)
2. DG: 282.000 Zuseher (MA 26 Prozent)

Samstag, 29. März 2025 - Herren Team
1. DG: 196.000 Zuseher (MA 33 Prozent)
2. DG: 296.000 Zuseher (MA 40 Prozent)

Sonntag, 30. März 2025 - Herren Einzel - Weltcup Finale
1. DG: 251.000 Zuseher (MA 36 Prozent)
2. DG: 373.000 Zuseher (MA 43 Prozent)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Wobei Langlauf und Nordische Kombination ja auch nicht unbedingt die Quotenkönige unter den Wintersportarten sind. Also ob nun mehr Leute sich für einen Wintersport-Fernsehtag entschieden hätten, wenn neben dem Skispringen auch noch Langlauf gekommen wäre, bezweifle ich. Am Sonntag waren es dann wie üblich noch mal ein bisschen mehr Zuschauer, aber natürlich immer noch wenig.

Skifliegen Planica, Sonntag, 31.03.2025, ARD

1. Durchgang: 9.30 Uhr - 10.12 Uhr: 0,88 Mio (13,3 %)
2. Durchgang: 10.25 Uhr - 11.20 Uhr: 1,45 Mio (18,3 %)

Quoten-Planica-Sonntag.png
 
Oben