Klar, da können auch Sympathisanten nix beschönigen. Wobei der erste Ballverlust nicht zwangsläufig zu nem Tor führen muss, sowas gibt's dutzendfach pro Spiel. Aber er war dann so verunsichert, dass er danach noch einen katastrophalen technischen Fehler folgen ließ. Bei ihm sitzt das Problem deutlich zwischen den Ohren. Hinzu kommt eine fehlende Dynamik, er ist leider seit den Augsburger Zeiten langsamer geworden..
Hefti hat aber geschaut wie ein Auto bei seinem Eigentor
Das ist beim HSV-Richter aber keine Verunsicherung. Diese nonchalanten Konzentrationsschwierigkeiten begleiten ihn vom ersten Tag in Hamburg. Ich mochte Richter immer ganz gern, allein schon wegen der Bayern-Vergangenheit. Aber was er in Hamburg abliefert, ist einfach in der Summe schwach. Immer mal wieder ein guter Schuss, ja. Aber er er agiert taktisch undiszpliniert, fahrig, zweikampfschwach. Es gibt eine Kaufoption, die man auf keinen Fall ziehen wird.
Das ist schade, denn Richter hat ja schon gezeigt, dass er auch untere Tabellenhälfte erste Liga kann. Aber was er in Hamburg abliefert, ist einfach nicht gut. Der HSV spielt 4-3-3: für die Flügel ist er zu langsam, für die 8 (die situativ beim HSV auch mal zur 10 wird) zu ungenau, zu fahrig, zu unkonzentriert. Die Defensivarbeit ist auch nicht wirklich gut. Er kann mehr, das weiß ich. Aber beim HSV wird das nichts mehr.
Gäbe es ein Spielerranking auf Fanbasis, wäre Richter vermutlich auf dem letzten Platz. Das ist echt so.