Phoenix Suns 2025/2026 (changes are coming)


PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
738
Punkte
93
Ich denke ihr liegt beide richtig mit der Einschätzung der aktuellen Situation und was das beste ist für die Zukunft.

Leider ist es in der heutigen WElt so, dass der kurzfristige "Erfolg" über dem langfristigen steht.

Un Geduld ist denk ich keine Qualität von Ishbia.

Was mich ein bischen wundert, ist das der Buy-out noch immer nicht durch ist. So ganz einig scheinen die beiden Partei sich dann doch nicht zu sein. Ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, schwer zu sagen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.298
Punkte
113
Was mich ein bischen wundert, ist das der Buy-out noch immer nicht durch ist. So ganz einig scheinen die beiden Partei sich dann doch nicht zu sein. Ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, schwer zu sagen.
Im Endeffekt kann Phoenix ja nur Summe X für Beal anbieten, mehr dürfen sie ja nicht stretchen. Das müssten ca. 96 Mio sein, so dass Beal auf ca. 14 Mio verzichtet. Von daher wird es da aus meiner Sicht eher an Beal (bzw. dessen Agent) und dessen Gespräche mit anderen Teams liegen. Clippers scheinen ja relativ heiß zu sein, die haben ja jetzt zum einen Platz im Roster geschaffen und haben noch einen Teil der MLE (5,3 Mio). Mehr wird kein relevantes Team Beal gerade anbieten können. Wäre erstmal für ihn ein Verlust, aber er kann ja nächstes Jahr nochmal einen neuen Vertrag unterschreiben, da müsste er nur 9 Mio erhalten, dass er seinen Verzicht beim Buyout egalisieren kann. Klar, verletzt er sich, ist es doof, aber da handelt man vielleicht noch eine Team-Option aus, damit man da wenigstens zum Teil abgesichert ist.

Auch wenn es natürlich bei den ganzen Summen wenig erscheint, aber auch ein Beal verzichtet nicht wirklich auf ein paar Mio, wenn er sich nicht sicher sein kann, dass er die wieder reinholt. Glaube daher feilscht man gerade noch im Hintergrund. Und wenn Ishbia ihn noch irgendwas außerhalb des Caps verspricht ;).

Denke aber mal recht sicher, dass das durchgeht. Dafür ist gerade viel zu viel Rauch, auch von seriösen Medien.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.065
Punkte
113
Im Grunde gibt es ja auch die theoretische Chance, dass jemand für Beal + Asset (was immer den Suns die Capflexibilität wert ist) tradet und ihn dann selbst herauskauft. Z.B. Washington hat gerüchteweise Interesse gehabt. Also Smart, Kispert, Holmes gegen Beal + Asset(s) würde funktionieren. Holmes kann gewaived werden und würde nur mit 250k gegen den Cap zählen. Damit müssten die es sogar unter den 1st APRON schaffen. Washington würde dann den Buyout von Beal selbst machen ohne die Summe auf die Jahre zu strecken. Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass Washington kein großes Interesse daran hat die Suns gut zu machen, da sie diverse Pickrechte von den Suns haben.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
738
Punkte
93
Im Grunde gibt es ja auch die theoretische Chance, dass jemand für Beal + Asset (was immer den Suns die Capflexibilität wert ist) tradet und ihn dann selbst herauskauft. Z.B. Washington hat gerüchteweise Interesse gehabt. Also Smart, Kispert, Holmes gegen Beal + Asset(s) würde funktionieren. Holmes kann gewaived werden und würde nur mit 250k gegen den Cap zählen. Damit müssten die es sogar unter den 1st APRON schaffen. Washington würde dann den Buyout von Beal selbst machen ohne die Summe auf die Jahre zu strecken. Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass Washington kein großes Interesse daran hat die Suns gut zu machen, da sie diverse Pickrechte von den Suns haben.
Das hört sich natürlich auch sehr verlockend an, was mich dabei aber maximal stört, sind die Assets die mit Beal verschippt würden. Der ausverkauf der Assets ist ein Grund wieso wir über Jahre gehemmt sind, und gerade die diesjährige Draft hat bewiesen, dass auch die Suns sich mit Picks langfristig verbessern können. Grad in den heutigen Gehälterstrukturen sind meiner Meinung nach Picks extrem wichtig.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.321
Punkte
113
Nagel mich nicht drauf fest, aber würde nicht sogar schon der Pick in 2026 an #30 fallen, wenn sie diese Saison nicht unter den 2nd Apron gehen?
Im CBA heißt es ja, dass der Pick nach ganz hinten fällt, wenn man in 3 von 5 Jahren über den 2nd Apron ist. 2023-24 war man 9,4 Mio drüber, 2024-25 war man 25,9 Mio drüber. Also reicht ja jetzt schon ein weiteres Jahr, damit die ersten Strafen kommen. Der Pick wird jetzt kein besonderer, da es wohl der schlechteste aus WAS, ORL, MEM, PHX wird, aber ist ja trotzdem ein Unterschied, ob man an #20 oder #30 pickt.

Ich glaube, das Problem ist eben, dass Ishbia eben nicht die 1-2 Jahre jetzt neu justieren will, sondern eben konkurrenzfähig sein will. D.h. er will Moves machen, er will das Team verbessern, er will vielleicht den #32-Pick auch noch rausjagen und in die Playoffs einziehen. Da macht die Cap-Flexibilität einfach schon viel aus, alleine um Verträge zu aggregieren bei Trades. Das ist halt schon echt krass, dass du ja keinen 2 Spieler gegen 2 Spieler-Deal machen kannst und die Vertragssummen zusammengezählt werden dürfen.

Ein langfristig denkendes Management hätte spätestens jetzt den Panikknopf gedrückt und den Rebuild eingeleitet, auch wenn das bedeutet hätte, Booker für die eigenen Picks nach Houston zu schicken (was die sicherlich auch gemacht hätten). Aber Ishbia hat sich die Suns nicht gekauft, um nach 2 Jahren einen Rebuild zu machen. Der will mit seinem "Spielzeug" Erfolge feiern. Und daher versucht man nun diese ganz komische Konstrukt. Ob das alles so sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Aber wenn der Cap-Anstieg so weitergeht, frisst der Beal-Buyout in den hinteren Jahren vielleicht noch 10% vom Cap. Das ist dann auch nicht mehr so viel und aus deren Sicht eher verkraftbar, als die Einbußen der Flexibilität in den nächsten 1-2 Jahren.
Zu 2nd Apron-Strafen: Ich bin da wahrlich keine Experte. Aber 3 von 5 Jahren stimmt, dann aber halt 7 Jahre in die Zulkunft, also 2032 und der Pick bleibt nur an 30 wenn man bis dahin nicht wieder unter dem 2nd Apron ist. Vielleicht auch maximal 2/5 in den letzten 5 Jahren.

Zu Ishbia: Das glaube ich gerne. Etwas Flexibilität wird durch MLE, etc ohne Frage generiert... Mal endlich wieder etwas durchatmen. Ich hab auch mal gerechnet - mit meinen bescheidenen Mitteln und Verständnis - ich glaube PHX könnte durch den Stretch gesamt 150 Millionen einsparen, vielleicht sogar 200 €. Aber dies wäre nur, wenn der Kader mit Minimum-Spielern aufgefüllt wird.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.321
Punkte
113
Im Grunde gibt es ja auch die theoretische Chance, dass jemand für Beal + Asset (was immer den Suns die Capflexibilität wert ist) tradet und ihn dann selbst herauskauft. Z.B. Washington hat gerüchteweise Interesse gehabt. Also Smart, Kispert, Holmes gegen Beal + Asset(s) würde funktionieren. Holmes kann gewaived werden und würde nur mit 250k gegen den Cap zählen. Damit müssten die es sogar unter den 1st APRON schaffen. Washington würde dann den Buyout von Beal selbst machen ohne die Summe auf die Jahre zu strecken. Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass Washington kein großes Interesse daran hat die Suns gut zu machen, da sie diverse Pickrechte von den Suns haben.
Das wäre eigentlich der Traum. Gerade mit Smart, Kispert könnte man schon was anfangen. Ein Trade wäre mein Wunsch, zumal Beal eigentlich recht solide Zahlen ablieferte. Problem: Zu selten auf dem Platz, viel wenig Output für das Gehalt.

Aber dem muss man wohl die realistische Schranke vorhalten:
Beal hat seine NTC und wird nicht überall hinwollen. Und die Teams, die ihn nehmen würden verlangen zu viele Assets.
So gesehen ist der Stretch die vielleicht einzige, wenn auch sehr schmerzhafte Option.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.065
Punkte
113
Beal hätte Millionen Gründe so ein Szenario zu akzeptieren, denn er müsste z.B. in WSH weniger Geld bei einem Buyout liegen lassen, weil die nicht die gleichen Einschränkungen haben wie die Suns. Die Anzahl der Assets die das die Suns kostet wäre vermutlich der Knackpunkt. Was ist die Capflexibilität wert? Das ist die große Frage. Generell wenn ein Team wie die Wiz Assets aggregieren kann und dabei Spieler abgibt, die ohnehin keine Perspektive haben, kann es ja Win Win sein.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.321
Punkte
113
Beal hätte Millionen Gründe so ein Szenario zu akzeptieren, denn er müsste z.B. in WSH weniger Geld bei einem Buyout liegen lassen, weil die nicht die gleichen Einschränkungen haben wie die Suns. Die Anzahl der Assets die das die Suns kostet wäre vermutlich der Knackpunkt. Was ist die Capflexibilität wert? Das ist die große Frage. Generell wenn ein Team wie die Wiz Assets aggregieren kann und dabei Spieler abgibt, die ohnehin keine Perspektive haben, kann es ja Win Win sein.
Ja, sehe ich auch so.

Die verflucht wenigen Assets, die PHX hat, reichen halt nicht. Noch einen freien Firstrounder (hat PHX nach dem Mark Williams-Trade überhaupt noch was?), vielleicht sogar Maluach, ein paar Secondrounder, halbe Assets wie Dunn und Fleming... puh, das kann sich PHX einfach nicht leisten hiervon den Großteil abzugeben für ein mistigen Salary Dump.

Phoenix ist hier in einer Sackgasse und am kürzeren Hebel:

Ohne NTC wäre Beal schon längst vertradet, da bin ich sicher. Beal kriegt halt seine Millionen auch ohne nichts tun. Er und seiner Familie soll das warme Valley eh supergut gefallen. Washington scheint nicht mehr die gewünschte Desitnation zu sein. So sitzt er es wohl gerade aus, da er erst den Buyout unterschreibt, wenn in LA oder Miami wirklich konkret eine vergleichbare Summe unterschriftsfertig vorliegt. Halbinteressierte Tradepartner wie bspw. Miami agierten wohl auch aus dieser Position und boten nur miserable Deals an.

(Beal halt nur sehr ungern auf Geld zu verzichten, davon kann man halten was man will. Jedenfalls sollte er sich dann Steuertechnisch doch eher Richtung Texas, Florida konzentrieren, als nach Kalifornien :D )

Das alles macht für mich jedenfalls nur diese Schlussfolgerung sinnvoll:

1. Pflaster abreißen und Buyout (Geld sparen, minimal gewonnene Flexibilität), was wiederum brutal wehtut, weil man Gehaltstechnisch nen" halben Ingram" oder nen "halben Turner" 5 Jahre auf der Gehaltsliste hat (gebt euch das mal, wie viel Geld man da verschießt). Teams haben kaum noch Capspace und mit 20 Millionen wird bald richtig gute Spieler holen können... und wir ballern uns hier alles zu.

Oder meine Präferenz:

2. Ein Jahr aussitzen, zur Not Beal auf die Tribüne setzen. Dann 26/27 wesentlich geschmeidigeren Buyout anstreben bzw. verbesserte Tradelage sondieren, da Beal ein auslaufender Vertrag ist.
Diese Zeit nutzen die 3-4 Youngster eh, um halbwegs in der Liga anzukommen.
 
Oben