Phoenix Suns 2025/2026 (changes are coming)


PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
740
Punkte
93
Ich denke ihr liegt beide richtig mit der Einschätzung der aktuellen Situation und was das beste ist für die Zukunft.

Leider ist es in der heutigen WElt so, dass der kurzfristige "Erfolg" über dem langfristigen steht.

Un Geduld ist denk ich keine Qualität von Ishbia.

Was mich ein bischen wundert, ist das der Buy-out noch immer nicht durch ist. So ganz einig scheinen die beiden Partei sich dann doch nicht zu sein. Ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, schwer zu sagen.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.454
Punkte
113
Was mich ein bischen wundert, ist das der Buy-out noch immer nicht durch ist. So ganz einig scheinen die beiden Partei sich dann doch nicht zu sein. Ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, schwer zu sagen.
Im Endeffekt kann Phoenix ja nur Summe X für Beal anbieten, mehr dürfen sie ja nicht stretchen. Das müssten ca. 96 Mio sein, so dass Beal auf ca. 14 Mio verzichtet. Von daher wird es da aus meiner Sicht eher an Beal (bzw. dessen Agent) und dessen Gespräche mit anderen Teams liegen. Clippers scheinen ja relativ heiß zu sein, die haben ja jetzt zum einen Platz im Roster geschaffen und haben noch einen Teil der MLE (5,3 Mio). Mehr wird kein relevantes Team Beal gerade anbieten können. Wäre erstmal für ihn ein Verlust, aber er kann ja nächstes Jahr nochmal einen neuen Vertrag unterschreiben, da müsste er nur 9 Mio erhalten, dass er seinen Verzicht beim Buyout egalisieren kann. Klar, verletzt er sich, ist es doof, aber da handelt man vielleicht noch eine Team-Option aus, damit man da wenigstens zum Teil abgesichert ist.

Auch wenn es natürlich bei den ganzen Summen wenig erscheint, aber auch ein Beal verzichtet nicht wirklich auf ein paar Mio, wenn er sich nicht sicher sein kann, dass er die wieder reinholt. Glaube daher feilscht man gerade noch im Hintergrund. Und wenn Ishbia ihn noch irgendwas außerhalb des Caps verspricht ;).

Denke aber mal recht sicher, dass das durchgeht. Dafür ist gerade viel zu viel Rauch, auch von seriösen Medien.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Im Grunde gibt es ja auch die theoretische Chance, dass jemand für Beal + Asset (was immer den Suns die Capflexibilität wert ist) tradet und ihn dann selbst herauskauft. Z.B. Washington hat gerüchteweise Interesse gehabt. Also Smart, Kispert, Holmes gegen Beal + Asset(s) würde funktionieren. Holmes kann gewaived werden und würde nur mit 250k gegen den Cap zählen. Damit müssten die es sogar unter den 1st APRON schaffen. Washington würde dann den Buyout von Beal selbst machen ohne die Summe auf die Jahre zu strecken. Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass Washington kein großes Interesse daran hat die Suns gut zu machen, da sie diverse Pickrechte von den Suns haben.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
740
Punkte
93
Im Grunde gibt es ja auch die theoretische Chance, dass jemand für Beal + Asset (was immer den Suns die Capflexibilität wert ist) tradet und ihn dann selbst herauskauft. Z.B. Washington hat gerüchteweise Interesse gehabt. Also Smart, Kispert, Holmes gegen Beal + Asset(s) würde funktionieren. Holmes kann gewaived werden und würde nur mit 250k gegen den Cap zählen. Damit müssten die es sogar unter den 1st APRON schaffen. Washington würde dann den Buyout von Beal selbst machen ohne die Summe auf die Jahre zu strecken. Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass Washington kein großes Interesse daran hat die Suns gut zu machen, da sie diverse Pickrechte von den Suns haben.
Das hört sich natürlich auch sehr verlockend an, was mich dabei aber maximal stört, sind die Assets die mit Beal verschippt würden. Der ausverkauf der Assets ist ein Grund wieso wir über Jahre gehemmt sind, und gerade die diesjährige Draft hat bewiesen, dass auch die Suns sich mit Picks langfristig verbessern können. Grad in den heutigen Gehälterstrukturen sind meiner Meinung nach Picks extrem wichtig.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.324
Punkte
113
Nagel mich nicht drauf fest, aber würde nicht sogar schon der Pick in 2026 an #30 fallen, wenn sie diese Saison nicht unter den 2nd Apron gehen?
Im CBA heißt es ja, dass der Pick nach ganz hinten fällt, wenn man in 3 von 5 Jahren über den 2nd Apron ist. 2023-24 war man 9,4 Mio drüber, 2024-25 war man 25,9 Mio drüber. Also reicht ja jetzt schon ein weiteres Jahr, damit die ersten Strafen kommen. Der Pick wird jetzt kein besonderer, da es wohl der schlechteste aus WAS, ORL, MEM, PHX wird, aber ist ja trotzdem ein Unterschied, ob man an #20 oder #30 pickt.

Ich glaube, das Problem ist eben, dass Ishbia eben nicht die 1-2 Jahre jetzt neu justieren will, sondern eben konkurrenzfähig sein will. D.h. er will Moves machen, er will das Team verbessern, er will vielleicht den #32-Pick auch noch rausjagen und in die Playoffs einziehen. Da macht die Cap-Flexibilität einfach schon viel aus, alleine um Verträge zu aggregieren bei Trades. Das ist halt schon echt krass, dass du ja keinen 2 Spieler gegen 2 Spieler-Deal machen kannst und die Vertragssummen zusammengezählt werden dürfen.

Ein langfristig denkendes Management hätte spätestens jetzt den Panikknopf gedrückt und den Rebuild eingeleitet, auch wenn das bedeutet hätte, Booker für die eigenen Picks nach Houston zu schicken (was die sicherlich auch gemacht hätten). Aber Ishbia hat sich die Suns nicht gekauft, um nach 2 Jahren einen Rebuild zu machen. Der will mit seinem "Spielzeug" Erfolge feiern. Und daher versucht man nun diese ganz komische Konstrukt. Ob das alles so sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Aber wenn der Cap-Anstieg so weitergeht, frisst der Beal-Buyout in den hinteren Jahren vielleicht noch 10% vom Cap. Das ist dann auch nicht mehr so viel und aus deren Sicht eher verkraftbar, als die Einbußen der Flexibilität in den nächsten 1-2 Jahren.
Zu 2nd Apron-Strafen: Ich bin da wahrlich keine Experte. Aber 3 von 5 Jahren stimmt, dann aber halt 7 Jahre in die Zulkunft, also 2032 und der Pick bleibt nur an 30 wenn man bis dahin nicht wieder unter dem 2nd Apron ist. Vielleicht auch maximal 2/5 in den letzten 5 Jahren.

Zu Ishbia: Das glaube ich gerne. Etwas Flexibilität wird durch MLE, etc ohne Frage generiert... Mal endlich wieder etwas durchatmen. Ich hab auch mal gerechnet - mit meinen bescheidenen Mitteln und Verständnis - ich glaube PHX könnte durch den Stretch gesamt 150 Millionen einsparen, vielleicht sogar 200 €. Aber dies wäre nur, wenn der Kader mit Minimum-Spielern aufgefüllt wird.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.324
Punkte
113
Im Grunde gibt es ja auch die theoretische Chance, dass jemand für Beal + Asset (was immer den Suns die Capflexibilität wert ist) tradet und ihn dann selbst herauskauft. Z.B. Washington hat gerüchteweise Interesse gehabt. Also Smart, Kispert, Holmes gegen Beal + Asset(s) würde funktionieren. Holmes kann gewaived werden und würde nur mit 250k gegen den Cap zählen. Damit müssten die es sogar unter den 1st APRON schaffen. Washington würde dann den Buyout von Beal selbst machen ohne die Summe auf die Jahre zu strecken. Was dagegen spricht ist die Tatsache, dass Washington kein großes Interesse daran hat die Suns gut zu machen, da sie diverse Pickrechte von den Suns haben.
Das wäre eigentlich der Traum. Gerade mit Smart, Kispert könnte man schon was anfangen. Ein Trade wäre mein Wunsch, zumal Beal eigentlich recht solide Zahlen ablieferte. Problem: Zu selten auf dem Platz, viel wenig Output für das Gehalt.

Aber dem muss man wohl die realistische Schranke vorhalten:
Beal hat seine NTC und wird nicht überall hinwollen. Und die Teams, die ihn nehmen würden verlangen zu viele Assets.
So gesehen ist der Stretch die vielleicht einzige, wenn auch sehr schmerzhafte Option.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Beal hätte Millionen Gründe so ein Szenario zu akzeptieren, denn er müsste z.B. in WSH weniger Geld bei einem Buyout liegen lassen, weil die nicht die gleichen Einschränkungen haben wie die Suns. Die Anzahl der Assets die das die Suns kostet wäre vermutlich der Knackpunkt. Was ist die Capflexibilität wert? Das ist die große Frage. Generell wenn ein Team wie die Wiz Assets aggregieren kann und dabei Spieler abgibt, die ohnehin keine Perspektive haben, kann es ja Win Win sein.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.324
Punkte
113
Beal hätte Millionen Gründe so ein Szenario zu akzeptieren, denn er müsste z.B. in WSH weniger Geld bei einem Buyout liegen lassen, weil die nicht die gleichen Einschränkungen haben wie die Suns. Die Anzahl der Assets die das die Suns kostet wäre vermutlich der Knackpunkt. Was ist die Capflexibilität wert? Das ist die große Frage. Generell wenn ein Team wie die Wiz Assets aggregieren kann und dabei Spieler abgibt, die ohnehin keine Perspektive haben, kann es ja Win Win sein.
Ja, sehe ich auch so.

Die verflucht wenigen Assets, die PHX hat, reichen halt nicht. Noch einen freien Firstrounder (hat PHX nach dem Mark Williams-Trade überhaupt noch was?), vielleicht sogar Maluach, ein paar Secondrounder, halbe Assets wie Dunn und Fleming... puh, das kann sich PHX einfach nicht leisten hiervon den Großteil abzugeben für ein mistigen Salary Dump.

Phoenix ist hier in einer Sackgasse und am kürzeren Hebel:

Ohne NTC wäre Beal schon längst vertradet, da bin ich sicher. Beal kriegt halt seine Millionen auch ohne nichts tun. Er und seiner Familie soll das warme Valley eh supergut gefallen. Washington scheint nicht mehr die gewünschte Desitnation zu sein. So sitzt er es wohl gerade aus, da er erst den Buyout unterschreibt, wenn in LA oder Miami wirklich konkret eine vergleichbare Summe unterschriftsfertig vorliegt. Halbinteressierte Tradepartner wie bspw. Miami agierten wohl auch aus dieser Position und boten nur miserable Deals an.

(Beal halt nur sehr ungern auf Geld zu verzichten, davon kann man halten was man will. Jedenfalls sollte er sich dann Steuertechnisch doch eher Richtung Texas, Florida konzentrieren, als nach Kalifornien :D )

Das alles macht für mich jedenfalls nur diese Schlussfolgerung sinnvoll:

1. Pflaster abreißen und Buyout (Geld sparen, minimal gewonnene Flexibilität), was wiederum brutal wehtut, weil man Gehaltstechnisch nen" halben Ingram" oder nen "halben Turner" 5 Jahre auf der Gehaltsliste hat (gebt euch das mal, wie viel Geld man da verschießt). Teams haben kaum noch Capspace und mit 20 Millionen wird bald richtig gute Spieler holen können... und wir ballern uns hier alles zu.

Oder meine Präferenz:

2. Ein Jahr aussitzen, zur Not Beal auf die Tribüne setzen. Dann 26/27 wesentlich geschmeidigeren Buyout anstreben bzw. verbesserte Tradelage sondieren, da Beal ein auslaufender Vertrag ist.
Diese Zeit nutzen die 3-4 Youngster eh, um halbwegs in der Liga anzukommen.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.324
Punkte
113
Aus diversen Quellen bzgl.des Suns-Picks 2026 und den ausgehandelten Swaps:

More favorable of PHX and WAS 1-8 to WAS [or neither to WAS if WAS not conveyable];
two most favorable of (i) less favorable of PHX and WAS 1-8 [or (ii) PHX if WAS not conveyable],

(ii) MEM and (iii) ORL to MEM then other to CHA
(via WAS swap for PHX; via MEM swap of ORL for PHX or WAS; via MEM swap for PHX, WAS or ORL; via PHX to CHA)


Ich wusste ja immer wie übel es ist zukünftige Picks doppelt zu verpfänden (doppel-swaps), aber das ist kompliziert ohne Ende.

Ein wirres Konstrukt, welches wohl aus dem 1. Durant-Trade, Beal-Trade und 2.Nurkic-Trade entstanden ist und ein Eigenleben entwickelt.

So wie ich das verstehe, zusammengefasst :

1. PHX Pick ist safe falls in 1-8.
Falls nicht top 8: Washington bekommt besten Pick aus PHX/WAS (wenn WAS Pick schlechter ist).

2. Landet Suns-Pick außerhalb Top8 steigen drei neue Teams ein.

Von den Picks aus PHX, WAS, MEM, ORL geht bester an WAS, die zwei mittleren an MEM.
Der schlechteste Pick geht an Charlotte.

Für die Suns konkret:
Best-Case: Top 8 → Pick bleibt bei Phoenix.und fir ganze Swap-Sache wird eh den sehr schwachen 27er Draft verlegt.
Worst-Case: Pick ist 9–30 → geht safe weg.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Ich glaube mit dem Pick dieses Jahr ist es gerade anders herum. Macht sonst auch keinen Sinn für WSH.

Der Wizards Pick geht an NY wenn außerhalb 1-8
WAS's 2026 1st round pick to NYK protected for selections 1-8; if WAS does not convey a 1st round pick to NYK in 2026, then WAS will instead convey its 2026 2nd round pick and 2027 2nd round pick to NYK (via HOU to OKC)


Der Suns Swap
WAS will receive the more favorable of its 2026 1st round pick, protected for selections 9-30, and PHX's 2026 1st round pick

Washington kann ja nur swappen wenn sie einen Pick haben und den haben sie nur zwischen 1 und 8. Also wenn der Suns Pick zwischen 1 und 8 liegt und schlechter als der Wiz Pick ist geht er weg. Wenn es so wäre wie du schreibst würden sich Suns Swap und Pick Protection Washington ausschließen. Also innerhalb der Top 8 pickt man hinter Washington ab 9 wird nicht getauscht. Also worst case beim Washington Swap ist sowas wie Wash hat 8 und Suns haben 1.

[Quelle]
 
Zuletzt bearbeitet:

theser

Bankspieler
Beiträge
3.324
Punkte
113
Ich glaube mit dem Pick dieses Jahr ist es gerade anders herum. Macht sonst auch keinen Sinn für WSH.

Der Wizards Pick geht an NY wenn außerhalb 1-8
WAS's 2026 1st round pick to NYK protected for selections 1-8; if WAS does not convey a 1st round pick to NYK in 2026, then WAS will instead convey its 2026 2nd round pick and 2027 2nd round pick to NYK (via HOU to OKC)


Der Suns Swap
WAS will receive the more favorable of its 2026 1st round pick, protected for selections 9-30, and PHX's 2026 1st round pick

Washington kann ja nur swappen wenn sie einen Pick haben und den haben sie nur zwischen 1 und 8. Also wenn der Suns Pick zwischen 1 und 8 liegt und schlechter als der Wiz Pick ist geht er weg. Wenn es so wäre wie du schreibst würden sich Suns Swap und Pick Protection Washington ausschließen. Also innerhalb der Top 8 pickt man hinter Washington ab 9 wird nicht getauscht. Also worst case beim Washington Swap ist sowas wie Wash hat 8 und Suns haben 1.

[Quelle]
Danke, ja macht so tatsächlich Sinn. Ich weiß nur nicht mehr genau, welcher Quelle man bei dieser Swapperei vertrauen kann.... ich checks nicht mehr. Ich dachte Fanspo hat diesmal einen Teil noch nicht aufgelistet :/



Naja, Beal ist nun Geschichte. Waive and Stretch (wird bald folgen) mag ja ein probates Mittel sein und die Suns sparen eben irgendwas zwischen 150 und 220 Millionen.

Aber einen an sich, wenn auch überbezahlten, sehr soliden Spieler einfach ziehen zu lassen und jetzt 5 Jahre 20Milllionen dead cap mitzuschleppen ist völlig wahnwitzig.

Fühlt sich für mich wie ein Sargnagel an - zumindest für die kommenden 5 Jahre. Für mich ein schwarzer Tsg.

Was hat man davon?
-Haufenweise Geld gespart
-MLE, die man nicht einsetzen kann, da sonst wieder tax droht
-Abschluss gefunden

Das ist mir zu wenig.
 

TheBigO

3rd Wagner Brother
Beiträge
11.495
Punkte
113
Danke, ja macht so tatsächlich Sinn. Ich weiß nur nicht mehr genau, welcher Quelle man bei dieser Swapperei vertrauen kann.... ich checks nicht mehr. Ich dachte Fanspo hat diesmal einen Teil noch nicht aufgelistet :/



Naja, Beal ist nun Geschichte. Waive and Stretch (wird bald folgen) mag ja ein probates Mittel sein und die Suns sparen eben irgendwas zwischen 150 und 220 Millionen.

Aber einen an sich, wenn auch überbezahlten, sehr soliden Spieler einfach ziehen zu lassen und jetzt 5 Jahre 20Milllionen dead cap mitzuschleppen ist völlig wahnwitzig.

Fühlt sich für mich wie ein Sargnagel an - zumindest für die kommenden 5 Jahre. Für mich ein schwarzer Tsg.

Was hat man davon?
-Haufenweise Geld gespart
-MLE, die man nicht einsetzen kann, da sonst wieder tax droht
-Abschluss gefunden

Das ist mir zu wenig.

Hey, sieh es positiv, du musst es nicht zahlen ;)

Die Suns hätten damals warten müssen und Durant später holen, das Finals Team 2021 war schon geil.
 

abcd12

Bankspieler
Beiträge
2.071
Punkte
113
Im Prinzip könnten die Suns tanken bzw. müssten es eigentlich. Wenn der eigene Pick Top 8 ist behalten sie ihn in jedem Fall und müssten ggf. mit Washington tauschen, deren Pick aber auch nicht schlechter als 8 sein kann. Generell bin ich bei dir @theser ... als Gesamtprozess betrachtet eine Katastrophe für die Suns. Wahrscheinlich aber ist es gut dass man in dem Prozess Beal wieder loszuwerden nicht noch weitere Assets verloren hat. Generell problematisch für mich ist die fehlende Linie. Ein einigen Punkten ist man All In wie beim Vertrag von Booker und an anderen Stellen macht man so einen halben Rebuild. Diese halbgaren Strategien führen selten zu etwas Gutem.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
740
Punkte
93
Danke für die ganzen Pick-Erklärungen, wer da durchblickt ist schon mal ganz tief um Thema drin.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass wir die nächsten Jahre gar nicht picken würden, aber eine möglicher Top 8 Pick 2026 ist ja schon mal nicht verkehrt.
@theser ich weiss dass du Fachmann fürs College bist, aber wie kanns du jetzt schon wissen, dass der Jahrganz 2027 ein schwacher wird, die Jungs sind doch grad mal Juniors in der Highschool, aber aus der Erfahrung denk ich, wird schon was dran sein, wenns von dir kommt.

Beal ist weg! Und ich bin der Meinung, dass das auch gut so ist. Natürlich, wenn man die ganze Story seit dem Finals Team 2021 nimmt, ist es eine einzige Katastrophe. Aber wenn man sich die Situation heute anschaut, ist die Verabschiedung von Beal eine gute Sache, mit all ihren negativen Konsequenzen, und das ist ja der Cap-Verlust über die nächsten 5 Jahre, sehr hart, aber die Entscheidung musste getroffen werden.

Dass die Suns momentan so ein Zwischending fahren, was so scheinbar nicht immer Sinn ergibt, ist denk ich der Tatsache verschuldet, dass man Booker einfach als Gesicht der Franchise halten will, und das find ich auch gut so. Es wird sich immer beschwert, dass die Spieler einfach nur dem Geld und den Titeln hinterherreisen, und so ständig die Teams wechseln. In Booker haben wir einen Spieler der komplett für Phoenix steht, und ich finds gut, dass die Suns an ihm festhalten, auch wenn das gegebenenfalls bedeutet, dass die Zukunft gegebenenfalls etwas verbaut wird, und Booker wahrscheinlich schwierig einen Titel gewinnen wird, deswegen Respekt für die Phoenix, und auch für Booker. OK, man muss natürlich zugeben, dass er dem Geld nicht hinterherreisen muss, weil er ja nirgens soviel bekommen würde wie bei den Suns, ausser er würde nach Saudi Arabien wechseln.

Ein kompletter Rebuild wird somit womöglich gestartet, sobal Booker aus seiner Prime heraus ist. Ich würde mir dann wünschen, dass er dann den Rebuild als Verteran mitgeht und seine Karriäre in Phoenix ausklingen lässt. (ist aber auch vieleicht realitätsfremdes Wunschdenken)

Nochamls zum Finals Team 2021, @TheBigO mag schon recht haben, dass man dem Team eine Chance hätte geben sollen zusammenzubleiben. Im Nachhinein wissen wir alle, dass der KD Trade ein Fehler war. Und ich weiss auch, dass ich damals übelsgeknickt war, dass vor allem Mikal Bridges die Suns verlassen hat, weil er einfach der Typ Spieler und Typ Mensch war, mit dem ich mich persönlich identifizieren konnte. Aber die frage ist ja vor allem, hätte das Team in der Zusammensetzung nochmal Erfolg haben können? Ich denke nicht, aber ich denke im Nachhinein auch, dass das beste Scenario gewesen wäre, dass man Ayton weggetradet hätte. Hier hätte man vieleicht einen Ersatz unter dem Korb bekommen, der besser gepasst hätte. Damals haben wir alle gehofft, dass Ayton irgendwann aus seiner Letargie ausbrechen würde. Heute wissen wir, dass das wohl nie geschehen wäre. (Mal schaun wies in LA läuft, aber ich geh mal davon aus, dass es auf längere Zeit ähnlich sein wird).

Auf jeden Fall ist das alles Vergangenheit, und ich bin auf die nächsten Tage gespannt, ob die Suns noch einen Trade für Allen und Royce hinbekommen.

Als Fazit muss ich sagen, dass die NBA, und vor allem die Suns mir in den letzten 4 Wochen wieder mehr Spass bereitet haben als das ganze letzte Jahr über, und das ohne mal zu spielen.
 

theser

Bankspieler
Beiträge
3.324
Punkte
113
@theser ich weiss dass du Fachmann fürs College bist, aber wie kanns du jetzt schon wissen, dass der Jahrganz 2027 ein schwacher wird, die Jungs sind doch grad mal Juniors in der Highschool, aber aus der Erfahrung denk ich, wird schon was dran sein, wenns von dir kommt.
Stand nur überall dieser Tage, dass alle Scouts von einem extrem schwachen Jahrgang ausgehen - nochmal deutlich schwächer als das "Sarr-Risacher-Jahr", da aus der Highschool gar nix nachkommt. Ich kann es auch nicht beurteilen, aber angesichts des echt verdammt starken 26er Jahrgangs sollte man definitiv jetzt tanken um dann 2027 mit den Wizards swappen.

Die Suns haben übrigens, dankenswerterweise aufgrund der Stepien-Rule, jedes zweite Jahr noch irgendwie die Hände am eigenen Pick. Ohne diese Rule wären die schon längst weg. Trick war halt so brutal komplizierte doppelte Swap-Deals aufzubauen, wie gleich unten beschrieben.

Im Prinzip könnten die Suns tanken bzw. müssten es eigentlich. Wenn der eigene Pick Top 8 ist behalten sie ihn in jedem Fall und müssten ggf. mit Washington tauschen, deren Pick aber auch nicht schlechter als 8 sein kann. Generell bin ich bei dir @theser ... als Gesamtprozess betrachtet eine Katastrophe für die Suns. Wahrscheinlich aber ist es gut dass man in dem Prozess Beal wieder loszuwerden nicht noch weitere Assets verloren hat. Generell problematisch für mich ist die fehlende Linie. Ein einigen Punkten ist man All In wie beim Vertrag von Booker und an anderen Stellen macht man so einen halben Rebuild. Diese halbgaren Strategien führen selten zu etwas Gutem.

Ich bin auch gespannt was da jetzt noch so kommt in Sachen Roster-Transformation. Viele denken tatsächlich, dass die Suns um die 50 %-Gewinnquote spielen werden.... @PhoenixS jedenfalls glaube ich nicht, dass Royce, Allen und ne Handvoll 2nd Rounder noch irgendwas Entscheidendes einbringt. Ich glaub man muss eher die 2nd Rounder dreingeben, um einen der beiden loszubekommen :belehr:

Jedenfalls hab ich mir spaßeshalber die Pick-Situation 2026 angeguckt. Es ist echt das komplizierteste Konstrukt, das ich jemals gesehen habe. Man muss die Sache einfach von WAS aus angehen, da die noch aus dem 23er Swap um den Porzingis-Deal mit den Knicks das aälteste Swap-Recht vergeben haben. Passt das jetzt so? :D


Wizards 2026 1st-Round Pick
|
Szenario A: WAS Pick 9–30 --> Knicks erhalten WAS-Pick --> WAS-Pick nicht im nachrangigen Konstrukt mit PHX/MEM/CHA/ORL


Szenario B: WAS Pick 1–8
(Top-8 geschützt)
I
WAS behält ihn
I
Knicks erhalten
2×2nd-Round Picks
(2026 & 2027)
|
WAS behält Pick
|
Jetzt kommt das nachrangige Konstrukt:
|
Es wird unter PHX, WAS, MEM, CHA und ORL verteilt:
I
1. Swap WAS ↔ PHX:
- Wenn beide einen Pick haben, kriegt WAS den besseren von beiden.
- PHX behält den anderen (sofern beide in Top 8; sonst nur WAS Top 8)
(Nebeneffekte: PHX-Pick außerhalb Top8 ist er safe weg. PHX-Pick bleibt falls in Top 8, aber Swap-Recht wird auf 2027 vererbt)

2. Pool aus PHX, WAS, MEM, CHA, ORL:
- Die zwei besten Picks der übrigen gehen an MEM.
- Der letzte, verbleibende Pick geht an CHA.

3. ORL kann ganz am Ende den eigenen Pick mit CHA swappen.

Viele ausgehandelte Nebeneffekte habe ich ausgeblendet, da sie sich gegenseitig ausschließen und nicht mehr eintreten können.

Multidirektionale Side-Deals, Salary Dumps, Pick-Wetten. So kann man sich nicht mal ausdenken. My brain hurts.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
40.454
Punkte
113
Stand nur überall dieser Tage, dass alle Scouts von einem extrem schwachen Jahrgang ausgehen - nochmal deutlich schwächer als das "Sarr-Risacher-Jahr", da aus der Highschool gar nix nachkommt. Ich kann es auch nicht beurteilen, aber angesichts des echt verdammt starken 26er Jahrgangs sollte man definitiv jetzt tanken um dann 2027 mit den Wizards swappen.
Wobei es schon extrem früh ist, ich bin bei Givorny (von dem die Story kommt) ehrlich gesagt auch nicht mehr so sicher, wie unabhängig der ist. Bei Draftexpress war das großartig, aber seit der bei ESPN ist, merkt man schon stark, dass seine Rankings durchaus auch von einigen Agenten befeuert werden. 2027 hat an sich auch schon mal Stokes, der als würdiger Nr.1-Pick bisher gilt. Aber da würde ich insgesamt erstmal das Highschool-Seniorjahr abwarten. Zudem kann man durchaus auch damit rechnen, dass einige Collegespieler - die eigentlich länger bleiben wollten - eher abgehen werden, wenn der Freshman-Jahrgang schwach ist und sie hoch auf den Boards stehen. Oder College-Spieler (keine Seniors), die 2026 in den Draft wollten, dann ein Jahr dran hängen, weil ihre Chance auf einen Top-Pick (und damit mehr Kohle) steigt. Dank der NIL-Kohle haben die College-Spieler ja inzwischen deutlich eher in der Hand, wann sie abgehen wollen.

Grundsätzlich schreit natürlich alles nach Tank, aber bei Ishbia bin mir halt überhaupt nicht sicher, dass der das will. Und der neue Coach auch Druck hat, Spiele zu gewinnen, sonst ist der ganz schnell wieder weg vom Fenster. Ist dann auch eine andere Situation als z.B. in Brooklyn letzte Saison, wo Jordi die Erwartungen einfach gnadenlos ausgecoacht hat und Marks ihn dann einfach peu-a-peu die letzten guten Spieler weggetradet hat. Kann mir bei Phoenix da zumindestens bis zum All-Star-Break nicht vorstellen, dass man Booker benchen wird.

In Summe sehe ich eigentlich nur die Jazz klar schlechter, Phoenix für mich so in einem Tier mit den Hornets, Blazers (mit mehr Upside), Spurs (die ebenso) und Kings. D.h. im Normalfall spielt man so um die Plätze 10-14. Wüsste auch nicht, wie man besser werden sollte, außer Booker legt eine All-NBA-Saison hin, Green mutiert zum kongenialen Co-Star, die Talente machen alle Riesensprünge und Williams spielt 80 Spiele. Das sind aber sehr viele Wenns. Im "schlimmsten" Fall wird das so eine Bulls-Saison, wo man zu lange um die PlayIns mitspielt und dann den Pick verliert. Da muss man dann vielleicht einfach mehr Morey wagen.
 

PhoenixS

Nachwuchsspieler
Beiträge
740
Punkte
93
Ich vermute aber stark, dass die uns nicht tanken werden, da das ja gar nicht zur neuen dynamischen Kultur/Mentalität passen würde.

Nochmal zu den Pick.
Was ist wenn Washington nicht in den Top 1-8 ist (ok, wird nicht passieren, weil die tanken werden), aber würde dann der Phoenix Pick in Phoenix bleiben, falls er Top 8 ist?
 
Oben