Denke ich mir auch.Häh, haha, was?![]()
![]()
Was soll daran anders sein als in einem anderen Markt? Auch da legen immer die Verkäufer das Preisschild fest. Ob das dann jemand bezahlt ist allerdings eine andere Frage.Der "Transfermarkt" im Profi-Fußball hat wenig mit einem normalen Markt zu tun, weil das Angebot eines (bestimmten) Fußballers immer nur 1 ist....
Der Marktwert ist halt der Wert, für den er verkauft wird und den legt in dem Fall aufgrund der Vertragssituation Stuttgart fest:
Du verwechselst das Preisschild mit dem Marktwert. Wenn Woltemade ein Preisschild bekommt, das niemand zu zahlen bereit ist, dann hat er ganz einfach keinen Markt. Wenn ich einen Kaugummi für eine Mio € anbiete, dann findet sich auch kein Käufer, deshalb liegt aber doch nicht der Marktwert des Kaugummis bei einer Mio €.Das Angebot ist 1 und die Nachfrage ist (momentan) auch 1.
Der Preis wird also dadurch bestimmt, wann der VfB bereit ist zu verkaufen, also im Geld mehr Nutzen sieht als in Woltemessies Leistung und was Bayern am Ende bereit ist zu bezahlen, was aber halt zweitrangig ist...
Das wäre für mich das Größte in 47 Jahren Bayern Fan-Dasein. Ich glaube aber kaum, dass Messi zu uns will.Messi in der MLS mit dem 5. Doppelpack in Folge. Nach dem Abgang Müllers und der schweren Verletzung Musialas sollten wir ernsthaft über eine Verpflichtung nachdenken
Die schätzungsweise 120 Mio für 1 Jahr würden das Gehaltsbudget geringfügig überlasten...Das für mich das Größte in 47 Jahren Bayern Fan-Dasein. Ich glaube aber kaum, dass Messi zu uns will.
Wär geil aber öhhhhhh der is 40Messi in der MLS mit dem 5. Doppelpack in Folge. Nach dem Abgang Müllers und der schweren Verletzung Musialas sollten wir ernsthaft über eine Verpflichtung nachdenken
Sagen wir mal so: als junger Spieler weiß man dann, dass wenn man unterschreibt, ein Wechsel zu einem Topclub ohne Fantasiesumme praktisch ausgeschlossen ist. Man wird also in vielen Fällen für die 1.5 Millionen pro Jahr seine prime bei Stuttgart verbringen dürfen, und das große Geld nur von weitem bei anderen sehen. Ich würde also als so ein Spieler der sich die Topclubs in 2 Jahren zutraut entweder nicht für 1.5 unterschreiben, oder nur mit vernünftiger Ausstiegsklausel, oder gar nicht.Stuttgart kann natürlich sagen, unter 80 (100, 200) geben wir ihn nicht ab, da Monopol. Ob das klug wäre, hängt halt an vielen Faktoren.
Ich denke, er ist so realistisch, dass er das einfach nicht mehr kann. Wenn man sich die Spiele und Tore ansieht, dann sind das clevere Laufwege und einfach präzise, smarte Abschlüsse durch sein herausragendes Gefühl. Eine Top-Hintermannschaft alleine auf dem Bierdeckel ausspielen kann er nicht mehr, da fehlt ihm Antritt. Wahrscheinlich wäre er dann auch nach 30 Minuten platt.Das für mich das Größte in 47 Jahren Bayern Fan-Dasein. Ich glaube aber kaum, dass Messi zu uns will.
War ja bei der Club-WM eindrucksvoll zu sehen. Durch Suarez und Messi hatte es PSG quasi nur mit 9 Mann zu tun.Ich denke, er ist so realistisch, dass er das einfach nicht mehr kann. Wenn man sich die Spiele und Tore ansieht, dann sind das clevere Laufwege und einfach präzise, smarte Abschlüsse durch sein herausragendes Gefühl. Eine Top-Hintermannschaft alleine auf dem Bierdeckel ausspielen kann er nicht mehr, da fehlt ihm Antritt. Wahrscheinlich wäre er dann auch nach 30 Minuten platt.
Anfragen kann man doch trotzdem mal ob er bock hat und für wie viel für 1 jahrDie schätzungsweise 120 Mio für 1 Jahr würden das Gehaltsbudget geringfügig überlasten...![]()
Warum? Warum sollte ihn die Bundesliga auch nur annähernd interessieren und warum sollte Bayern sportlich Interesse am heutigen Messi haben? Das macht für keine Seite auch nur zu einem Prozent Sinn.Anfragen kann man doch trotzdem mal ob er bock hat und für wie viel für 1 jahr
Hör doch mal auf mit Deiner Panikmache, ehrlich... Bayern ist weit, weit davon weg, Strohhalme zu brauchen. Und selbst wenn, wäre Messi keiner.Es ist keine ideallösung aber wir müssen nach allen strohhalmen greifen die es gibt
das ist einfach mal ein Angebot von Juve, aber von einer Einigung ist man da noch weit entfernt. Und dass Juve ihm das Gehalt bezahlt, das er sich vorstellt (deshalb ist ja auch der Wechsel zu Chelsea gescheitert), glaube ich auch erst, wenn ichs sehe.Laut TM wechselt Sancho vermutlich für 10 mio Ablöse zu Juve. In der Preisklasse wäre er auch ein interessantes Gamble gewesen.
Nübel ist für den VfB über die kommende Saison hinweg auch eher uninteressant, denke ich mal. Langfristig möchte man eh Seimen aufbauen und Nübel war in der abgelaufenen Saison auch ziemlich wacklig ... für ein weiteres Jahr kann man das leihweise machen, aber das wars dann auch. Wanner ist natürlich interessanter, aber da ist auch erst mal die Frage, ob Wanner das überhaupt möchte. Ich halte nicht viel davon, einen 19-Jährigen zum Spielball in so einer Transfer-Geschichte zu machen. Macht Sinn, das von Woltemade erst mal komplett abzukoppeln.Was ich gehört habe möchte der VfB bei Wolltemade einen Stand alone Deal, also keine Verrechnung mit einem anderen Spieler wie Nübel oder Wanner.
Hat der Wurstbaron damals eigentlich gefragt, ob Ribery das auch will, als man die Real-Avancen kategorisch abgeblockt hat?Die Frage ist halt: Will Wolte das auch...
die Ente ist auch mein Lieblingstier ...Vielleicht gibt's noch etwas extra Money für das Transferfenster. Sport 1 schrieb dass unsere neue Filiale in Manchester intetesse an einem Transfer von Palhinha hat.
Theoretisch ja, praktisch hat Ribéry damals auch ganz schön Druck gemacht, was die Sache erheblich erschwert hat. Dass er langfristig bis kurz vor Karriereende blieb, war am Ende wahrscheinlich auch nur der Lolita-Affäre zu „verdanken“.Hat der Wurstbaron damals eigentlich gefragt, ob Ribery das auch will, als man die Real-Avancen kategorisch abgeblockt hat?
Woltemade hat Vertrag beim VfB bis 2028. Er hat zu wollen, wenn ein Transfer nicht zustande kommt.
klar, gab natürlich auch Faktoren, die reingespielt haben, dass Ribery dann doch langfristig geblieben ist ... aber mir gehts erst mal darum, dass Ribery ein Beispiel dafür ist, dass auch Bayern schon mal die Tür kategorisch zugeworfen hat, wenn man einen Spieler partout nicht abgeben wollte. Und die Erde hat sich trotzdem weitergedrehtTheoretisch ja, praktisch hat Ribéry damals auch ganz schön Druck gemacht, was die Sache erheblich erschwert hat. Dass er langfristig bis kurz vor Karriereende blieb, war am Ende wahrscheinlich auch nur der Lolita-Affäre zu „verdanken“.
Ich glaube und hoffe aber nicht, dass Woltemade da alle Register zieht, das wäre extrem enttäuschend.