Borussia Dortmund 2025/26 – Here we go again


thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.252
Punkte
113
Es bleibt weiterhin echt schwer nachzuvollziehen, wie die Qualität im Profikader immer geringer werden kann, aber die Spieler aus der eigenen Jugend immer weniger Einsatzzeiten bekommen.

Wir betreiben n riesigen Aufwand, nur damit dann alle Spieler aus der eigenen Jugend abhauen, obwohl im Profikader genau auf den Positionen Platz ist.

Würde mich halt auch nicht wundern, wenn Broich hier irgendwann entnervt hinschmeißen würde, weil lieber n Schlotterbeck LV spielt, n Sabitzer als Winger oder n Nmecha als IV aufläuft, bevor einer der jungen Spieler ne Chance bekommt. Falls dann überhaupt noch junge Spieler da sind, Campbell (Stuttgart + Frankfurt interessiert) und Kabar wollen ja auch weg.
In dem Fall find ichs eher ein allgemeines Zeichen. Individuell geblickt steht Mane auf jeden Fall vor Meiser und bekommt ja auch schon keine Chance.

Und wer von Meiser und Benkara der talentiertere ist, da sind sich alle nicht einig.

Von daher kann man das individuell von Meiser verstehen und in dem Fall wäre es schwierig geworden.

Allgemein aber wie gesagt kein gutes Zeichen wenn ein jahrelanger Juniorennationalspieler dann einfach so wechselt.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.539
Punkte
113

Couto hat mit großen Anpassungsproblemen zu kämpfen, scheint wohl die freie Zeit auch bevorzugt im Ausland zu verbringen. So wird es natürlich schwer, hier jemals anzukommen. Kann mir aber zudem gut vorstellen, dass innerhalb des Teams ne große Lücke in Bezug auf Integration von Neuzugängen klafft, seit Marco Reus weg ist. Der war da ja extrem wichtig. Dazu dann noch die generellen Probleme im Kader und Trainerwechsel. Unter Kovac dürfte es auch schwierig bleiben. Wenn da jetzt keine große Kehrtwende stattfindet, dürfte Couto wohl nächsten Sommer weg sein.

In dem Fall find ichs eher ein allgemeines Zeichen. Individuell geblickt steht Mane auf jeden Fall vor Meiser und bekommt ja auch schon keine Chance.

Und wer von Meiser und Benkara der talentiertere ist, da sind sich alle nicht einig.

Von daher kann man das individuell von Meiser verstehen und in dem Fall wäre es schwierig geworden.

Allgemein aber wie gesagt kein gutes Zeichen wenn ein jahrelanger Juniorennationalspieler dann einfach so wechselt.

Genau, Meiser war da eher der Aufhänger für eine grundsätzliche Kritik. Sein Verlust wird am Ende vermutlich zu verschmerzen sein, aber der Trend, wo kein Jugendspieler oben ankommt und lieber das Weite gesucht wird, ist schon bedenklich geworden. Letzte Saison sind Rothe und Brunner gewechselt, diese Saison sind mindestens Wätjen und Meiser weg, dazu dann noch der konkrete Wechsel von Campbell. Und ich sehe aktuell nichts, was diese Entwicklung ausbremen kann. Kovac ist ja auch nicht als Jugendförderer verschrien. Die nächsten Talente aus der eigenen Jugend wie Albert, Kaba oder Diallo (und da gäbe es noch mehr Namen) werden sich längst ihre Gedanken machen und wahrscheinlich früher oder später ihr Glück woanders versuchen.

Der letzte Spieler aus der Jugend, der es nachhaltig in den Kader geschafft hat, war Gittens. Und den hat Zorc 2020 als 16-jährigen von City geholt. Damit ist auch die letzte Zorc-Patrone, die man noch zu Geld machen konnte, weg.

Darum werde ich diese Lobhudelei von Rickens Nachwuchsarbeit nie verstanden. Oben kam kaum was an, außer es wurde extern verpflichtet, siehe Gittens, Moukoko oder Pulisic. Der Übergang zur U23 hat kaum funktioniert und die Titel hat man sich größtenteils eben erkauft, auf Kosten der Entwicklung einzelner Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:

WallIn

Bankspieler
Beiträge
4.096
Punkte
113
Ich verstehe nicht, wieso man, wenn man den Einbau von Talenten in die Profimannschaft nicht selber übernehmen will. Nicht viel schneller die Spieler verleiht.
Spieler mit dem Talent von Wätjen, Collins, Campbell etc. nimmt doch jeder Aufsteiger/Platz 12-18 gerne. Selbst Bayern kriegt das ja hin.
Dann wird es immer noch Spieler geben, die dies (begründet oder nicht begründet) nicht als besten Weg empfinden (Brunner vermutlich z.B).
Aber aktuell lässt man die Spieler zu lange auf der Bank schmoren, bis sie zu 100% wegwollen.
Gott sei dank hat man es bei Wätjen, mMn unser größtes Talent, jetzt gemacht.
Wenn jetzt aber vor allem Kabar, Campbell oder gar Duranville wegwollen würden, dann würde es sehr weh tun.
Aktuell hat man ja zum Glück bisher „verschmerzbare“ Talente „nur“ verloren mit Knauff, Rothe, Collins und Brunner (wegen seinem Kopf).
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.729
Punkte
113

Couto hat mit großen Anpassungsproblemen zu kämpfen, scheint wohl die freie Zeit auch bevorzugt im Ausland zu verbringen. So wird es natürlich schwer, hier jemals anzukommen. Kann mir aber zudem gut vorstellen, dass innerhalb des Teams ne große Lücke in Bezug auf Integration von Neuzugängen klafft, seit Marco Reus weg ist. Der war da ja extrem wichtig. Dazu dann noch die generellen Probleme im Kader und Trainerwechsel. Unter Kovac dürfte es auch schwierig bleiben. Wenn da jetzt keine große Kehrtwende stattfindet, dürfte Couto wohl nächsten Sommer weg sein.

Kannst du einmal deine Ideologie bei der Beurteilung von Sachverhalten ausblenden?
Probleme mit der Integration Couto hatte bereits Sahin genannt.
Und:
2020–2021FC Girona (Leihe)22 (1)
2021–2022Sporting Braga (Leihe)28 (1)
2022–2024→ FC Girona (Leihe)59 (2)
2024–Borussia Dortmund19 (0)

Fraglich ob da der Integrationsbeauftragte Reus, der sein Vater sein könnte, geholfen hätte.
Nun wirklich nicht der erste Südamerikaner, den Deutschland etwas verstört.
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.729
Punkte
113
30 Mios für Brasilianer raushauen, ohne einen Plan für die Integration, oder auch andere Portugiesen/Brasilianer im Kader zu haben: Mutig.

Für Fifa Ultimate Manager eigentlich kein Thema. Bus vollmachen bei Paris an der Autobahn und her mit den U-18 Spielern.

Auf jeden Fall waren 20 Mios offenbar ne mutige Wette. Da haben Berater wohl ganze Arbeit geleistet. Unsere nicht.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.539
Punkte
113
Kannst du einmal deine Ideologie bei der Beurteilung von Sachverhalten ausblenden?
Probleme mit der Integration Couto hatte bereits Sahin genannt.
Und:
2020–2021FC Girona (Leihe)22 (1)
2021–2022Sporting Braga (Leihe)28 (1)
2022–2024→ FC Girona (Leihe)59 (2)
2024–Borussia Dortmund19 (0)

Fraglich ob da der Integrationsbeauftragte Reus, der sein Vater sein könnte, geholfen hätte.
Nun wirklich nicht der erste Südamerikaner, den Deutschland etwas verstört.

Ich habe nicht geschrieben, dass Couto keine Schuld an der Situation trifft.

So viele Spieler haben Marco Reus als wichtige Bezugsperson bei der Integration genannt, zB. ein Jadon Sancho oder Aubameyang.

Aber gut, einfach nö zu sagen und irgendeinen Vater-Angle auszupacken, ist natürlich wieder sachlich (y)
 

Chip84

Nachwuchsspieler
Beiträge
146
Punkte
43
Darum werde ich diese Lobhudelei von Rickens Nachwuchsarbeit nie verstanden. Oben kam kaum was an, außer es wurde extern verpflichtet, siehe Gittens, Moukoko oder Pulisic. Der Übergang zur U23 hat kaum funktioniert und die Titel hat man sich größtenteils eben erkauft, auf Kosten der Entwicklung einzelner Spieler.
Was meinst du mit erkauft ?
 

LoverNo1

Bankspieler
Beiträge
11.729
Punkte
113
Ich habe nicht geschrieben, dass Couto keine Schuld an der Situation trifft.

So viele Spieler haben Marco Reus als wichtige Bezugsperson bei der Integration genannt, zB. ein Jadon Sancho oder Aubameyang.

Aber gut, einfach nö zu sagen und irgendeinen Vater-Angle auszupacken, ist natürlich wieder sachlich (y)

Immerhin habe ich meinen angeblich so unsachlichen Beitrag mit zwei Tatsachen untermauert, die deine tendenziöse Darstellung etwas gerade rücken. Die mögliche Kritik am Management müsste doch eher lauten: Wieso haben wir diesen Spieler gekauft?
Nun gut, die Hoffnung......
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.539
Punkte
113
Was meinst du mit erkauft ?

zB Finanzielle Mittel und als Beispiel reicht hier der Name von Moukoko.

Generell hat die U19 einen recht großen Fokus auf körperliche Entwicklung gelegt und wenig auf die Spezialisierung von Spielern gesetzt. Am Ende hat das zu vielen Titeln geführt und das sieht auf dem Papier super aus (und dagegen kann man schwer argumentieren), aber ich würde mir mehr individuelle Förderung wünschen und Spezialisten Spezialisten sein lassen. In diese Richtung sollt es ja mit der Verpflichtung von Broich wieder mehr gehen.

Immerhin habe ich meinen angeblich so unsachlichen Beitrag mit zwei Tatsachen untermauert, die deine tendenziöse Darstellung etwas gerade rücken.

Ich hab zwar immer noch nicht geschreiben, dass Couto keine Schuld an der Situation trifft, aber gut, du scheinst das Erfolgserlebnis ja gerade zu brauchen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.669
Punkte
113
Ort
Country House
Einer muss ja anfangen oder kaufen wir ab jetzt Spieler nur noch im Doppelpack, damit sie sich besser integrieren ?

Ich weiß ja nicht, aber es gab da mal einen Verein, der brasilianische Spieler herausragend integriert hat, aber das hatte was mit einem bestimmten Spieler zu tun, der das verkörpert hat. Und möglicherweise ist man knapp 20 Jahre später nun der Meinung, dass das "irgendwie schon klappen wird, weil früher ging das ja auch", nur ist eben Dédé nicht mehr da.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.474
Punkte
113
Aber er sprintet 40 Meter zurück und setzt die Grätsche an! :love: ;)
Süle ist der schlechteste Transfer des BVB Preis / Leistung ever. Ich frag mich da seit Verpflichtung ob das nicht schon damals recht klar sichtbar war als Bayern ihn abgegeben hat. Die Bedenken waren ja schon massiv davor und beim FCB hat er das dann gegen Ende bestätigt. Im Nachhinein ein mega gamble.

Habe Bedenken das er jetzt im letzten Vertragsjahr Gas gibt u,die VVL bekommt , dann wieder runter fährt. Der Vereinsführung traue ich da leider zu sich blenden zu lassen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.027
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Süle ist der schlechteste Transfer des BVB Preis / Leistung ever. Ich frag mich da seit Verpflichtung ob das nicht schon damals recht klar sichtbar war als Bayern ihn abgegeben hat. Die Bedenken waren ja schon massiv davor und beim FCB hat er das dann gegen Ende bestätigt. Im Nachhinein ein mega gamble.

Habe Bedenken das er jetzt im letzten Vertragsjahr Gas gibt u,die VVL bekommt , dann wieder runter fährt. Der Vereinsführung traue ich da leider zu sich blenden zu lassen.
Es gab in beiden Fanlagern eine Menge kritischer Stimmen, aber Watzke hat sich einen Ast gefreut, den Bayern (!) einen deutschen Nationalspieler (!) abgeworben zu haben.
 
Oben