Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.372
Punkte
113
Ist Kennet Eichhorn jemand, auf den man schon mal prophylaktisch ein Auge werfen sollte? Habe nur den Hype gelesen, aber kein Video von Ballsport auf einem Rasen gefunden.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.243
Punkte
113
Ort
Austria
Gravenberch und dessen Vater haben sich in britischen Medien über seine schwere Zeit in München geäußert und diese nicht unbedingt in guter Erinnerung:
Sein Vater Ryan Gravenberch senior beschrieb im niederländischen Magazin „Helden“ den Ernst der Lage: „Ich glaube, wenn wir nicht bei ihm gewesen wären, wäre er in eine Depression geraten.“ Sein Sohn habe „nie die Chance, sich zu beweisen“ bekommen, und die Kritiker hätten oft vergessen, „dass er ein junger Mann von 21 Jahren war“.
Er führte weiter aus: "Damals hätten wir nicht zu träumen gewagt, dass er zu Liverpool wechseln würde - und dann auch noch Arne Slot sein Trainer wird."
In dem Zusammenhang sendete der Gravenberch-Vater auch eine deutliche Nachricht in Richtung des deutschen Rekordmeisters.

Er betonte: "Wenn ich sehe, was bei Liverpool passiert ist, muss ich ehrlich sagen: Er ist von der Hölle in den Himmel gegangen."
Auch Gravenberch selbst blickt kritisch auf seine Zeit in München zurück. "Ich bin im Kopf verrückt geworden. Zum Glück waren meine Eltern nach München gezogen. Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn ich dort allein gewesen wäre… Es war mental wirklich hart", so der Niederländer.
Zwar wurde er mit dem FC Bayern Meister, doch er fühlte sich nicht wie ein Champion: "Mein Beitrag war klein. Unter Nagelsmann habe ich oft drei Spiele in Folge 90 Minuten nur zugesehen. Im Winter war ich komplett fertig. Erst unter Tuchel bekam ich in den letzten zwei Monaten mehr Minuten als vorher in der ganzen Saison."
Mittlerweile habe er den Tiefpunkt hinter sich gelassen: "Ich erinnere mich noch genau, wie ich mich bei Bayern gefühlt habe, aber ich habe es geschafft, da rauszukommen. Darauf bin ich stolz."
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ja sich bei der Presse ausheulen war schon in München seine Paradedisziplin
War es, trotzdem ist der Fall Gravenberch schlecht gelaufen. Nagelsmann war seine Defensivarbeit für die 6 zu schlecht, hat aber mal den gravierenden Fehler gemacht, seinen Einsatz anzukündigen und dann doch Musiala auf die 6 zu stellen. Auf der 10 hatte man Musiala und Müller. Zudem war das hochbezahlte Duo Goretzka/Kimmich zentral gesetzt, wohl durchaus auch mit internem Druck verbunden.

Dennoch war der Spieler unter Tuchel am Ende gesetzt und ist trotzdem gegangen/verkauft worden. Vermutlich liegt die Wahrheit in der Mitte. Es hat in München (zu dem Zeitpunkt?) nicht gepasst, in Liverpool passt es. Wobei er auch erst im zweiten Jahr richtig durchgestartet ist und seine Minuten fast verdreifacht hat. Scheint zumindest ein Spieler zu sein, der sehr von den Umständen abhängig ist.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.496
Punkte
113
sportliche Gründe und seine politische Einstellung. Die kann man verharmlosen wie du das machst oder als das sehen was es ist. Direkt nach einer Terror Attacke der Hamas den Sieg wünschen im Ziel der Auslöschung aller Juden. Hat auch jeder sofort verstanden. Der FCB hat dann 10 Umwege gesucht und gefunden das mit Mazrouis Hilfe umzudeuten, aber ist bis heute jedem klar wie sein Weltbild ist und darum hat man sich dann später im stillen getrennt.

Das versteht man nur so wenn man es will, z.B. wenn man jeden Palästinenser mit der Hamas gleichsetzt. Aber wundert mich mal wieder nicht.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.819
Punkte
113
Bei den ganzen Flop oder Top Transfer Thematik sollte man auch einbeziehen das wir auf der Trainerbank komplettes Chaos hatten. Es wurden Spieler geholt "für Trainer" die dann 1/2 - 1 Jahr spärer Geschichte waren.Komplette Unterschiedliche Arten von Fussball und da musste man die Spieler die man hatte dauernd iwo rein zwengen..Ein zb Pahlinha hätte wohl unter Tuchel größere Bedeutung gehabt als unter Kompany.Das größte Problem war/ist die Umbeständigkeit auf der Trainerbank.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.132
Punkte
113
Coman für irgendwas zwischen knapp 30 und 35 Millionen Euro, je nach Quelle, ist schon kein berauschender Deal. Vor allem, weil‘s ja Saudi-Kohle ist. Aber die höhere Priorität hat da wohl das Einsparen des hohen Gehalts.

Ich werde King in München vermissen, auch wenn es sportlich schon länger nicht mehr berauschend war, vor allem natürlich wegen der Verletzungen. Trotzdem wird mir Coman immer in guter Erinnerung bleiben – und das nicht nur wegen seines Treffers gegen Paris.

Es passt aber, dass man sich nun trennt und das wird dem Kader auch guttun. So bekommen entweder die jungen Talente mehr Einsatzzeiten – oder man legt vielleicht nochmal auf der Außenbahn mit einem Spieler wie Fofana nach. Beides hätte seinen Reiz. Nur ein gestanden, „fertiger“ Spieler á la Díaz muss jetzt nicht nochmal verpflichtet werden.

Woltemade soll ja dem Vernehmen nach unabhängig von Coman laufen, sprich ein Ersatz für die Außen ist durchaus im Rahmen des Möglichen. Bin gespannt, was da in den kommenden Wochen passieren wird.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich war und bin mit Coman immer sehr kritisch. Es wurmt mich einfach, dass ein Spieler mit seinen Anlagen derart ineffizient sein kann. Alleine das Spiel gegen Wolfsburg, wo ich im Stadion war, war symptomatisch. Er war überhaupt nicht zu halten, ist nach Belieben über links durchgebrochen, am Ende kam aber nicht mal die Vorlage zu einer Chance dabei rum.

Nichts desto trotz, wer 10 Jahre bei einem Verein ist, prägt auch eine gewisse Zeit. Ich habe bei ihm immer sein Tor zum 4:2 gegen Juve in der Verlängerung vor Augen und natürlich den Siegtreffer im CL-Finale 2020. Der bleibt für immer, so wie der von Robben 2014 oder die Paraden von Kahn 2001.

Nun ist die Geschichte aber auserzählt und ich glaube, dass eine Trennung beiden Seiten gut tun wird.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.658
Punkte
113
Das einzige was man wohl ziemlich sicher erreicht, ist dass man Gehalt spart.
Sportlich kann man das wohl erst beurteilen, wenn wir einen Ersatz haben und sehen wie der spielt, aber wie gesagt ich glaube nicht daran, dass man innerhalb des selben finanziellen Rahmens einen Upgrade verpflichten kann.
@Solomo ich bin schon bei dir was die mangelnde Effizienz betrifft, ich denke aber, dass der Faktor "bringt Schwung ins Spiel" nicht zu unterschaetzen ist.
Auch wenn Coman selbst kein Tor einleitet, so bringen seine Aktionen Schwung ins Spiel und den Gegner in Unordnung.
Ich sehe da schon einen Mehrwert, erst recht wenn du da stattdessen einen Aussen hast der kein 1:1 gehen kann und nur den Ball wieder zur Mitte passt.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.938
Punkte
113
30-35 Mio sind doch völlig in Ordnung. Bei allem was Coman hier geleistet hat, aber er stagniert doch immer mehr und kostet gleichzeitig zu viel Geld. Währenddessen wird kein Klub aus Europa noch so eine Summe auf den Tisch legen, also worauf warten? 50 Mio sind einfach unrealistisch, auch in Saudi Arabien ist man nicht dumm und bietet mehr Geld wenn man keine Konkurrenz hat und weiß, was beim abgebenden Klub Sache ist.

Endlich tut sich was in Sachen Umbruch, die Ineffizienz rund um das Personal Sané, Coman und leider auch seit längerer Zeit Gnabry wird abgebaut und durch hoffentlich (wird man erst sehen) mehr Effizienz ersetzt, anstatt noch Jahre weiter zu eiern.
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.457
Punkte
113
Ähnlich wie Sané hat Coman echt tolle Anlagen. Durch die lange Zeit bei Bayern hat Coman die großen Erfolge der Ära natürlich sehr viel mehr geprägt. Von daher hätte ich auch nie gedacht, dass beide aus dem gleichen Jahrgang sind. Irgendwie wirkt dabei mit, dass man bei Sané lange an die Erfüllung seines großen Potentials geglaubt hatte. Coman war da eher bereits angekommen...

Mochte bei beiden ihre Art zu spielen. Fand sie auch sehr sympathisch. Dass einen beide in den Wahnsinn treiben konnten, trägt ja irgendwie auch zur Bindung bei. :D
Werde sie jedenfalls vermissen. Denke aber auch, dass eine Neubelebung des Flügels Bayern insgesamt gut tun wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ason

Bankspieler
Beiträge
1.345
Punkte
113
Coman war/ist der beste Flügelspieler der Bayern seit mehreren Jahren und damit auch der Buli. Das ist ein schwerer Fehler, ihn für ein Appel und Ei gehen zu lassen. Bayern kann es sich aber leider erlauben, solche Fehler zu machen, weil der Rest der Buli so abgrundtief schlecht ist. Selbst Onehitwoltemade überteuert wird man verkraften können.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das einzige was man wohl ziemlich sicher erreicht, ist dass man Gehalt spart.
Sportlich kann man das wohl erst beurteilen, wenn wir einen Ersatz haben und sehen wie der spielt, aber wie gesagt ich glaube nicht daran, dass man innerhalb des selben finanziellen Rahmens einen Upgrade verpflichten kann.
@Solomo ich bin schon bei dir was die mangelnde Effizienz betrifft, ich denke aber, dass der Faktor "bringt Schwung ins Spiel" nicht zu unterschaetzen ist.
Auch wenn Coman selbst kein Tor einleitet, so bringen seine Aktionen Schwung ins Spiel und den Gegner in Unordnung.
Ich sehe da schon einen Mehrwert, erst recht wenn du da stattdessen einen Aussen hast der kein 1:1 gehen kann und nur den Ball wieder zur Mitte passt.
Hat man den? OK, vielleicht Gnabry inzwischen. Der Gnabry aus 2020 konnte das. Aber das ist ja aus gutem Grund einer, den man (für das Gehalt) auch gerne los wäre.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.223
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Zahlen hin oder her...in der Sane-Gnbry-Ära war er halt der einzige, der eine gewisse Ballsicherheit mitgebracht hat...das darf man nicht vergessen
Da widerspreche ich Dir. Sané hatte verdammt gute Zeiten und auch Gnabry. Alle hatten ihre Hochs und Tiefs, ihre Stärken und Schwächen. Coman ist mit dem ersten Schritt extrem schnell, aber dass er grundsätzlich ballsicherer ist als Sané oder Gnabry, sehe ich gar nicht so.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
12.938
Punkte
113
Coman war/ist der beste Flügelspieler der Bayern seit mehreren Jahren und damit auch der Buli. Das ist ein schwerer Fehler, ihn für ein Appel und Ei gehen zu lassen. Bayern kann es sich aber leider erlauben, solche Fehler zu machen, weil der Rest der Buli so abgrundtief schlecht ist. Selbst Onehitwoltemade überteuert wird man verkraften können.
Also "seit" schonmal nicht, denn Olise war letzte Saison ganz deutlich(!) besser.
Davor war er es wohl zeitweise, aber zeitweise auch Sané oder Gnabry in seiner Prime.
So krass wie du das darstellst ist es jedenfalls nicht.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.004
Punkte
113
Coman für 30 Mio € und bis zu 5 Mio € Bonuszahlungen gehen zu lassen ist ein Top Deal. Coman hat verletzungsbedingt in 10 Jahren FCB gerade mal 339 Spiele absolviert.
 
Oben