WM 2026 - Auslosung Qualifikation


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.541
Punkte
113
Ort
Austria
Es war übrigens auch einiges los bei den gestrigen mitentscheidenden Spielen. Die emiratischen Fans waren vor allem nach dem Tor zum 1:2 nicht wirklich amused, obwohl es vor dem Match noch relativ entspannt zuging. Am Ende mussten die Sicherheitskräfte wohl auch Tränengas oder ähnliches einsetzen:
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.109
Punkte
113
Und die gegenseitigen Beleidigungen: "Du Sozialschmarotzer bist ja nur Millionär und kein Milliardär!!" "Ihr könnt euch ja nur goldene Wasserhähne leisten ihr Geringverdiener."
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.327
Punkte
113
Ort
Aachen
Bild-Redakteure beim Kicker? Dass sich San Marino bei diesem Szenario qualifiziert, ist ungefähr so wahrscheinlich, wie dass ich in den nächsten 20 Minuten Scarlett Johansson vögle. Es ist nicht komplett unmöglich, aber jeder der geistig gesund ist, weiss, dass es nicht passieren wird.

ist mir auch klar, finde es halt interessant, dass es möglich ist.

Ist sicher so wahrscheinlich wie ein Sieg der Färöer gegen Tschechien.





https://www.kicker.de/faeroeer-gegen-tschechien-2025-wm-qualifikation-europa-4969720/spielbericht
 

JL13

King Kong
Beiträge
23.109
Punkte
113
ist mir auch klar, finde es halt interessant, dass es möglich ist.

Ist sicher so wahrscheinlich wie ein Sieg der Färöer gegen Tschechien.





https://www.kicker.de/faeroeer-gegen-tschechien-2025-wm-qualifikation-europa-4969720/spielbericht

Theoretisch ist es immer möglich. Theoretisch kann auch San Marino mal eine Gruppe gewinnen und sich so qualifizieren. Ist in etwa ähnlich wahrscheinlich, wie dass sie jetzt über die Play-offs reinkommen. Bisschen unwahrscheinlicher also, als der Sieg der Färöer ;)
 

Michel der Trabant

Nachwuchsspieler
Beiträge
871
Punkte
93
Bißchen CAF-Quali gestöbert. Interessant fand ich Äthiopien. Vorletzter in der Gruppe raus und noch nie bei einer WM dabei. Dabei hat man über 130 Millionen Einwohner, ist Fußball Volkssport. Der Verband und die Liga wohl unterfinanziert, es gibt wenige Akademien und allgemein Bolzplätze. Der FCB hat eine Akademie aufgebaut.



Der VfB Stuttgart ist über 3Points Next Generation Football Africa auch involviert, stellt hier wohl aber eher nur Know-how.

Bisher trägt das alles keine Früchte, weil im U-Bereich ist man ebenso nicht erfolgreich. Spieler aus der heimischen Liga landen zeitweise in Ägypten, ab und an wohl auch aufgrund der religiösen Zugehörigkeit in Israel und kicken dann wenn für deren Nationalmannschaft, und Spieler in Europa und Co., mit äthiophischen Wurzeln, spielen nicht für Äthiopien, wie Davie Selke, Maren Haile-Selassie (ehem. FC Lugano) oder Gedion Zelalem (den Namen schon lange nicht mehr gehört). Dazu schwellende politische/kriegerische Konflikte, sieht das für die kurzfristige Zukunft wohl nicht besser aus.
 
Oben