Bißchen CAF-Quali gestöbert. Interessant fand ich Äthiopien. Vorletzter in der Gruppe raus und noch nie bei einer WM dabei. Dabei hat man über 130 Millionen Einwohner, ist Fußball Volkssport. Der Verband und die Liga wohl unterfinanziert, es gibt wenige Akademien und allgemein Bolzplätze. Der FCB hat eine Akademie aufgebaut.
Der VfB Stuttgart ist über 3Points Next Generation Football Africa auch involviert, stellt hier wohl aber eher nur Know-how.
Bisher trägt das alles keine Früchte, weil im U-Bereich ist man ebenso nicht erfolgreich. Spieler aus der heimischen Liga landen zeitweise in Ägypten, ab und an wohl auch aufgrund der religiösen Zugehörigkeit in Israel und kicken dann wenn für deren Nationalmannschaft, und Spieler in Europa und Co., mit äthiophischen Wurzeln, spielen nicht für Äthiopien, wie Davie Selke, Maren Haile-Selassie (ehem. FC Lugano) oder Gedion Zelalem (den Namen schon lange nicht mehr gehört). Dazu schwellende politische/kriegerische Konflikte, sieht das für die kurzfristige Zukunft wohl nicht besser aus.