Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.722
Punkte
113
Es ist von "verstärktem Porpoising während des Rennes" die Rede. Das soll dazu geführt haben das das Material beim Mclaren am Ende irregulär wurde. Also wenn ich es richtig verstehe, ich habe davon keine Ahnung.

Kurz zur Nachfrage an die Experten: Hätte Mclaren das eigentlich wissen müssen, oder war es ein vergleichsweise unglücklicher Zwischenfall den man (fast) nicht hätte vorraussehen können.
Allerdings hieß es in einem anderen Artikel auch, das dies dieses Jahr durchaus schon vorgekommen ist.
Wie bekommst du das unter einen Hut: McLaren Fan sein und gleichzeitig zu wissen wem der Laden gehört?
Habe jetzt mal spontan gesucht, aber ich finde für das Rennteam direkt keine Person. Mir ist nur aufgefallen das der Chef der Unternehmensgruppe aus den Emiraten kommt, falls es das ist was du meinst.

Wenn das so ist: Naja eigenlich dürfte man die F1 dann auch nicht schauen, angesichts der Rennen in arabischen Ländern. Bin ich froh das wenigstens Putin-Freund Eccelstone nicht mehr den Laden führt...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.149
Punkte
113
Wenn ich das richtig gelesen habe, ginge es um 0,07 Millimeter. Das ist quasi nichts, aber halt noch messbar und im roten Bereich. Egal wieviel weniger als ein Haar es ist. Ist so wie mit dem Abseits unterm Mikroskop mit KI berechnet.

Nach dem Umgang mit Piastri gönne ich es McLaren aber, wenn sie nach dem letzten Rennen punktgleich mit zu wenig 2. Plätzen hinter Verstappen liegen.
 

Lance86

Bankspieler
Beiträge
2.284
Punkte
113
Wenn ich das richtig gelesen habe, ginge es um 0,07 Millimeter. Das ist quasi nichts, aber halt noch messbar und im roten Bereich. Egal wieviel weniger als ein Haar es ist. Ist so wie mit dem Abseits unterm Mikroskop mit KI berechnet.

Nach dem Umgang mit Piastri gönne ich es McLaren aber, wenn sie nach dem letzten Rennen punktgleich mit zu wenig 2. Plätzen hinter Verstappen liegen.

Bei Piastri vorne rechts 8,74 und hinten rechts bei 8,90 Millimeter.

Bei Norris 8,88 und 8,93 mm
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.149
Punkte
113
Bei Piastri vorne rechts 8,74 und hinten rechts bei 8,90 Millimeter.

Bei Norris 8,88 und 8,93 mm
Dann ist das aber ganz, ganz falsch bei n-TV angekommen. o_O

Ich habe mich schon gefragt, wie die das gemessen haben. Ach so, kann es sein, dass bei den angegebenen Millimetermaßen der absolute Wert steht, die 0.07mm aber die Abweichung vom maximal Erlaubten sind?

 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.359
Punkte
113
Es ist von "verstärktem Porpoising während des Rennes" die Rede. Das soll dazu geführt haben das das Material beim Mclaren am Ende irregulär wurde. Also wenn ich es richtig verstehe, ich habe davon keine Ahnung.

Kurz zur Nachfrage an die Experten: Hätte Mclaren das eigentlich wissen müssen, oder war es ein vergleichsweise unglücklicher Zwischenfall den man (fast) nicht hätte vorraussehen können.
Allerdings hieß es in einem anderen Artikel auch, das dies dieses Jahr durchaus schon vorgekommen ist.
Welche Gründe auch immer den Ausschlag gegeben haben, es ist ein Problem bei der Kalkulation des Sicherheitsbereichs. Diese Boliden funktionieren umso besser, je tiefer sie liegen. Also geht man mit der Bodenhöhe aufs Minimum (vor allem über die Härte der Aufhängung) und die liegt im Extremfall eben beim untersten Teil, der Planke. Wenn ich als Team also annehme, dass ich nicht zu viel Abschaben eben jener habe, dann kann ich an die 9 mm Minimaldicke eher gehen als wenn ich eine größere Abnutzung vermute, wo ich besser auf 10 mm gehe, um sicher zu gehen. McL scheint hier während des Rennens über ihre Sensoren gemerkt zu haben, dass NOR zu viel seiner Planke abgefahren hat und hat ihn angewiesen, „Sprit zu sparen“. Natürlich wollte man so das wahre Problem verschleiern, um nicht den technischen Kommissaren der FIA den Fall auf dem Silbertablett zu liefern. Bei PIA, der viel mehr pushen musste, um nicht weitere Punkte zu verlieren, war diese Option scheinbar nicht möglich. Anyway, das ist kein unglücklicher Zufall, sondern ein Fehler des Teams, vermutlich auf Ebene der Ingenieure. Aber, sowas kann im Motorsport eben auch mal passieren und ist extrem ärgerlich. Deswegen sollte jetzt aber niemand seinen Hut nehmen müssen. Wenn NOR (oder PIA) die F-WM verlieren, ist das enttäuschend, aber doch kein Weltuntergang. Man hat ja auch woanders Punkte liegen lassen, insbesondere in dem man wohl zu früh die Entwicklung einstellte und einige hier kritisierte Taktikentscheidungen bei den Fahrern traf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.722
Punkte
113
Welche Gründe auch immer den Ausschlag gegeben haben, es ist Problem bei der Kalkulation des Sicherheitsbereichs. Diese Boliden funktionieren umso besser, je tiefer sie liegen. Also geht man mit der Bodenhöhe aufs Minimum (vor allem über die Härte der Aufhängung) und die liegt im Extremfall eben beim untersten Teil, der Planke. Wenn ich als Team also annehme, dass ich nicht zu viel Abschaben eben jener habe, dann kann ich an die 9 mm Minimaldicke eher gehen als wenn ich eine größere Abnutzung vermute, wo ich besser auf 10 mm gehe, um sicher zu gehen. McL scheint hier während des Rennens über ihre Sensoren gemerkt zu hängen, dass NOR zu viel seiner Planke abgefahren hat und hat ihn angewiesen, „Sprit zu sparen“. Natürlich wollte man so das wahre Problem verschleiern, um nicht den technischen Kommissaren der FIA den Fall auf dem Silbertablett zu liefern. Bei PIA, der viel mehr pushen musste, um nicht weitere Punkte zu verlieren, war diese Option scheinbar nicht möglich. Anyway, das ist kein unglücklicher Zufall, sondern ein Fehler des Teams, vermutlich auf Ebene der Ingenieure. Aber, sowas kann im Motorsport eben auch mal passieren und ist extrem ärgerlich. Deswegen sollte jetzt aber niemand seinen Hut nehmen müssen. Wenn NOR (oder PIA) die F-WM verlieren, ist das enttäuschend, aber doch kein Weltuntergang. Man hat ja auch woanders Punkte liegen lassen, insbesondere in dem man wohl zu früh die Entwicklung einstellte und einige hier kritisierte Taktikentscheidungen bei den Fahrern traf.
Perfekt und verständlich, danke! :)
 

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.224
Punkte
113
Mal wieder ein Wochenende zum Vergessen für Ferrari. Nach Monza war man Zweiter in der WM mit 20 Punkten Vorsprung auf Mercedes auf 3. Und jetzt sieht es stark nach P4 aus am Ende in der Konstrukteurs-WM.

Und dabei ist die reine Pace von Ferrari gar nicht so schlecht. Leclerc war in Mexiko Zweiter, in Brasilien vor dem unverschuldetem DNF auf Podiumskurs und gestern war das im Rennen auch gut. Die Strategie war unglücklich, dass er Piastri auf der Strecke überholen konnte, und man dann von ihm undercutet wurde. Ärgerlich, dass er sich dann in der Dirty Air anscheinend dermaßen die Reifen zerstört hat, dass Antonelli zum Schluss sogar noch die 5 Sekunden rausfahren konnte.

Hat jemand mitbekommen, was bei Hamilton in der Outlap los war? Hamilton war im DRS von Hülkenberg als er an die Box kam. Als der eine Runde später an die Box fuhr, kam Hülkenberg klar vor Hamilton raus. Bei ihm wird es wirklich immer schlimmer als besser.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.149
Punkte
113
Wenn es am Ende für Verstappen reicht, war das Problem "es muss der Engländer Weltmeister werden, Aussies raus".
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.997
Punkte
113
Ich bin mit Verstappen nie so richtig warm geworden, aber jetzt drücke ich ihm schon die Daumen. Er ist der mit Abstand beste Fahrer diese Saison, er holt alles aus seinem Material raus und hat immer wieder wahrhaft weltmeisterliche Performances hingelegt, die man nur an ihm selber festmachen kann. Und ich würde es schon enorm witzig finden, wenn McLarens Bemühungen den "richtigen" Fahrer zum Weltmeister machen am Ende zu einem brutalen und epochalen Scheitern führen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.833
Punkte
113
Es ist von "verstärktem Porpoising während des Rennes" die Rede. Das soll dazu geführt haben das das Material beim Mclaren am Ende irregulär wurde. Also wenn ich es richtig verstehe, ich habe davon keine Ahnung.

Kurz zur Nachfrage an die Experten: Hätte Mclaren das eigentlich wissen müssen, oder war es ein vergleichsweise unglücklicher Zwischenfall den man (fast) nicht hätte vorraussehen können.
Allerdings hieß es in einem anderen Artikel auch, das dies dieses Jahr durchaus schon vorgekommen ist.

Hm, könnte sein, dass man sich bei McLaren etwas verkalkuliert hat.
Die geringen Temperaturen in Las Vegas sorgen zuweilen für etwas Abweichung bei den Reifentemperaturen. Das beeinflusst ggf. den Reifendruck und die Bodenfreiheit. Insbesondere auf den langen Geraden nimmt die Temperatur in den Reifen ab.

Denkbar dass dadurch die McLaren stärker aufsetzten, als man erwartet hatte.


Bei Reddit hat jemand ausgerechnet, dass wenn Norris' Antrieb ihm in Zandvoort nicht um die Ohren geflogen wäre, dass er dann in Vegas seinen (ersten) WM-Titel gefeiert hätte, nur um Stunden später zu erfahren, dass er doch (noch) nicht Weltmeister ist ... wegen einer Abweichung die dünner ist als bei manchen Leuten ein Haar.


Tjoa, nun ist Verstappen punktgleich mit Piastri. Die beiden trennten nach Zandvoort noch 104 Punkte.


Mal wieder ein Wochenende zum Vergessen für Ferrari.

[...]

Hat jemand mitbekommen, was bei Hamilton in der Outlap los war? Hamilton war im DRS von Hülkenberg als er an die Box kam. Als der eine Runde später an die Box fuhr, kam Hülkenberg klar vor Hamilton raus. Bei ihm wird es wirklich immer schlimmer als besser.

Gemessen daran, dass die Pace von Ferrari eigentlich gut aussah (Leclerc hielt nach freier Fahrt die Pace von der Spitze und schloss so zur Sainz-Gruppe auf, um Piastri und Hadjar zu kassieren), war es schon fast traurig anzusehen, dass man es zwar schaffte, dass Leclerc mit deutlich frischeren Reifen die 8-Sekunden-Lücke zu Antonelli schloss (mit Piastri dazwischen), aber man es am Ende verbockte, dass Leclerc innerhalb eines 5-Sekunden-Abstandes zu eben jenem Mercedes blieb.
Da hat man glatt ein Podium weggeworfen.

Zu Hamilton:
Er und Hülkenberg kamen durch den Overcut an Alonso und Bearman vorbei, welche beim Überholen von Colapinto und Tsunoda Zeit verloren.
Bei Red Bull darf man sich auch fragen, warum Tsunoda auf der gleichen Taktik ist wie Antonelli und die gleiche Pace hat, bis man ihn dann immer wieder in die Box und in den Verkehr holt.

Nichtsdestotrotz kam Hamilton nur recht knapp vor Alonso und Bearman aus der Box und musste sich gegen Alonso - der DRS hatte - verteidigen. Bei dem Zweikampf verlor er dann wohl genügend Zeit, so dass Hülkenberg mit dem Stop eine Runde später den Undercut mühelos abwehren konnte.

Nun hatte Hamilton zwar einen starken Start und auf der Strecke Ocon überholt ... aber am Ende konnte er auf den Mediums nicht mit Hülkenberg - der die gleiche Reifenstrategie fuhr - mithalten. Stattdessen kam er mehr wieder durch Ocon unter Druck.

Immerhin, Hamiltons Leistung in dem Rennen wird bei den Fans wohl dennoch mehr beachtet als die von Hülkenberg. Siehe "Driver of the Day"-Abstimmung.

 

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.224
Punkte
113
Nichtsdestotrotz kam Hamilton nur recht knapp vor Alonso und Bearman aus der Box und musste sich gegen Alonso - der DRS hatte - verteidigen. Bei dem Zweikampf verlor er dann wohl genügend Zeit, so dass Hülkenberg mit dem Stop eine Runde später den Undercut mühelos abwehren konnte.

Nochmal nachgeschaut: Hülkenberg hatte 4 Sekunden Vorsprung nach den Boxenstopp. Hamilton muss anscheinend einen Fehler gemacht haben, der zwar viel Zeit gekostet hat, aber trotzdem nicht dazugeführt hat, dass Alonso und Bearman vorbeikommen.

Zur WM: Unter normalen Umständen sollte das für Norris immer noch reichen. Bin gespannt, wie er die letzten beiden Rennen angeht: Den Ansatz von Rosberg wählen und einfach die Punkte mitnehmen, die zur WM reichen, oder voll auf Sieg gehen, um in Katar schon Weltmeister zu werden? Hätte in Vegas erwartet, dass er Verstappen in der ersten Kurve notfalls gewähren lässt, um lieber die sicheren Punkte mitzunehmen, aber da ist er ja schon aggressiv gegen Verstappen gefahren.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.833
Punkte
113
Zur WM: Unter normalen Umständen sollte das für Norris immer noch reichen. Bin gespannt, wie er die letzten beiden Rennen angeht: Den Ansatz von Rosberg wählen und einfach die Punkte mitnehmen, die zur WM reichen, oder voll auf Sieg gehen, um in Katar schon Weltmeister zu werden? Hätte in Vegas erwartet, dass er Verstappen in der ersten Kurve notfalls gewähren lässt, um lieber die sicheren Punkte mitzunehmen, aber da ist er ja schon aggressiv gegen Verstappen gefahren.

Wenn Norris 35 der verbliebenen 58 holt, können Piastri und Verstappen machen was sie wollen ... Norris wäre Weltmeister.
Also im Prinzip reichen ihm auch Dritte Plätze.

Vor 30 Jahren wäre man noch mit der Taktik rangegangen auf Sieg zu fahren, weil es ja immer mal leicht vorkommen kann, dass man beim nächsten Rennen mit technischem Defekt ausfällt.

Norris wird nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen gegen Leclerc fahren. Gegen Verstappen ist dies was anderes. Sollten die beiden - aus irgendeinem Grund - in einem Zweikampf kollidieren, dann wäre der andere wahrscheinlich auch leidtragend.


Wie auch immer, Losail sollte den McLaren ohnehin mehr liegen als Las Vegas.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.149
Punkte
113
McLaren hat ja ordentlich Einfluss auf das Ergebnis. Piastri als Kickout-Stein verwenden und strategisch zwischen Admiral Horatio Norris und Verstappen positionieren, der natürlich nicht bei Rennstart vorne sein darf. 24 Punkte Vorsprung für 2 Rennen sind natürlich immer noch eine Menge, er darf halt nicht ausfallen. Gung Ho auf Sieg zu fahren wäre, auch wenn es im Erfolgsfall als grandios gefeiert würde, eher eine unsinnige Strategie, weil der Abstand von McLaren zum Viertbesten eigentlich ausreichend groß ist. Die Autos fallen ja auch nicht mehr jedes dritte Rennen mit Defekt aus.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.833
Punkte
113
Allerdings hieß es in einem anderen Artikel auch, das dies dieses Jahr durchaus schon vorgekommen ist.

Hülkenberg fehlten nach dem Bahrain-Rennen ein halbes Millimeter seiner Unterboden-Platte.

Auch bei Hamilton war es damals ein halber Millimeter zuviel Abnutzung, als er nach dem Shanghai-Rennen disqualifiziert wurde.
Gasly und Leclerc hingegen wurden in Shanghai wegen zu wenig Gewicht disqualifiziert.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.974
Punkte
113
Ort
Dortmund
Welche Gründe auch immer den Ausschlag gegeben haben, es ist ein Problem bei der Kalkulation des Sicherheitsbereichs. Diese Boliden funktionieren umso besser, je tiefer sie liegen. Also geht man mit der Bodenhöhe aufs Minimum (vor allem über die Härte der Aufhängung) und die liegt im Extremfall eben beim untersten Teil, der Planke. Wenn ich als Team also annehme, dass ich nicht zu viel Abschaben eben jener habe, dann kann ich an die 9 mm Minimaldicke eher gehen als wenn ich eine größere Abnutzung vermute, wo ich besser auf 10 mm gehe, um sicher zu gehen. McL scheint hier während des Rennens über ihre Sensoren gemerkt zu haben, dass NOR zu viel seiner Planke abgefahren hat und hat ihn angewiesen, „Sprit zu sparen“. Natürlich wollte man so das wahre Problem verschleiern, um nicht den technischen Kommissaren der FIA den Fall auf dem Silbertablett zu liefern. Bei PIA, der viel mehr pushen musste, um nicht weitere Punkte zu verlieren, war diese Option scheinbar nicht möglich. Anyway, das ist kein unglücklicher Zufall, sondern ein Fehler des Teams, vermutlich auf Ebene der Ingenieure. Aber, sowas kann im Motorsport eben auch mal passieren und ist extrem ärgerlich. Deswegen sollte jetzt aber niemand seinen Hut nehmen müssen. Wenn NOR (oder PIA) die F-WM verlieren, ist das enttäuschend, aber doch kein Weltuntergang. Man hat ja auch woanders Punkte liegen lassen, insbesondere in dem man wohl zu früh die Entwicklung einstellte und einige hier kritisierte Taktikentscheidungen bei den Fahrern traf.

An sich bin ich voll und ganz bei Dir - außer bei dem Punkt mit dem etwaigen Verlust der WM. Meiner Ansicht nach wäre dies für McLaren schlimmer als ein Weltuntergang. Das Team hat die Team-WM nach 6 Rennen vor Schluss locker eingetütet. Man hatte über 100 Punkte Vorsprung auf Verstappen. Man hat nach 2012 endlich wieder einen dauerhaft siegfähigen Wagen. Die DQ kann passieren, aber die Entwicklung zu früh einzustellen und den Vorsprung somit einzubüßen ist einfach nicht zu entschuldigen, insbesondere wenn der Gegner Red Bull bzw. Max Verstappen heißt. Von dieser Kombination geht einfach immer Gefahr aus. Zumindest solange, bis die Sache rechnerisch durch ist.

Nicht zu entschuldigen ist in meinem Augen auch der Einbruch von Piastri. Er ist wieder so weit weg von Norris wie 2023. Und ich sehe hier das Versagen bei ihm, dem ganzen Mist mit der angeblichen Bevorzugung von Norris schließe ich mich nicht an.

Wenn man das jetzt noch vergeigt, wird das auch in den Köpfen nachwirken. Beim Team und bei den Fahrern. Red Bull und Verstappen sind vor allem so stark, weil man sich auf die eigene Stärke verlassen kann und Ruhe behält. Worauf soll McLaren nächstes Jahr zurückblicken, wenn man im letzten Rennen nochmal alles verhaut. Man denke auch an den Shitstorm der (sozialen) Medien.

Ich ganz persönlich möchte übrigens, dass Norris oder Piastri den Titel holen. Als großer Fan von Michael möchte ich nicht, dass sein Rekord von 5 Titeln in Folge eingestellt wird. Zudem hab ich keine Lust auf den elenden Marko. Seine Kommentare nach dem letzten Rennen waren wieder mal abartig, diesmal hat er den Unfall von Antonelli in Österreich rausgekramt, weil dieser ja Verstappen Punkte gekostet hat. Den Rammstoß von Max gegen Russel in Spanien hat er komischerweise nicht erwähnt :D .
 
Oben