Suchergebnisse


  1. S

    🇦🇹 Team Österreich

    Hier ein Nachruf des Spiegels auf ihn, der seiner Bedeutung gerecht wird: https://www.spiegel.de/sport/wintersport/nachruf-auf-baldur-preiml-er-machte-oesterreich-zur-skisprungnation-a-be7b4542-f2e6-4797-9d50-7e964bb6ef69
  2. S

    🇦🇹 Team Österreich

    Genau dafür war er der richtige Trainer. Einer, der über den rein sportlichen Tellerrand blicken konnte. Er betonte einmal, dass er stolz drauf war, dass aus allen seiner Schützlinge was geworden ist.
  3. S

    🇦🇹 Team Österreich

    Ja, er war einer, dem nicht nur der pure sportliche Erfolg, sondern auch die gesamte Persönlichkeitseintwicklung seiner Athleten wichtig war. Ein nettes Detail am Rande: Baldur Preiml war so hoch angesehen, dass sogar der Fußballclub Rapid Wien (und das ist in Ö nicht irgendein Verein) ihn in...
  4. S

    TV-Quoten ab der Saison 2021/22

    ORF-Quoten vom Sa, 25. Jänner 2025 Zao Damen 1. DG: 53.000 Zuseher (MA 13 Prozent) 2. DG: 103.000 Zuseher (MA 20 Prozent) 3. DG: 198.000 Zuseher (MA 31 Prozent) Skifliegen Oberstdorf Herren: 1. DG: 403.000 Zuseher (MA 29 Prozent) 2. DG: 570.000 Zuseher (MA 35 Prozent) ORF-Quoten vom So, 26...
  5. S

    🇦🇹 Team Österreich

    Vor ca. vier Wochen habe ich über ihn hier geschrieben und seine Bedeutung für den österreichischen Skisprungsport und den Skisprungsport allgemein herausgehoben. Er hat das Skispringen in den 70er-Jahren revolutioniert. Heute leider die traurige Nachricht. Baldur Preiml ist tot...
  6. S

    🇩🇪 DSV-Adler

    Was ich da immer meine ist folgendes: Es lässt sich nicht so ohne weiteres während der Saison ein klassischer Formaufbau machen. Was man natürlich machen kann: wenn man irgendwo weit weg ist, dass man eine Pause einlegt. Hilft manchmal, meistens nicht. Tut man oftmals, wenn man noch retten will...
  7. S

    🇫🇷 Team Frankreich

    Meine erste Erinnerung war, als er als 16-jähriger Bub bei der Tournee aufgetaucht ist.
  8. S

    TV-Quoten ab der Saison 2021/22

    ORF-Quoten vom 19. Jänner 2025 Sapporo Damen 150.000 Zuseher (MA 22 Prozent) - Zusammenfassung um 09:30 Uhr Zakopane Einzel-Herren 1. DG: zwei Angaben 15:54 Uhr: 300.000 Zuseher (MA 19 Prozent) 16:27 Uhr: 410.000 Zuseher (MA 25 Prozent) 2. DG: 490.000 Zuseher (MA 27 Prozent)
  9. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Das kann ich nur bestätigen. Nach den Superadler-Zeiten wurden die Erwartungen so hochgeschraubt, dass man fast nur verlieren konnte. Kraft war aber wenigstens (manchmal zusammen mit Hayböck) das große Bollwerk, dass es nicht zu einem Absturz kam. Frustierend war mehrmals Garmisch, was dazu...
  10. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Ok, DIESE Argumentation darf man in Frage stellen. Grad beim Skispringen. Sonst kann er sich gleich damit brüsten, wie oft seine Springer Kobayashi und Granerud (beide ja jeweils 2-fache Gesamt-WC-Sieger) heuer den Auspuff gezeigt haben.
  11. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Womit er nicht unrecht hat. Eine gewisse, eher positive Grundstimmung braucht man dann doch, sonst wird alles noch schlimmer, wenn alle herumgranteln. Er ist der letzte im Team, der den Alarmismus auch noch befeuern soll.
  12. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Zwei am Podest, vier unter den Top 7. Es läuft. Wird aber nicht ewig so weitergehen. Lanisek hätte es packen können, aber eben selber verbockt.
  13. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Mit Deschwanden setzt sich mal einer ein wenig ab. Davor: Zwischen Platz 1 (Foubert) und Platz 12 (Prevc) ganze 7,2 Punkte.
  14. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Ad. Luke 15: Für die Österreicher gings eh noch passabel aus. Der Angeschmierte war vor allem Paschke. Für ihn wars jenseits der "Kotzgrenze".
  15. S

    TV-Quoten ab der Saison 2021/22

    ORF-Quoten vom 18. Jänner 2025 Sapporo Damen 1. DG: 39.000 Zuseher (MA 11 Prozent) 2. DG: 93.000 Zuseher (MA 19 Prozent) Zakopane Team-Herren 1. DG: 342.000 Zuseher (MA 28 Prozent) 2. DG: 454.000 Zuseher (MA 30 Prozent)
  16. S

    Wie "sicher" sind die Rekorde im Herrenskispringen?

    Genauso habe ich es auch interpretiert. Was dann 6(!) Tourneesiege und drei Skiflug-WM-Titel bedeutet und ersteres kann ich mir irgendwo nicht vorstellen und letzteres ist auch extrem schwierig. Bei Skiflug-Weltmeisterschaften hat man nur einen Bewerb alle zwei Jahre und hat oft mit...
  17. S

    Wie "sicher" sind die Rekorde im Herrenskispringen?

    Ich habe für die 53 Siege von Schlierenzauer und die 10 Tagessiege bei der Tournee gestimmt. Bei ersterem sind aus heutiger Sicht Kraft, aber auch Kobayashi heiße Kandidaten. Bei letzteren muss man unbedingt Kobayashi im Auge haben, der hat ja schon acht Tagessiege. Ohne natürlich zu wissen, was...
  18. S

    🇯🇵 WC Damen in Sapporo und Zaô, 17. bis 26. 1. 25

    Das neue Erfolgsgeheimnis bei den Damen - mit einem österreichischen Skispringer liiert zu sein. Siehe Platz 1 und Platz 2. Die Partnerinnen von Kraft, Hörl und Hayböck müssen höllisch aufpassen. Ob der Maximilian Ortner schon eine hat, keine Ahnung. Der wird jedenfalls auch bald sehr umschwärmt...
  19. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Dem Martin Koch wirds auch recht sein, weil seine Photovoltaik-Anlage hat er ja schon. ;)
  20. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die das bewusst machen. Formsteuerung während einer Saison kann man bei Ausdauersportarten machen (oder muss es teilweise sogar), aber beim Skispringen ist das eine reine Harakiri-Aktion. Weil Steuern kann man eigentlich nur im physischen...
Oben