Suchergebnisse


  1. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Die Startliste macht einem bewusst, dass die Schweiz derzeit im Nationencup auf Platz 4 ist - vor Slowenien, Polen und Japan. Klar, Deschwanden, aber trotzdem .......
  2. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane 17.-19.01.2025 (Herren)

    Ja, ist er. Dafür Hayböck nicht. Den würde wohl jedes andere Team mit Handkuss nehmen.
  3. S

    🇸🇮 Die Slowenen

    Das kann man laut sagen. Die ersten beiden (Prevc, Klinec) hatten fünf Luken weniger. Grad die größere Breite war mal ein wichtiges Merkmal der slowenischen Damen. Und sehr gute junge Springerinnen, die immer wieder nachkamen. Derzeit schaut es da auch nicht so gut aus. Aber vielleicht nur...
  4. S

    Alpencup - Sammelthread ab 2024/25

    Verwandt sind die wohl kaum. Thomas Diethart kommt aus Niederösterreich, unweit von Wien und dockte dann sportlich in Hinzenbach an. Arno Diethart ist bei einem Verein in Murau in der Steiermark und das wäre dann doch viel zu umständlich. War es schon für Thomas Diethart schwierig. Dass einer...
  5. S

    Wird Skispringen uninteressant?

    Weil man mit aller Gewalt das K.O-Duell zelebrieren will, also wäre wie beim Tennis oder anderen Sportarten nur das Weiterkommen wichtig. Dass die Punkte für den 2. DG von Bedeutung sind, lässt man gerne unter den Tisch fallen. Hauptsache Duell gewonnen. Ich finds ja auch nicht gut. Genauso wie...
  6. S

    🇮🇹 Olympia-Qualifikation Mailand-Cortina d'Ampezzo 2026

    Predazzo hatte sogar noch 2019 und 2020 Weltcup-Springen. Wenn man solche großflächigen Umbauten machen muss, dann eignen sich olympische Spiele gut dazu, weil wenigstens da Geld vorhanden ist. In Predazzo und dem Trentino steht man wenigstens zum nordischen Skisport und wird das alles dann auch...
  7. S

    🇩🇪 VST 2024/25 Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen 31.12.2024 + 01.01.2025

    Ich bin bei Gott kein Lift-Experte, aber mich überrascht es schon, dass man bei einer fest installierten Anlage Funk verwendet. Es gilt ja weiterhin "Ein Kabel ist ein Kabel" und mit Funk gibt es immer wieder Probleme. Oft ist da vom supercoolen Wireless dann nicht mehr viel Supercooles übrig.
  8. S

    TV-Quoten ab der Saison 2021/22

    Der Teambewerb ist sicher nicht der absolute Quotenbringer. Das sind dann eher die Abfahrtsrennen und Slaloms an den Wochenenden.
  9. S

    TV-Quoten ab der Saison 2021/22

    Die gesamten Zahlen vom ORF am 6. Jänner 2024 Villach Damen 1. DG: 260.000 Zuseher (MA 21 Prozent) 2. DG: 381.000 Zuseher (MA 27 Prozent) Bischofshofen Herren 1. DG: 1,204 Mio. Zuseher (MA 57 Prozent) 2. DG: 1,528 Mio Zuseher (MA 58 Prozent) Das sind schon gewaltige Quoten. An den 2. DG in...
  10. S

    🇦🇹 VST 2024/25 Bischofshofen 05.01.+ 06.01.2025

    Mir geht es darum, dass man die Leistungen der Japaner Ende der 90er-Jahre nicht kleinreden kann. Diese teilweise großen Vorsprünge im Nationencup sagen schon was aus. Und schau dir die ersten beiden Tournee-Springen von 1997/98 an. Zuerst ein Doppelsieg der Japaner und dann ein Dreifach-Sieg in...
  11. S

    🇦🇹 VST 2024/25 Bischofshofen 05.01.+ 06.01.2025

    Nationencup 1996/97: 1. Japan 4152 Punkte 2. Norwegen 3121 Punkte Nationencup 1997/98: 1. Japan 5224 Punkte 2. Österreich 3200 Punkte Nationencup 1998/99: 1. Japan 6201 Punkte 2. Deutschland 4394 Punkte Vor allem 1997/98 und 1998/99 war der Vorsprung schon sehr groß.
  12. S

    🇩🇪 COC Klingenthal: 11./12.01.2025 (Herren)

    Hat der nicht den Conti-Cup-Platz geholt?
  13. S

    🇦🇹 VST 2024/25 Bischofshofen 05.01.+ 06.01.2025

    Die drei waren damals grad 19 bzw. 20 Jahre alt. Heute unvorstellbar. Und der Tod Edi Federers ist jetzt auch schon 13 Jahre her. Die waren damals aber wirklich stark und teilweise dominant. Die Zeit der Superadler wurde von Nicht-Österreichern genauso empfunden.
  14. S

    🇦🇹 VST 2024/25 Bischofshofen 05.01.+ 06.01.2025

    Das ist neuer Rekord. Der bisherige Rekord lag bei 9 Podestplätzen einer Nation: Finnland (1954/55) und Österreich (2011/12)
  15. S

    🇦🇹 VST 2024/25 Bischofshofen 05.01.+ 06.01.2025

    Jedenfalls haben die Österreicher gebührend das 50-jährige Jubiläum des Beginns des österreichischen Skisprungwunders gefeiert. Genau vor 50 Jahren gab es einen Dreifacherfolg (Willi Pürstl vor Edi Federer und Karl Schnabl). Mit ihrem Trainer Baldur Preiml aus dem Nichts heraus. Karl Schnabl...
  16. S

    🇦🇹 Skisprung Weltcup Damen Villach 5. + 6.01.2025

    Zum zweiten Mal jetzt. Heute Platz 52 von 57 Gewerteten. Das ist schon hart. Die ist völlig von der Rolle.
  17. S

    Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art

    WM eher nicht, aber vor allem Olympia. Das IOC ist ja ganz scharf drauf, das Programm zu straffen und so mancher dort würde Skispringen gleich am liebsten aus dem Programm schmeißen.
  18. S

    🇦🇹 VST Weltcup Herren Innsbruck (3. + 4.01.2024)

    Der 1. April ist aber noch weit entfernt. Nix gegen Zyla, aber das klingt schon sehr absurd.
  19. S

    TV-Quoten ab der Saison 2021/22

    ORF-Quoten vom 5. Jänner 2024 Villlach Damen 1. DG: 313.000 Zuseher (MA 30 Prozent) 2. DG: 302.000 Zuseher (MA 27 Prozent) Bischofshofen-Quali Herren 556.000 Zuseher (MA 32 Prozent) Interessant ist, dass das Quali-Springen von Bischofshofen (obwohl es mehr oder weniger um nix geht) mehr...
  20. S

    🇦🇹 VST 2024/25 Bischofshofen 05.01.+ 06.01.2025

    Von den Alpinen kenn ich den Spruch "Sieg oder Akia". Den gibt es auch schon seit Ewigkeiten.
Oben