Suchergebnisse


  1. S

    Historie des Weltcupreglement

    Ja, weil ab 1991/92 haben definitiv nur mehr V-Stil-Springer gewonnen. In der Saison 1990/91 war noch die Anzahl der V-Springer, die halbwegs auf einem hohen Niveau waren, überschaubar. Bezogen auf die WC-Gesamtwertung (Top 30) waren dies: Zünd (2.) Kiesewetter (10.) Duffner (17.) Freiholz (27.)
  2. S

    Historie des Weltcupreglement

    Hier der Gesamt-WC-Stand von 1991/92 1. Toni Nieminen (V) 269 2. Werner Rathmayr (V) 229 3. Andreas Felder (Anfang Klassik - ab VST V) 218 4. Ernst Vettori (V) 205 5. Stephan Zünd (V) 147 6. Mikael Martinsson (Klassik) 132 7. František Jež (Klassik) 127 8. Andreas...
  3. S

    Historie des Weltcupreglement

    Nach etwas: Am Anfang, als nicht mehr alle am 2. Durchgang teilnehmen konnten (also nur 50 Springer) wurde im 2. Durchgang nicht in der gestürzten Reihenfolge des Ergebnisses des 1. Durchgangs gesprungen, sondern wieder nach der Startliste des 1. Durchgangs, die dann halt ein paar Lücken...
  4. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Da können noch einige andere coronamäßige Überraschungen blühe. Siehe Mutationen.
  5. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Jedenfalls ist Mitte Februar mit den Konkurrenzen in Lillehammer (Damen und Kombis) ja auch nix, weils in Norwegen die Schrauben wieder angezogen haben. BTW: Was ist mit Molde vs. Hoffenheim?
  6. S

    🇫🇮 Weltcup Lahti: 22.-24.01.21 (Herren)

    Man darf nicht vergessen, dass man im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte den gestürzten Springern bei der Punktevergabe entgegengekommen ist. Erstens einmal durch die höheren Weitenpunkte pro Meter und die nicht mehr so strengen Abzüge beim mit der Hand in den Schnee greifen (was aber hier auf...
  7. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Norwegen hat schon seit Monaten quasi die ganze Welt zum Risikogebiet erklärt (mit Ausnahme von ein paar finnischen Provinzen und Grönland). Siehe hier: https://www.fhi.no/en/op/novel-coronavirus-facts-advice/facts-and-general-advice/entry-quarantine-travel-covid19/ Auf der Karte kann man sich...
  8. S

    FIS-Cup-Saison 2020/21

    Jeder Sponsor möchte seine Athleten erfolgreich sehen und wenn die Erfolge nicht da sind, gibts eben keinen Vertrag mehr. Dafür kann man via Helmsponsoren mehr Geld verdienen und das nehmen die Athleten ja auch gerne. Wenn man bei Bayern spielt, dann ist der Druck auch ein höherer als bei manch...
  9. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Eh. sonst kann ja nix stattfinden, da Konzerte und generell alle kulturellen Veranstaltungen ein Publikum brauchen, das dies finanziert. Die haben ja nicht diese Fernsehverträge bzw. nicht das Sponsoring, wo alles mit Werbeaufschriften zugepflastert ist. Es laufen halt die Welkes, die davor auch...
  10. S

    🇳🇴 Team Norwegen

    Eben. Und wenn man für den Fußball Regelungen findet, sollte es für das Skispringen auch möglich sein.
  11. S

    🇳🇴 Team Norwegen

    Wobei die Spiele der Nationalmannschaft im November turbulent waren: Nations League-Spiele auswärts gegen Rumänien (15.11) und Österreich (18.11). Am 12.11 wurde ein Corona-Fall im norwegischen Team bekannt und die haben glatt das ganze Team unter Quarantäne gestellt. Dadurch wurde das Match...
  12. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Na, hast du eine Ahnung welches Riesentheater in Österreich wegen der geöffneten Skigebiete gemacht wird. Kaum sieht man irgendwo ein paar Leute zusammenstehen oder beim Lift anstellen (im Freien und mit FFP2-Maske) wird gleich ein neues Bergamo oder Ischgl heraufbeschworen und manche warten ja...
  13. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    Da stehen dann fünf Leute irgendwo zusammen und dann hat man schon die Schlagzeile "Corona-Party in Oberstdorf".
  14. S

    Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison

    War klar. Man muss froh sein, dass die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann.
  15. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane, 15. bis 17. 1. 2021

    Na, wenn die Herren Wellinger und Freitag selbst nicht fähig sind, einen Bonusplatz rauszuspringen, dann haben sie im WC eh kaum was verloren. Paschke war in seiner Karriere wohl das eine oder andere Mal in der Situation, dass er so einen zusätzlichen Platz gebraucht hat oder hätte. Da musste er...
  16. S

    🇵🇱 Weltcup Zakopane, 15. bis 17. 1. 2021

    Mittelstrecke auf Langstrecke - ja. Aber Sprint auf Mittelstrecke? Mir wäre jetzt kein 100/200m-Läufer bekannt, der dann ernsthaft die 800/1500 Meter in Angriff genommen hätte.
  17. S

    🇦🇹 VST 2020/21 Finale in Bischofshofen 5.1.+6.1.2021

    So ist es. Der Bereich, wo man eventuell steuern könnte, wäre der Kraftbereich, aber da so viele andere Faktoren hineinspielen, bringt das nicht viel. Und selbst bei den reinen physischen Sachen lässt sich während einer Saison nichts gezielt in eine Richtung trimmen, außer man verzichtet auf...
  18. S

    TV-Quoten 2020/2021

    Bischofshofen-Springen vom 6.1. 2021 auf ORF1: 1. DG - 885.000 Zuseher - MA 40 % 2. DG - 924.000 Zuseher - MA 37 % Quelle: https://teletext.orf.at/channel/orf1/page/376/2
  19. S

    🇦🇹 VST 2020/21 Finale in Bischofshofen 5.1.+6.1.2021

    Selbst wenn einer 10 Mal mit Wingsuits daherkommt, wird er halt zehn mal disqualifiziert. Mehr passiert, soweit ich weiß, laut Reglement nicht. OK, vielleicht greift dann ein anderer Passus. Verhöhnung der Kotrolleure oder so. ;) Daher kann man dieses Verweigern auch nicht viel strenger...
  20. S

    🇦🇹 VST 2020/21 Finale in Bischofshofen 5.1.+6.1.2021

    Aschenbach. WM auf beiden Schanzen 1974 in Falun und Skiflugweltmeister 1973 in Oberstdorf.
Oben