Suchergebnisse


  1. S

    Weltcup Planica: 22.3.-25.3.18

    Zajc ist die ganze Saison nicht geflogen. Weder am Kulm, noch in Oberstdorf oder in Vikersund. Und ziehen das in Planica natürlich durch.
  2. S

    Weltcup Planica: 22.3.-25.3.18

    Laut deren Facebook-Auftritt sind Antti Aalto & Andreas Alamommo in Planica. Ahonen selbst schimpft auf den Verband, weil er Mitter ziehen ließ. Und überhaupt kritisiert er die Nachwuchsarbeit der letzten Jahre.
  3. S

    Weltcup Planica: 22.3.-25.3.18

    Hayböck hat die Magen-Darm-Grippe. Wird daher morgen nicht an der Quali (und somit auch nicht am Freitag) teilnehmen können. Aschenwald wurde nachnominiert. Quelle: https://www.laola1.at/de/red/wintersport/skispringen/news/skispringen--hayboeck-verpasst-final-auftakt-in-planica/ BTW: Die...
  4. S

    Weltcup Planica: 22.3.-25.3.18

    So dramatisch würde ich das jetzt nicht sehen. Man hat ohnehin die Möglichkeit, sich diesen Platz im Sommer zurückzuholen und dann im Winter wieder mit fünf Leuten zu starten. Die Österreicher waren vor zwei Jahren in einer ähnlichen Situation. Statt der gewohnten sechs Fixplätze gab es nur mehr...
  5. S

    Weltcup Planica: 22.3.-25.3.18

    Man darf nicht außer acht lassen, dass sich bis auf Schlierenzauer alle oben Genannten (noch) in den Top 30 des Gesamt-WC befinden und dadurch eine realistische Chance haben, auch am Sonntag dabei zu sein. Und Schlierenzauer hatte er schon letztes Jahr zu Hause gelassen, was anscheinend für ein...
  6. S

    Entwicklung des Skispringens

    China: Neue Nation, die erst ab der Jahrtausendwende mitmischt. Über die Ambitionenen wird man im Unklaren gelassen. Wurden früher von einer österreichischen Computerfirma(!) gesponsert, was einiges über den Willen der Chinesen aussagte, diese Sportart finanziell zu pushen. Das Herrenskispringen...
  7. S

    Entwicklung des Skispringens

    Begründung kenne ich nicht. Ist noch nicht so lange her (ein paar Jahre). Von der Spitze warens immer weit entfernt. Als es noch so um die 100 Starter bei der VST gab, waren sie dabei, allerdings auf den hinteren Plätzen.
  8. S

    Entwicklung des Skispringens

    Die FIS betreibt schon solche Programme, aber man darf nicht vergessen, dass es relativ viele Sportarten unter dem Dach der FIS gibt. Und das Problem beim Skispringen ist die jeweilige örtliche Infrastruktur, die es den jungen Leuten erstmals ermöglicht, die Sportart zu betreiben. Das alles muss...
  9. S

    Live Thread Vikersund 2018

    So ist es. Wellingers gesamte Saisonleistungen würden wir mit Handkuss nehmen. Er ist immerhin 4. im Gesamt-WC. Das ist schon sehr ordentlich und zeigt seine Qualität am besten. Klar, so stark wie letztes Jahr in der 2. Saisonhälfte ist er nicht, aber das war er davor ja auch nicht annähernd...
  10. S

    Entwicklung des Skispringens

    Das können wir auch auf die Top 40 erweitern. Auch auf den Rängen 31-40 schaut es nicht anders aus. Mit der Ausnahme Derschwanden. Die sechs Top-Nationen sind auch in der Breite gut vertreten und sind besser als die Top-Leute anderer Nationen. Letztes Jahr hatten wir noch Vince, Klimov und den...
  11. S

    Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art

    Interessant die Reihenfolge: Zuerst Großschanze, dann Normalschanze. Hat wohl auch damit zu tun, dass die Schneesicherheit in Innsbruck natürlich nicht so groß ist wie in Seefeld und Ende Februar können ein paar Tage schon was ausmachen. 1985 haben sie es aber auch so gemacht und da war die WM...
  12. S

    Live Thread Trondheim 2018

    Stoch hätte bald einen Nykänen-Gedenk-Anlauf machen müssen.
  13. S

    Live Thread Trondheim 2018

    Die einzige spannende Frage ist noch: Ist beim abschließenden finalen Durchgang in Vikersund beim Stoch-Sprung die imaginäre Linie, die die Erfordernis für den Gewinn der RAW-AIR anzeigt, noch am Aufsprunghügel oder schon in der Anlaufspur.
  14. S

    Live Thread Trondheim 2018

    Für Stoch gilt ab jetzt ein BMI-Wert von 30. Unglaublich, egal wohin er kommt, er sprengt gleich die Bank. Nix mit herantasten oder so.
  15. S

    Entwicklung des Skispringens

    Die Situation bei den Skimarken ist eine ganz spezielle. Fischer steht zwar zum Nordischen Sport, möchte aber nicht alles alleine schultern. Bei den Alpinski würdens permanent auf den Tischen tanzen, hätten sie dort eine Art Monopol. Bei den Sprungski schaut das aber anders aus. Daher wurde BWT...
  16. S

    🇦🇹 Team Österreich

    Bei den kaum greifbaren Aussagen, die er da ständig tätigt, kann er nicht so viele Insider-Infos haben. Viel mehr als Blabla ist das meistens nicht. Wer das Interview sehen will (ab Minute 23:30): https://www.servus.com/at/p/12-M%C3%A4rz---Der-Sporttalk-am-Montag/AA-1TYKQNMSS1W12/ Wenns...
  17. S

    Weltcup Lillehammer - 12./13.03.2018

    THE MOST EXTREME AND INTENSE SKI JUMPING TOURNAMENT IN THE WORLD! So nennen sie es ja. So gesehen passt schwarz dann doch irgendwo dazu. ;) Aber generell ist das Design (zumindest so wie es am PC wirkt) ... na ja. Große Schrift - man kanns ja auch übertreiben. Interessant aber der Blick auf...
  18. S

    Live Thread Lillehammer

    Diese Gefahr kann in der Tat bestehen. Allerdings könnte man dann die Raw Air nur alle vier Jahre veranstalten und da ist der Abstand zu groß. Man möchte eine Marke aufbauen und das geht nur durch Wiederholung in kürzeren Abständen. Außerdem hat die jährliche Abhaltung der VST dieser ja auch...
  19. S

    Live Thread Lillehammer

    Als der WC 1979/80 eingeführt wurde, hatte man die Befürchtung, dieser könnte der Bedeutung der VST abträglich sein und der Anfang vom Ende der VST sein .... ;) So ändern sich die Zeiten. Ja, es gibt ein Zuviel des Guten: nämlich mit diesen Willingen5 und Planica7. Das brauchts wirklich nicht...
  20. S

    Weltcup Lillehammer - 12./13.03.2018

    Letztes Jahr gab es für die ersten Drei Geld (60.000/30.000/10.000 Euro).
Oben