Suchergebnisse


  1. S

    SGP Hinterzarten 28.-29.07.2017

    Die Koreaner werden möglicherweise, wenn sie ihre Leistungen der letzten Saisonen nicht verbessern, ohnehin nur einen Startplatz haben. Der ist ihnen garantiert, aber nicht mehr. Vier sichere Quotenplätze, wie sie z. B. die Kanadier trotz voriger Nicht-Leistungen in Vancouver hatten (und damit...
  2. S

    News und Neuigkeiten

    Laut fis-ski.com wird die Damen-Kombi Bestandteil des Programms bei den YOG in Lausanne 2020 sein.
  3. S

    Einmal selber Springen

    Pinkelnig ist in der Tat eine Riesen-Ausnahme. Die hatte schon eine ordentliche sportliche Vorbildung. Sie war im Vorarlberger Landeskader der Alpinen und konzentrierte sich dann auf den Klettersport und spielte nebenbei auch Fußball. Diverse Voraussetzungen fürs Klettern sind ja denen fürs...
  4. S

    🇯🇵 An die Japanfans

    Kasai ist schon die letzten Jahre im Sommer wettkampfmäßig untergetaucht. Generell hat die Wertigkeit des Gesamtsieges in den letzten Jahren - so scheint es - ziemlich nachgelassen. An ausgesuchten Springen teilnehmen wegen der Standortbestimmung - das ja. Aber früher hießen die Gesamtsieger...
  5. S

    Keine Vorqualifizierten mehr!

    Wollen die jetzt, indem es keine Vorqualifizierten mehr gibt, die Spitzenleute endgültig hinmachen? Die Begründung (Wind- und Gatepunkte) ist in der Tat kurios und was wollens da im Sommer groß testen? Die Spitzenleute verzichten ja deshalb, weil das Programm im Winter so dicht gedrängt ist...
  6. S

    Kalender 2017/18

    Jetzt machens doch das Opening in Wisla. Habe das vor ein paar Wochen nicht ganz ernstgenommen, aber offensichtlich haben die großes Vertrauen in die Firma "Supersnow", die eben für diesen sorgen soll. Wobei die ohnehin auch andere Baustellen wie z. B. das Windnetz haben. Weiters scheint man in...
  7. S

    🇮🇹 Salto con gli sci: Forza Italia

    Den hatte sie schon letztes Jahr nicht. Sie geht seit zwei Jahren mit Julien Eybert Guillon (der ja schon mal italienischer Damentrainer war) eigene Wege. Damals vor zwei Jahren habens überhaupt die Damennationalmannschaft für ein paar Monate aufgelöst, haben sich aber dann doch entschlossen, im...
  8. S

    🇩🇪 DSV-Adler

    Schaut so aus, dass Top-10 im Gesamt-WC ist A, danach kommt B. Die ziehen das offenbar beinhart durch. Wobei auch mir das im Fall von Freund als eine Art von "päpstlicher als der Papst" erscheint. Aber andererseits: Klare Kriterien und "Promi-Bonus" gibts keinen.
  9. S

    🇦🇹 Team Österreich

    Kofler hatte zumindest zu Beginn einige Top-Ergebnisse - das fehlte Fettner und Poppinger 2015/16 und das wären die nächstbesten Springer nach den drei Nationalmannschaftsspringern gewesen. Und Kraft, Hayböck, Fettner und Schlierenzauer stehen für heuer ohnehin außer Streit. Schiffner war zwar...
  10. S

    Materialthread

    Die INVIA-Gruppe, der das gehört, ist in Osteuropa sehr aktiv. Diese gehört der Rockaway Capital, die ihren Sitz in Tschechien hat. Im Hintergrund soll aber ein chinesischer Investor die Fäden ziehen. Erinnert ein wenig an das Schicksal von Elan.
  11. S

    News und Neuigkeiten

    Mah, wenn ich dran denke, was die mal für Mannschaften hatten mit Kempf, Schaad, Glanzmann etc und auch einige Mannschafts-Medaillen geholt haben......
  12. S

    Wer war der Erfinder des V-Stils?

    Er selber sagt, dass er 1969 (also als 10-jähriger) eine Verletzung hatte und ihm der V-Stil half, mit dieser Verletzung besser zurechtzukommen. Danach, als die Verletzung weg war, wollte er den V-Stil beibehalten. So zumindest seine Aussagen. Und er spricht davon, dass die Trainer keine allzu...
  13. S

    Wer war der Erfinder des V-Stils?

    In den letzten Jahren gab es einige Interviews mit diesem Herrn in polnischen Medien. Eines hier vom März 2017: http://eurosport.onet.pl/zimowe/skoki-narciarskie/miroslaw-graf-ja-sie-marzen-nie-boje/wxh7ch Das Bild oben ist das einzige mir bekannte, aber das schaut nicht unbedingt nach V-Stil...
  14. S

    Wer war der Erfinder des V-Stils?

    Ich habe schon die Forumssuche bemüht und bin ein wenig überrascht, dass dieses Thema hier noch gar nicht angesprochen wurde. Denn in vielen Quellen (auch Wikipedia) wird hier der Pole Miroslaw Graf genannt (geb. 1959), der schon in den 70er-Jahren diesen Stil gesprungen sein soll. Zuerst...
  15. S

    Olympia-Qualifikation Pyeongchang 2018

    Ich glaube nicht, dass es hier irgendwem darum geht, wie viele Athleten im Endeffekt untergebracht werden müssen, sondern in der Tat um die mangelnden Entscheidungsmöglichkeiten der Trainer. Der Trainer muss seine vier Leute ja schon ca. zwei Wochen vor dem ersten Bewerb für alle drei Springen...
  16. S

    Olympia-Qualifikation Pyeongchang 2018

    Das hat mit den Quotenplätzen zu tun. So wie 2014 genehmigt man den Skispringern und Skispringerinnen nur 100 Plätze. In Sotschi war das Verhältnis 70 (Herren) zu 30 (Damen). Jetzt ist es 65 zu 35. Und deswegen fallen einige Nationen um den 5. Quotenplatz um. Den Ersatzmann muss man wohl...
  17. S

    Olympia-Qualifikation Pyeongchang 2018

    Da wurde sicher nicht gefragt. Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass damals das Ergebnis positiv ausgefallen wäre. Wurde Pyeongchang ja als neues Wintersportzentrum angepriesen und für dieses Argument waren sicher viele zugänglich. Die Ernüchterung kam wohl die letzten Jahre mit den...
  18. S

    Olympia-Qualifikation Pyeongchang 2018

    In Korea hat man in den 90er-Jahren durchaus ambitioniert begonnen (Schanze in Muji), aber Ende der 90er-Jahre gabs eine Wirtschaftskrise und seitdem lässt man das Skispringen darben, auch als es wirtschaftlich wieder aufwärts ging. Investieren muss man in jeder Sportart. Von nix kommt nix. Und...
  19. S

    Olympia-Qualifikation Pyeongchang 2018

    Nun, der Kommerz ist mal per so nichts Schlechtes, da solche Spiele natürlich auch finanziert werden müssen. Die Kritik geht allerdings in zwei verschiedene Stoßrichtungen: 1) Der IOC kassiert und die Veranstalter bleiben auf den Kosten sitzen. 2) Die Wahl des Olympiaortes. Da hat das IOC...
  20. S

    Kalender 2017/18

    Ich kann nur die Diskussionen, die in Österreich zu diesem Thema laufen, wiedergeben und gewissen Kreisen sind die Kosten für den Kulm ein Dorn im Auge. Die Zeiten haben sich geändert und solche Diskussionen gab es früher in dieser Form nicht so. Vor allem innerösterreichisch wird man sich...
Oben