Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf eine süffisante Tonart sollte ich eigentlich gar nicht mehr eingehen, aber um das abzuschließen:
Wir können uns gerne darauf einigen, dass
1. es für keinen Spieler unmöglich sein sollte, konstant Freiwürfe zu treffen
2. es Spieler gibt, die mit Druck nicht umgehen können
3. auch dies durch...
Ach Homer.
Du wirst mir doch sicher zustimmen, dass die allermeisten NBA-Spieler, die auch im Spiel Würfe nehmen und treffen, im Training ohne Verteidigung auch beim Dreier locker 40% treffen. Im Spiel ist das jedoch völlig anderes, weil ganz viele Faktoren anders sind als im Training.
Ein...
Du hast keine Lust zu differenzieren, oder?
Selbstverständlich kann man auch seine Range erweitern, wenn es dem eigenen Spiel zuträglich ist. Nicht umsonst hört man oft Sätze wie "Der Dreier fällt bei ihm diese Saison". Irgendwo gibt es bei vielen natürlich Begrenzungen, nicht jeder kann einen...
Vielleicht weil es sonst in ein bis zwei Jahren keine Arbeitserlaubnis mehr gibt. :D
Ansonsten bin ich bei dir, aber die englische Nationalmannschaft ist eh ne Wundertüte.
Nochmal: Nein!
Mir geht es ja nicht um Leute, die früher mal gut trafen, sondern um Spieler die noch nie gut getroffen haben.
Schauen wir uns zunächst die Spieler an, die auch außerhalb der Zone werfen:
Blake Griffin hat das Problem nach zwei desaströsen Saisons erkannt, hart gearbeitet und...
Ein Freiwurf kann natürlich in bestimmten Situationen viel Wert sein, ist aber halt der Wurf mit dem geringsten Punktwert. Ich habe ferner nicht nur Basketball gesehen, sondern auch gespielt und das sogar mit einigen Großen, die ähnliche Probleme hatten.
Sehr große, sehr athletische Spieler...
Hab ich nicht behauptet, aber der Grund liegt wohl wirklich darin, dass ein Freiwurf zu wenig wert ist. ;)
Diese "Körperlich nicht in der Lage"- und "zu viele Muckis"-Theorien finde ich einfach nicht überzeugend, da es mehr als genug Gegenbeispiele gibt.
Es gibt aber noch einen Unterschied, ob ein Unternehmen Anteile an einem Verein hat, der autonom geführt wird.
Bei RB wird erstens das Vereinsprinzip auf ekelhafte Weise übergangen, zweitens liegt der ganze Verein in der Hand des Konzerns selbst und drittens scheint man sich nicht mal die Mühe...
Jou, bei zweimal Zocken die Woche geht das natürlich nicht, aber als Berufsballer sollte das kein großes Problem sein.
Hat sogar schonmal jemand als absoluter No-Baller versucht und in kurzer Zeit eine respektable Quote etabliert.
Brauchst gar nicht so sarkastisch antworten.
Wilt, Shaq und Dwight sind sogar die besten Beispiele dafür. Wilt war es egal, der war auch ohne Freiwürfe dominant genug. Shaq war es auch egal und Dwight tönt dick rum, er würde im Training 90% werfen und hat sein Spiel generell noch nie ernsthaft...
bin da immer noch zwiegespalten.
Es sollte überhaupt kein Problem für schwache Freiwurfschützen sein, sich innerhalb eines Monats einen Freiwurf anzueignen, der mit mindestens 70% sein Ziel trifft.
Wenn es Spieler gibt, die jahrelang bei 50% rumeiern, dann hat das auch mit mangelnder work ethic...
Ein weiteres eindrucksvolles Zeichen, dass nun ein einziger Verein in unterschiedlichen Ländern in zum Teil gleichen Wettbewerben (zumindest in Zukunft) spielen will.
Wie läppisch das wäre, wenn irgendwann Salzburg gegen Leipzig in einem internationalen Wettbewerb spielt.
Mkhitaryan wurde im Gegensatz zu Schürrle damals mit Barca, Juve, Rom, Man City, Chelsea, Tottenham und anderen Top-Clubs in Verbindung gebracht.
Ich sage ja gar nichts gegen Schürrle an sich, ich finde es nur verrückt, dass man sich erstens scheinbar eine Wahnsinnsablösesumme diktieren lässt...
Bitte nicht Gladbachs Herz rausreißen. Eberl ist seit 1999 in Mönchengladbach, hat den Verein wieder zu einer Größe im deutschen Fußball gemacht, hat dort eine herausragende Zukunft in Aussicht, könnte Gladbach langfristig in den Top 3-4 etablieren und vielleicht irgendwann auch mal mit einer...
Ich verstehe zum Erbrechen nicht, wie diese 35+X zustande kommen sollen. Der Spieler hat laut tm einen Marktwert von 18 Mio. Wolfsburg hat ihn in einer wahnhaften Einkaufstour bereits für deutlich mehr geholt, dort ist er dann deutlich unter den Erwartungen zurückgeblieben.
Jetzt ist Dortmund in...