Suchergebnisse


  1. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Nicht nur deshalb, selbst beim größten Glücksritter aus Durchgang 1 wäre dieser gravierende Unterschied in der Geschwindigkeit völlig unfair. Es war ein komplett irreguläres Springen, bei dem zufällig wenigstens drei Favoriten vorne waren.
  2. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Nein. Es ist keine ausgleichende Gerechtigkeit, dass Kobayashi 3km/h weniger Anlaufgeschwindkeit als Stoch hatte.
  3. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Normalerweise schon. Du musst aber auch bedenken, dass es auch im zweiten Durchgang drehende Winde geben kann. Außerdem sind das zehn Punkte auf Ziga Jelar.
  4. N

    WM Seefeld

    Gratulation an Riiber, Gruber und Watabe. (y)
  5. N

    Alles zum Thema Doping

    Filbrich war wie Teichmann schon als Junior sehr erfolgreich mit u.a. zwei WM-Medaillen: https://www.fis-ski.com/DB/general/athlete-biography.html?sectorcode=CC&seasoncode=&competitorid=17107&type=result&categorycode=WJC&sort=&place=&disciplinecode=&position=&limit=100
  6. N

    Alles zum Thema Doping

    Teichmann war allerdings schon Junioren-Weltmeister. Es war abzusehen, dass da ein großes Talent heranrückt. Die Erfolge von Angerer und Sommerfeld kamen allerdings wirklich völlig unerwartet und unvorhergesehen.
  7. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Die haben damals nicht einfach nur gekachelt. Ich weiß nicht wirklich, wie ich es erklären soll. Da gab es wirklich teils weitsprung-ähnliche Landungen (sofern das mit Skiern ging), um noch jeden halben Meter herauszuholen. Und das macht ja auch Sinn, denn die Quali wurde nur über die Weite...
  8. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Ich kann mich noch daran erinnern, als die Qualifikation neu eingeführt wurde und es dort noch keine Haltungsnoten gab. Manche Springer sind da gelandet wie die Weitspringer, und es hat teils schwere Verletzungen gegeben. Bei einem Finnen war quasi die Karriere vorbei. Ich komme gerade nicht...
  9. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Naja, er hat ja noch eine Chance, aufzuzeigen.
  10. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Wenn das so weiter geht, schaut er Freitag zu. Wellinger war bisher in allen drei Trainingssprüngen besser, in zwei davon deutlich.
  11. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Es war Vogt, und die hat nicht aus dem Nichts Gold gewonnen, sondern war in der Saison 2014 Zweite im Gesamtweltcup, also die zweitbeste Springerin des Winters. Und am Olympiatag war sie die Beste, weil Takanashi ihre Leistung nicht abgerufen hat. Lundby ist sicher keine Unbekannte, hat aber...
  12. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Das Ergebnis ist gemessen an der Tagesleistung unverdient.
  13. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    War sie. Allerdings hatten Lundby und Althaus auch schlechteren Wind. Dennoch natürlich eine absolute Top-Leistung.
  14. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Da haben einige bei der Umstellung auf die Normalschanze doch noch einige Mühe. Österreicher und Polen sehr stark.
  15. N

    🇩🇪 DSV-Adler

    Wie ist denn der alte Name gewesen? AlleluiaGirl?
  16. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Die Polen wären aber auch mit einem besseren vierten Mann weit hinter Deutschland geblieben. Aber Silber wäre sicher möglich gewesen. Dass die Schanze in Innsbruck speziell ist, denke ich auch. Aber andererseits haben Eisenbichler und Geiger da vor der WM auch nicht gerade überzeugt.
  17. N

    WM Seefeld

    Das liegt für mich eher daran, dass Rydzek und Frenzel zu ihren absoluten Topphasen besser gesprungen sind als Rießle. Vor allem Frenzel war mal die Nummer eins auf der Schanze und hat das passenderweise genau rechtzeitig für die Bergisel-Springen wieder ausgegraben.
  18. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Das war herausragend. Es kamen nie irgendwelche Zweifel auf, und das ist bei mir selten.
  19. N

    Live-Thread WM in Seefeld/Innsbruck

    Aber das hatte Kraft doch. Gemessen an den Januar-Ergebnissen mehr als die Deutschen.
Oben