Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das war mir tatsächlich auch nicht bewusst, hätte klar gesagt "gewunken" ist korrekt.
Und das als jemand, der die Tage kurz davor war einen bösen Brief an die ARD zu schreiben, als sie in irgendeinem Magazin ein Spezial über "Knie Probleme" (Autokorrektur sei Dank, nehme ich an... :devilish: )...
jo, in ner Einzelwertung hätte das nichtmal zum Podest gereicht im Endeffekt:
1. GEIGER Karl 272,4pt
2. KRAFT Stefan 265,6pt
3. STOCH Kamil 264,0pt
4. GRANERUD Halvor Egner 263,9pt
5. SATO Yukiya 263,2pt
mal sehen, ob der Leyhe mit der Zeit besser in seine Rolle reinfindet. Dass er jeden Sprung über K-Punkt gut findet, ist zumindest schonmal kein guter Start...
und die Probe war auch recht knapp insgesamt, mit den Polen auf 1
1. POL 233,4pt
2. GER 224,8pt
3. AUT 222,7pt
4. NOR 218,6pt
5. SLO 195,7pt
6. JPN 181,2pt
7. FIN 100,4pt
8. SUI 57,3pt
9. USA 51,6pt
jo, und beim Skispringen wird ja sogar nach einem Durchgang gewertet - bei den Alpinen Technikdisziplinen nicht. Also hier könnte man sogar genau so gut andersrum argumentieren
gibt am Freitag, 29.1. noch zusätzliche 10k/15k freistil Einzelstartrennen
https://www.fis-ski.com/en/cross-country/cross-country-news-multimedia/news/2020-21/adaption-of-world-cup-schedule-in-falun-swe
war ein PCR Test, kein Schnelltest:
"Seit Weihnachten waren im Umfeld der Vierschanzentournee 760 PCR-Tests durchgeführt worden. Vier fielen positiv aus: Neben Muranka auch bei einem deutschen Physiotherapeuten, einem Helfer der Organisatoren und einem Mitglied einer internationalen...
es gibt beim PCR Test einen Grenzwert für die Viruskonzentration (Ct-Wert), anhand dessen nach positiv und negativ unterteilt wird. Muranka (da "schwach positiv", laut polnischen Medien) war anscheinend knapp an der Grenze - so ein Ergebnis hat nichts mit "falsch positiv" oder "falsch negativ"...
hat in sicher 5 Jahren Radsportmoderation bei ihm nicht geklappt, das ist weiterhin eine absolute Vollkatastrophe. Ich würde also nicht unbedingt davon ausgehen
die Schweiz nimmt das Thema ja eher locker, in St. Moritz beim Alpin-Rennen vor zwei Wochen mussten Journalisten z.B. überhaupt keine Nachweise vorlegen (während in Gröden jetzt zwei negative Tests von Nöten sind). Mal sehen, was man da aus Engelberg so hört - die optimale Wettkampfstation so...
normalerweise wird die Coach-Decision aber auch nicht einfach ignoriert, oder? Fand ich schon überraschend, dass er dann trotzdem von Gate 12 runter durfte, bzw das hatte ich so zumindest noch nicht gesehen. Eigentlich gehören wechselnde Bedingungen dabei ja zum Risiko, das ein Trainer halt in...
ich denke bei Kraft ist eher die Frage, ob er fit genug ist oder nicht - zuletzt hörte sich das ja überhaupt nicht so an.
Tamara Tippler bei den Alpinen z.B. hat ihre Erkrankung auch schon seit Wochen hinter sich, aber an Sport (geschweige denn Wettkämpfe) ist bisher trotzdem nicht zu denken
das ist aber eine rein freiwillige Quarantäne, oder? Und gebrochen wurde sie ja nun auch eh schon, wenn man ihn (+die ganzen andere Kontaktpersonen) einfach mit den restlichen Nationen in den Flieger gesetzt hat
Schlierenzauer und Aschenwald sind fit und steigen heute wieder ins Training ein. Bei Stefan Kraft wird morgen entschieden, ob er mit nach Planica fährt.
Die in Russland infizierten Sportler (+Renndirektor) wurden übrigens gesonders ausgeflogen, der Rest (nach nochmaligem negativen Test) normal...
ist natürlich hypothetisch, aber wenn beide bei allen ausgefallenen Rennen durchweg ihre "Normalergebnisse" dieses Winters eingefahren hätten, wäre der Sieger trotzdem Kilde.
Bisher haben sich die Punkte pro Kategorie wiefolgt verteilt:
Abfahrt (9):
Kilde 413 -> ~46 pro Rennen...