Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Vorsprung von @Schwarz-Rot-Gold Adler auf @Steigerwald wächst um weitere 10 Punkte an; er nähert sich der Rekordmarke von 200 Punkten. @funjumper hat nach wie vor Chancen auf den zweiten Platz.
Skisprung-Wettspiel 2020/21 (HERREN): Gesamtwertung, Zwischenstand nach 35 Wettbewerben
In der Skiflug-Wertung gibt es auf den ersten drei Plätzen keine Verschiebungen, aber die Verfolger rücken näher.
Skisprung-Wettspiel 2020/21 (HERREN): Skiflugwertung, Zwischenstand nach 5 von 7 Wettbewerben
Mit vielen guten Flügen hat Michael Hayböck das Forum mittlerweile davon überzeugt, dass er ein echter Planica-Spezialist ist... doch genau an dem Tag, an dem ihn viele in denTipp aufnehmen, wird er nur 14. und zieht so doch einige Tipper ein bisschen nach unten. Die bessere Alternative war Bor...
39 Starter... darunter 3 Türken, 3 Rumänen, 2 Kasachen, ein Koreaner und jede Menge Russen - das sollte doch für die Deutschen die Chance sein, sich wenigstens wieder den sechsten Startplatz zu holen.
Also der, der den Skiflugweltcup schon vor zwei Jahren gewonnen hat? ;)
Wie wär's damit: Geiger wird am Sonntag Zweiter und Kobayashi Dritter, dann darf die FIS eine zweite Kugel blasen lassen. :)
"Immer Deutschland"... weil Deutschland auch schon so viele Teamfliegen gewonnen hat... ich glaube, das Letzte war 2000, wenn ich mich nicht irre. ;)
Stand jetzt würde ich aber auch eher auf Slowenien tippen.
Aber meinetwegen, das Teamfliegen morgen ist mir nicht so wichtig - mir kommt es eher...
Bei seinem 250-Meter-Weltrekord in Vikersund hat er keinen Telemark gesetzt. Wohl aber bei seinem 248,5-Meter-Flug hier in Planica - übrigens auch mit leichtem Rückenwind. Ohne ganz 100%ig sicher zu sein: Das dürfte der weiteste Flug bislang mit Telemark gewesen sein.
Das war in dem Moment zwar der Wert, den die To-Beat-Weite angezeigt hat. Aber tatsächlich lag Kobayashi am Schluss 9,6 Punkte hinter Geiger. Das entspricht 8 m, also hätten 239 m gereicht.
Deswegen finde ich es aber auch übertrieben, von "keinem guten Job" zu sprechen. Klar war das am Ende nicht optimal; aber das Entscheidende war schon, dass sie heute die Geduld hatten zu warten, so dass es für niemanden gefährliche Bedingungen gab. Das hast du ja auch erwähnt; aber deswegen fand...
Auch wenn Eisenbichler ein paar Plätze weiter hinten gelandet ist, hat er mit dem heutigen Wettkampf den zweiten Platz in der Weltcupgesamtwertung abgesichert!