Suchergebnisse


  1. karmakaze

    Formel 1 Saison 2009 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Bin ich hier der Einzige, der das gerecht findet? MMn darf es eine Verurteilung ohne Möglichkeit zur Verteidigung in keinem Rechtssystem geben.
  2. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Da ist wieder einer - ein Mythos. Ich beuge mich der Mehrheit - okay. Mich würde mal interessieren, wieso du gerade Villeneuve in dieser Liste siehst. Ich muss hier mal eine Lanze für Badoer brechen: Er ist kein Verlierer, er ist einfach nur der Aufgabe nicht gewachsen gewesen. Mit 38 ohne jede...
  3. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Absolut. Wenn man sich die Medienberichte um seine Physis derzeit so durchliest, wird eher der Eindruck eines gleichwertigen Fahrers erweckt. Mit 40 soll er wohl genauso fit sein wie mit 35. Wenn er trotzdem unterliegt, welche Gründe gibt es dann? Die eines Formel 1-Dinosauriers, wie man es...
  4. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Man bedenke, dass Fisichella vor seinem Wechsel noch gesiegt hat. Hier wird deutlich, welche Bedeutung die Kongruenz von Fahrstil und Charakteristika des Boliden hat. Erst kam Giancarlo hervorragend mit weichen Reifen zurecht, danach, im Ferrari, fast gar nicht. Ähnliches kann jedem anderen...
  5. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Um darauf noch einmal einzugehen: Ich denke nicht, dass MSC durch seine Rückkehr gewinnen kann. In meinen Augen kann er nur verlieren. Über die Jahre gelang es der Medienwelt um RTL, Bild, Manager Weber und sicherlich auch Ferrari, ein Bild von Schumacher aufzubauen, das ihm zum Überfahrer, zum...
  6. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Oh, ich denke, dass ich mittlerweile davon einiges verstehe. Die BWL bezieht sich auf die Betriebswirtschaft - das Partikel "Wirtschaft" impliziert in deinem Zusammenhang eher Volkswirtschaft. Kein BWLer spricht von einem Teilgebiet "Wirtschaft". Dann habe ich da zu viel hinein interpretiert...
  7. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Schau doch bitte das nächste Mal an der richtigen Stelle nach. Als ich das letzte Mal Formel 1 geschaut habe, hatten die Sponsoren noch ein CI, mit dem sie sich auf die Boliden verewigten. Da sich Petronas und Petrobras weder von der Farbgebung noch von der Schrift ähneln, darf ich das doch als...
  8. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Petrobras ist brasilianisch, nicht argentinisch. Mit Petronas haben die nur die Sparte gemein, mehr nicht. Ich kann dir daher immer noch nicht folgen.
  9. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Hat das jetzt auch einen tieferen Sinn oder ist es nur ulkig gemeint?
  10. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Danke, gleichfalls. Um deine und meine Sichtweise zu integrieren, könnte man folgendes annehmen: Sportlicher Erfolg in der Formel 1 besteht aus zwei Schichten: Das Fundament - Management, Struktur, Ausstattung, Budget- wenn es hier funkt, kann die zweite Schicht, die Spitze, nicht glänzen. Zu...
  11. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Weder behauptete ich, dass bessere Manager BWL studiert haben, noch dass ein Techniker sich die BWL nicht aneignen kann. Wohin führt uns dein Argument also? Ich vermute, du willst damit deiner Meinung Nachdruck verleihen, dass die BWL ja nur ein "seichtes Handwerk" wäre, während Technik eine...
  12. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Ich behaupte ja nicht, dass Manager die wichtigsten Bestandteile eines Unternehmens oder Rennstalls sind, sondern dass sie auch wichtig sind. Das ist ein meilenweiter Unterschied. Das setzt die Feststellung von Inkompetenz voraus. Wenn Manager inkompetent sind, werden sie jedoch ausgewechselt...
  13. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Du gehst hier von der meiner Meinung nach von der Annahme aus, dass ein Entscheider eine vollständige Durchdringung des Stoffes erlangen muss, um sich richtig zu entscheiden. Das widerspricht vollkommen der gängigen BWL-Lehre und nebenbei auch der Praxis. Eric Schmidt muss keinen Suchalgorithmus...
  14. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Das sehe ich nicht so. Diese Argumentation gibt es schon seit Entstehen der BWL. Forschungsressourcen meint im Wesentlichen finanzielle Mittel, Ausstattung und Forscher selbst. Die richtig zu verteilen, ist letztendlich Aufgabe der Manager. Dass technische Direktoren dafür Empfehlungen...
  15. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Welche Erzfeindschaft? Wenn es so etwas je gegeben hat, dann nur in den Medien und bei Hardcore-Fans. Die Verantwortlichen, Teammitglieder und vernünftigen Fans sehen das sicherlich weniger verkrampft. Ross Brawn wurde ja auch nicht gesteinigt, als seine Brawns Ferrari z.B. in Monza demontierten.
  16. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Ich stimme dir da zu: Wirtschaftlicher Erfolg garantiert keinen Formel 1-Erfolg. Überspitzt gesagt sind Ingenieure aber nicht in der Lage, sich selbst zusammenzurotten, zu beschäftigen unr Forschungsressourcen zu verwalten. Sie sind wie Babys, die von Managern erstmal ins Team geholt...
  17. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Ich bin da ganz auf deiner Seite. Du musst zusätzlich wissen, dass Allen eine recht technische Sichtweise der Formel 1 vertritt (und das auch immer stichhaltig). Eine gewisse Antipathie gegen klassische BWLer ist da verständlich.
  18. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Karl, du liegst mit deiner Einschätzung nicht falsch. Es hilft nur nichts, wenn der Chefdesigner keinen guten Boliden konstruiert. Ich halte bzw. hielt z.B. Briatore für den besten Manager der Formel 1. Nur hat er davon nichts, wenn Permane ein Jahr nach dem anderen Fahrzeuge mit mangelndem...
  19. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Sicherlich mag er organisatorisch einiges verschlankt haben und er gilt auch als Manager mit sehr guten fachlichen und sozialen Fähigkeiten, trotzdem bezweifele ich stark, dass er für einen guten Boliden gesorgt hat.
  20. karmakaze

    Formel 1 Saison 2010 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen

    Sehe ich genauso. Es gehört schon viel Ergeiz dazu, sich neuen Herausforderungen zu stellen und dafür auf die Popularität und das damit verbundene Geld der Formel 1 zu verzichten. Aus aktuellem Anlasse: Renault steigt "quasi" aus -...
Oben