Übersicht der NHL-Teams mit aktuellen Stats


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wer hat denn Interesse eine Übersicht zu erstellen, wo verschiedene Stats & facts über die 30 NHL-Teams + ggf. ehemalige bzw. vor dem Umzug stationierte Teams, ständig aktualisiert werden.

Soll unter anderem Zuschauerzahlen, Stadien, Rivalitäten, Standorte, Heimstats, Auswärtsstats, Topscorer des Teams, Key Player, regionale Fernsehstationen :)D), usw. enthalten.

Fällt euch noch was ein?

Diesen "Thread" pinnen wir dann, damit jeder Neuankömmling oder Nicht-NHL-Fan etwas mehr über die NHL lernt.

Einen Anfang hat Miro schon mal gemacht, wo er recherchoert hat, woher die Teams ihren Namen haben. Das kann man mit einfügen.

Vielleicht kann man das Layout des Eishockey-Unterforums auch etwas anpassen? Hatte da schon mal Nico angesprochen, der hatte aber im Moment wenig Zeit.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ist halt sau viel arbeit ... und für einige Teams wird sich bestimmt jemand finden, aber wer will schon die Geschichte der Blue Jackets zusammenschreiben. Und welcher Caps"fan" macht sich schon die Mühe die Dekaden des Versagens seines Teams zusammenzutragen :D

aber an sich ne gute Idee, nur halt sehr sehr viel arbeit
 

NHL Freak

Nachwuchsspieler
Beiträge
22
Punkte
0
Ort
Air Canada Centre
Hallo zusammen bin neu hier. einige von euch kennen mich sicher von digitalfernsehen.de
Bin absoluter NHL Fan und würde gerne einige Infos über mein Lieblingsteam(hinter den Roosters;)) vorstellen: Die Toronto Maple Leafs

Toronto Maple Leafs
Gründung:1917-seit 1927 Toronto Maple Leafs
Stadion:Air Canada Centre: 18.819 Zuschauer
Standort:Toronto, Ontario
Conference: Eastern,Northeast Division
Trainer: Ron Wilson
Capitän: Dion Phaneuf
Manager: Brian Burke
Farmteams: Toronto Marlies (AHL), Reading Royales (ECHL)
Stanley Cups: 13, letzter 1967
Division Titel: 5, letzer 2000

Die Maple Leafs sind nach der Montreal Canadians eines der erfolgreichsten NHL Teams. Seit 1999 spielen sie im Air Canada Centre. Vorher im Maple Leaf Garden. Vor der Saison 09/10 gelang den Leafs ein besonderer Coup. Man holte den Jungen schwedischen TW Gustavsson. Außerdem kam das Stürmertalent Phil Kessel aus Boston. Derzeitiger Besitzer der Mannschaft ist die Maple Leaf Sports & Entertainment Ltd. (MLSE).Die Leafs zählen nicht nur zu den traditionsreichsten, sondern auch zu den beliebtesten Vereinen im nordamerikanischen Eishockey und haben eine der größten Fangemeinden der NHL. Da die Leafs von 1938 bis 1970 die einzige Mannschaft aus dem englischsprachigen Teil Kanadas im Rennen um den Stanley Cup waren, haben sie auch in anderen kanadischen NHL-Städten eine große Fanbasis. Dies ist mit ein Grund dafür, dass die Atmosphäre bei Spielen zwischen Toronto und anderen kanadischen Teams immer ziemlich aufgeheizt ist. Das Maskottchen ist der Eisbär Charlton. Maple Leaf heißt so viel wie Ahornblatt, das Symbol Canadas.

Derzeitiger Kader der Leafs: in Klammern die derzeitigen Punkte der Saison 10/11

35 Kanada-Jean-Sébastien Giguère
50 Schweden -Jonas Gustavsson

2 Kanada-Luke Schenn(6)
3 Kanada-Dion Phaneuf(5)
4 USA-Jeff Finger(0)
7 Kanada-Garnet Exelby(0)
8 USA-Mike Komisarek(7)
15 Tschechien-Tomáš Kaberle(15)
22 Kanada- François Beauchemin(5)
22 USA- Brett Lebda(0)
26 Kanada- Mike Van Ryn(0)
36 Schweden- Carl Gunnarsson(3)

-- Kanada- Clarke MacArthur(22)
11 Schweden-Fredrik Sjöström(2)
16 Kanada-Jamie Lundmark(0)
18 Kanada-Wayne Primeau(0)
20 USA-Christian Hanson(0)
28 Kanada-Colton Orr(2)
33 Kanada-Luca Caputi(0)
38 Kanada-Jay Rosehill(0)
39 Kanada-John Mitchell(1)
41 Russland-Nikolai Kuljomin(18)
42 Kanada-Tyler Bozak(9)
51 Schweden-Rickard Wallin(0)
81 USA-Phil Kessel(16)
84 Weißrussland-Michail Hrabouski(0)

Die Saison 2010/2011

Spiele:28
10-14-4
24 Punkte
-23 Tordifferenz
PP: 15.1%
PK: 76.1%
Meiste Eiszeit: Kris Versteeg 553 min.

Das nächste Heimspiel ist gegen die Canadiens. Der TV Sender ESPN America überträgt live aus Toronto.


Ich hoffe ich konnte euch einige Infos über die Leafs geben. Kommentare nehme ich gerne entgegen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ist schon mal nicht schlecht, würde aber den Kader außen vorlassen und für weitere Infos auf Wiki verweisen, da sind immer aktuelle Infos parat.

Der Regio/Ü-Regiosender dürfte CBC und NESN sein, oder täusche ich mich da?

Und jetzt noch den Zuschauerschnitt und ein paar außergewöhnliche Rekorde und es paßt.
Dann fügen wir noch den entsprechenden Text von Miro hinzu und das aktuelle Logo und es paßt.

http://sportforen.de/showthread.php?t=30756

Unter außergewöhnliche Rekorde verstehe ich u.a. so was:

"Die Avalanche hält bis heute, trotz ihrer kurzen Geschichte (seit 1995), 2 unerreichte Rekorde.
Die Avs erlangten zwischen 1995/96 - 2003/04 8 Divisionstitel in Folge. Das schaffte kein anderes Team jemals in der NHL!
Mit 487 in Folge ausverkauften Spielen (09.11.1995 - vor dem Spiel am 16.10.2006 gegen die Blackhawks) schafften die Avs die längste Serie im gesamten US-Profisport!!!"
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Colorado Avalanche

coloradoavalanche.jpg
COLORADO_AVALANCHE_LOGO_2.gif
NHL-Colorado-Avalanche--19-Joe-Sakic-Red-Jersey84768.jpg


Die Colorado Avalanche sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Denver, Colorado. Es wurde 1972 als Franchise der World Hockey Association unter dem Namen Québec Nordiques gegründet und nahm zum Beginn der Saison 1972/73 den Spielbetrieb auf. Nach der Auflösung der WHA im Jahr 1979 wurden die Nordiques gemeinsam mit drei weiteren Teams in die NHL aufgenommen, wo sie zur Saison 1979/80 erstmals antraten. Vor der Saison 1995/96 erfolgte der Umzug und die Umbenennung in den derzeitigen Namen. Die Teamfarben sind burgund, stahlblau, schwarz, silber und weiß.

275-Denver_Pepsi_Center_2527.jpg
113_e4d44324fad8ab2e7de2ed01fb75f7dd5cd9e6cd.jpg


Die Avalanche trägt ihre Heimspiele im Pepsi Center aus und ist das einzige Franchise, das in den Rocky Mountains beheimatet ist. Zuvor trugen die Avs ihre Heimspiele in der McNichols Arena aus.
Die Avalanche entwickelte sich nach dem Umzug aus Québec zu einem der besten Teams der Liga und gewann 1996 und 2001 den Stanley Cup, sowie 1997 und 2001 die Presidents' Trophy.

Die Avalanche hält bis heute, trotz ihrer kurzen Geschichte (seit 1995), 2 unerreichte Rekorde.
Die Avs erlangten zwischen 1995/96 - 2003/04 8 Divisionstitel in Folge. Das schaffte kein anderes Team jemals in der NHL!
Mit 487 in Folge ausverkauften Spielen (09.11.1995 - vor dem Spiel am 16.10.2006 gegen die Blackhawks) schafften die Avs die längste Serie im gesamten US-Profisport!!!


Wichtige Spieler sind u.a.:

  • Joe Sakic
  • Peter Forsberg
  • Patrick Roy
  • Raymond Bourque (wechselte erst zum Karriereende zu den Avs)
  • Claude Lemieux
  • Uwe Krupp
  • Valeri Kamenski
  • Alex Tanguay
  • Rob Blake
  • Adam Deadmarsh
  • Chris Drury
  • Milan Hejduk
Rekordspieler:
  • Joe Sakic 870 Spiele
  • Karlis Skrastins 225 aufeinanderfolgende Spiele
  • Joe Sakic 391 Tore
  • Joe Sakic 624 Torvorlagen
  • Joe Sakic 1019 Punkte
  • Adam Foote 915 Strafminuten
  • Patrick Roy 37 Shutouts

Weitere Stats:
http://de.wikipedia.org/wiki/Colorado_Avalanche

Regionaler TV-Sender ist "Altitude.tv", die auch u.a. die Spiele der Denver Nuggets übertragen.

Cheftrainer: Joe Sacco
Kapitän: Adam Foote (hört nach dieser Saison auf)
General Manager: Greg Sherman
Besitzer: Stan Kroenke
Affiliates: Lake Erie Monsters (AHL), Tulsa Oilers (CHL)

Stanley Cups: 1995/96, 2000/01
Conference Titel: 1995/96, 2000/01
Div.-Titel: 1995/96, 1996/97, 1997/98, 1998/99, 1999/00, 2000/01, 2001/02, 2002/03
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
schubs, vielleicht kann man das Thema für Newcomer sticken.
Und es wäre schön, wenn die Fans auch mal einige Stats usw. zu ihren Teams posten könnten.
Hier soll eine Übersicht entstehen, die mindestens solange Bestand haben soll, wie sportforen.de
 
Oben