Übertrieben Hamma...


mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Dieser Thread ist zwar eigentlich überflüssig, aber ich eröffne ihn jetzt trotzdem. Mir steht es mittlerweile bis hier, dass "coole" Musik automatisch mit schlechtem Deutsch verbunden zu sein scheint...

Wo sind die modernen Rap-Udo-Jürgense, die uns mit geschliffener Sprache und intelligentem Wortwitz verwöhnen? Stattdessen: "Du weißt, dass du übertrieben hamma bist..." Dieses Lied löst direkt in doppelter Hinsicht Zuckungen bei mir aus: einmal, weil es mich musikalisch durchaus anspricht, zum anderen jedoch, weil es einem sprachlichen Offenbarungseid gleichkommt. "Hammer" (so wird das geschrieben, ey!) ist ein Substantiv, weshalb man ja wohl kaum "übertrieben Hamma" sein kann...

Von den Herren Bushido, Sido und Konsorten (der ekelhafte Massiv, der jetzt überall "krass am Start" ist) will ich gar nicht erst anfangen...

Aber bevor ich mich hier aufrege: Bin ich der einzige, der das so eng(stirnig) sieht, oder gibt es hier noch andere Leute, die nachvollziehen können, was die Stoßrichtung meiner Argumentation ist? :D
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
Naja, nicht wirklich. Es gibt genug Künstler – und damit meine ich nicht nur dt. Rapper – die mit der dt. Sprache was anfangen können, ihre Botschaften oftmals gehoben mit Ironie und Sarkasmus verpacken und/oder gesellschaftskritische Texte bringen. Aber dieses "Hamma"-Lied nervt in der Tat gewaltig ... ;)
mariofour schrieb:
Dieser Thread ist zwar eigentlich überflüssig, aber ich eröffne ihn jetzt trotzdem.
:jubel: :thumb:
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Auch wenn ich keine deutsche Musik höre und Leute wie Bushido und Sido nur vom Namen her kenne, muss ich dir recht geben. Auf der anderen Seite ist das aber kein deutsches Problem, sondern ein internationales Problem. Da sich die Sprachen einfach immer mehr vereinfachen. Welcher US-Rapper achtet denn heutzutage schon noch auf "he, she, it, das S muss mit". ;)

In Liedern finde ich das alles gar nicht so schlimm, aber wenn jemand mit mir denglisch spricht, dann kann ich ihn nicht mehr ernst nehmen. "Mann, das war so sweet, einfach voll smooth rübergezogen." panik:
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ich verstehe deine Argumentation nicht nur, sondern trage sie auch häufig genug selbst zu Felde. Dem direkten Beispiel kann ich aber nicht folgen, da mir das Lied erstens ganz gut gefällt (Is' einfach n'hamma Track!), und ich zweitens selbst oft genug "Hammer" gesagt habe und es teilweise noch immer mache. Dann aber in der Regel scherzhaft überspitzt, die Prollschiene fahrend ;)

Ich weiß gar nicht, wie das Bundesweit ist, aber in Berlin ist "Hammer" in jeder Konstellation, ob nun als Hauptwort oder Attribut, denkbar und zulässig.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es gibt Sachen, die höre ich erst gar nicht bzw. höre darüber hinweg. Daher kenne ich das angesprochene Bääh-Stück nicht.
 

Manu

Chefredakteur basketball.de
Teammitglied
Beiträge
4.664
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Wie socialkrates schon angemerkt hat, gibt es schon Künstler, die sich noch auf die Sprache besinnen. Auch im US-Rap.
In dem Sinne möchte ich mal Sage Francis vorstellen, einen amerikanischen Künstler. Und ich schreibe mit Bedacht Künstler, da er für mich das wirklich ist.
Er fällt sicherlich nicht nur in die Kategorie Rap, dafür ist er einfach zu vielseitig. Auch eine Country-Band, oder Spoken Word ist ihm zuzurechnen.
Da er eben meiner Meinung nach so vielseitig ist, fällt es schwer, ein Lied als Beispiel heraus zu nehmen, aber da auf youtube folgendes auch als Video zu sehen gibt, kann man sich ja mal Sage Francis' Escape Artist anhören.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass ich das Lied bisher ausschließlich in Clubs gehört habe, und es mir in dem Rahmen dann auch gut gefiel. In der heimischen Playlist findet es sich nicht wieder :saint:
 

Lukas.

Nachwuchsspieler
Beiträge
745
Punkte
0
Ort
Hamburg
Mal abgesehen davon, dass mir Hamma jetzt auch nicht so zusagt, Sprache ist nun mal etwas Lebendiges. Kann doch sein, dass dir in zwanzig Jahren in der Bank gesagt wird, dieser oder jener Fond wäre hamma. Vielleicht ist hamma in 3 Jahren vergessen, wir werden's sehen. Und wenn es zwischendurch nicht mal so komisch erscheinende Modeerscheinungen (erscheint "erscheint" hier zu oft?) geben würde, würden wir wohl immer noch so reden:

under der linden an der heide,
dâ unser zweier bette was,
dâ mugt ir vinden
schône beide gebrochen bluomen unde gras.
vor dem walde in einem tal -
tandaradei!
schône sanc diu nahtegal.
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Ich kenne das Lied nicht mal. Wer singt das denn? Bzw. wie heißt es denn? Dann kann ich es selber mal suchen.
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.236
Punkte
48
Okay, eine Minute angehört, dann weggedrückt, bevor es anfängt, mir zu gut zu gefallen. ;)
 

Gast1512

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.729
Punkte
0
@Lukas: Walther von der Vogelweide. Minnesänger seines Berufs. "Unter den Linden". ;)
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
walther von der vogelweide sollte jeder kennen, der 13 jahre deutschunterricht hatte. :crazy:

zur thematik:
eigentlich war es doch nur eine frage der zeit, bis dieses halbdeutsch seinen weg in kommerzielle richtungen findet, denn es gibt einfach zuviele rezipienten, mit denen es geld zu verdienen gilt. und dieser song ist ja bei weitem nicht der erste. bushido und konsorten tragen ihre "lieder" ja auch mit einer gewissen seltsamen akzentierung vor und anscheinend ist es bei der deutschen jugend (im speziellen kann ich da von der berliner jugend berichten), total hip, wenn man sich, obwohl eigentlich stinknormaler deutscher, mit seltsamen türkendeutschakzent artikuliert.
 

Lukas.

Nachwuchsspieler
Beiträge
745
Punkte
0
Ort
Hamburg
Kennen sollte man ihn, aber ob man von 'nem 5-Zeiler auf den Autor und Titel schließen kann (auch wenn mir nicht ewig viele einfallen, die sonst in Frage kommen würde), ist 'ne andere Sache. Mal abgesehen, davon, dass er noch keine 13 Jahre Deutschunterricht genossen hat. Naja, was auch immer...
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
socialkrates sowieso, der is ein ganz schlaues köpfchen, auch wenn er hip-hop hört. :D

ich meinte ja nur, da das von dir zitierte werk wohl das bekannteste ist. ich glaube, dass hat jeder in der 11. deutsch grundkurs.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.394
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Wie jede Musikrichtung, die in der Gesellschaft längst angekommen ist, bringt auch der Hip Hop viel Sch... mit sich (und in die Charts). Das ist die leidige Schattenseite der Kommerzialisierung, aber das geht ja den anderen Musikbereichen kaum anders ;)
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.342
Punkte
113
Man sagt als adjektiv hammer im sinne von hammermäßig. ich mag das wort auch nicht so.
 
Oben