đŸ‡§đŸ‡» Weltmeisterschaften Skispringen Trondheim - 27.02 - 08.03.2025


gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.906
Punkte
113
Ort
Austria
Irgendwie war das nicht so wirklich thrilling heute
 alle drei Medaillen waren frĂŒh verteilt und es gab nie irgendwelche Wechsel unter den ersten 3.

schon interessant dass die Österreicher hier durchwegs solide, aber sicher lange nicht mehr so dominant wie wĂ€hrend der Saison waren. In dem Fall wird das mit einer Einzelmedaille auch nicht leicht - weder Tschofenig Hörl oder Kraft sind hier in Topform
 

Aufwindspringer

Bankspieler
BeitrÀge
36.625
Punkte
113
Stark wie Slowenien das heute gerockt hat - Deutschland leider mit dem RĂŒckstand, den es seit 2 Monaten konstant hat. Aber Raimund und Wellinger machen Hoffnung auf Samstag.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Spannend war‘s! Und herzlichen GlĂŒckwunsch an Slowenien zur Goldmedaille - das hĂ€tte ich nicht gedacht!

Ich kann selbstverstĂ€ndlich jeden verstehen, der Österreich die Daumen gedrĂŒckt hat und nun enttĂ€uscht ist. Wer im Gesamtweltcup die Springer auf Platz 1, 2 und 3 hat, ist selbstverstĂ€ndlich der große Favorit auf Gold; da ist dann Silber nicht so richtig befriedigend.

Andererseits war es ja auch kein unfairer Wettkampf - der Wind hat sich, so weit ich das beurteilen konnte, einigermaßen in Grenzen gehalten. Die Slowenen sind ĂŒber sich hinausgewachsen und haben letztlich deshalb gewonnen, weil sie insgesamt die beste Leistung gezeigt haben.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.906
Punkte
113
Ort
Austria
Spannend war‘s! Und herzlichen GlĂŒckwunsch an Slowenien zur Goldmedaille - das hĂ€tte ich nicht gedacht!

Ich kann selbstverstĂ€ndlich jeden verstehen, der Österreich die Daumen gedrĂŒckt hat und nun enttĂ€uscht ist. Wer im Gesamtweltcup die Springer auf Platz 1, 2 und 3 hat, ist selbstverstĂ€ndlich der große Favorit auf Gold; da ist dann Silber nicht so richtig befriedigend.

Andererseits war es ja auch kein unfairer Wettkampf - der Wind hat sich, so weit ich das beurteilen konnte, einigermaßen in Grenzen gehalten. Die Slowenen sind ĂŒber sich hinausgewachsen und haben letztlich deshalb gewonnen, weil sie insgesamt die beste Leistung gezeigt haben.
Findest du? Hmm kam mir eigentlich nicht so vor. Nachdem Slowenien die FĂŒhrung ĂŒbernommen hatte haben sie sie praktisch nicht mehr hergegeben und wirklich enger ist der Abstand zu Österreich auch nie geworden? Maximal dass Norwegen am Ende nochmal nĂ€her gekommen ist war ein bisschen spannend, aber ansonsten war das doch eher recht eintönig fand ich
 

Marti

Bankspieler
BeitrÀge
2.059
Punkte
113
Bei den Norges auch eher so gedĂ€mpfte Freude nachdem Österreich schlagbar war. Respekt an Slowenien
 

tibonius

Bankspieler
BeitrÀge
16.976
Punkte
113
Ort
Sauerland
Gold tatsĂ€chlich an die Slowenen, GlĂŒckwunsch! Asche auf mein Haupt, dass ich sie fĂŒr ganz vorn nicht auf dem Zettel hatte :kopfpatsch:

Bei fast 60 Punkten RĂŒckstand auf Platz 3 wĂ€re selbst mit Leyhe/Paschke und Geiger an ihrem aktuellen Limit nichts zu holen gewesen.
Positiv immerhin, dass sich Andi und Hille vorn stabilisieren. Mehr als die beiden in den Top 10 und vllt einer davon Richtung Platz 5 wird aber fĂŒrs Einzel trotzdem schwer.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Findest du? Hmm kam mir eigentlich nicht so vor. Nachdem Slowenien die FĂŒhrung ĂŒbernommen hatte haben sie sie praktisch nicht mehr hergegeben und wirklich enger ist der Abstand zu Österreich auch nie geworden? Maximal dass Norwegen am Ende nochmal nĂ€her gekommen ist war ein bisschen spannend, aber ansonsten war das doch eher recht eintönig fand ich
Naja, es gab schon spannendere TeamwettkĂ€mpfe. Aber dass der Vorsprung nicht mehr enger geworden wĂ€re, stimmt nicht. Österreich hatte nach einem Durchgang bereits ĂŒber 20 Punkte RĂŒckstand und ist dann vor dem letzten Sprung noch auf 2,5 Punkte herangekommen. Und selbst die Norweger waren ja am Schluss noch im Rennen.

Vielleicht hab‘ ich auch noch das Mixed gestern im Kopf, das war langweilig.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.116
Punkte
113
Findest du? Hmm kam mir eigentlich nicht so vor. Nachdem Slowenien die FĂŒhrung ĂŒbernommen hatte haben sie sie praktisch nicht mehr hergegeben und wirklich enger ist der Abstand zu Österreich auch nie geworden? Maximal dass Norwegen am Ende nochmal nĂ€her gekommen ist war ein bisschen spannend, aber ansonsten war das doch eher recht eintönig fand ich
Naja, nach Sprung 7 von 8 waren es noch ganze 2,5 Punkte Vorsprung, also wie viel enger hÀtte es denn vor dem letzten Springer noch sein können?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
BeitrÀge
43.906
Punkte
113
Ort
Austria
Naja, nach Sprung 7 von 8 waren es noch ganze 2,5 Punkte Vorsprung, also wie viel enger hÀtte es denn vor dem letzten Springer noch sein können?
Ja sorry das war etwas zu zugespitzt formuliert. Trotzdem war halt nach Hörl dann klar, dass das nicht reichen wird. Mir hat wie gesagt fĂŒr einen wirklich spannenden Wettkampf einiges an Abwechslung gefehlt, gefĂŒhlt sind alle ziemlich gleichbleibend gesprungen (Hörl und Kraft eher unter ihren Möglichkeiten, Tschofenig im zweiten war besser und holte auch auf, Ortner hat sich auch gesteigert
). Aber die Slowenen haben es definitiv verdient, die waren alle auf sehr sehr hohem Niveau.. Man hĂ€tte sich halt gerne den ein oder anderen weiteren Flug gewĂŒnscht um mehr Überraschung zu generieren
 

Suomigirl26

Bankspieler
BeitrÀge
36.194
Punkte
113
Ort
KĂ€rnten
Naja, es gab schon spannendere TeamwettkĂ€mpfe. Aber dass der Vorsprung nicht mehr enger geworden wĂ€re, stimmt nicht. Österreich hatte nach einem Durchgang bereits ĂŒber 20 Punkte RĂŒckstand und ist dann vor dem letzten Sprung noch auf 2,5 Punkte herangekommen. Und selbst die Norweger waren ja am Schluss noch im Rennen.

Vielleicht hab‘ ich auch noch das Mixed gestern im Kopf, das war langweilig.
FĂŒr Norwegen Fans nicht 😛
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Aus deutscher Sicht war‘s natĂŒrlich schon langweilig. Aber Platz 4 ist letztlich das, was man nach den Vorleistungen erwarten durfte. Dass die Deutschen nach dem ersten Durchgang ĂŒberhaupt noch im Rennen waren, lag im Prinzip daran, dass die Norweger im ersten Durchgang gleich zweieinhalb schlechte SprĂŒnge hatten. Pedersen und Sundal waren schwach, und Forfang hat weniger gezeigt, als er kann. Im zweiten Durchgang war Norwegen dann aber viel zu stark.

Nach dem zweiten Sprung von Geiger waren wir aus dem Rennen; aber es war nicht nur dieser Sprung. Am Schluss war der RĂŒckstand so riesig, da hĂ€tte Geiger auch 140 m springen können, und es hĂ€tte nicht gereicht.

Ein bisschen Hoffnung macht die Einzelleistung von Andreas Wellinger. Damit lag er in einer fiktiven Einzelwertung auf Platz 4 - und nur knapp hinter Forfang. Lindvik und Lanisek freilich sind in einer anderen Liga gesprungen. Das wĂ€re natĂŒrlich ein Ding, wenn Wellinger da morgen auch noch mal im Kampf um Bronze mitreden könnte!
 
Oben