Ich starte mal meine Forenkarriere mit einem WM RĂŒckblick fĂŒr jedes Team:
Positiv:
Bulgarien: Oder soll man eher sagen "Zografski"? Er hat zwei gute Wettbewerbe gemacht, auf der Normalschanze sogar sehr gut. Hoffentlich bleibt er uns noch ein paar Jahre erhalten.
China: Bei den Frauen und im Mixed sehr gut unterwegs, bei den MÀnnern zeigt Qiwu Song gute Anlagen und der Rest ist noch sehr jung. Da könnte mit etwas Geduld was entstehen. Vielleicht sieht man sie ja hÀufiger in Weltcups und COCs.
Deutschland: Ja, ich sehe unser Ergebnis positiv, gerade wenn man die letzten Wochen im Hinterkopf hat. Selina Freitag sehr stark, Wellinger und Raimund haben sich die Schanzen aufgeteilt. Die Teamergebnisse waren in Ordnung
Estland: Aigro zweimal im Finale, aber nicht ganz so weit vorne, wie erhofft. Vagul zweimal im Wettbewerb, das ist mehr als erhofft.
Finnland: Selbst das Frauenteam mit zwei Kombiniererinnen kam fast ins Finale. Mixed und MĂ€nner jeweils Platz 7, dazu Aalto und Valto deutlich besser als im Weltcup. Hoffentlich geht es da wirklich bergauf!
Frankreich: Foubert mit einer guten Quali, Pagnier auch mit zwei ordentlichen Wettbewerben. Milesi und Chervet im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Hoffentlich traut man sich bald mal wieder ein Team zu stellen, selbst wenn es sich dann vielleicht erstmal nur mit Kasachstan duelliert.
Japan: Sehr durchschnittlich. Die Damen mit guten Einzelergebnissen, Kobayashi mit einer Medaille. In den Teams hÀtte noch mehr gehen können, gerade bei den Frauen.
Kanada: Leider nur bei den Frauen am Start, Loutitt, Strate und Maurer haben aber ihre Möglichkeiten abgerufen, vielleicht sogar etwas mehr. Hoffentlich schaffen es auch ein paar MĂ€nner bald mal wieder regelmĂ€Ăig wenigstens in den COC oder FC. Oder Mack kommt sogar zurĂŒck.
Polen: Bei den Herren hatte man immer viele Starter im Finale, Wasek konnte wie erhofft die Top 10 angreifen. Die Frauen waren immerhin so gut, dass es fĂŒr das Mixed-Finale gereicht hat.
Schweden: Frida Westmans Comeback ist richtig gut verlaufen, da freue ich mich auf mehr. Jenny Forsberg ist wenigstens halbwegs wettbewerbsfÀhig und könnte auf ICOC Niveau kommen.
Slovenien: Hier muss man nicht viel mehr schreiben als "Prevc".
Slowakei: Alle drei Starter haben es ganz gut gemacht, Kapustik sogar in den Wettbewerb gekommen. Vielleicht wachsen da ja ein paar Platz 25-40
Springer heran.
Ukraine: Bei den Frauen ist man ziemlich weit weg, aber das Herrenduo ist durch beide Qualis gekommen und Marusiak hat mit Platz 15 auch ein tolles Ergebnis auf der GroĂschanze.
USA: Nicht ĂŒberragend, aber auf dem guten Niveau, welches man mittlerweile hat. Frantz mit einer ordentlichen WM, Platz 6 im Mixed war auch stark. Bei Damen wie Herren einige Starter ins Finale gebracht und gute Mannschaftsergebnisse.
Negativ:
Italien: Lara Malsiner war noch ganz gut unterwegs, aber auch mit ihr kam das Frauenteam und das Mixed nicht ins Finale. Bei den Herren traute man sich nicht mal eine Mannschaft aufzutellen, Insam und Cecon hatten auch eher keine gute WM.
Kasachstan: schon seit Jahren vollkommen den Kontakt zum Weltcupniveau verloren. Eigentlich sollte man mit Springern wie Mizhernyk, Vassilyev und auch Tkachenko regelmĂ€Ăig in die Punkte kommen können
Norwegen: trotz der Medaillen, die ja jetzt auch an Wert verloren haben, sind sie definitiv aus GrĂŒnden die Verlierer dieser WM
Ăsterreich: Bei den Frauen im Einzel nix geholt, bei den MĂ€nnern rettet Hörl die Bilanz. Mit der aktuellen Form das MĂ€nnerteam nicht zu gewinnen ist eine groĂe EnttĂ€uschung. FĂŒr ein Team mit drei Siegspringern bei den Herren und drei Frauen, die es auch hĂ€ufig aufs Podest schaffen, waren das eher nix.
RumĂ€nien: Nur Cacina und Haralambie dabei. Beide waren schon mal besser. Man hat ja viele aktive Springer, die in COCs und FCs auftauchen. Nur wirklich nach vorne geht da seit Jahren nix, eher sogar eine RĂŒckwĂ€rtsentwicklung.
Schweiz: bei den Frauen durch Torazzas Nationwechsel ganz weit weg von Weltcupniveau, bei den Herren war es okay, aber nicht wirklich ĂŒberragend. Im Team nicht ins Finale zu kommen war sicher so nicht geplant.
Tschechien: Koudelka ist immerhin durch die Quali gekommen. Skarka und Rygl hat man immerhin mitgenommen, aber viel mehr war das nicht. Die Frauen stehen besser da, aber Platz 10 im Team ist jetzt auch nicht wirklich gut. Jencova kann man als die Gewinnerin sehen. Hoffentlich entwickelt sich das Frauenteam gut weiter, das Potenzial ist da.
TĂŒrkei: Bedir einmal ins Finale gekommen, Ipcioglu zweimal. Aber hier geht irgendwie nix voran, etwas mehr hĂ€tte es schon sein dĂŒrfen.
Edit: Kanada vergessen.