đŸ‡§đŸ‡» Weltmeisterschaften Skispringen Trondheim - 27.02 - 08.03.2025


Suomigirl26

Bankspieler
BeitrÀge
36.193
Punkte
113
Ort
KĂ€rnten
Möchte aber zum sportlichen auch noch was sagen, gratuliere natĂŒrlich dem Podest, gut gemacht 👍

Und zu Ortner, Aalto, Marusiak und auch Valto einfach nur ❀
Das brachte mir echt ein bisschen Freude zurĂŒck. Bitte nur weiter so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.012
Punkte
113
Jetzt was anderes: NĂ€mlich zum Fluch des gelben Trikots des WeltcupfĂŒhrenden bei Weltmeisterschaften. Tschofenig hat ja keine Einzel-Medaille geholt. Das ist jetzt schon die sechste WM hintereinander dem gerade im WC FĂŒhrenden passiert.

Der letzte WC-FĂŒhrende, der WM-Gold holte war 2011 Morgenstern.
Der letzte WC-FĂŒhrende, der zumindest eine Medaille in den zwei Einzelbewerben holte, war 2013 Schlierenzauer.
Und danach nichts mehr. Die WC-FĂŒhrenden gingen leer aus. Wie gesagt, schon das sechste Mal hintereinander.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.104
Punkte
113
Jetzt was anderes: NĂ€mlich zum Fluch des gelben Trikots des WeltcupfĂŒhrenden bei Weltmeisterschaften. Tschofenig hat ja keine Einzel-Medaille geholt. Das ist jetzt schon die sechste WM hintereinander dem gerade im WC FĂŒhrenden passiert.

Der letzte WC-FĂŒhrende, der WM-Gold holte war 2011 Morgenstern.
Der letzte WC-FĂŒhrende, der zumindest eine Medaille in den zwei Einzelbewerben holte, war 2013 Schlierenzauer.
Und danach nichts mehr. Die WC-FĂŒhrenden gingen leer aus. Wie gesagt, schon das sechste Mal hintereinander.
Scheint wohl irgendwie nicht möglich zu sein die ganze Saison so top fit zu sein und dann noch zum Saisonhöhepunkt aufzutrumpfen - außer man ist so ĂŒberlegen wie eine Nika Prevc. Ich finde das wirklich eine interessante Statistik.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Scheint wohl irgendwie nicht möglich zu sein die ganze Saison so top fit zu sein und dann noch zum Saisonhöhepunkt aufzutrumpfen - außer man ist so ĂŒberlegen wie eine Nika Prevc. Ich finde das wirklich eine interessante Statistik.
Wobei das auch ein StĂŒck weit Zufall sein kann. Bei Olympia beispielsweise sieht es ganz anders aus (ĂŒberall habe ich Einzelmedaillen betrachtet):

2022: Kobayashi gewinnt Olympia-Gold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
2018: Stoch gewinnt Olympia-Gold, den Tournee-Grand-Slam und den Gesamtweltcup.
2014: Stoch gewinnt zweimal Olympia-Gold und den Gesamtweltcup.
2010: Ammann gewinnt zweimal Olympia-Gold, den Gesamtweltcup und die Skiflug-WM.
2006: Janda gewinnt den Gesamtweltcup und die Vierschanzentournee, aber keine Olympia-Medaille.
2002: Malysz gewinnt den Gesamtweltcup und immerhin Silber und Bronze bei Olympia.
1998: Funaki gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und die Skiflug-WM. Den Gesamtweltcup verliert er knapp an Primoz Peterka.

1994: Bredesen gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1992: Nieminen gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1988: Nykaenen gewinnt zweimal Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1984: Weißflog gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1980: Neuper gewinnt den Gesamtweltcup, die Vierschanzentournee und immerhin Silber bei Olympia.

Hier kam es nur zweimal vor, dass der Gesamtweltcupsieger gar keine Medaille bei Olympia geholt hat (fett rot). Zwei weitere Male gewann der Gesamtweltcupsieger immerhin Silber bei Olympia. Acht mal gewann der Gesamtweltcupsieger auch olympisches Einzelgold. Sechsmal gewann der Gesamtweltcupsieger sogar die Tournee und olympisches Einzelgold.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.012
Punkte
113
Wobei das auch ein StĂŒck weit Zufall sein kann. Bei Olympia beispielsweise sieht es ganz anders aus (ĂŒberall habe ich Einzelmedaillen betrachtet):

2022: Kobayashi gewinnt Olympia-Gold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
2018: Stoch gewinnt Olympia-Gold, den Tournee-Grand-Slam und den Gesamtweltcup.
2014: Stoch gewinnt zweimal Olympia-Gold und den Gesamtweltcup.
2010: Ammann gewinnt zweimal Olympia-Gold, den Gesamtweltcup und die Skiflug-WM.
2006: Janda gewinnt den Gesamtweltcup und die Vierschanzentournee, aber keine Olympia-Medaille.
2002: Malysz gewinnt den Gesamtweltcup und immerhin Silber und Bronze bei Olympia.
1998: Funaki gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und die Skiflug-WM. Den Gesamtweltcup verliert er knapp an Primoz Peterka.

1994: Bredesen gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1992: Nieminen gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1988: Nykaenen gewinnt zweimal Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1984: Weißflog gewinnt Olympiagold, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup.
1980: Neuper gewinnt den Gesamtweltcup, die Vierschanzentournee und immerhin Silber bei Olympia.

Hier kam es nur zweimal vor, dass der Gesamtweltcupsieger gar keine Medaille bei Olympia geholt hat (fett rot). Zwei weitere Male gewann der Gesamtweltcupsieger immerhin Silber bei Olympia. Acht mal gewann der Gesamtweltcupsieger auch olympisches Einzelgold. Sechsmal gewann der Gesamtweltcupsieger sogar die Tournee und olympisches Einzelgold.
Ich glaube da auch eher an Zufall, wobei ich mich auf den Gesamt-WC-FĂŒhrenden wĂ€hrend der WM bezogen habe.
2022 war das z. B. Karl Geiger wÀhrend Olympia und nicht Kobayashi. Geiger holte aber trotzdem seine Einzel-Medaille.
Wie auch z. B. 2017: Da hat in der Tat noch Stoch wĂ€hrend der WM gefĂŒhrt und nicht Kraft.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
39.937
Punkte
113
Ich glaube da auch eher an Zufall, wobei ich mich auf den Gesamt-WC-FĂŒhrenden wĂ€hrend der WM bezogen habe.
2022 war das z. B. Karl Geiger wÀhrend Olympia und nicht Kobayashi. Geiger holte aber trotzdem seine Einzel-Medaille.
Wie auch z. B. 2017: Da hat in der Tat noch Stoch wĂ€hrend der WM gefĂŒhrt und nicht Kraft.
Ja, das stimmt, wobei Kobayashi wirklich nicht weit dahinter war. Mir ging es eben auch um die These, dass es schwierig ist, die ganze Saison ĂŒber gut zu springen und gleichzeitig auch beim Großereignis fit zu sein.

Und der Kobayashi-Geiger-Fall von 2022 mĂŒsste sich dann wieder mit 1998 ausgleichen; damals hat Primoz Peterka die FĂŒhrung ja erst recht spĂ€t ĂŒbernommen, wenn ich mich recht entsinne, d.h. zum Zeitpunkt der Spiele mĂŒsste Funaki noch vorn gewesen sein.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.012
Punkte
113
;)Ja, das stimmt, wobei Kobayashi wirklich nicht weit dahinter war. Mir ging es eben auch um die These, dass es schwierig ist, die ganze Saison ĂŒber gut zu springen und gleichzeitig auch beim Großereignis fit zu sein.

Und der Kobayashi-Geiger-Fall von 2022 mĂŒsste sich dann wieder mit 1998 ausgleichen; damals hat Primoz Peterka die FĂŒhrung ja erst recht spĂ€t ĂŒbernommen, wenn ich mich recht entsinne, d.h. zum Zeitpunkt der Spiele mĂŒsste Funaki noch vorn gewesen sein.
Ja, ich halte das auch eher fĂŒr einen interessanten Zufall, denn fĂŒr viele vorangegangene WM gilt das ja nicht und oft hatten von 2015 weg die WC-FĂŒhrenden nicht grad das GlĂŒck auf ihrer Seite.
2015: Prevc wurde ein Mal Vierter mit 1,1 Punkten RĂŒckstand auf den Dritten.
2017: Stoch wurde auch ein Mal Vierter. Ebenfalls 1,1 Punkte RĂŒckstand.
2019: Die Farce von Seefeld, bei der ja Kobayashi nach dem 1. DG fĂŒhrte und danach einfach chancenlos war.
2021: Granerud im einen Bewerb Vierter (1,8 Punkte RĂŒckstand) und im anderen Corona.
Nur 2023 und 2025 waren die WC-FĂŒhrenden Granerud und Tschofenig doch um einiges von Medaillen weg.

Daher (natĂŒrlich nicht ganz ernstgemeint) der Begriff "Fluch".
 

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Und der Kobayashi-Geiger-Fall von 2022 mĂŒsste sich dann wieder mit 1998 ausgleichen; damals hat Primoz Peterka die FĂŒhrung ja erst recht spĂ€t ĂŒbernommen, wenn ich mich recht entsinne, d.h. zum Zeitpunkt der Spiele mĂŒsste Funaki noch vorn gewesen sein.
Ja, richtig. Die WC-FĂŒhrung verlor Funaki erst nach Olympia an Peterka. Er blieb aber dicht dran und holte beim vorletzten Springen in Planica noch einen Sieg. Der GWC wurde erst am letzten Tag zugunsten Peterkas vor allem durch Kasais Sieg und SaitĂŽs 2. Platz entschieden, die dafĂŒr sorgten, dass Funaki mit seinem 4. Platz nicht mehr genug Punkte einfahren konnte. Echt dramatisch war das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
28.115
Punkte
113
Nicht wundern, ich verschiebe grade nach und nach die BeitrĂ€ge zum Anzugthema in den Materialthread. Da das ganze vermutlich noch lĂ€nger Thema sein wird und uns auch bei den nĂ€chsten Springen beschĂ€ftigen wird, wollte ich es aus dem WM-Thread auslagern, auch wenn es natĂŒrlich erstmal damit zu tun hat.
 

ALPtraum

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
806
Punkte
63
Es ist so schade, dass der Mega-Spung und der Weltmeister-Titel von Domen Prevc durch das ganze Theater so untergeht! Ich freue mich total fĂŒr ihn - und fand es sehr berĂŒhrend, wie Nika sich mitgefreut hat. Ich kann mir vorstellen, wie Papa Prevc vor Stolz platzt! Freue mich schon jetzt total auf PLANICA!!!
Bei allen Teams war es ĂŒberhaupt schön anzusehen, wie sie zusammen stehen - bei den Deutschen der super-sympathische Vladi mittendrin. Wie Team Japan den Sprung von Roy gefeiert hat - einfach super! Allen voran natĂŒrlich Naoki :) Die Deutschen, wie sie "Hille" getröstet haben. Und die Norges (inklusive Aarti Aigro), wie sie sich ĂŒber den Sprung von Linus gefreut haben (und das vermeintliche Podest).
Besonders war natĂŒrlich wieder Lanze, der fĂŒr mich einer der besten und fairsten SportsmĂ€nner ĂŒberhaupt ist! Seine Freude ĂŒber Domens Sieg war echt und ehrlich (wie damals seine TrĂ€nen, als er bei der Gesamt-Sieger-Ehrung ein Bild von Kubacki hochgehalten hat) !
Und unauffĂ€llig hat er im Jubel, Domen per Geste gezeigt "mach dir mal den Rotz unter der Nase weg - Du bist gleich im Großbild im TV"...
Ja, das sind auch Dinge, die man mal machen und sehen muss! Da zeigt sich Freundschaft und Team!
Hvala ANZE!
 

Domi

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
34
Punkte
18
Ich starte mal meine Forenkarriere mit einem WM RĂŒckblick fĂŒr jedes Team:

Positiv:
Bulgarien: Oder soll man eher sagen "Zografski"? Er hat zwei gute Wettbewerbe gemacht, auf der Normalschanze sogar sehr gut. Hoffentlich bleibt er uns noch ein paar Jahre erhalten.
China: Bei den Frauen und im Mixed sehr gut unterwegs, bei den MÀnnern zeigt Qiwu Song gute Anlagen und der Rest ist noch sehr jung. Da könnte mit etwas Geduld was entstehen. Vielleicht sieht man sie ja hÀufiger in Weltcups und COCs.
Deutschland: Ja, ich sehe unser Ergebnis positiv, gerade wenn man die letzten Wochen im Hinterkopf hat. Selina Freitag sehr stark, Wellinger und Raimund haben sich die Schanzen aufgeteilt. Die Teamergebnisse waren in Ordnung
Estland: Aigro zweimal im Finale, aber nicht ganz so weit vorne, wie erhofft. Vagul zweimal im Wettbewerb, das ist mehr als erhofft.
Finnland: Selbst das Frauenteam mit zwei Kombiniererinnen kam fast ins Finale. Mixed und MĂ€nner jeweils Platz 7, dazu Aalto und Valto deutlich besser als im Weltcup. Hoffentlich geht es da wirklich bergauf!
Frankreich: Foubert mit einer guten Quali, Pagnier auch mit zwei ordentlichen Wettbewerben. Milesi und Chervet im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Hoffentlich traut man sich bald mal wieder ein Team zu stellen, selbst wenn es sich dann vielleicht erstmal nur mit Kasachstan duelliert.
Japan: Sehr durchschnittlich. Die Damen mit guten Einzelergebnissen, Kobayashi mit einer Medaille. In den Teams hÀtte noch mehr gehen können, gerade bei den Frauen.
Kanada: Leider nur bei den Frauen am Start, Loutitt, Strate und Maurer haben aber ihre Möglichkeiten abgerufen, vielleicht sogar etwas mehr. Hoffentlich schaffen es auch ein paar MĂ€nner bald mal wieder regelmĂ€ĂŸig wenigstens in den COC oder FC. Oder Mack kommt sogar zurĂŒck.
Polen: Bei den Herren hatte man immer viele Starter im Finale, Wasek konnte wie erhofft die Top 10 angreifen. Die Frauen waren immerhin so gut, dass es fĂŒr das Mixed-Finale gereicht hat.
Schweden: Frida Westmans Comeback ist richtig gut verlaufen, da freue ich mich auf mehr. Jenny Forsberg ist wenigstens halbwegs wettbewerbsfÀhig und könnte auf ICOC Niveau kommen.
Slovenien: Hier muss man nicht viel mehr schreiben als "Prevc".
Slowakei: Alle drei Starter haben es ganz gut gemacht, Kapustik sogar in den Wettbewerb gekommen. Vielleicht wachsen da ja ein paar Platz 25-40
Springer heran.
Ukraine: Bei den Frauen ist man ziemlich weit weg, aber das Herrenduo ist durch beide Qualis gekommen und Marusiak hat mit Platz 15 auch ein tolles Ergebnis auf der Großschanze.
USA: Nicht ĂŒberragend, aber auf dem guten Niveau, welches man mittlerweile hat. Frantz mit einer ordentlichen WM, Platz 6 im Mixed war auch stark. Bei Damen wie Herren einige Starter ins Finale gebracht und gute Mannschaftsergebnisse.

Negativ:
Italien: Lara Malsiner war noch ganz gut unterwegs, aber auch mit ihr kam das Frauenteam und das Mixed nicht ins Finale. Bei den Herren traute man sich nicht mal eine Mannschaft aufzutellen, Insam und Cecon hatten auch eher keine gute WM.
Kasachstan: schon seit Jahren vollkommen den Kontakt zum Weltcupniveau verloren. Eigentlich sollte man mit Springern wie Mizhernyk, Vassilyev und auch Tkachenko regelmĂ€ĂŸig in die Punkte kommen können
Norwegen: trotz der Medaillen, die ja jetzt auch an Wert verloren haben, sind sie definitiv aus GrĂŒnden die Verlierer dieser WM
Österreich: Bei den Frauen im Einzel nix geholt, bei den MĂ€nnern rettet Hörl die Bilanz. Mit der aktuellen Form das MĂ€nnerteam nicht zu gewinnen ist eine große EnttĂ€uschung. FĂŒr ein Team mit drei Siegspringern bei den Herren und drei Frauen, die es auch hĂ€ufig aufs Podest schaffen, waren das eher nix.
RumĂ€nien: Nur Cacina und Haralambie dabei. Beide waren schon mal besser. Man hat ja viele aktive Springer, die in COCs und FCs auftauchen. Nur wirklich nach vorne geht da seit Jahren nix, eher sogar eine RĂŒckwĂ€rtsentwicklung.
Schweiz: bei den Frauen durch Torazzas Nationwechsel ganz weit weg von Weltcupniveau, bei den Herren war es okay, aber nicht wirklich ĂŒberragend. Im Team nicht ins Finale zu kommen war sicher so nicht geplant.
Tschechien: Koudelka ist immerhin durch die Quali gekommen. Skarka und Rygl hat man immerhin mitgenommen, aber viel mehr war das nicht. Die Frauen stehen besser da, aber Platz 10 im Team ist jetzt auch nicht wirklich gut. Jencova kann man als die Gewinnerin sehen. Hoffentlich entwickelt sich das Frauenteam gut weiter, das Potenzial ist da.
TĂŒrkei: Bedir einmal ins Finale gekommen, Ipcioglu zweimal. Aber hier geht irgendwie nix voran, etwas mehr hĂ€tte es schon sein dĂŒrfen.

Edit: Kanada vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben