🇨🇭 COC Engelberg: 27./28.12.2022


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Schade, im zweiten Durchgang hat es Lisso dann doch nicht ganz halten können - und dann noch ganz knapp am Podest vorbei! Aber ich denke, mit Platz 4 kann man trotzdem zufrieden sein. Wichtig im Kampf um den Bonusstartplatz ist ja auch der Vergleich zu den Polen und Slowenen, und da sieht es gar nicht schlecht aus. Das wird in Kranj dann nochmal richtig spannend.

Hervorheben möchte ich auch Simon Spiewok, der sein bislang bestes COC-Resultat, das er vor eineinhalb Wochen in Ruka erzielt hat, nochmals übertrifft. Platz 13 kann sich wirklich sehen lassen!
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.053
Punkte
113
Justin Lisso :LOL: David Siegel :LOL: - das passt schon so (y)
Und auch Simon Spiewok mit einer Klasse-Leistung. (y)
Bei den anderen darf gerne noch eine Schippe mehr kommen. Aber ich will es auch nicht übertreiben :D
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Als ob Polen mit den Leistungen einen 7. Startplatz holt. Jetzt schon hoffnungslos 🙄
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, du hattest gestern die Polen ins Spiel gebracht.

Rechnerisch aussichtslos ist das auch noch lange nicht. In der aktuellen Periode sieht es nach zwei Wettkämpfen folgendermaßen aus:

1. Benjamin Oestvold (NOR): 200
2. Clemens Aigner (AUT): 140
3. Sondre Ringen (NOR): 130
4. Justin Lisso (GER): 95
5. Fredrik Villumstad (NOR): 92
6. Markus Müller (AUT): 76
7. Joacim Oedegaard Bjoereng (NOR): 71
...
?. Aleksander Zniszczol (POL): 51
...
?. Mark Hafnar (SLO): 38

Das sind also gerade mal 44 Punkte Unterschied zwischen Lisso und Zniszczol, das kann man in zwei Wettkämpfen locker aufholen, zumal die auf einer ganz anderen Schanze stattfinden. Auf einer Heimschanze der Slowenen, wohlgemerkt - weswegen ich eben auch die noch nicht ganz abschreibe.
 
Oben