🇩🇪 Weltcup Willingen - Damen und Herren 31.01. - 02.02.2025


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.119
Punkte
113
Der Weltcup-Wahnsinn-Willingen feiert in diesem Jahr sein 30. Jubiläum 🥳 🥳 🥳

Als am 8. Januar 1995 das erste Weltcupspringen auf der Großen Mühlenkopfschanze stattfand, ahnte wohl noch niemand, dass sich daraus ein solch großes Event für Fans wie mich entwickeln würde. Denn schließlich ist es so etwas wie mein „Heimspringen“, etwas mehr als 200 Kilometer über Land entfernt, die Fahrtzeit beträgt knapp 3 Stunden – wenn halt alles gut geht 🤣

Viele unvergessliche Erinnerungen haben sich eingebrannt und ich möchte sie nicht mehr missen. So unter anderem jener Wahnsinnssprung Janne Ahonens im Jahre 2005, der sicherlich weiter war als die kommunizierten 152m. Ich erinnere mich an zahlreiche durchfrorene Stunden an der Schanze bei Wind und Wetter, an das Warten am Einlass und das Anrennen im Kampf um die begehrtesten Plätze am Auslauf (ja, es reichte immer für die erste Reihe 💪🏻), an die Partys im Festzelt und die Showeinlagen, um die Wartezeiten zu verkürzen (und ja, den krampfhaften Versuch von Schlagersänger Olaf Henning, uns sein „Uh uh“ aufzudrängen, um seinen Welthit „Die Manege ist leer“ aufzupeppen – mei, was macht man nicht alles, was man später zu verdrängen versucht 😄), an das „Auftauen“ in unserer Stamm-Ferienwohnung in Usseln, an den Hype um Martin Schmitt und Sven Hannawald, an den Hype um die Finnen im Sauerlandstern und unvergessen, natürlich erinnere ich mich auch an Dennis Störl, den RTL nach einem 11. Rang zum Star machen wollte :saint:

Ja, es ist wohl dieser Mix aus Skispringen und Party, was den Weltcup- Wahnsinn Willingen über das Upland hinaus bekannt gemacht hat und Fans nicht nur aus dem Westerwald, aus dem Ruhrgebiet, den nördlichen und östlichen Bundesländern sondern auch aus den Niederlanden anzieht.
Informative Einblicke rund um das Springen bietet dieser Podcast mit Jürgen Hensel, dem Präsidenten des veranstaltenden Skiclubs Willingen, der gestern veröffentlicht wurde:


„Regen, Wind, kalte Füße, Bratwurst, Glühwein. Das ist einfach Skispringen.“ Irgendwie ist diese Aussage zum Podcast passend. Auch wenn es natürlich ein Zuviel gäbe, aber das ist wie so oft eine subjektive Geschichte. Denn schließlich sind „Heidi“ und „Big in Japan“ für schweizerische und japanische Springer auch irgendwie Kult, oder? 😉

Das erste Springen vor 30 Jahren gewann kein Geringerer als Andi Goldberger, der sich vor Kazuyoshi Funaki und Dieter Thoma durchsetzen konnte. Im vergangenen Jahr konnte Andi Wellinger siegen, er verwies Ryôyû Kobayashi und Gregor Deschwanden auf die weiteren Plätze. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr ein Deutscher ein Wort um das Podest mitsprechen könnte. In den letzten Jahren waren es hauptsächlich die Norweger, die den Springen ihren Stempel aufdrücken konnten. Halvor Egner Granerud konnte 4x, Johann-André Forfang 2x siegen. Aber auch die Deutschen mit Severin Freund (2015), Karl Geiger (2019), Stephan Leyhe (2020) und eben Andi Wellinger (2017+2024) waren erfolgreich. Die österreichischen Adler warten seit Gregor Schlierenzauer in den Jahren 2009 und 2010 auf einen Erfolg, seit Manuel Fettner (2017) gar auf einen Podestplatz im Einzel. Etwas ungläubig habe ich das den Ergebnislisten entnommen. Es erscheint auf Grund der Erfolge der österreichischen Herren dann doch etwas surreal. Wird es sich in diesem Jahr ändern?
In diesem Jahr gibt es also zwei weitere Chancen auf einen Sieg oder einen Podestplatz in Willingen und es fällt mir schwer, DEN einen Favoriten zu benennen. Rechtzeitig, meldet sich Timi Zajc, dessen 161,5m Sprung vielen noch vor Augen ist, mit einem Sieg zurück. Skisprung-Herz, was willst du mehr?
Seit 2022 sind auch die Damen in Willingen zu Gast. Die erste Siegerin hieß Marita Kramer, aber auch Nika Vodan (ebenfalls 2022), Katha Schmid und Yûki Itô (2023) sowie Jacqui Seifriedsberger und Silje Opseth waren siegreich. Im Gegensatz zu den Herren werden die Damen nur einen Einzel- Wettkampf haben.
Heuer wird nach 2022 (Sieger Slowenien) und 2023 (Norwegen) auch wieder ein Mixed-Team auf der Großen Mühlenkopfschanze entschieden. Dieser Wettkampf ist für Freitag angesetzt.

Ihr seht, es wartet ein volles Skisprungpogramm auf uns am kommenden Wochenende. Allen Willingen- Reisenden wünsche ich einfach eine wunderbar- Willingen- wahnsinnige Zeit vor Ort 🥳

Große Mühlenkopfschanze:
HS 147m
K-Punkt 130m
weitere Infos: https://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/GER-Deutschland/HE-Hessen/Willingen/0600-Mühlenkopf/

Offizielle Schanzenrekorde:
151,0m Nika Vodan (Križnar), 30.01.2022

155,5m Johann- André Forfang, 03.02.2025

Homepage des Veranstalters: https://www.weltcup-willingen.de/
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.119
Punkte
113
Zeiten:
Donnerstag, 30.01.2025
18.00 Uhr TCM

Freitag, 31.01.2025
11.00 Uhr Training Damen
https://live.fis-ski.com/jp-3137/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3137

13.30 Uhr Training Herren
https://live.fis-ski.com/jp-3135/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3135

16.10 Uhr Mixed Team
https://live.fis-ski.com/jp-3134/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3134

Samstag, 01.02.2025
11.00 Uhr Qualifikation Damen
https://live.fis-ski.com/jp-3137/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3137
12.00 Uhr Erster Wertungsdurchgang Damen
https://live.fis-ski.com/jp-3138/results-pda.htm

14.30 Uhr Qualifikation Herren
https://live.fis-ski.com/jp-3135/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3135
16.00 Uhr Erster Wertungsdurchgang Herren
https://live.fis-ski.com/jp-3136/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3136

Sonntag, 02.02.2025
14.30 Uhr Qualifikation Herren
https://live.fis-ski.com/jp-3139/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3139

16.10 Uhr Erster Wertungsdurchgang Herren
https://live.fis-ski.com/jp-3140/results-pda.htm
https://live.berkutschi.com/skijumping/3140

Quelle: https://medias3.fis-ski.com/pdf/2025/JP/3134/2025JP3134PROG.pdf

TV-Zeiten:
Freitag, 31.01.2025
15.50 Uhr ARD
16.10 Uhr ORF1
16.10 Uhr Eurosport 1

Samstag, 01.02.2025
11.50 Uhr Eurosport 1
11.55 Uhr ARD
11.55 Uhr ORF1

15.45 Uhr ARD
16.00 Uhr ORF1
16.00 Uhr Eurosport 1

Sonntag, 02.02.2025
14.30 Uhr https://www.sportschau.de/winterspo...-1430-uhr,livestream-quali-willingen-100.html
15.55 Uhr ARD
16.05 Uhr ORF1
16.10 Uhr Eurosport 1
 
Zuletzt bearbeitet:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.119
Punkte
113
Start- und Ergebnislisten:

Freitag, 31.01.2025
Damen
Startliste Training
Ergebnis Training


Herren
Startliste Training
Ergebnis Training


Mixed Team
StartlisteMixedTeam
ErgebnisMixedTeam

Samstag, 01.02.2025
Damen
Startliste Qualifikation
Ergebnis Prolog - cancelled
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf


Herrren
Startliste Qualifikation
Ergebnis Qualifikation*
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf


Sonntag, 02.02.2025
Startliste Qualifikation
Ergebnis Qualifikation*
Startliste Wettkampf
Ergebnis Wettkampf

Ergebnislisten sind Stand jetzt noch nicht online, alle anderen sind eingefügt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Willingen ohne König Kamil.
:(

Geht völlig in Ordnung so, aber trotzdem sehr traurig....ich verbinde Willingen auch mit den vielen polnischen Fans, die schon schwer ausrasten, wenn Kamil auch nur in Sichtweite kommt. An Kamil Kamil Sprechchöre, wenn er die Meile entlang schreitet. Und natürlich auch an den ein oder anderen Erfolg von ihm dort im Einzel oder in Teamwettbewerben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Der Schanzenrekord von Johann letztes Jahr war sooo geil, da ist das ganze Stadion ausgerastet und hat so gejubelt
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Wenn der Norge-Trainer weiterhin bei Forfang ständig verkürzt, wird das aber nix mit 'ner Wiederholung. ;)
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.720
Punkte
113
Willingen ohne König Kamil.
:(

Geht völlig in Ordnung so, aber trotzdem sehr traurig....ich verbinde Willingen auch mit den vielen polnischen Fans, die schon schwer ausrasten, wenn Kamil auch nur in Sichtweite kommt. An Kamil Kamil Sprechchöre, wenn er die Meile entlang schreitet. Und natürlich auch an den ein oder anderen Erfolg von ihm dort im Einzel oder in Teamwettbewerben.

es ist sehr traurig wie es zu ende geht 🙁 ich hoffe dennoch dass auch da ein paar Fans sind und dass die anderen ihnen ein bißchen Freude machen können

wer ist eigentlich Dennis Störl? Nie gehört den Namen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Ein deutscher Springer aus der Zeit um Martin Schmitt herum, der damals sporadisch im Weltcup aufgetaucht ist, aber nie den Durchbruch geschafft hat. Im COC war er aber - glaube ich - zeitweise ganz gut.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.771
Punkte
113
Folgende Finnen sind dabei:
Naiset
Julia Kykkänen, Jenny Rautionaho
Miehet
Niko Kytösaho, Paavo Romppainen
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Frankreich:

Josephine Pagnier
Emma Chervet
Valentin
Enzo Milesi

 

ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
806
Punkte
63
Ich hoffe, die Wettervorhersage bleibt so, wie sie grade ist. Mal wieder ein Willingen ohne Regen und ohne starken Wind wäre toll
Oh ja! Mein letztes Mal in Willingen an der Schanze war eine stundenlange Quali (immer wieder unterbrochen von Wetterkapriolen), die dann doch noch abgebrochen werden musste. Und direkt danach kam Corona...

Freue mich auf den Mixed-Bewerb und hoffe, die Prevc-Geschwister gemeinsam zu sehen!
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.607
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
für Norwegen

Eirin Kvandal (Mosjøen IL)
Thea Minyan Bjørseth (Lensbygda Sportsklubb)
Anna Odine Strøm (Alta IF)
Heidi Dyhre Traaserud (Heddal IL)
Ingvild Synnøve Midtskogen (IL Try)

Johann Forfang (Tromsø SK)
Halvor Egner Granerud (Asker Skiklubb)
Marius Lindvik (Rælingen Skiklubb)
Kristoffer Eriksen Sundal (Koll IL)
Benjamin Østvold (Lensbygda SK)
Robin Pedersen (Stålkameratene)
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Frauen
- Selina Freitag (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Agnes Reisch (WSV Isny)
- Katharina Schmid (SC Oberstdorf)
- Juliane Seyfarth (WSC Ruhla)
- Emely Torazza (SC Oberstdorf)

Männer
- Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf)
- Karl Geiger (SC Oberstdorf)
- Felix Hoffmann (SWV Goldlauter Haidersbach)
- Stephan Leyhe (SC Willingen)
- Pius Paschke (WSV Kiefersfelden)
- Philipp Raimund (SC Oberstdorf)
- Luca Roth (SV Meßstetten)
- Constantin Schmid (WSV Oberaudorf)
- Adrian Tittel (SG Nickelhütte Aue)
- Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)
 

Novelist

Nachwuchsspieler
Beiträge
165
Punkte
43
Ist ja auch eine coole Idee:
„Die Qualifikation der Skispringer in Willingen. Dabei bekommen Tom Bartels und Sven Hannawald kompetente Verstärkung - von einem Kinderreporter.“
Da hatten sie während der Vierschanzentournee einen Bewerbungsaufruf laufen. Bin mal gespannt, was das jetzt wieder wird. Besser zu kommentieren als Sven Hannawald wäre ja jetzt kein allzu großes Kunststück :clowns:
 
Oben