🇩🇪 Weltcup Willingen - Damen und Herren 31.01. - 02.02.2025


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Hast du dazu genauere Infos oder ist das nur deine eigene Mutmaßung und Interpretation, weil die Trennung von den Damen ja ziemlich überraschend kurzfristig vor der Saison kam und kaum nachvollziehbar war. Während der erfolgreichen Zeit passte da kein Blatt zwischen Trainer und Athletinnen. Mechler wurde für seine Arbeit gelobt.
Er hatte damals als Grund genannt, dass er nicht mehr so auf einer Linie mit den Damen war, wie es nötig wäre als Trainer.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.119
Punkte
113
Er hatte damals als Grund genannt, dass er nicht mehr so auf einer Linie mit den Damen war, wie es nötig wäre als Trainer.
Das sagt am Ende aber nichts darüber aus, ob er tatsächlich keine gute Alternative ist. Ein Trainer muss nicht zwangsläufig auf persönlicher Ebene mit den Athletinnen klarkommen, er ist halt Trainer und kein Kumpel.
Ohne genaueres Hintergrundwissen lehnst du dich weit aus dem Fenster.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Ja, es geht aber im Speziellen um ihn und die Damen…das heißt ja noch lange nicht, dass er in einem andren Team mit anderen Sportlern nicht auch funktionieren kann.
Natürlich ging es hauptsächlich um die entsprechenden Damen. Glaube einzelne Damen hatten sich auch mal dazu geäußert.
Soweit ich weiß ist er auch irgendwo bei den Herren im Nachwuchs noch aktiv. Ob er nochmal auf die Weltcupbühne möchte, ist natürlich ein anderes Thema.
Und ob Horngacher gehen möchte, ist auch die Frage.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Das sagt am Ende aber nichts darüber aus, ob er tatsächlich keine gute Alternative ist. Ein Trainer muss nicht zwangsläufig auf persönlicher Ebene mit den Athletinnen klarkommen, er ist halt Trainer und kein Kumpel.
Ohne genaueres Hintergrundwissen lehnst du dich weit aus dem Fenster.
Naja, ich glaube schon, dass ein Trainer auch menschlich mit den Sportlern zurecht kommen muss. Das hatten wir 2014 beim Biathlon mit den Damen auch, da kamen die Sportlerinnen auch nicht mehr so mit den Trainern zurecht. Damals hatte Neuner auch explizit gefordert die Trainer auszuwechseln, weil es menschlich nicht mehr passte zwischen Sportlerinnen und Trainer.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Dass ein Trainer auch auf menschlicher Ebene mit den Sportlern gut zurechtkommen sollte, denke ich schon auch. Trotzdem heißt es ja nicht automatisch, dass jemand damit grundsätzlich Schwierigkeiten hat, nur weil es jetzt mit einer Mannschaft nicht so gut geklappt hat.

Oder man denke an Alex Stöckl: Viele Jahre hat es zwischen ihm und dem norwegischen Team gut funktioniert - und auf einmal knallte es dann letzte Saison.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.119
Punkte
113
Naja, ich glaube schon, dass ein Trainer auch menschlich mit den Sportlern zurecht kommen muss.
Streite ich nicht ab. Es ist aber immer eine beidseitige Sache.
Wenn man die Saison zuvor betrachtet, sah es halt so ganz anders aus zwischen Athletinnen und Trainer. Und dann kam völlig unerwartet der Bruch. Das deutet für mich eher darauf hin, dass es Unstimmigkeiten/Uneinigkeiten in Bezug auf Trainingsphilosophien o.ä. gab. Und da ist der Trainer halt der Trainer und muss auch diese Rolle ausüben. Bestenfalls natürlich mit den Sportlerinnen.
Wie am Ende es auch war, niemand von uns war dabei. Es gibt offizielle Kommuniqués, die man deuten kann, es aber besser lässt. Weil man es nach außen eben auch verkaufen muss. Ich sehe tatsächlich in deiner Bewertung eine einseitige Positionierung, die uns nicht zusteht. Du versiehst Maximilian Mechler mit einem Stempel, der stimmen kann, aber nicht zwangsläufig der Wahrheit entsprechen muss.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Streite ich nicht ab. Es ist aber immer eine beidseitige Sache.
Wenn man die Saison zuvor betrachtet, sah es halt so ganz anders aus zwischen Athletinnen und Trainer. Und dann kam völlig unerwartet der Bruch. Das deutet für mich eher darauf hin, dass es Unstimmigkeiten/Uneinigkeiten in Bezug auf Trainingsphilosophien o.ä. gab. Und da ist der Trainer halt der Trainer und muss auch diese Rolle ausüben. Bestenfalls natürlich mit den Sportlerinnen.
Wie am Ende es auch war, niemand von uns war dabei. Es gibt offizielle Kommuniqués, die man deuten kann, es aber besser lässt. Weil man es nach außen eben auch verkaufen muss. Ich sehe tatsächlich in deiner Bewertung eine einseitige Positionierung, die uns nicht zusteht. Du versiehst Maximilian Mechler mit einem Stempel, der stimmen kann, aber nicht zwangsläufig der Wahrheit entsprechen muss.
Der Zeitpunkt war halt extrem ungünstig und wie @Benjamin bereits gesagt hat, hat es den Damen in der Saison nicht gerade gut getan. Das kann jeder sehen wie er möchte, ob das unmittelbar vor Saisonbeginn sein muss.

Ist jetzt aber auch egal, bevor Horngacher nicht offiziell entlassen wurde, braucht man auch nicht nach einem neuen Trainer Ausschau halten.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.119
Punkte
113
Ist jetzt aber auch egal, bevor Horngacher nicht offiziell entlassen wurde, braucht man auch nicht nach einem neuen Trainer Ausschau halten.
Horngacher hat ja mit der Diskussion eigentlich gar nichts zu tun. Wir sind hier nicht bei SSDNDSB 🤣
Ursprung war eigentlich nur @asta ‘s Frage, wer von ehemaligen deutschen Skispringern im Trainergeschäft gelandet ist 😉
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
397
Punkte
43

Wenn man es genau nimmt, hat der slowenische Trainer sich gar nicht verpokert. Er hat 6,4 Punkte Rückstand auf Kobayashi, aber nur 4,4 Punkte durch den Coach-Request verloren. Auf der anderen Seite hat er trotz der fehlenden 4,4 Punkte noch 4,9 Punkte auf Granerud.

Man darf wohl dem slowenischen Trainer unterstellen, dass ihm der große Abstand zwischen Kobayashi und Granerud von 11,3 Punkten bewusst war und dass Lanisek im Falle eines knappen Verfehlens der 95%-Grenze mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen den beiden landen wird. Das Risiko war also überschaubar.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Ergebnis entsprach leider nicht meinen Erwartungen. Dann halt bei der Heim - WM. Ansonsten wars heute echt mau stimmungsmäßig, 3/4 Stunde nach Einlass drin und konnte locker noch vorn stehen. 13.000 waren es, sah auf der Leinwand ziemlich leer aus. Und scheinbar haben da einige ihre Sitzplatz-Dauerkarten heute nicht mehr genutzt. Der Sonntag ist ja traditionell etwas ruhiger. Aber so ruhig wars lange nicht mehr.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.116
Punkte
113
Also ich saß ja auf der Sitztribüne und da waren locker 90-95% der Plätze besetzt. Wir haben noch gedacht, es war da deutlich voller als an anderen Sonntagen. Ich fand eher den Stehbereich und die Hangtribüne ohne Feuerwehr sehr leer. Aber gut, wenn es 13.000 weniger sind als Samstag, dann war das Stadion zu 50% voll, natürlich sieht das leer aus.

Dass es um 13 Uhr noch leer war, wundert mich nicht. 2,5 Stunden vor Start Einlass, da kommen doch nur die, die vorne sein wollen, pünktlich. Der Rest kommt dann eben so, dass es für den Wettkampf reicht. Ja, das war Mal anders, aber wundern tut es mich nicht.

Die Stimmung war alle drei Tage nicht soooo gut wie sonst, ist mir vor allem Samstag aufgefallen. Das lag sicher auch am Ergebis der Deutschen, aber auch die drei vor Ort waren irgendwie nicht so animationsfreudig wie sonst. Es gab gestern, erst auf Hinweise, die erste Laola, andere "Mitmachsongs" wurden kaum gespielt. Dafür allerdings haben sie, vor allem Sonntag, bei fast allen Springern ein "ziieeeh" abgelassen. Vielleicht wollten sie sich mehr auf anfeuern als auf Party konzentrieren.

Ich hätte mir, erst Recht nach den 152m, auch einen Sieg von Forfang gewünscht, aber da war Tschofenig einfach besser. Zumindest nach der Siegerehrung, als die Norges alle ewig bei den Fans waren, schien Forfang selbst aber einfach nur happy zu sein. Den mussten sie irgendwann persönlich zur PK bringen, weil er immer noch bei den Fans stand.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Zu den Spekulationen, ob die Österreicher nach Lake Placid fliegen:
Die Top 3 sind da auf alle Fälle dabei, die haben in den Interviews schon vom kommenden Bewerb in LP gesprochen. Tschofenig (feierte dort überhaupt seinen ersten Weltcup-Podestplatz vor zwei Jahren) und Kraft mögen die Schanze. Hörl bis dato nicht unbedingt (schlechte Erfahrungen 2023 und im letzten Jahr hat er überhaupt verzichtet), aber er meint in seiner jetzigen Form wirds schon passen.
Zu Sapporo hat niemand was gesagt, aber der ÖSV spricht von der Weltreise. Ob aber alle diese mitmachen, teilte der ÖSV nicht mit.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Also ich saß ja auf der Sitztribüne und da waren locker 90-95% der Plätze besetzt. Wir haben noch gedacht, es war da deutlich voller als an anderen Sonntagen. Ich fand eher den Stehbereich und die Hangtribüne ohne Feuerwehr sehr leer. Aber gut, wenn es 13.000 weniger sind als Samstag, dann war das Stadion zu 50% voll, natürlich sieht das leer aus.

Dass es um 13 Uhr noch leer war, wundert mich nicht. 2,5 Stunden vor Start Einlass, da kommen doch nur die, die vorne sein wollen, pünktlich. Der Rest kommt dann eben so, dass es für den Wettkampf reicht. Ja, das war Mal anders, aber wundern tut es mich nicht. Ausder
Es war selbst vorn nicht so ein Andrang wie üblich. Ich stehe ja immer und normalerweise sind 1 1/2 Stunden vor einer Quali (oder sonst Probe) auch die Reihen 2-4 dicht. Ausser man drängelt sich rein. Gestern brauchte das keiner. Ich kritisiere das auch nicht. Ich fand es angenehm so. Überhaupt der Einlass war gut geregelt. Durch die strengeren Kontrollen kamen nicht zu viele auf ein Mal durch....kein wildes Gerenne wie sonst. Alles zivilisiert.

Die Stimmung war alle drei Tage nicht soooo gut wie sonst, ist mir vor allem Samstag aufgefallen. Das lag sicher auch am Ergebis der Deutschen, aber auch die drei vor Ort waren irgendwie nicht so animationsfreudig wie sonst. Es gab gestern, erst auf Hinweise, die erste Laola, andere "Mitmachsongs" wurden kaum gespielt. Dafür allerdings haben sie, vor allem Sonntag, bei fast allen Springern ein "ziieeeh" abgelassen. Vielleicht wollten sie sich mehr auf anfeuern als auf Party konzentrieren.
Die drei haben sich echt bemüht. Die Fans animiert, die Deutschen jetzt noch mal extra laut anzufeuern. Aber dabei auch die anderen nicht vergessen. Die grosse Party war wahrscheinlich eher Samstag nehme ich an. Logisch bei ausverkauftem Haus, wo viele zum feiern kommen und unterhalten werden wollen.

Ich hätte mir, erst Recht nach den 152m, auch einen Sieg von Forfang gewünscht, aber da war Tschofenig einfach besser. Zumindest nach der Siegerehrung, als die Norges alle ewig bei den Fans waren, schien Forfang selbst aber einfach nur happy zu sein. Den mussten sie irgendwann persönlich zur PK bringen, weil er immer noch bei den Fans stand.
Da ist er immer noch der Sonnenschein von früher. 😀
 

Dickbauch

Nachwuchsspieler
Beiträge
636
Punkte
63
und Kraft mögen die Schanze. Hörl bis dato nicht unbedingt (schlechte Erfahrungen 2023 und im letzten Jahr hat er überhaupt verzichtet), aber er meint in seiner jetzigen Form wirds schon passen.

Krafti hat letztes Jahr beim ersten Einzel doch seinen zweiten Sprung verhauen, das wird er korrigieren wollen 🤔
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Krafti hat letztes Jahr beim ersten Einzel doch seinen zweiten Sprung verhauen, das wird er korrigieren wollen 🤔
Dafür hatte er das zweite Einzel gewonnen und wird die Erinnerung daran bewahrt haben und das erste Springen aus dem Gedächtnis gestrichen haben. ;)
 
Oben