🇵🇱 GP Wisła, Damen & Herren, 16. und 17. 8. 25


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.122
Punkte
113
Zwei punktgleiche Sieger aus Kasachstan und Bulgarien - das wäre wohl wirklich etwas gewesen, was so bald nicht mehr vorkommt. Dafür war Niklas Bachlinger dann aber doch zu stark.

Auf die To-Beat-Weite kann man sich auch nicht mehr verlassen. To Beat 138 m - er springt 136 m und ist doch 10 Punkte vorn.

Und Bresadola auf Platz 6 soll auch nicht unerwähnt bleiben; das ist ja jetzt sein erstes Wochenende nach der Verletzungspause!
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.026
Punkte
63
Zwei punktgleiche Sieger aus Kasachstan und Bulgarien - das wäre wohl wirklich etwas gewesen, was so bald nicht mehr vorkommt. Dafür war Niklas Bachlinger dann aber doch zu stark.

Auf die To-Beat-Weite kann man sich auch nicht mehr verlassen. To Beat 138 m - er springt 136 m und ist doch 10 Punkte vorn.

Und Bresadola auf Platz 6 soll auch nicht unerwähnt bleiben; das ist ja jetzt sein erstes Wochenende nach der Verletzungspause!
Wollte ich auch sagen, aber das ist mir schon letzte Woche aufgefallen - dort hatte Bachlinger auch eine to Beat Seite von 137m und ist nur 132m gesprungen - trotzdem war er vorne - die FIS hat noch einiges zu tun bis zum Winter…
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
36.645
Punkte
113
Hat man heute wieder irgendein neues Format ausprobiert? Ich will gerade auswerten, aber es sind nur die Punktzahlen vom 2. Sprung im Endergebnis :confuse:
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.738
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
"Quatsch gemacht". Wie niedlich vom Lausejungen.
er hat nach der Schrittkontrolle oben am Anzug/Reißverschluss rumgefummelt, was man nicht darf.
Er ärgert sich massiv über sich selbst, aber "die Regels sind die Regels".
Aber wenn jemand an Tag 1 wegen 2cm zu breiter Hüfte dsq wird, dann kann er ja auch am nächsten Tag aufm Podium landen. Auch im "normalen" Weltcup-Modus.
Also die spezielle Kritik versteh ich halt nicht.

Das Format ist an sich doof, ja, dem stimm ich in Teilen zu. Aber das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.122
Punkte
113
Ich will meine High-Five-Analyse, die ich schon in Courchevel durchgeführt habe, auch hier in Wisla vorstellen - und heute hat sie es durchaus in sich; denn es gibt einen Springer, der gewaltig vom High-Five-Modus profitiert hat: Nämlich Piotr Zyla!

Zum einen ist er nur durch den Modus überhaupt ins Finale gekommen - rein von den Punkten her wäre er im ersten Durchgang nämlich nur auf Platz 32 gelandet. Ein zweites Mal hatte er Dusel, weil der schwache erste Sprung ja nicht in die Endwertung einfließt; in der Summe beider Sprünge wäre er auf Platz 17 gelandet. Aber da nur der zweite Sprung fürs Endergebnis zählt, wurde er Vierter. Also kurz zusammengefasst: Im normalen Modus Platz 32, aber dank High Five auf Platz 4! Das ist jetzt schon eine krasse Differenz.

Größter Pechvogel ist Sakutaro Kobayashi; er verliert dadurch, dass sein hervorragender erster Sprung nicht zählt, gleich 12 Plätze.

1. Niklas Bachlinger (0)
2. Danil Vassilyev (4)
2. Vladimir Zografski (1)
4. Piotr Zyla (13)
5. Kamil Stoch (-3)
6. Giovanni Bresadola (3)
7. Julijan Smid (3)
8. Maciej Kot (-4)
9. Yukiya Sato (-1)
10. Lovro Kos (8)
11. Kubacki Dawid (0)
12. Aleksander Zniszczol (1)
13. Yevhen Marusiak (-1)
14. Gregor Deschwanden (-7)
15. Luca Roth (0)
16. Sakutaro Kobayashi (-12)
17. Roman Koudelka (-1)
18. Zak Mogel (-4)
19. Naoki Nakamura (1)
20. Felix Hoffmann (-1)
21. Yanick Wasser (1)
22. Valentin Foubert (1)
23. Francesco Cecon (-2)
24. Antti Aalto (1)
25. Hektor Kapustik (-1)
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.203
Punkte
113
er hat nach der Schrittkontrolle oben am Anzug/Reißverschluss rumgefummelt, was man nicht darf.
Er ärgert sich massiv über sich selbst, aber "die Regels sind die Regels".
Aber wenn jemand an Tag 1 wegen 2cm zu breiter Hüfte dsq wird, dann kann er ja auch am nächsten Tag aufm Podium landen. Auch im "normalen" Weltcup-Modus.
Also die spezielle Kritik versteh ich halt nicht.

Das Format ist an sich doof, ja, dem stimm ich in Teilen zu. Aber das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun.
Anzugsmanipulation ist dafür einfach ein unglücklich gewählter Ausdruck. Darunter würde ich verstehen, dass jemand z.B. einen Teil vom Anzug ausgetauscht hat, was bei der Chip-Kontrolle auffällt oder eben, dass wirklich jemand was am Anzug manipuliert hat.
Ja, es ist verboten, nach der Kontrolle noch am Anzug rumspielen, aber das ist für mich keine Manipulation in dem Sinne. Da sollten sie entweder nen neuen DNS Grund einführen oder irgendwie kenntlich machen, was genau passiert ist. Wenn sie ja jetzt bei Anzügen die Stelle und die Abweichungen angeben, sollte sowas doch auch möglich sein.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.511
Punkte
113
er hat nach der Schrittkontrolle oben am Anzug/Reißverschluss rumgefummelt, was man nicht darf.
Er ärgert sich massiv über sich selbst, aber "die Regels sind die Regels".
Aber wenn jemand an Tag 1 wegen 2cm zu breiter Hüfte dsq wird, dann kann er ja auch am nächsten Tag aufm Podium landen. Auch im "normalen" Weltcup-Modus.
Also die spezielle Kritik versteh ich halt nicht.

Das Format ist an sich doof, ja, dem stimm ich in Teilen zu. Aber das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun.
Das Format begünstigt aber nun mal leider, dass auch solche Springer am Ende sogar aufs Podest kommen können. Er fällt ja öfter durch dsq auf.

Ansonsten schließe ich mich Hakuba an und freue mich auf die nächsten richtigen Wettbewerbe, wo sich dann wieder die Besten durchsetzen werden.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.797
Punkte
113
Piotr gefällt das Format daher auch ausgesprochen gut 😅 ist er wahrscheinlich auch so ziemlich der Einzige

Ich brauche es auch erstmal echt nicht mehr
 

tiger04

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.026
Punkte
63
Piotr gefällt das Format daher auch ausgesprochen gut 😅 ist er wahrscheinlich auch so ziemlich der Einzige

Ich brauche es auch erstmal echt nicht mehr
Da bin ich komplett bei dir - ich brauche es jetzt, um ehrlich zu sein, auch nicht mehr - ein kleiner Fehler im Sprung und es kann sofort zehn Plätze zurückgehen - man kann es wie schon gesagt, im Sommer ein bis zweimal einsetzen, aber mehrmals auf keinen Fall
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.203
Punkte
113
Ich finde, wenn in dem Format beide Durchgänge zählen würden, fände ich es nicht völlig schlimm, wenn es im Winter 1-2 Wettkämpfe davon gäbe. Ich brauch das Format nicht, aber dann wäre es okay. Aber so lange da nur 1 Durchgang zählt, finde ich es gar nicht gut. Grade bei einer Sportart, die so von äußeren Bedingungen abhängig ist, kann bei so einem Durchgang ja alles rauskommen.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.110
Punkte
113
Klar, von den Top 20 war fast niemand da. Bis auf Deschwanden und Wasek. Letzterer ist allerdings derzeit völlig neben der Spur. Trotzdem ist die Konstanz auf hohem Niveau, die Bachlinger bis dato an den Tag legte, schon unglaublich. Heute hat er quasi zum Beweis alle drei Durchgänge gewonnen. Mal sehen, wie es mit ihm weitergeht.
Übrigens: bei der Olympiaquali ist er schon auf Platz 29. Vor dem Sommer-GP hatte er grad zwei Punkte. Da sieht man, wie schnell es gehen kann, wenn man die Big Points macht. Da haben manche (bis auf Raimund) die Chance nicht so genützt, wie sie es gerne gehabt hätten. In Rasnov könnte sich noch was ergeben, danach wirds schwer. Aber auch bei den Rängen weiter hinten kann man seine Chancen nutzen. Siehe Kapustik oder auch Bresadola. Der hat heute den dritten italienischen Platz doch ordentlich abgesichert. Den hatte bis dato Campregher, quasi auf einem Schleudersitz. Der hat aber ja aufgehört.
 
Oben