🇷🇴 SGP Râşnov: 13./14.09.2025 (Damen & Herren)


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.163
Punkte
113
In zwei Wochen wird der Sommer-Grand-Prix im rumänischen Râşnov stattfinden; am Start sind sowohl die Damen als auch die Herren - Zeit, ein wenig auf den Veranstaltungsort und das rumänische Team zu blicken. Auch wenn laut dem Skisprungschanzenarchiv bereits 1936 eine erste Schanze in Râşnov dokumentiert ist, so beginnt die moderne internationale Geschichte des Skispringens in Râşnov doch mit dem Bau der aktuellen Anlage von 2009 bis 2012. Der erste FIS-Cup fand bereits im Sommer 2012 statt - damals allerdings noch auf der K64, da die K90 noch nicht fertig war. Bereits eineinhalb Jahre später fanden die Weltcupspringen in Râşnov statt - zunächst starteten allerdings nur die Damen. Das erste Weltcupspringen gewann damals Sara Takanashi vor Maren Lundby.

Eine wichtige Veranstaltung waren die Juniorenweltmeisterschaften 2016. Das Tauwetter machte damals den Organisatoren durchaus zu schaffen, aber dank eines gestrafften Programms war es dennoch möglich, alle Wettkämpfe durchzubekommen - nicht zum Schaden der Deutschen, denn sie holten damals sowohl im Einzel als auch im Team die Goldmedaille. David Siegel verwies zwei inzwischen sehr bekannte Springer auf die Plätze 2 und 3; denn Silber und Bronze holten Domen Prevc und Ryoyu Kobayashi. Es war gleichzeitig das bislang letzte Einzelgold für Deutschland bei einer Junioren-WM.

Ein weiterer wichtiger Schritt waren die ersten Sommer-Grand-Prix-Wettkämpfe der Herren, die 2018 in Râşnov stattfanden. Beide Siege holte sich Karl Geiger - für ihn war das der Auftakt zu einer starken Karriere, denn davor hatte er weder einen SGP noch einen Weltcup gewonnen. Und ein Stück weit trugen möglicherweise auch diese Siege dazu bei, dass er danach gelegentlich Kleinschanzen-Karl genannt wurde. Übrigens waren damals im zweiten Wettkampf 9 von 41 Springern disqualifiziert worden - um die heutigen Zahlen mal ein bisschen ins Verhältnis zu setzen.

Ein fester Bestandteil des Kalenders war Râşnov zunächst nicht. Ein Jahr später wurde Râşnov zunächst provisorisch in den Sommerkalender mit aufgenommen - allerdings unter der Bedingung, dass mindestens ein rumänischer Springer auch die Startberechtigung für den Wettkampf bekommt. Das hat nicht geklappt. Übrigens hätte es damals mit Julian Pitea und Eduard Torok auch zwei Springer gegeben, die startberechtigt gewesen wären - aber warum die nicht mehr für Rumänien gestartet sind, ist eine eher traurige Geschichte, die unter anderem hier nachzulesen ist.

Inzwischen gibt es aber mehrere Springer aus Rumänien, die das Startrecht für den Weltcup und den Sommer-Grand-Prix haben haben - und so ist Râşnov seit 2022 fester Bestandteil des Sommerkalenders. Da wäre Andrei Feldorean, der allerdings seit Januar 2024 keinen internationalen Auftritt mehr hatte. Daniel Andrei Cacina war zuletzt schon in Wisla am Start; ihn dürfen wir also auf jeden Fall erwarten, ebenso wie Mihnea Alexandru Spulber.
Bei den Damen wäre Ioana Enea eine Kandidatin; sie hat letzten Winter erstmals im ICOC gepunktet. Hinzu kommen Delia Anamaria Folea, natürlich Daniela Haralambie, Alessia Mitu-Cosca und theoretisch Andreea Diana Trambitas, die zwar bei der FIS noch als aktiv gekennzeichnet ist, aber seit September 2023 keinen internationalen Auftritt mehr hatte.


Schanzendaten

K-Punkt: 90 m
Hillsize: 97 m
Offizieller Schanzenrekord: 103 m (Gregor Schlierenzauer, Constantin Schmid, Stefan Kraft [22.02.2020]; Daniel Tschofenig [17.09.2022])
Inoffizieller Schanzenrekord: 105,5 m (David Siegel, 24.02.2016)



Zeitplan

Freitag, 12.09.2025


20.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Samstag, 13.09.2025

09.30 Uhr: Offizielles Training Damen
11.00 Uhr: Qualifikation Damen
12.15 Uhr: Wettkampf Damen

14.30 Uhr: Offizielles Training Herren
16.00 Uhr: Qualifikation Herren
17.15 Uhr: Wettkampf Herren


Sonntag, 14.09.2025

11.00 Uhr: Qualifikation Damen
12.15 Uhr: Wettkampf Damen

16.00 Uhr: Qualifikation Herren
17.15 Uhr: Wettkampf Herren


Quelle: Offizielles Programm

Ob tatsächlich Qualifikationen nötig sind, wird man sehen. Letztes Jahr gewann bei den Herren zweimal Pawel Wasek, insgesamt waren 42 Springer am Start. Bei den Damen gingen die Siege an Lara Malsiner; 36 Springerinnen waren am Start.


Start- und Ergebnislisten

Damen


Startliste Samstag
Ergebnis Training
Ergebnis Qualifikation
Ergebnis 1. Wettkampf

Startliste Sonntag
Ergebnis Training
Ergebnis Qualifikation
Ergebnis 2. Wettkampf

Herren

Startliste Samstag
Ergebnis Training
Ergebnis Qualifikation
Ergebnis 1. Wettkampf

Startliste Sonntag
Ergebnis Training
Ergebnis Qualifikation
Ergebnis 2. Wettkampf
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.163
Punkte
113
Meldungen

Frankreich


Emma Chervet
Jules Chervet
Enzo Milesi
Ari Repellin


Japan

Ichinohe Kurumi
Itô Yûki
Maruyama Nozomi
Satô Yuzuki
Setô Yûka
Takanashi Sara

Kobayashi Ryôyû
Kobayashi Sakutarô
Nakamura Naoki
Nikaidô Ren
Satô Keiichi
Satô Yukiya


Polen

Pola Beltowska
Nicole Konderla
Anna Twardosz

Maciej Kot
Dawid Kubacki
Kamil Stoch
Aleksander Zniszczol
Piotr Zyla
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.854
Punkte
113
Ort
Berlin
Laut X startet ja anscheinend Ryo 😃

Stimmt! Gerade hat der Verband die Nominierungen bekanntgegeben.
Nach Râşnov und Val di Fiemme kommt das Topteam:

Kobayashi Ryôyû
Kobayashi Sakutarô
Nakamura Naoki
Nikaidô Ren
Satô Keiichi
Satô Yukiya
(Aber haben die nicht nur fünf Startplätze?)

Team für Hiza und K'thal:
Kobayashi Junshirô
Naitô Tomofumi
Satô Keiichi
Takeuchi Taku
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.854
Punkte
113
Ort
Berlin
Und auch bei den Damen kommt das Topteam (einschl. Val di Fiemme).

Ichinohe Kurumi
Itô Yûki
Maruyama Nozomi
Satô Yuzuki
Setô Yûka
Takanashi Sara
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
40.163
Punkte
113
Wer hingegen nicht in Râşnov antreten wird, ist der Führende in der Gesamtwertung. Niklas Bachlinger möchte erst in Predazzo wieder ins Sommergeschehen eingreifen:
"Es wäre wahrscheinlich leicht, dort Punkte zu sammeln, aber es ist von der Reise und dem ganzen Drumherum schon ein extremer Aufwand. Natürlich gibt es Gründe, die für ein Antreten sprechen, in Sachen Weltcupstartplatz würde es mich aber nicht weiterbringen", sagt der 23-Jährige.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.203
Punkte
113
  • Jules Chervet – Club des Sports Chamonix (Mont-Blanc) 🇫🇷
  • Ari Repellin – Club des Sports Chamonix (Mont Blanc) 🇫🇷
  • Enzo Milesi – Ski Club Nancéen (Mont-Blanc) 🇫🇷
  • Emma Chervet – Club des Sports Chamonix (Mont Blanc) 🇫🇷
 
Oben